Beiträge von mule

    Ich möchte mich als langjähriger Nutzer diverser YARD2-Platinen hiermit auch mal bei Rainer bedanken, denn YARD2 ist nicht nur tolle Hardware mit allen denkbaren Möglichkeiten um einen HTPC per Fernbedienung, Buttons, Drehgeber etc. zu steuern oder LCDs, GLCDs anzusprechen, sondern Dank Rainer gibt es auch tollen Software-Support sowohl unter Windows, als auch unter Linux. Und bezüglich Support meine ich nicht nur, dass Rainer Bugs beseitigt, sondern gerne auch mal das ein oder andere persönliche Wunschfeature in Windeseile implementiert.
    Also von mir sämtliche Daumen hoch! Ein HTPC ohne YARD2 ist nur ein halber HTPC :thumbup:

    Das Python-Script zum Switchen des Audiodevices im DSPlayer habe ich mir ja selbst geschrieben und es fuinktioniert ja auch.
    Mir geht es darum, wie ich per Fernbedienung über YARD das Script anstarten kann. Normalerweise macht man das ja indem man in der KEYBOARD.XML oder REMOTE.XML bei entsprechendem Keypress das Python-Script per KodiAction "RunScript" ausführt. So wie es auch in dem von Dir verlinkten Thread beschrieben ist.
    Wenn man nun aber YARD mit Ansteuerung von Kodi per JSON-Schnittstelle nutzt, dann wird ja eine Kodi-Action direkt aus YARD heraus ausgeführt und somit KEYBOARD.XML bzw. REMOTE.XML komplett umgangen und daher kann man auf diesem Weg auch kein Python-Script ausführen.
    Oder gibt es doch irgendeine Möglichkeit?

    Danke! Mit der Beta funktioniert das Seeken per Cursor-Tasten einwandfrei!

    Nun habe ich noch eine Herausforderung: Ich möchte gerne per Fernbedienung das Audio-Device im DSPlayer switchen können. Hierzu habe ich mir bereits ein Python-Script geschrieben, welches ich per Keyboard und entsprechend angepasster keyboard.xml und der Kodi-Action "RunScript" ausführen kann. Hast Du irgendeine Idee wie ich das Python-Script per Remote über YARD antriggern kann ohne auf die Kodi-Ansteuerung per JSON in YARD zu verzichten?

    Wow, das ging ja rasant schnell! Danke!
    Ich hatte mir eingebildet, dass es mit dem Videoplayer geht, aber Du hast recht, geht mit der bisherigen Yard2-Version auch nicht!

    Wegen meines dicken Bretts vorm Kopf: Wie komme ich denn an die aktuelle Software? Ich habe von Dir damals beim Kauf per Mail ein Login und Passwort erhalten, aber wenn ich diesen Zugang nutze, dann ist dort die 0.71p die aktuellste Version?!

    Ich habe ein Problem mit der Kodi-DSPlayer Version. Normalerweise kann man auch im DSPlayer wie vom Videoplayer in Kodi gewohnt per Cursor-Tasten im Video seeken.
    Verwendet man aber in YARD2 die JSON-TCP-Schnittstelle dann funktionieren die Cursor-Tasten zwar in Kodi selbst, aber im DSPlayer leider nicht. Ich vermute es liegt am Namespace und das YARD2 ausschließlich die Kodi-Namespaces anspricht, oder? Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    öhm das war ein mal :D Tvh 4.3 kann das nun auch

    Öhm, nein: Kein MTD, bisher nur MCD und für den Notfall auch kein CI-Minus ;)


    Was hat dir denn beim VDR 2.2.0 gefehlt, wenn ich mal fragen darf?

    Wie machst du das mit dem Mix? Laufen beide Services im selben Backend bzw. auf demselben Server? Kommen sich die Server da nicht in Quere beim Zugriff auf die Tuner?

    Zu VDR2.2.0: Ich hatte immer mal wieder Probleme in Kombination mit VNSI unter Kodi, dass beim Zappen der Bildschirm schwarz blieb. Zusätzlich kam dann das Thema SKY-Pairing auf und so habe ich dann überlegt welchen Weg ich gehe. Aufgrund der längeren Auszeit von Klaus und der damit mehr oder minder brachliegenden Weiterentwicklung, sowie der diversen Inkompatibilitäten der Plugins zur damaligen V2.3.1 habe ich mich entschlossen auf das zur damaligen Zeit besser gepflegte und in Kodi integrierte TVHeadend zu wechseln, da es für mich bezüglich der VDR-Zukunft zu viele Fragezeichen gab.

    Zu Deiner anderen Frage:
    VDR und TVHeadend laufen beide parallel in einem LXC-Container unter Proxmox. Ich nutze eine DD Max S8 von der 4 Tuner dem VDR und 4 Tuner TVHeadend zugewiesen sind. VDR kümmert sich um die SKY-Sender und TVHeadend um die restlichen Sender. Der Mix ist noch notwendig, da der Wechsel zwischen den verschiedenenen Entschlüsselungssystem beim VDR noch manchmal hakt und so recht lange Umschaltzeiten entstehen können. TVHeadend unterstützt auf der anderen Seite eben noch (? @Jasmin: Wo bist Du?) kein MCD und für den Notfall CI-Minus.

