Beiträge von lemmy

    Hallo,

    ich sehe folgenden fehler in der [definition='1','0']log[/definition] datei:

    ERROR: ADDON: no available versions of plugin.video.youtv


    Update: konnte es nun installieren. Ging nicht über die Repo(s) installieren sondern nur manuell über die .zip datei.

    @lemmy
    Post mal das Logfile mit eingeschalteten [definition='1','3']Debug[/definition]

    mache ich heute abend wenn ich zuhause bin.

    Was ich aber jetzt schon sagen kann das gar kein popup erscheint wie gewöhnlich das ein Fehler anzeigt während der Installation. Ich klicke aus installieren aber nichts, gar nichts passiert.

    Hallo,

    ich versuche bzw. habe VPN auf meinem Raspberry PI2 welcher mit Openelec läuft einzurichten.

    In meiner .ovpn datei habe ich folgende 2 einträge:

    down /etc/openvpn/update-resolv-conf
    up /etc/openvpn/update-resolv-conf

    nur leider funktioniert das OpenVPN nicht wenn ich diese beiden einträge in der configuration lasse.
    Er funktioniert wenn ich diese beiden zeilen lösche.

    Nur umsonst stehen diese beiden zeile ja nicht in der configuration. Sie müssen ja für etwas gut sein.

    Meine vorgangsweise war, das ich die ".ovpn,_cl.crt,cl.key,_ta.key" und eine ".txt" mit meinem user und passwort angelegt habe.
    Also alles manuell ohne eine installation.

    Wie bekomme ich nun die datei " /etc/openvpn/update-resolv-conf", bzw. wie muss diese aussehen ?

    Danke

    Hallo,
    ich habe seit gestern einen neuen VPN anbieter und wollte nun mal auf dem Raspberry PI2 der mit Openelec und Kodi läuft meine Internet Geschwindigkeit messen.

    Leider gibt es ja den Total Installer nicht mehr, der einen speed test hatte. Deshalb meine frage an euch, gibt es denn kein Addon für Kodi welches die Internet geschwindigkeit messen kann ??????

    Ich hatte mal was gelesen mit "ipref" oder so. Nur da ich in sachen linux und ssh befehlen null ahnung habe, habe ich es erst gar nicht probiert. Es gibt vielle addons die mir meine IP anzeigen, aber keines welches die download geschwindigkeit messen kann.

    Oder habe ich es nur noch nicht gefunden. Kennt von euch jemand ein Addon ?

    Danke.

    Hallo,
    ich versuche im moment OpenVpn an einem Raspberry PI2 mit
    Openelec zu installieren. Ich habe aber folgendes problem. Wenn ich bei
    meinem VPN Anbieter auf der Webseite nachsehe dann sagt mir diese, das
    ich erfolgreich verbunden bin.
    Aber wenn ich am Raspberry die IP überprüfe dann sagt mir dieser, das ich nicht verbunden bin.
    Das VPN logfile zeigt mir folgender fehler:
    ....
    ....
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 do_ifconfig, tt->ipv6=0, tt->did_ifconfig_ipv6_setup=0
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 /sbin/ip link set dev tun0 up mtu 1500
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 /sbin/ip addr add dev tun0 10.3.18.45/24 broadcast 10.3.18.255
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 /sbin/ip route add 109.201.148.188/32 via 192.168.178.1
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 /sbin/ip route del 0.0.0.0/0
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 /sbin/ip route add 0.0.0.0/0 via 10.3.18.45
    ip: RTNETLINK answers: File exists
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 ERROR: Linux route add command failed: external program exited with error status: 2
    Thu Sep 3 23:56:44 2015 Initialization Sequence Completed

    Kann mir bitte jemand helfen. Und wenn es geht eine erklärung für dummys , denn ich habe wenig erfahren mit solchen sachen.

    Danke


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Habe einen wege gefunden, ich habe mir einen anderen VPN anbieter gesucht, und da funktioniert es.

    Habe mir einene Odroid-U3 bestellt. Mit Android als eMMC modul dazubestellt.
    Nun würde mich natürlich das "OpenElec" (dann auf SD-Karte) ebenfalls interressieren. Deshalb mein frage ist es möglich den Odroid-U3 mit 2 systemen paralell zu betreiben ? Also das man festlegen kann von wo gestartet (oder beim booten auswählen) wird von dem eMMC modul oder von der SD-Karte ???????