Beiträge von felixNew

    Bildwiederholfrequenz anpassen würde ich prinzipiell gerne anlassen, weil ich neben dem Live-TV noch viel Videocontent mit 24hz habe. Das würde dann ruckeln, oder?

    Falls ja, könnte man dies mit einen Whitelist Eintrag umgehen.

    Einstellungen-> System-> Anzeige->"Erlaubte Auflösungen"

    Aber zuvor würde ich das einfach erst mal Testen, ob meine Vermutung richtig liegt.

    Bei einem PI hatten wir die Tage bereits ein ähnliches Phänomen,aber die Kisten haben auch nur 1GB RAM.

    Ich weiss ja nicht wie viel RAM verbaut ist, ich finde 800MB Cache jedoch etwas übertrieben, Da werden ~2,4GB nur für den Cache reserviert. Auch der "readfactor" dürfe sich CPU Lastig auswirken. Ausserdem dürfte es eher negative Auswirkungen haben, wenn der Cache dann leer Läuft. Kenne es auch von Youtube, das bei grösseren Datenmengen der Download gedrosselt wird.

    Was aber auffällt in deinem LOG vor jeden Sync des Streams kommt es zu folgenden Meldungen.

    Code
    2019-05-11 21:26:03.290 T:13600   DEBUG: CVideoPlayer::SetCaching - caching state
    22019-05-11 21:26:03.298 T:13600   DEBUG: CDVDClock::SetSpeedAdjust - adjusted:0.000000

    Schalte mal testweise die Option ab
    Einstellungen-> Player-> Videos->"Wiedergebe mit Bildschirm Synchronisieren"

    wenn das nicht hilft mal Probieren unter
    Einstellungen-> Live TV-> Wiedergabe-> "Standard -Bildwiederholfrequenz"
    auf 50 HZ bzw.
    Einstellungen -> Player -> Videos -> "Bildwiederholfrequenz anpassen auf aus"

    Edit: Vorher Normale Cache werte setzen! (komplett raus nehmen)

    Mir geht es um ältere Animes. die profitieren meiner Meinung nach wie in dem Screenshot zu sehen von den Einstellungen im VLC Schärfe um 3 Punkte erhöht und die Filmkörnung auf 50-100%.

    Dennoch, ich würde die Videos neu Konvertieren zusammen mit deinen Effektfiltern, oder handelt es sich um Streams?

    Leider hab ich die Funktionen VDPAU Schärfe und VDPAU Rauschen die bei manch anderen verfügbar sindnicht um da was zu verstellen.

    Um "VDPAU Filter" zu verwenden, musst du auch "VDPAU" verwenden!
    Für weitere Hilfe fehlen mir jedoch, die Infos zu deiner Hardware

    HD Material verhält sich dann allerdings komisch - nicht direkt ruckeln - aber es ist wie eine Trägheit drin. Das gleiche mit dem Kodi UI.

    Unter

    "Einstellungen -> System-> Anzeige-> Erlaubte Auflösungen:"

    kannst du eine Whitelist anlegen, mit den zu verwendeten Auflösungen samt Bildwiederholrate. Verwendet wird immer der Eintrag, welcher der realen Auflösungen am nächsten liegt. Musst halt noch die passende Frequenz, für HD Material eintragen.

    Aber dann müsste ja das Funktionieren des entsprechenden Befehls im CEC-Adapter von Kodi auch Glückssache sein.

    Du glaubst gar nicht wie sehr das noch vor gar nicht all zu langer Zeit der Fall war, mittlerweile hat sich wirklich einiges verbessert. Und der Pi setzt das meiste auch recht passabel um.
    Habe aber auch schon erlebt,das diverse Tasten ganz andere Funktionen aufwiese,n oder Systemabstürze hervorgerufen haben. Gerade wenn dann mehrere Geräte in einer Kette,...

    https://www.pc-magazin.de/ratgeber/hdmi-…en-3120527.html

    Wie ist das mit den festen Frequenzen gemeint? Klingt nach einer möglichen Lösung... Hab nur keine Ahnung wo ich da was machen kann.

    Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt, teste halt mal fest eingestellte Bildwiederholraten durch.

    Einstellungen -> System -> Anzeige->Bildwiederholrate

    Vorher aber deaktivieren:
    Einstellungen ->Player->Videos->"Bildwiederholfrequenz anpassen" -> "aus"

    mit der Fritzbox ist nicht die beste Lösung - Geräte sind aber per 1Gbit LAN verbunden...

    Die HD aufnahmen, sind aber in der gleichen Quelle?

