Beiträge von felixNew

    Bist du dir eigentlich der Ironie bewußt, dass du im Prinzip das gleiche machst, was du mir vorwirfst? Daß du deine Ansprüche/ Überzeugungen zum Maß aller Dinge machst und dann gegen alle die dies nicht teilen schießt? Und mal so am Rande gesagt auf eine grenzwertig unhöfliche Art und Weise

    Wenn du dich beleidigst fühlst, tut mir das leid. Aber ich habe hier noch keine Empfehlungen abgegeben, ausser vielleicht, das es nicht die Grösste Lösung braucht.

    Autovergleich, eventuell verstehst man das ja besser:

    Der häufigste Ablehnung Grund warum man in DE keine Elektroautos möchte, dürfte wie folgt lauten "was mache ich wenn ich mal in den Urlaub fahre?" ein Szenario welches nicht mal im Extremfall 1% der Nutzung ausmachen würde. Und es dutzende, Lösungsmöglichkeiten gäbe.

    Jetzt willst du mir erzählen, das das dickste schönste und Leistungsstärkste, die beste Lösung? Obwohl ich nun 99% im Jahr, überhöhte Kosten habe, weil nun die dickste Batterie gewählt wurde, die Tollsten "Carsysteme" auch mal 250 auf der Autobahn fahren kann, etc.
    Das ist alles andere als Optimal, das ist Unwirtschaftlich, ineffektiv und vor allem naiv, dazu kommt, es ist Ökologisch ein Desaster.

    Meinst du nicht der Threadautor, hat nicht noch einen anderen Rechner mit dem er die 1% ausgleichen kann? Also ich schreibe ihm zumindest so viel Kompetenz zu, das er dies ansonsten explizit in seinem Wunsch geäussert hätte. Das scheinen ja so manche, nicht zu respektieren.

    Natürlich möchte jeder präsentieren, was für eine tolle Lösung er gefunden hat, und diese anderen schmackhaft machen, es ist aber eure eigene Lösung, und nicht die eines anderen!
    Aber Bitte nicht persönlich nehmen, war jetzt auch der letzte Hinweis meinerseits.

    Und worin lag nochmal der Sinn eines Forums? Richtig um sich auszutauschen und gegebenenfalls von den Erfahrungen, die andere schon gemacht haben profitieren zu können.

    Und was hat das nun, mit übertriebenen Lösungsansätzen zu tun?

    Zudem stosse ich hier auch immer wieder auf Leute, für die mir meine Zeit zu schade ist. Da man nach drei post genau weiss, dein gegenüber hält sich sowieso nicht an vorgeschlagene Lösungsansätze/Versuche. Sondern sucht nur eine Bestätigung, für seine teilweise unsinnigen Vermutungen oder übertriebenen Vorstellungen. Am ende lag es dann eben doch, an deinem zu Anfang vorgeschlagenen Lösungsansatz.

    Aber nochmal, auf eine Solche frage wie hier im Thread, gibt es keine Antwort, da sie spezifisch auf den auf den Fragesteller zugeschnitten sein muss. Dazu fehlen aber, ausreichend Informationen.

    Aber das wird mir nun, auch zu Philosophisch,....

    Wer sich wirklich null mit der Materie beschäftigen möchte wird auch mit einem anderen PRO NAS nicht glücklich denn da muss man sich auch damit befassen.
    Und sich die Ausbaumöglichkeiten frei zu halten ist einfach nur schlau.

    Sorry, ist aber deine persönliche Sichtweise.

    Die meisten Leute die mir im Leben über den Weg gelaufen sind, sind mit einer Lösung die nicht automatisch Upgrades einspielt, und maximal über ein Webinterface zu Konfigurieren sind, schlicht und ergreifend überfordert.

    Meine Erfahrung aus Jahren langer bastelei.

    Damit wirst du zu einem sogenannter "Nerd", oder auch intensiv Nutzer. Warum glauben immer alle das der Rest der Welt, die gleichen Ansprüche hat?
    Jemand der nicht Job mässig mit IT zu tun hat, oder schon sein gesamtes Leben als Hobby damit verbracht hat, dürfte aufgrund vom mangelnden Kenneisstandes, nicht ausreichend Zeit zur Verfügung haben.

