Gibt die Tage scheinbar häufiger Probleme, mit Sound unter LibreElec 9.* auch wenn es eher meist um verzehrte Tonausgabe geht . Auch hier würde mal empfehlen, mal mit den Settings spielen. HZ zahl fest etc.
Und nicht vergessen, ein LOGFILE posten.
Gibt die Tage scheinbar häufiger Probleme, mit Sound unter LibreElec 9.* auch wenn es eher meist um verzehrte Tonausgabe geht . Auch hier würde mal empfehlen, mal mit den Settings spielen. HZ zahl fest etc.
Und nicht vergessen, ein LOGFILE posten.
Du bist nicht der erste mit etwa solchen Problemen, leider war die Lösung des Vorpsters ein Downgrade.
Was mir aber dazu einfällt, da ich auf meiner Profisoundkarte Live die Optionen ändern kann, kommt es gelegentlich bei Herzzahl wechsel auch zu ähnlichen Phänomen. Versuche mal die "Audio HZ zahl" fest einzustellen möglicherweise hilft das.
Einstellungen-> System-> Audio->Ausgabekonfiguration ->Fest eingestellt
-> Abtastrate begrenzen (mal herumprobieren würde zunächst 48khz bzw 44,1khz empfehlen)
Das ist gr, Mist, weil OSMC, LibreELEC sich nicht mehr updaten lassen. Wenn ich die Updates einspiele, wird die laufende Version 17 mit 18 die nicht funktioniert überschrieben.
Das lässt sich leider nicht vermeiden, ausser wenn OSMC dauerhaft in seine Distrubtion aufnimmt, daher auch der Hinweis auf deren Forum
Wie ich eine Radio Adresse - Stream einbinde ist glaube ich Hexenwerk, man findet echt wenig bei google, sehr mühselig.
Mit den richtigen Skin ist das kein Problem, z.B. unter "Aeon Nox: Silvio"
Einstellungen-> Benutzeroberfläche->Skin ->Skin Konfigurieren->Hauptmenü-> Aeon Nox Hauptmenü Konfigurieren- >
Dort entweder neues Menü anlegen, oder bei einem vorhandenen ein Untermenü Hinzufügen.
In ähnlicher weise, sollte das auch mit diversen anderen Skins funtionieren.
Alternative wäre eine Taste für dein Radiosender zu belegen, das klappt am einfachsten mit den Addon "Keymap Editor", kurze Erklärung
Edit-> (Dann die ebene Wählen wo die Taste reagieren soll) -> z.B.Home (nur wenn Startbildschirm aktiv)-> Addon -> ....
Das gleiche, klappt auch mit Favoriten.
Ausserdem: Möglicherweise ist auch bereits ein Ordner Favoriten, in deinem Hauptmenü integriert(falls nicht benutzt[Favoriten] möglicherweise nicht Sichtbar), dazu einfach den Radiosender auswählen, und zu Favoriten hinzufügen(Tastatur mit der Taste "C", Maus rechte "Maustaste" Fernbedienung wie vorkonfiguriert oder unter dem "Keymap Editor" eingestellt).
Die oberen Grafiken verstehe ich nicht. Was ist da "offen" bzw. der Unterschied bei a) und b)?
Zeigt im Grunde nur das eine Trennung der Erde bei Analog Signalen, (zwischen Ton A und Ton B) die Brummschleife unterbrechen kann.
Die einfachsten Dinge wie Stecker Tausch, solltest du allenfalls mal Testen, aber leider ist alles weitere gleich wesentlich mehr Aufwand, und ohne Lötkenntnisse oder zusätzliche Investitionen kaum möglich.
Was Thomann angeht ,hatte dort noch nie wirklich Schrott in der Hand, ist klar das die günstigsten Geräten nicht immer den Anforderungen gerecht werden. Aber wie bereits geschrieben, manchmal hat man selbst im Billigsegment, auch Glück.
Nutze da immer folgende Faustregel, weniger zusätzliche Spielereien bedeuten meist mehr Fokus auf die Qualität. Sowie aggressive Werbung, braucht man nur bei schlechten Preisleistungsverhältnis.
In welchen Energiemodi ist den die Kiste beim Hochfahren?
Hatte mal etwas ähnliches, bei wakeup aus dem S3 Modus.
Aktuelle Firmware/Bios auf dem Board?
. Kann man das weggkriegen?
Brummschleifen können die unterschiedlichsten Ursachen haben.
https://www.production-partner.de/basics/brummsc…nanlage-brummt/
https://www.heise.de/ct/hotline/Brummschleife-295054.html
Ich würde mal hier schauen, in der Regel stimmt die Qualität bei dem Anbieter.
https://www.thomann.de/de/search.html…rer&filter=true
Aber Probehören, ist der Sinnvollere Weg.
