Beiträge von villeneuve

    Danke an @darkside40, @root2 & catshome - die Quellen kannte ich noch nicht und kamen bei meinen Suchergebnissen auf den ersten Seiten auch nicht vor.


    darkside40: Das System hat nur LAN-Zugang, ins Internet kann es nicht.


    @DaVu: So wie darkside40 schon richtig vermutete, das Retrogaming geschieht auf dem System unabhängig von Kodi. Es sind Spiele von Windows 95 bis XP installiert sowie DOSBox.


    Also danke nochmal und erstmal gute Nacht :)

    Hallo,
    ich möchte auf einem Mini PC auf dem Windows XP läuft und der als ein portables Retrospielesystem genutzt wird XBMC 12.3 (Frodo) installieren, welches die letzte Version von XBMC/Kodi ist, die Windows XP unterstützt. Leider geht das offizielle Versionsarchiv auf kodi.tv nur bis Kodi 15 runter und auf oldversion.com gibt es nur Version 12.0. Ansonsten konnte ich bisher keine seriöse Quelle zum Download davo finden.
    Daher die Frage bzw. Bitte: Hat jemand die entsprechende originale Installationsdatei von XBMC 12.3 noch im Archiv und könnte mir die irgendwo hochladen?
    Danke schon mal für's Lesen!

    Ich habe es gerade unter Android mal probiert und da geht es in der Tat so wie im Wiki beschrieben nur eben unter leicht veränderten Menübezeichnungen.
    Dummerweise hatte bei meinen Versuchen ja auch Murphys Law zuschlagen, so daß unter Kodi 18.6 auf Windows die PVR Kategorie auch nicht zu sehen war, so daß ich das Problem zunächst nicht auf Linux herunterbrechen konnten, sondern schon die .6-Version als Übeltäter sah. Vielleicht war Kodi nach dem Update unter Windows von 18.5 auf 18.6 trotz nicht vorhandener entsprechender OSD-Meldung noch im Hintergrund am Arbeiten und PVR Addons war deshalb (noch) nicht zu sehen.

    Die Wiki Seiten werden von einem Bot erstellt? Ich weiß jetzt nicht wie das funktioniert aber ok, das erklärt manches aber gleichzeitig scheint der Bot dann nicht oft über bereits bestehende Seiten zu gehen sonst wären doch wenigstens die Menüpunktbezeichnungen aktuell.

    Ja es müßte manches erweitert werden, so sagt https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux ja z. B. bisher nichts zu binary addons unter Debian und Fedora.

    So, ich habe jetzt nochmal mein Kodi 18.6 auf KDE neon hochgefahren. Ich lag schon richtig, es gibt die PVR unter "Add-ons"->"Benutzer-Addons" aber wie ich richtig schrieb nicht unter "Add-ons"-> "Aus Repository installieren" -> "Alle Repositories". Dort jedoch wird der Benutzer hingeschickt, wenn er dem Wiki unter https://kodi.wiki/view/Add-on:VDR_VNSI_Client folgt, da hilft auch richtig lesen nichts.

    Ich weiß was MLD, Debian und Co sind, danke. Und dort hatte ich auch nachgefragt, aber durch die Verwirrung bez. obigen Menüs, haben mir die dortigen Antworten erstmal auch nicht weitergeholfen.

    Falsch:


    Bitte lies das Wiki, welches ich oben verlinkt habe

    Nee falsch war das nicht. Dein Screenshot zeigt ja die Benutzer-Addons und nicht die via Repo installierbaren Addons und darauf verweist einen ja das Kodi Wiki erstmal. Das war, was mich im Endeffekt verwirrt hat wie auch in meinem vorigen Posting beschrieben.

    *EDIT* Jetzt müßte ich nur noch finden, wie ich dieses Thema als gelöst markiere!?!