    Dank LOG haben wir vermutlich schon den Fehler :)

    Verändere mal die Zeile in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Code
    <memorysize>139460608</memorysize>

    Kodi reserviert dreimal so viel Speicher für den Cache, und somit rund 400MB. 300MB sollte sinnvollerweise, die GPU haben, bleiben gerade mal 300MB Ram für Kodi übrig.
    Das ist zu wenig !
    Sinnvoller Wert sind rund 30MB.


    Code
    <memorysize>30000000</memorysize>

    Allerdings hab ich erst kürzlich hier im Forum gelesen, dass der nur bis max. 720p macht. Trifft diese Aussage auch für den RPi 3B+ zu? Der hat ja eigentlich schon ein bischen was unter der Haube. Ansonsten klänge das für mich dann auch schon wieder wie: der ist an der Grenze und in 1-2 Jahren steht wieder ein Wechsel an. Das wäre nicht mein Ziel.

    Der 3B+ schafft auch ohne weiteres die 1080p, von Langzeit gebrauch kannst du beim Pi jedoch nicht ausgehen, so wie die meisten ARM Geräte. Der neue Ondroid, könnte aufgrund der 2GB bzw. sogar 4 GB Ram durchaus, eine Zukunft haben. Kostet dann aber auch gleich deutlich mehr ~75€(2GB & ~95€(4GB) + Zubehör. Leider ist die Software, aktuell noch BETA.

    Kann es auch einfach mit der Anzeige also der Bildfrequenz zu tun haben?

    Wäre auch mein Ansatz gewesen würde mal mit festen eingestellten Frequenzen experimentieren, wenn ich es richtig aus dem Log interpretiere werden diese aktuell Dynamisch angepasst.
    Was ich noch probieren würde ist mal die "Deinterlace-Methode" ändern, aber wenn ich das LOG richtig interpretiere sind durchaus Defizite bei der Hardware Beschleunigung, also wie DaVU schon Vorschlägt.

    Auch wenn die Geschwindigkeit in der Entwicklung stark aus gebremst, auf neue Hardware wird es langfristig hinauslaufen. Ich weiss jetzt nicht was dein System an Leistung zieht (Watt) aber mit Sicherheit deutlich mehr als der Pi mit nicht mal 3W oder ein Ondriod N2 mit max 5,5W

    Ohne Log, wird das leider schon mal keine Kleinigkeit für uns.

    Aber schon mal Hardware defekte ausgeschlossen?
    Kabel, W-Lan Störungen, Repeater ausfall,...
    Nichts für ungut du hast dir mühe gegeben dein Problem zu beschreiben, nur mangelt es leider an Technischen hinter gründen.
    Nutzt du W-LAN?
    Was für Geräte sind wie dazwischen geschaltet?
    etc.

    Ein update auf 9.02 mag möglicherweise helfen, und wird früher oder später,....

    CEC ist Hardware verankert, und ist nicht genormt

    Das heisst das jeder Hersteller sein eigene Lösung, und ist dazu nicht abwärtskompatibel. Selbst wenn du es schaffst deinen TV über CEC anzusprechen, klappt das bei jemand anderen mit älteren TV vom gleichen Hersteller möglicherweise nicht mehr . Der nächste hat noch einen AVR dazwischen etc..... Daher jede Lösung wäre Individuell, auf dich abgestimmt.

    Das ist halt ein perfektes Beispiel dafür, wenn man der Wirtschaft überlässt Standards zu verabschieden,.... ein Fass ohne Boden.

    An x86 Geräten gibt es leider zurzeit leider nicht wirklich interessante Mediaboxen, jedenfalls nicht günstig. Eine 4 Jahre alte Atom CPU, würde ich heute nicht mehr empfehlen. Habe hier noch deutlich potentere AMD Hardware, die mir bei hochauflösenden Material, manchmal schon etwas zäh reagiert. Dazu kommt 4K und 10Bit Material, durchaus mittlerweile auch ein Thema.

    Eventuell sollte es; auch auf ARM Basis; ein Odroid tun, dort durfte der Software Support, vermutlich langfristig besser sein. Siehe z.B. hier ist jedoch noch recht neu, und die Software damit Beta.

    Also meine persönliche myfritz-Adresse, USER+PW von meinem Webdavs-Server und dann ggfs noch Email-Adressen/User/Pws von Addons (war bei SkyGo mal der Fall in früheren Verisonen

    Auch wenn ich auf so etwas nicht explizit achte, wäre es da erste mal das ich etwas dergleichen höre.

    Das ganze Wäre aber dann ein Fehler, in dem verwendeten Addon. Falls das ganze aktuell noch auftritt, würde ich mal den Addon Autor melden, das sollte so nicht sein.