Habe die Aufgabe erhalten für einen Gemeinderaum, eine Empfehlung für einen möglichst grossen, aber dennoch günstigen TV auszusprechen.
Prinzipiell sind ausser Grösse und Preis kaum weitere Anforderungen von Nöten, Zuspielgerät ist Extern. und genutzt wird das Teil zum Anzeigen von Bildern, und gelegentliche Filmvorführungen.
...bleibt somit nur der HDMI Eingang
Hab den "Sony KD-65XF7005" (65Zoll) in Betracht gezogen (um die 800€), kennt jemand noch interessante Modelle, ohne viel Marketing Funktionen, zum günstigen Preis?
Kauf dir was vernünftiges. Am besten kein Funk. Wenn du wirklich Qualität haben willst, dann bleib bei Kabelbetrieb und greif zu guten Beyerdynamic, AKG und Co. Und lass dich nicht von "Surround" Marketinggeschwäsch bei nem Kopfhörer blenden.
Dem kann ich nur zustimmen, der interne DaC des Kopfhörers wird bei weitem nicht das leisten können was dein AVR liefert. Gerade wenn dann solche Funktionen wie Surround, integriert sind steckt da ein Haufen unnötiger Technik in dem Gerät, was du zahlen musst ohne für dich da AVR einen Mehrwert zu haben.
Preis ist kein Garant für Qualität, hatte schon Kopfhörer für 20€ in der Hand, die qualitativ Teils besser, als das 350€ teure "Technikwunder".
In der Auidiotechnik gilt, brauchbare Digitale Technik wird schnell, verdammt Teuer.
Wenn bereits Lokal Daten angelegt sind, sollte das einlesen dieser recht schnell gehen. Vermutlich wirklich schneller, als ein einspielen des Backups.
Da muss ja etwas von dem "krummen Zeug" ziemlich quergeschlagen sein, dass nur ein Hard-Reset hilft. Bin ja bestimmt nicht der einzige mit dubiosen Altlasten.
Ich gehe mal davon aus das mit solchen Repos, der ein oder andere sein Bootnetzwerk aufbaut, Spambots/Server oder Proxy betreibt, oder eben illegal Daten im gesamten Netzwerk abgreift. Ist zwar auf der einen Seite verwunderlich, warum man davon noch nie was dergleichen gelesen hat, in den Mainstream Medien. Aber vermutlich hat man angst, vor indirekter Werbung,.... und den daraus resultierenden Hype eben auch von Illegalen Repos.
Nutze selbst eigentlich kein "Live TV" , daher von einer Kontinuität zu schreiben, ist wohl nicht angebracht. Aber es scheint wohl gelegentlich vor zukommen, das einzig der ARD Stream aus der m3u Aussetzer hat. Selbst deren Spartenkanäle, laufen jedoch allesamt Fehlerfrei.
Kann mir das jemand bestätigen, oder liegt Problem das dann doch bei mir?
Der Stabilere und sorgen freiere Weg gerade für Basteleien, in Bezug auf deiner Bibliothek wäre auch ein Externes Tool zu nutzen. Beispielsweise "TinyMediaManager", oder "Media Elch", hier werden die Medieninformationen, Bilder,etc direkt Lokal in die Filmordner geschrieben. Insofern einmal erstellt, geht das einlesen, selbst bei gossen Datenbanken sehr schnell.
Nur weil dein Ton läuft, heisst das nicht unbedingt das, das korrekte Modul gewählt wird. Habe selbst noch ein Board in dem die Interne Soundkarte, als Intelchip erkannt wird, was wiederum falls nicht behoben, zu Problemen mit der Netzwerkkarte und bei diversen Playern, zum freeze/Crash führt. Vermutlich ein Fehler, mit dem Interrupt
Jeder Player hat aber auch einen anderen Weg, damit umzugehen, daher hast du den auch mal den vorgeschlagenen Weg von "don" probiert?
Ich bin extrem auf die neue Picard Serie gespannt.
Die Hoffentlich nicht, in dem aktuellen Stil. Aber wenn ich ehrlich sein soll habe ich bei den aktuellen Trend da wenig Hoffnung. "durch fehlender Vielfalt, einen Mangel implementieren".
Ergänzungsfrage: Wohin wird die Bibliothek exportiert und kann ich über den Dateimanager in Kodi darauf zugreifen (um den Export nochmal auf USB zu sichern)?
Wenn ich das System wiederherstelle wird dann der Export auch gelöscht? Wenn ich die Karte platt mache wohl schon...