    Ich nutze VDR seit ca. 10 Jahren und bin über den Umweg Reelboxen zum VDR gekommen.
    Über die Nachteile des VDR hat CvH ja genügend geschrieben und die kann ich auch nur unterschreiben. Bei mir hat die angesprochene Auszeit "des Entwicklers" dazu geführt, das ich vor ca. 1 Jahr VDR durch TVHeadend abgelöst habe, da VDR featuretechnisch einfach veraltet war und auch nach vorliegen der damaligen neuen Entwicklerversion die Anpassung der PlugIns sich mehr als schwierig gestaltete.
    Mit 2.4.0 sind VDR und Plugins aber wieder auf der Höhe der Zeit und so nutze ich nun einen Mix aus VDR und TVHeadend als Backend mit Kodi als Frontend.
    Wer SKY-Kunde ist und die Flexibilität sucht, kommt derzeit am VDR eh nicht vorbei. ;)

    Hi, wäre auch am Test interessiert.

    Weshalb ich? Kompilieren unter Linux kein Problem. Habe auch schon des Öfteren die agile Version von Fernetmenta kompiliert, da er ja nach Fehlermeldungen erstmal dort seine Fixes einbaut.
    Ansonsten habe ich verschiedene Plattformen zum Testen zur Verfügung: Raspberry, NUC 34010 und aktuell ein ASROCK J3455 (also Apollo-Lake). Ach: Und ein Netflix-Abo ist natürlich auch vorhanden ;)

    Damit hier kein Fehlkauf erfolgt mal ein paar Infos zum aktuellen Stand rund um die 7er-Generation der Intel-CPUs und NUCs (Kaby-/Apollo-Lake):
    1.) Audiopassthrough (Atmos, DTS:X) unter Linux in Kombination mit HDMI2.0-Equipment funktioniert nicht. Problem wurde schon vor geraumer Zeit bekannt gemacht. Wann es gelöst wird steht derzeit in den Sternen.
    2.) Audiopassthrough (Atmos, DTS:X) in Kombination mit HDMI2.0-Equipment per in den NUC eingebauten DP-HDMI Converter unter Windows funktioniert erst nach einem FW-Update für den Converter-Chip. Damit funktioniert dann aber generell kein Audio passthrough bei 1080p/23,976Hz-Material
    3.) HEVC 10Bit funktioniert unter Libreelec nur mit speziellen Testversionen.
    4.) Die spezielle 3D MVC Kodi-Version funktioniert generell nicht bei Verwendung von HDMI2.0-Equipment.

    Derzeit gibt es leider noch viele Baustellen.

    Ich tippe eher darauf, das bei Deinen im Inputstream angegebenen URLs etwas nicht stimmt. Zumindest sieht die folgende URL sehr merkwürdig aus. Darauf weist ja auch der entsprechende Fehler hin:
    AddOnLog: InputStream MPEG DASH: Could not open / parse mpdURL (http://-a.akamaihd.net/d/)

    Ich finde ihn gut, was aber definitiv noch verbessert werden sollte ist die Navigation: Hier habe ich das Gefühl das die Zielgruppe entweder Leute mit Maus sind oder welche die sich für alles einen Shortcut anlegen. Problem sind letztendlich die insgesamt drei Menübereiche: Oben, Links und Unten. Wenn man bspw. von Oben-Rechts nach Unten-Rechts will, dann drückt man sich auf einer Fernbedienung die Finger wund.

    Ausfallsicherheit befreit nicht von einem Backup .-)
    habe ein Qnap Hs-251 2*4TB WD Red im Raid0 Kodi läuft da auch perfekt dank HDMI Ausgang
    dazu noch zwei Qnap Ts119 als Backup Server a/3TB und einmal 8 TB
    und Raid5 braucht keine private Person für Ausfallsicherheit
    Die Dauer eines rebuild bei Raid5 dauert um längen länger als ein Backup zurückschreiben


    Natürlich hat Ausfallsicherheit nichts mit einem Backup zu tun. Die Ausfallsicherheit eines NAS über entsprechende Raid-Mechanismen (ich nutze selbst sogar Raid6) soll aber gewährleisten, das möglichst nur in extrem seltenen Fällen oder eben wenn man sich versehentlich Daten weggelöscht hat ein Rückgriff auf ein Backup notwendig ist.
    Und bei der Raid-Funktionalität bieten QNAP und Synology halt nur Standard-Software-Linux-Raid, da die Geräte halt einen ganz anderen Schwerpunkt für die Masse der User abdecken sollen: Multimedia-Funktionen bis zum Abwinken, Plug&Play-Oberflächen etc. Mit professionellen Raid-Systemen haben diese Systeme aber wenig Gemeinsamkeiten: Kein ECC-Memory (nur bei den oberen Business-Klassen), kein RAM-Backup, nur stark eingeschränkter Konsistenzcheck des Raid-Zustands, extrem langsamer Rebuild usw. Das ist mit entsprechenden "richtigen" Raid-Controllern wie bspw. Adaptec 7805, 8805 oder entsprechenden Controllern anderer Hersteller wie HP, IBM & Co. überhaupt nicht vergleichbar.
    Aber es muss natürlich jeder selber wissen worauf er die Schwerpunkte legt. Bei jedoch immer größeren Kapazitäten der Laufwerke steigt das Ausfallrisiko exponentiell an und daher ist mir ein ausgreiftes RAID-System als Grundlage für ein NAS wesentlich wichtiger als die Funktionsüberfrachtung von QNAP und Synology. Mir ist durchaus bewusst das die breite Masse das anders sieht, denn es werden für den Privateinsatz sicherlich mehr QNAPs und Synologys verkauft als Raid-Controller von Adaptec und Co., obwohl es aus Kostengesichtspunkten ab eine gewissen Slot-Anzahl nahezu auf identische Beträge hinausläuft, denn aéin 8'er Synology oder Qnap ist ja auch kein direktes Schnäppchen ;)