    So wie Ihr hier alle Lobbying betreibt, stelle ich mir das bei der CDU/CSU vor,.... Zunächst habe ich nur eine kleine klitzekleine Frage/Anspruch, und zum Schluss, kreiere ich ein Gesetz was Millionen beeinflusst. ^^

    Bearbeite mal die Datei /boot/config.txt

    Code
    sudo nano /boot/config.txt

    und setze die Option

    Code
    gpu_mem_1024=320

    Anschliessend speichern "Strg +O" und Neustarten.


    sollte für MediaCenter Einsatz, so passen.

    Kannst du den Pi direkt mit den Receiver verbinden? Nicht das dein Switch einen schlag weg hat.

    Was für ein OS nutzt du für den PI?
    Wieviel RAM sind für die GPU zugeordnet?
    Nutze auch mal testweise, 50Hz fest unter Kodi.
    Der Pi hat auch ein 2,5A 5,1V Netzteil?

    in, was heute aber eine Standard-Funktion ist..

    Standardmässig integriert, muss aber explizit eingerichtet werden. Was meinst du wie viele NAS Systeme, ungesichert in privaten Netzwerken 24/7werkeln, weil der Hersteller oder wer auch immer, vergessen hat darauf hinzuweisen. Dazu kommen die uralten Standards die längst überholt, z.B. smb v1, ohne umfassende Kenntnisse wie man sein gesamtes Netzwerk umstellt, laufen ausgediente Standards, vermutlich bis in alle Ewigkeit. Da wird lieber der Kompatibilitätsmodus hacken gesetzt, und die Meldung weg geklickt. Läuft doch alles wieder,...
    .

    Selbst ein DAU merkt es, wenn irgendwann Daten auf dem eigenen NAS landen, die er nicht selbst hochgeladen hat

    Wirklich?..... Wünschenswert,.... aber selten der Fall. Dazu kommt, wer würde in deinem genannten Szenario, die Dateien nicht gezielt verstecken?

    Die meisten Leute, leben immer noch nach dem Motto, " Never touch a running System". Wie war das neulich in einem anderen Thread, "bei Updates, muss man angst haben das danach, nichts mehr funktioniert".
    Hier geht es auch nicht um Angst, oder 100%iger Sicherheit, sondern einfach nur um gezielte nicht fahrlässige Hinweise, das es nicht mit HowTow XY getan ist.

    @watson: Mach nicht den Fehler, deinen Erfahrungsschatz bei anderen einzufordern.

    Sorry aber Optimal bedeutet auch, "den Anforderungen gerecht". Klingt aber so als ob hier einige versuchen, mit den Porsche den Radweg zu benutzen. Dazu kommt, für den Designkomponenten Aufpreis, den hier einige vorgeschlagen, bekommt man schon kleine itx Server Boards mit Integrierter CPU 8x-10x SATA, die zum einen recht sparsam und passiv sind, und zum anderen in einem 40€ Gehäuse gut aufgehoben.

    Auch wenn die Frage, sehr allgemein gestellt ist. Die Einheitslösung für Serversysteme gibt es nicht, dazu sollte man sich erst mal Gedanken für die jetzigen, bzw. den Anforderungen in kürze machen.

    was soll denn da groß passieren, wenn sich jemand illegal Zugriff auf seinen Content verschafft hat der selber Probleme, eine große Tauschbörse sollte er natürlich nicht aufmachen... eher würde ich mir Sorgen machen ob da persönliche Daten draufliegen

    Illegal zugriff,..... erstens versuche das mal so vor Gericht darzustellen, verdammt selten das man damit durchkommt. Dazu müsste man auch erst mal belegen, das man alles dafür getan hat, sein Netzwerk ausreichend abzusichern. und ich glaube niemand wird bestreiten, das ohne ausreichende Kenntnisse in Netzwerkverwaltung (egal wie man das nun Definiert). Ein schlecht gesicherter Server, schnell mal als Bootnetzwerk oder illegaler FTP Upload etc, etc, etc. genutzt werden kann.

    Einen Server zu betreiben ist regelmässige Arbeit/Pflege, da hilft auch eine vorgefertigte Distribution nur wenig. Eigentlich bezweckt sie eher das Gegenteil, durch hübsche Oberflächen bekommt man keinen Einblick in das System, und verliert auf Dauer nur das Interesse (Pflege).