Eine Neuinstallation erachte auch ich als die bessere Wahl, eine genaue Anleitung für den Export deiner Datenbank findest du hier.
https://kodi.wiki/view/Import-export_library
oder hier
XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
Ein Backup macht auf deiner Karte selbst wenig Sinn, und sollte immer für den "worst case" Extern aufbewahrt werden (HDD/NAS).
Was deine Neuinstallation angeht, nutze entweder das bereits genannte Image. Eine alternative wäre auch noch OSMC, ähnlich LibreElec jedoch deutlich Flexibler auf der Befehlszeile, etc.
Installation "aller" Systeme, klappt am einfachsten über Noobs.
https://www.raspberrypi.org/downloads/noobs/
Einfach das Zipfile auf die Karte entpacken "ohne Unterordner", Vorteil hier lassen sich auch andere Systeme Parallele installieren, Würde aber für Experimente, eine weitere microSD Karte empfehlen, um nicht unerwünste Probleme zu provozieren.
Mit der Standard Soundkarte, klappt es ohne Probleme,... (getestet)
config.txt
# dtoverlay=hifiberry-dacplus-overlay
# dtparam=audio=offt
Dir ist aufgefallen, das deine Optionen auskommentiert sind?
....Schlussfolgerung das Problem, liegt bei deinem HiFiBerry,
Möglicherweise ist in der aktuellen Beta von OSMC, das nötige Modul noch nicht geladen. siehe hier
Wenn dies der Fall, wäre dein Thema dann besser im OSMC eigenen Forum aufgehoben.
Immerhin 1/4 Gigabit, müsste sogar für UHD locker reichen, wie im #13 unten geschrieben, scheint die Fritte was gegen mkvmerge v8 Kompression zu haben.
Immer noch dank D-LAN Halfdublex was passiert den, wenn du gleichzeitig mal ein Videofile auf deiner NAS Sicherst?
Mit Kodi Cache muss ich schauen, da LibreELEC kein offenes System ist wüsste ich nicht ob es möglich ist das umzustellen.
Sorry, aber hatte ich gestern im Halbschlaf überlesen, der Link im Post 17 funktioniert auch unter LibreElec.
Warum es da Unterschiede von 100Mbit zu 1Gbits gibt gilt es ja, herauszufinden, das funktioniert aber nur indem man alle anderen Szenarios ausschliesst. Möglicherweise werden bei 100Mits andere Paketgrössen fürs Senden und/oder empfangen ausgehandelt. Was dann wiederum einen schnelleren Wechsel, von Senden und Empfangen der Pakete erzeugen könnte, und somit der Datenstrom nicht abreisst. Ist aber, nur reine Spekulation.
Das kommt nach Eingabe am OMV-NAS:
Das sagt leider nur aus, das deine intern im NAS verbaute Netzwerkkarte mit Fulldublex arbeitet. Habe zwar die Entwicklung nicht weiter verfolgt, aber bisher war es so das D-LANs nur Halfdublex fähig sind.
"Der Einsatz von Fast-Ethernet ist allerdings dem Umstand geschuldet, das in den meisten Fällen die netto Datenrate von PowerLine weit hinter der theoretisch maximalen brutto Datenrate zurückbleibt. Des Weiteren das PowerLine nur half-duplex arbeitet, sprich ein Teilnehmer entweder empfängt oder sendet, während Ethernet full-duplex übertragen kann, also gleichzeitig senden und empfangen kann. Mit einer guten PowerLine Verbindung kann jedoch plötzlich ein Fast-Ethernet Netzwerkanschluss den Flaschenhals bilden, der Ihre erreichbare netto Datenrate auf ein etwas langsameres Niveau senkt."
Kann in den Spezifikationen, leider auch nichts bezüglich half oder Fulldublex entdecken, bei Halfdublex mode kann aber immer entweder nur gesendet oder nur Empfangen werden. Möglicherweise läuft bei dir einfach der Cache leer, weil noch das ein oder andere Addon Daten anfordert. Oder eine Fehlerhafte Timeline etc. des Videofiles, suggeriert ein falsches Datenvolumen, was die anfrage hinauszögert,...
Den Cache unter Kodi zu erhöhen, könntest du versuchsweise mal testen.
Was genau meinst Du?
Ne, Ne schon gut,..... da wir hier Thematisch ja mit einem Bein schon als einer Art rechtlichen Tippgeber fungieren, wollte ich dir hier keine Empfehlung geben, die mich selbst in einen Graubereich katapultiert. Oder eben anders,.... habe mich nicht getraut es so direkt zu Formulieren