Beiträge von felixNew

    . Daher vermute ich, dass ich einen entsprechenden Befehl gezielt auf meine Power-Taste legen muss.

    Ein Befehl der von deiner Flirc weitergeleitet wird an CEC, um ausschliesslich deinen TV auszuschalten?

    CEC ist Hardware verankert, und ist nicht genormt, ich will nicht sagen das es unmöglich ist, aber dazu müsstet du erst mal eine Schnittstelle zwischen deine individuelle CEC Kombi, und derm Flirc Programmieren.

    Korrigiert mich, falls sich hier irgendetwas zum positiven entwickelt haben sollte.

    Mit der "Enter" Taste oder auch dem OK Button Fernbedienung, oder wie auch immer bei dir belegt, öffnet sich ein Menü in dem du Video, Audio und Untertitel sowie einige andere Funktionen einstellen kannst. Die gesetzten Optionen, sind nur Temporär für den aktuell laufenden Film.

    Aber an eine Option "Körnung", kann ich mich jetzt nicht erinnern.

    Seit meinen letzten Login sind, ja einige Kapitel dazu gekommen,.....:)

    Auch ich verstehe beide Seiten, aber ob das im Sinne des Forums ist?

    Die beiden Post fand ich besonders hilfreich bei meinem Gedankengang,..../\ \/

    Ach was. Wir haben nur verschiedene Herangehensweisen. Ich bin noch mehr "irgendwie helfen kann man immer" eingestellt.

    Ich will noch mal auf die Psychologischewirkung, auf der Menschenliche Seite eingehen.
    Ich glaube so ziemlich jeder hier der Support leistet, ist nicht nur dankbar um die Anerkennung sondern, mal mehr mal weniger direkt oder indirekt darauf aus. Auch wenn sicher noch Soziale Faktoren, eine grosse Rolle spielen, ist die Anerkennung, im Grunde egal in welchen Bereich einfach nur Menschlich.
    Ich sitze auch ab und an vor dem PC, und frage mich manchmal, warum ich mich überhaupt im Forum eingeloggt habe (muss ja nicht mal hier sein). De Gründe sind unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten, du stolperst über Leute von dehnen will, der eine nur sein Ego aufpolieren, und stellt wahllos Behauptungen auf, oder rückt deine aussagen in das komplett falsch Licht. Der nächste regt sich über Kleinigkeiten/Fehler auf, der andere ist beleidigt weil man seine Überzeugung widerlegt, oder nur nicht akzeptieren möchte. Deren Gründe sind natürlich auch wiederum vielfältig, sei es die Rechtfertigung für sein verhalten oder Konsum, oder einfach nur die schlechte Laune aus dem letzten Thread oder Forum. etc.

    Auch ich kann persönlich vieles nicht leiden, z.B. Leute die ein Tagelang auf die gleichen Fehler hinweisen, oder auch Menschen deren Eigeninitiative gen Null geht. Wenn es eines gibt was ich wirklich hasse, sind Foren Threads(wenn man selbst mal Hilfe braucht), die abrupt wegen fehlenden interesses Enden, obwohl sich durchaus alle beteiligten mühe gegeben haben.

    Worauf ich hinaus will, irgendwo muss das Umfeld, für beide Seiten positive Aspekte bieten, ansonsten kommt es nur zu Szenen, aus Behaupten, Behauptungen, Beleidigungen und Gesehen werden.
    Jeder macht Fehler oder ist mal Schlecht gelaunt, die Ursachen interessieren nur meist niemanden.

    Ein Forum ist kein Facebook Instagram oder Co. Wo es nur um Anerkennung geht, und man sein Umfeld so Filtert, das dies einem selbst in das eigene Weltbild passt. Jeder sollte bevor er postet, mal kurz darüber nachdenken was er damit auslösen kann, und ob dies auch gerechtfertigt oder überhaupt nötig ist. Das gegenüber wird es Ihm danken.

    Das der Nutzer mehr oder weniger genötigt wird, sein Logfile hochzuladen, finde ich durchaus gerechtfertigt, da es einfach viel Gepänkel um nichts erspart. Wo Stunden um Stunden an Zeit, nicht im Ansatz die Informationen wie dieses File liefern können.
    Auch wenn es den User durchaus zusagen mag, geht es ja auch um die Laune des Supporters, und den Späteren Leser dieser Auseinandersetzung.

    Ich selbst versuche schon immer die Aufforderung zum LOG, lustig zu verpacken das gelingt mir nach dem 5mal in folge, aber auch nur noch selten. ^^

    Schlechte PR ist besser als keine PR oder wie ging das nochmal

    Das hab ich der Piratenpartei glaube 2007 auch empfohlen, insofern man ein langfristiges Ziel verfolgt funktioniert das, aber spätestens wenn es explizit um ein Image/Namen geht, keine geeignete Strategie.

    Aber ich treibe ungern die Sau durchs Dorf, wie man hier in der Gegend sagt.

    Dem kann ich nur beipflichten, und die Mundart kommt mir als ehemaliger Kasselaner, auch so bekannt vor. :)

    Ich muss hier einmal kurz nachhaken:
    Ist es wirklich so, dass bei den AVRs immer die Gesamtleistung und nicht die Leistung pro Kanal angegeben wird?

