Beiträge von felixNew

    Ist es grundsätzlich möglich, Raspbian und OSMC parallel zu installieren und je nach Bedarf das eine oder andere zu booten?

    Ja, bietet z.B. Noobs recht simple an.

    Ist es empfehlenswert?

    Kommt auf den möglichen Einsatz an. Aber warum nicht Kodi unter Rasbian nutzen. "Beim Anmelden "Kodi" oder eben deine Grafische Oberfläche wählen

    Wenn ja, ist es möglich, Raspbian nachträglich auf der selben SD-Karte zu installieren, ohne OSMC zu überschreiben? Oder wie müsste ich vorgehen, um meine Daten zu erhalten?

    Einfacher für einen Anfänger wäre vermutlich eine Sicherung des Kodi Ordners, Standardmässig unter

    Code
    /home/osmc/.kodi


    Noobs nutzen für die Installation, und die Sicherung zurück kopieren.

    Ansonsten

    • Daten Sichern,
    • Portion verkleinern
    • neue Partitionen anlegen Min. eine Root "/ " als ext4.
    • Geeignetes zip Archiv downloaden,
    • Daten in die erstellte Partion kopieren
    • Dateirechte überprüfen
    • Bootflag setzen
    • Bootmanager einrichten

    Es gibt bereits einen Thread in dem zumindest das ein oder andere an Infos diesbezüglich bereits fiel.

    Odroid N2 angekündigt

    P.S.: Schreibe das aber auch nur weil, in kürze gleiches Szenario ansteht, und ich zu faul den etwas aufgeblähten Thread noch mal durch zu gehen. Wäre also durchaus Interessant zu wissen welche Version von CoreElec aktuell Stabil auf dem N2 läuft etc.

    - Wie installiere ich CoreElec richtig?

    https://discourse.coreelec.org/t/how-to-install-coreelec/677

    - Wo finde ich eine passende / beste fernbedienung für den Odroid N2 und wie richte ich diese ein?

    Möglicherweise hast du diese ja bereits, z.B. über CEC deine übliche TV Fernbedienung, ob das immer klappt wie gewünscht,... ich sage nur Testen. Ansonsten jede MCE Kompatibele Fernbedienun.

    Meine Idee: Bei Windows bleiben. Bei den Anforderungen lohnt weder Multiboot noch ist das sinnvoll da jedes Mal den Userspace zu wechseln.

    Die eigentliche Hintergrund für eine Migration; vergessen zu erwähnen; ist zum einen die Stückweise Archivierung (HDD) Optischer und anderer Medien. Außerdem auch eine langsame Sensibilisierung für den Umgang mit Linux(Generationen Wechsel). Dazu kommt die ära Windows, habe ich persönlich schon lange hinter mir, daher müsste ich mich hier auch selbst, gegebenenfalls erst wieder einarbeiten.

    Mit Powerpoint.

    Power Point ist nur auf dem Bürorechner welcher in dem Nebenraum untergebracht, Auf dem Player (direkt am TV[günstig] im Konferenzraum) sollte nur ein recht Minimales System laufen. Die Bedienung natürlich über Fernbedienung, oder eben per Smartphone.
    Zum einen muss die Lösung einfach zu bedienen sein zum anderen muss ich auch mindestens einer weiteren Person die Wartung, am besten ein neu aufsetzen der Systeme erklären.

    Außer eventuell dem "Advanced Launcher", wobei die Bedienung direkt in Libreoffice wackelig werden könnte, fehlt mir die zündende Idee!?

    Zitat von SkyBird1980

    Für die Spontanität würde ich per UPNP die "Abspielen auf" Funktion nutzen.
    Ansonsten der Windows MediaPlayer -> reinziehen -> abspielen auf.

    Unschöne Lösung immer in den Nachbarraum zu müssen, dachte dabei an ein Tool welches mir eine Playlist aus einem Ordner erstellt, habe aber gemerkt das Kodi hier bereits von Haus aus recht gut Funktioniert(Video & Bilder in Netzwerk Freigabe ablegen).

    Aber eine Hersteller/System übergreifende UPNP APP für Smartphone,... hierzu ideen?

    Gibt es eigentlich eine Benutzerverwaltung, mehrere Konten für UPnP?

    DVDs sind kein Problem, ich seh hier das Problem bei BluRay.

    Wie verhält sich das beim Cachen, legt sich das Laufwerk schlafen braucht es ja ewig um anzulaufen(mögliche Bildaussetzer)?

    Habe auch gestern noch nach einem PDF addon gesucht leider scheinen diese nicht mehr zu funktionieren, für das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Loging war ich gestern bereits zu Geistesabwesend,...folgt.