    Nicht falsch verstehen, aber ich finde es fahrlässig, wenn man Leuten mit halbgaren Wissen füttert, was zum einem möglicherweise nicht nur Illegale, sondern auch Persönliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    So ein Emby oder Plex Server aufzusetzen, bekommt man heutzutage selbst ohne jedes Technikwissen auf die reihe, Nur wie viele davon verstehen, was passiert wenn du schreibst "setze mal Option X", "mach mal das", "mach mal jenes", Selbst wenn man es schafft an alles zu denken(unmöglich und dann noch aus der Ferne) und ein System mit viel Aufwand aktuell abgesichert hat, was ist in ein paar Monaten/Jahren?

    Dann kommt noch die Option X dazu, ein Bitttorrent oder Gameserver, etc.etc etc.... und das alles nur per Kurzanleitung,...

    Ein gewisses Interesse, Grundwissen und verantwortungsbewusst muss dauerhaft vorhanden sein, was mit viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden ist.

    Nimm es bitte nicht persönlich, aber wenn du eine derartige Frage stellst, würde ich dir ohne dich selbst mal die Materie einzuarbeiten, davon abraten. Hintergrund durch Konfigurationsfehler, und fehlendes Hintergrundwissen die dazu führen, können unbeabsichtigt schwerwiegende Sicherheitslecks, in deinem Netzwerk entstehen. Da du vermutlich Copyright geschütztes Material streamen würdest, könnte das weitgreifende folgen haben.

    Aber zu deiner frage, Sicher ist es möglich.

    Ich hätte jetzt ja erst mal alles andere ausgeschlossen, bevor ich neue Hardware erwerbe.

    Zum Energiesparen, weiß ich nicht wie die HDD in dieser Hinsicht arbeitet bzw. wie sie von WD eingestellt ist.

    Was WD dort einstellt das sollte alles passen, bin kein Fachmann für Windows, aber hast du den z.B. Tunning Tools installiert, die an den Energiesparmodi etwas ändern? Oder benutzerdefinierte Einstellungen, in den Windows Energieoptionen gesetzt.

    Dann würde ich mal testen, ob und wie schnell es möglich ist Dateien von deiner Shield zum PC und zurück zu Kopieren, am geeignetsten mit Software die den Traffic währenddessen analysiert. Dazu mal einen Test Ordner erstellen mit mehreren Dateien und Videos.
    An geeigneter Software frag mal einen Windowsuser, mein letztes Windows was Online ging war ein Windows 98. Da bin ich nicht gerade der fachliche Ansprechpartner.

    Was ist den dein Windows PC? (Laptop oder Desktop) bei der internen 4TB WD Blue Tippe ich zwar auf Desktop,.....

    Was dein Cache angeht sollte das vom Standard schon passen, ausser du selbst bzw. ein Tool hat hier etwas geändert.
    Kabel, schon getauscht?

    Also ich habe eine 7590, und alles per Kabel verbunden, auch da läuft es nicht flüssig.

    Mit der 7590 Generation sollte es weniger Probleme geben, da einfach eine stärkere CPU verbaut. Mit der 7490 Generation, dürfte es wackelig werden besonders bei Hochauflösenden Material, nahezu bis gänzlich unmöglich, wenn würde ich es mit VFat (HDD)und FTP (Verbindung)versuchen, und bei Wlan/Dect Funktionen etc. einen Aggressiven Energiesparplan aktivieren. Der USB 2.0 mode, bringt hier auch noch ein Quäntchen mehr Leistung.

    Aber wirklich empfehlenswert für Videostreaming, ist eine 7490 nicht.

    Leseraten von ca. 40-50Mb/s werden erreicht, was locker für 4k@100mbits ausreicht.

    Für HD reichen in der regel auch deutlich weniger noch aus, habe zwar keine Daten von aktuellen Firmware mit der 7590, aber rund 35MBit sind durchaus drin. Aber wie kommst du auf 40-50Mbit, ein kurzzeitiger peak ist bei Videostreaming ist nicht gerade ein geeigneter Vergleichswert.
    Gerade bei den Fritzboxen, hängt es auch an den ganzen anderen Kram, der im Hintergrund mitläuft. Schon ein Anruf auf den AB, oder die Parallele Nutzung am PC(Download), kann hier entscheidende Einbrüche, in der Übertragung ausmachen.