Beiträge von Holli0162

    Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich habe auch festgestellt, dass es in den unterschiedlichen 3d-Modi unterschiedlich gut läuft. Für meinen Bildschirm wäre die native Methode halt interlaced, was bei mir große Probleme hat. Wenn ich das auf SBS stelle und den Bildschirm die Umrechnung übernehmen lasse klappt es erstmal, bis eine aufwendige Szene kommt und es wieder hackt (Film war auch SBS). Ich habe das ganze jetzt bei mir so gemacht, dass ich den freien Treiber verwende, der bei mir noch nie Performanceprobleme hatte. Dieser macht zwar kein interlaced, aber dafür läuft SBS sehr gut. Der Nachteil ist halt, dass ich jedes mal am Bildschirm noch einstellen muss, dass er 3d-Material bekommt. So werde ich es auch fürs erste belassen. Wenn irgendwann einer der der Treiber mit interlaced klar kommt wäre das natürlich schöner.

    Danke für deine viele Mühe und Geduld.

    Danke für den Tip. Das werde ich mal probieren. Das offensichtliche Heruntertakten war aber eine Einstellung im BIOS namens Coll&Quiet oder so ähnlich. Ohne die war die Frequenz laut Kodi bei kanpp 1500MHz, was aber an der Performance nicht erkennbar geändert hat.

    Edit:

    Die Änderung der Lüftereinstellung auf volle Leistung hat leider auch nichts gebracht.

    Jetzt ist's so weit.

    Ich weiß das hat ziemlich gedauert. Aber ich bin zwischenzeitlich umgezogen und habe einen neuen Job begonnen. Da hatte ich anderes zu tun, als an meiner Medienzentrale zu pfuschen. Trotz der Tips hier im Forum habe ich es immer noch nicht geschafft einen 3d-fähigen Treiber zu installieren. Ich habe das mit dem VDPAU probiert, jedoch ohne erfolg. Von AMD kann ich Treiber für Ubuntu und für Linux herunterladen, aber beide führen nicht zum Erfolg, verursachen eher mehr Probleme. Der Treiber für Linux hatte in einer älteren Version schonmal die 3d-Wiedergabe ermöglicht, allerdings mit heftigen Bildsprüngen bei 3d-Wiedergabe und auch Grafikfehlern bei 2d-Filmen. Die neue Version verhindert die Filmwiedergabe komplett.

    Was der Treiber für Linux eigenartiger Weise klärt ist das Problem, dass das Anzeigen der Abmeldeinformationen in der Desktopoberfläche ewig braucht :?:

    Ich brauche wohl eine Schritt für Schritt Anleitung für mein System. Kann mir die einer geben? Ich möchte endlich wieder 3d schauen.

    Edit 1:

    Ich habe jetzt nach eine Neuinstallation des Systems die Treiber für Linux zum laufen bekommen. Diese ermöglichen auch (wie früher schon) eine 3d-Wiedergabe. Allerdings verursacht dieser Treiber ein starkes Tearing. Dieses lässt sich im Catalyst Control Center zwar abstellen, dann hängt aber das Video als ob die Hardware nicht ausreichend wäre, was meiner Meinung nach aber nicht der Fall sein dürfte. Verschieden Einstellungen der Synchronisationsmethode im Kodi ändern die Symptomatik etwas (mal hängt das Bild, mal der Ton, mal beides) können das Problem jedoch nicht beheben. Die Systeminfo zeigt während der Wiedergabe eine Arbeitsspeicherras von an dem solo nicht scheitern. Die hat auch noch Reserven, wobei eine der zeitweise auf 100% Last geht und gelegentlich auch die CPU-Taktrate von 800 auf 1500MHz hochgesetz wird. Würde es helfen, wenn die CPU durchgängig hoch taktet (und wie bekomme ich das hin)? Als weitere Fehlerquellen fallen mir nur noch die Grafikkarte, die ja in der CPU mit verbaut ist und die Lesegeschwindigkeit des Datenträgers ein. Über die GPU-Auslastung kann ich in der Systeminfo nichts finden und das Kopieren eines Films auf die interne SSD hat auch keine Veränderung gebracht. Hat jemand noch einen Tip für mich (Einstellung des Treibers oder von Kodi oder eine Anleitung für einen anderen funktionierenden Treiber, der ich folgen kann)?

    Edit :

    Ich denke ich habe den Flaschenhals gefunden, weiß aber nicht, wie ich ihn beheben kann. Eine der CPU's ist immer auf 100%, auch wenn ich im Bios einstelle, die CPU dauerhaft mit 1500 MHz zu takten. Es scheint also einen Prozess zu geben, der nicht auf die Kerne verteilt wird und deshalb reicht die Leistung nicht aus. Irgendwelche Ideen, außer andere CPU oder zusätzliche GraKa?
    Nur zur Info: Ich habe auch den geteilten Speicher, also den Arbeitsspeicher, der auch der Grafik zur Verfügung steht von 512 MB auf 1024 hoch gesetzt, jedoch ohne eine Veränderung zu bemerken.

    Die Lösung schien mir sher komplex, weshalb ich erstmal den Catalyst 14.5 Treiber probiert habe, den ich von AMD herunterladen kann. Damit läuft das 3d wie gewünscht, aber das Bild hängt (läuft langsamer). Kennt da einer einen Trick, oder muss ich doch noch den VDPAU-Treiber installieren?