    Danke sehr allen Antwortern!
    Also Fazit schon mal, was mich immer auf die falsche Fährte brachte, war die Annahme, daß wenn PVR Addons verfügbar oder schon installiert sind, die PVR Kategorie auch immer in Kodi unter "Addons aus Repository installieren" (oder wie das genau heißt) auftaucht. Scheinbar ist es aber so, daß wenn die PVR Addons schon in Kodi enthalten oder über den Paketmanager des Betriebssystems installiert wurden die Kategorie nicht erscheint. Wenn also jemand gemäß https://kodi.wiki/view/Add-on:VDR_VNSI_Client vorgeht und dabei die veralteten Angaben sich selbst erschließt wird er in vielen Fällen nicht fündig werden.
    Mit den neuen Erkenntnissen konnte ich jetzt also feststellen, daß im Falle von Kodi in der MLD-Distribution (VDR-Distribution wie easyVDR, yaVDR etc., aber auf Debian basierend mit angepasstem Kernel) zumindest der "PVR IPTV Simple Client" und der "VDR VNSI Client" schon vorinstalliert sind. Vorher hatte ich schon versucht auf MLD selbst zu kompilieren, aber aufgrund der schon im Namen *M*ini*L*inux*D*istribution erkenntlichen Philosophie der Distribution fehlten dazu einige Dinge.
    Warum die PVR-Klamotten in meinem Kodi 18.6 auf Windows verschwunden waren weiß ich absolut nicht, denn ich habe das gerade nochmal gestartet und jetzt ist die Kategorie wieder da 8|
    Das Thema ist für mich damit jetzt geklärt und dieser Thread wird im Notfall zum Nachschlagen dienen.
    Seitens Kodi wäre aber eine Überarbeitung der Doku angebracht.
    Dann mal allen ein schönes Wochenende!

    Danke! Wie in der Zwischenzeit auch in meinem Thread im Kodi.tv-Forum im Beitrag https://forum.kodi.tv/showthread.php…3819#pid2943819 beschrieben habe ich es mit der von Dir genannten Methode unter KDE neon (Ubuntu 18.04) geschafft, kodi-pvr-vdr-vnsi zu installieren. Verwirrend ist halt, daß es dann ja schon vollständig installiert ist und war nicht aus einem Kodi-Repo und somit auch weiterhin unter den Repos die PVR-Kategorie nicht existiert. Da muß man dann natürlich drauf kommen. Unter anderen nicht-Ubuntu-Distributionen und unter Windows geht die Methode aber so natürlich nicht, von daher sind die Fragen noch offen.

    Hi Kodinerds,
    da mir bisher im MLD-Forum (VDR-Distribution auf Debian basierend) und auch im offiziellen Kodi Forum (hier mein Thread dazu_ https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=353802) niemand wirklich helfen konnte stelle ich jetzt hier die Frage: Was zur Hölle ist mit der Handhabung der PVR Addon Installation passiert?
    Sowohl unter MLD, je nach Version hat man da Kodi 17.6 oder 18.6, noch unter KDE neon (Ubuntu 18.04 unter der Haube) mit Kodi 18.6 wie üblich gemäß Anleitung unter https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux installiert , gibt es keine PVR Addon Kategorie mehr.
    Unter Windows mit Kodi 18.5 hatte ich bis eben noch die Kategorie, dann habe ich auf Kodi 18.6 aktualisiert und zack - PVR Addons alle verschwunden.
    Das Kodi Wiki unter https://kodi.wiki/view/Add-on:VDR_VNSI_Client ist zu dem Thema scheinbar völlig veraltet.


    Frage also: wie installiert man, allgemeingültig oder wenn nötig spezifisch für die unterschiedlichen Plattformen, PVR Addons? Optional gerne auch mit Informationen für mich, ob valide Gründe hinter dem Chaos den Kodi hier verstanstaltet stecken oder ob das tatsächlich so ein Misthaufen ist wie die UX ihn hier vermittelt.

    Danke schon mal für's Lesen!