    Das Händelt jeder Hersteller wie er es gerade am besten vermarkten kann, die Teile haben aber meist eine deutlich geringere gesamt Leistung, als angegeben. Auch verhält sich der Leistungsabfall nicht zwangsweise Proportional.
    Beispiel:. bei 2 Kanal betrieb sind es 10-20% weniger bei 5 dann 75% etc.


    Zitat von Leghorn

    Du stellst hier laufend abstruse Behauptungen auf, die nicht stimmen. Wenn du ein Surroundsstem vom Aldi-Wühltisch mit Einwege-LS hast, ist das OK. Ich rede hier von ganz andren Anlagen.

    Wie Putzig,.... das gleiche würde ich von dir behaupten,... wenn man sich an einem Thema beteiligt sollte man diesem auch "gänzlich folgen", da hier aber zum einen auch nicht der richtige Ort dafür ist, und die Verfolgung selbst für mich etwas unübersichtlich wird, endet dieses Thema für mich hier und jetzt.

    Du behauptest ich hätte geschrieben, dass mein Center leise sei, die Stelle finde ich gerade nicht in meinen Postings.

    Zugeben das kam nicht von dir, war aber der Ursprung der Diskussion

    Das Kettengerassel und der Panzerdiesel kommen dann aus einer anderen Richtung, wenn der Panzer gerade in der Bildmitte ist, falls dein SW nicht in der Bildmitte steht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    kannst das ja gerne mal Testen, wenn dein AVR erst bei 120Hz Filtert, dann entspricht das eben nicht den Standard. Viele Billige Boxen von Surround Systemen, sind Einwege Lautsprecher

    AVR-Leistung: Mittlerweile leisten viele AVRs ab der gehobenen Mittelklasse stabile >100Watt/Kanal bei 5-7 Kanalwiedergabe.

    Warst du das zufällig mit dem Onkyo hier?

    https://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-rz830-149144.html

    180 W/KCh (6 Ω, 1 kHz, 1 % THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)

    übersetzt: 180W im 1 Kanal Betrieb! Auch wenn weiter oben 180W pro Kanal steht, insofern nur 1 Kanal angesprochen wird ja auch korrekt.
    Würde das Teil 9* 180 W Leisten wären das 1620W auf 9 getrennten Endstufen. Eine solches Gerät bewegt man in der Regel, nach Möglichkeit mit dem Sack karren, oder im Rack auf Rädern. Nur um das nochmal klarzustellen,.."Wir reden nicht von Stereoendstufen", sondern eher Kleinkino bedarf.

    Zugeben im Sprachbereich habe ich mich etwas vertan,(wie auch immer, ich jetzt mal ursprünglich auf die 6-8khz gekommen bin) ist vermutlich die folge wenn man kein Auge zu bekommen hat. Ist auch langsam mal Zeit das nachzuholen.

    Ich habe auch in meinem relativ leeren Wohnraum das Problem, dass mein Center viel zu leise ist, trotz LS Erhöhung in den Einstellungen.

    Würde es mal mit den Equalizer versuchen,.... Center erhöhen,.... versuche es mal anders herum die Lauten Frequenzeinbereiche Filtern, kenne deine Hardware nicht aber 100% zufriedenstellende automatisierte Einmesssysteme, habe ich noch nicht erlebt.

    Ist das ein Typo oder dein ernst, dass der Center nur 6-8kHz abgeben soll. Also reicht ein Hochtöner als Center aus?
    Deinen Vergleich mit Hammer und Golf Motor verstehe ich nicht und den Zusammenhang mit nem großen Center ebenfalls nicht. Vielleicht kannst du das verständlich ausführen?

    "Primär" ist der Center für Sprache ausgelegt, welche sich in der Regel im Bereich 6-8 khz bewegt, im Grunde würde hier ein Mittel/Mitelhochtöner reichen. (Logisch das man Reserven schafft, einiges an Content nutzt den Center auch bereits als Effekt. Aber niedrige Frequenzen, (Bass) kann vom Menschlichen Gehör örtlich nicht zugeordnet werden, somit ist egal aus welcher Ecke des Raumes dieser eingespielt wird. (Im Konzertsaal etc. wieder anders zu bewerten)

    Hammervergleich: Ich habe damit angefangen auf den Center hinzuweisen, aufgrund des überdimensioniertem "3 Wege Lautsprechers" als Center, und deiner aussage das dieser Leise sei. Dein AVR muss eben zum einem erst mal ausreichend Leistung besitzen, und zudem auch so eingestellt sein, das hier niedrigere Frequenzbereiche überhaupt ausgegeben werden. Die meisten AVRs leiten Standardmässig Frequenzen unterhalb von 250HZ auf den Subwoofer Ausgang um.

    Du benötigst dazu noch einen ausreichend Dimensionierten AVR, welcher überhaupt in der Lage ist genug Leistung aufzubringen um eine solche Konstellation zu befeuern. Ansonsten leidet, bei hoher gesamt Auslastung das Klangbild erheblich(Leistungsmangel). Die Ausgabe wird je nach Gerät insgesamt automatisch Leiser, oder eben nur Temporär einzelne Kanäle.