    Werde ich testen, sobald ich wieder Zuhause bin.

    Edit:

    So, ich hatte endlich Zeit zu testen. "startlxde" wurde durch "lxde" mit installiert. Somit hat die zusätzliche Installation mein Problem gelöst und das Skript startet jetzt eine LXDE-Sitzung - Klasse.

    Damit ergibt sich eine weitere Frage: Wie verlasse ich diese Sitzung sinnvoll? Abmelden? Muss/sollte ich das vor dem Herunterfahren tun?

    Das habe ich genau so eingegeben. Aber startlxde gibt es unter diesem Pfad bei mir nicht, unabhängig davon, ob ich es falsch aufrufe. Zumindest ist es in /usr/bin/ mit ls | grep lxde nicht auffindbar.

    Ich kann übers WE nichts testen, da ich nicht Zuhause bin. Es geht also erst am Montag richtig weiter.

    Da ich nur Kodi und Firefox benutzt habe war der Verlust nicht so groß. Und hier hab ichs ja selber verbockt. Ich werde aber trotzdem weiter mit mir arbeiten müssen, bis es eine Opensource-Alternative zu mir gibt ;) .

    Ich schaue jetzt mal nach den Grafiktreibern.

    Ich hatte mit F6 durchgeschalten, hat mir nicht geholfen. Ich habe jetzt neu installiert, musste aber auch das Homeverzeichnis mit platt machen, um den Ton wiederzubekommen. Habe aber die Kodi-Datenbank rüber gerettet.

    Danke für das Treiber-How-To. Das sehe ich mir mal an.

    Danke für die Erläuterungen. Die eigene Home-Partition habe ich angelegt, war aber kein Standard. Das werde ich heute Abend auch gleich nutzen, da ich mich an der paralellen Sitzung versucht habe. Ich hatte auch tatsächlich eine 2. hinbekommen, nur hat die auch Kodi geladen anstatt Lubuntu. Und beide Sitzungen hatten keinen Ton. Deshalb habe ich die Änderungen in der lightdm.conf rückgängig gemacht, was am Ton aber nichts verändert hat. Ich werde also nochmal neu installieren, da ich keinen anderen Weg mehr sehe. Zu dem Thema würde ich dich also auch gern noch konsultieren. Sollte ich dafür einen neuen Thread öffnen? Oder gibts da schon einen?
    Was die Treiber-geschichte angeht wäre das dann das nächste Thema, solange bei der eventuellen Neuinstallation noch nicht so viel verloren gehen kann.

    Danke für den Tip. Das werde ich mal testen. Wo kann ich den Fortschritt des Umbaus verfolgen? Gibt es da Pressemeldungen, oder woher hast du die Information?
    Was könnte händisches Eingreifen bedeuten und wie äußert es sich, dass es nötig ist. Ich möchte möglichst keinen Totalausfall der Grafik. Mit der Kommandozeile kenne ich mich nicht gut genug aus um das dann wieder hin zu kriegen.

    Die Grub-Einstellung habe ich wie vorgeschlagen auf 0 geändert, da ich das Grub-Menü nicht brauche, also wofür 10s warten.

    Das interlaced 3d heißt, dass die beiden Bilder Zeilenwiese geschachtelt werden. Mein Monitor polarisiert jede 2. Zeile gleich, sodass ich mit einer Polarisationsbrille 3d sehe. Da ist kein Umschalten nötig, da der Monitor auch 2d Bilder polarisiert, da kann mans nur nicht sehen.
    Allerdings kommt bei diesem Rechner auch nur ein 2d-Bild raus, obwohl ich von Kodi 3d ausgeben lasse, was mit xbmc auf meinem Laptop einwandfrei funktioniert. (Selber Bildschrim und selbes Kabel)

    Hast du dazu eine Idee?

    Bei meinem System klappt das Aufwachen mit der Fernbedienung, die zum Gehäuse dazu war. Dann sollte das mit der Harmony bestimmt auch gehen.

    Zur Lautstärke kann ich folgendes sagen:
    Wenn der kleine Lüfter hochdreht ist er logischerweise sehr Laut. Das ist aber nicht nötig, da du das Board bei normaler Benutzung nicht auslastest. Genial finde ich die Möglichkeit die Lüftersteuerung selbst einzurichten. Da kannst du zu Temperaturschwellen die jeweilige Lüftungsleistung einstellen. Ich habe das bei mir so gemacht, dass er bei niedrigen temperaturen fast aus ist. Da kannst du dann selber experimentieren.
    Mit meiner Einstellung kann ich den Lüfter wenn ich direkt vorm Rechner sitze und es ruhig ist schon hören. Vom Sofa aus (Abstand ca. 2m) schon eher nicht mehr. Und sobald ein Film oder Musik läuft kannst du das Lüftergeräusch vergessen. Ich denke noch leiser ist nur Lüfterlos. Was beim entsprechenden Gehäuse vielleicht sogar möglich ist. Kannst den Installierten Lüfter ja bei allen Temperaturen oder zumindest bei den gängigen auf minimum stellen.