    Auch wenn es langsam ausartet,.... ja sicher, wenn dir deine Hardware zusagt, was will man mehr.

    Wenn die Hersteller (in meinem Fall Dali) ihre Boxen als Center oder als Regal/Effekt verkaufen warum sollte das dann nicht passen ?

    Mal darüber nachgedacht das der Hersteller gar kein Interesse hat, dir ein Optimales Ergebnis zu liefern. Gescheite "Passivboxen" können bei guter Pflege, und ohne wirkliche Klangeinbusen oder sonstige Nachteile, auch gegebenenfalls ein gesamtes leben lang halten. Für den Hersteller, aber eben ein Unlukratives Geschäft.
    Im Profi Bereich wechselt man immer, das gesamte Set, (vorausgesetzt man hat nicht irgend ein DAU in der Verantwortung). Da sich Lautsprecher im Klangbild geringfügig verändern mit der Zeit, kommt zu minimalen aber leichten unterschieden, welche sich nicht mehr, oder nur mit viel zu grossen Aufwand, ausgleichen lassen.
    Im Grossformat, kann das auch unter Umständen zu irreversiblen Schäden, an der restlichen Hardware führen(z.B. durch Echos), oder das Klangbild des gesamten Raumes verändern. Auch wenn dir das in deinen 4 Wänden nicht auffällt, und nur minimale Unterschiede ausmacht, stell dir mal vor das würde in Konferenzräume, Kino, oder Konzerten genauso gehandhabt.

    Wenn dann von deiner Lieblingsband, nur noch ein schepperndes Echo zurück halt, ist das sicher auch nicht in deinem Interesse. Eine gute Beratung, kann dir das Internet eben leider nicht ersetzen.

    Wenn dann nur bedingt, hier im Forum^^ .... bin ja schon weg.

    Ein Logfile zu posten dauert keine 30 Sekunden + die 5 Minuten, die es benötigt um den Fehler zu reproduzieren und hätte fast alle Fragen beantworten. Wenn es jemand noch nichtmal schafft diesen übermäßigen "Zeitaufwand" aufzubringen, dann hat derjenige einfach gelitten und muss mit einer entsprechenden Antwort rechnen.

    Wäre mal interessant zu wissen, wie häufig es bei ähnlichen Reaktionen im gesamten Forum, nur an den 5 Minuten für das Logfile liegt, oder den Aufwand den Illegalen Content aus dem System zu schmeissen, um weiterhin Support zu erhalten. ^^

    Bin zwar auch voll und ganz der Meinung, das wer kein LOG Postet meist den Aufwand nicht wert ist. Aber man weiss halt eben auch nicht, wo die Ursachen liegen.

    Ich würde ja mal einen Bot vorschlagen, der bei jedem erstellten Thema einen Einzeiler Postet der auf das "LOG file" inkl link zur Anleitung hinweist. Bzw., insofern möglich einen Schriftzug, mit einem derartigen Hinweis, in allen Untermenüs des Forums. Im Optimalfall, für erfahrenere deaktivierbar.

    Hier habe ich beim hoch- und runterfahren des RPI´s ein lautes knacken . Beim einschalten mittel laut beim runterfahren sehr laut.

    Das Knacken beim aktivieren der Soundkarte über die Analogen Ausgänge, bekommst du definitiv nicht weg, das liegt daran das ein paar Bauteile im Cent Bereich eingespart wurden. Das schaffen aber auch zahlreiche andere Hersteller wie z.B. Creative, etc. bei Teils recht teurer Hardware.

    Das Knacken bei Aktivierung eines Streams sollte jedoch eigentlich nicht auftreten, eventuell helfen die Optionen "Audiogerät aktiv halten". und/oder "Unhörbares Signal ausgeben"

    Der Center hat die gleiche Treiberbestückung wie die beiden großen Frontlautsprecher, das passt und ergibt ein sehr harmonisches Klangbild. Filme und Konzerte haben durch den großen Center deutlich gewonnen

    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber der Center Ausgang hat in der regel einen deutlich geringeren Leistungspegel als der für deine Frontlautsprecher. Und Basslautsprecher am Center machen keinen Sinn, da der eigentlich geforderte Frequenzbereich zwischen 6khz -8khz liegt. Man nutzt die selbe Leistungsklasse wie bei den Effekten, um an dehnen nicht zu geringe Pegel aufzuweisen. Eine Übersteuerung dieser verzehrt, zum einen das Klangbild und, deinem AVR fehlen die Reserven für deine Frontlautsprecher.
    Die Philosophie der 60er- 70er Jahre "viel hilft auch mehr", greift allerhöchsten dort wo man sich das selbst auch einreden kann.

    Autovergleich: Man baut ja auch keine 3t schweren Hammer um, und stattet ihn zusätlich mit zahlreichen Extras aus, und betreibt Ihn schlussendlich mit einem Motor aus einem Golf,... oder?