    Die Kompatibelste Lösung für upload von Dateien, dürfte vermutlich ein Webserver auf dem Bürorechner sein. Dazu noch jemand Ideen, (schlichte leicht zu verwaltende Tools)?

    Moin,

    Könnt Ihr mir helfen ein Projekt mit dem ich betraut wurde, möglichst Anwender freundlich umzusetzen?

    Habe die Aufgabe bekommen ein Startschuss/Grundausstattung, für ein Gemeindehaus für moderne IT zu schaffen, jedoch mit sehr begrenzten Ressourcen. Bin vorhin auch mal die Fragte nach Wunschvorstellungen los geworden, nun ja grober Fehler wie ich festgestellt habe.
    Habe mir natürlich auch schon Ideen im Kopf,sind aber noch dringend ausbaufähig.

    Angeschafft wird:

    • Monitor LED TV(günstig)
    • Mediaplayer/Zuspieler
    • AVR

    Vorhanden ist

    • ein Bürorechner (Windows 10)
    • vorhandenes Netzwerk LAN
    • Router Telekom Speedport

    Wünsche und Anforderungen, ob sinnvoll oder nicht

    • PowerPoint Vortrag
    • schnelle und spontane Kopplung von Bild und Video Beispielen <- Klappt es Playlisten mit Bild und Video anzulegen, wenn ja mit welchen Tools die möglichst DAU gerecht?
    • Video/Kino Vorführungen
    • Teilen von Bildern von Lokalen Inhalten Videos/Bilder über Monitor (Eine Art interaktive Gruppen Airplay Video Funktion) <- Ohne Moderation klappt das eh nicht, aber eventuell hat jemand einen einfachen Vorschlag, sonst verworfen. :thumbdown:
    • Einspielen von DVDs über den Bürorechner <- Schon mal jemand unter Windows 10 über Samba versucht?


    Meine Idee dazu, aber vielleicht ist es sinnvoll diese zu überspringen. Zwecks Ideenfindung.

    Spoiler anzeigen

    Raum A

    TV LED: günstiger Sony
    Player /Zuspieler : Odroid N2 4GB mit Kodi
    Sowie, vermutlich ein günstiger Onkyo AVR.

    Raum B

    Bürorechner mit Dualboot "Linux" ausstatten
    NFS Server aufsetzen,..... <- Bei Lokalen Medien vom diversen Smartphones,....eventuell doch eher Samba, was mein Ihr dazu? <-Edit: Ein Webserver ist vermutlich Sinnvoller

    Lokale Datenbank erzeugen
    Bedienung des Kodi clienten über Smartphone/Bürorechner per Webserver
    PowerPoint könnte man in jpg konvertieren, schön ist das aber nicht.(Video Einbindung, Schrittweise ergänzen)

    Probleme:
    PPTs über LibreOffice eventuell ein Multiboot, sollte aber optimalerweise nach Möglichkeit bereits vom Bürorechner wählbar sein . Einfache Integration von LibreOffice in Kodi, und Bedienung vom Büro/Smartphone von Technik Laien,....bereitet mir Kopfzerbrechen. :?:


    Danke an alle bereits im voraus.

    Eure Ideen \/ \/ \/

    Wie bereits geschrieben, selbst fahre mit 320MB RAM für die GPU.

    (Config.txt)

    Code
    gpu_mem_1024=320


    sowie 30MB Cache ([definition='2','1']advancedsettings[/definition])


    Code
    <memorysize>30000000</memorysize>

    recht gut. Hier maximal auf 40 MB hochgehen, da die dreifache menge reserviert wird. Ein halber GB für den Cache, bei insgesamt 1GB sowie abzüglich des GPU-RAM,.....

    da inputstream, mit video ruckeln nicht wirklich spass macht.

    Schon das übliche ausprobiert?

    • /boot/config.txt <- ~300MB RAM für GPU
    • [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml <-~30MB Cache
    • LAN

    Hab selbst einen Pi3B+ welcher nahezu die gleiche Hardware, HDR und 4K ist sicher nicht drin, aber ansonsten läuft alles absolut flüssig, inkl. Animierter Skins etc.. Mit seinen gerade mal 1GB RAM ein sehr schönes Gerät an dem man lernt die knappen Ressourcen Optimal einzuteilen.

    Ich würde ja mal behaupten, rein für eine Datenbank Funktion wie du Sie verlangst, gibt es weit bessere alternativen. Kodi ist wohl eher geeignet deine Blueray Sammlung zu verwalten, und auch optimal zu nutzen. Also eher als Ersatz für deinen Bluerayplayer.

    Heute mal die neue 9.02 mit Kodi 18.2 probiert auf USB Stick. Gleiches Problem wieder.
    Auf Windows 10 mit Kodi 18.2 keine Probleme. Kagge

    Nur weil dein Problem ähnlich erscheint, heisst das nicht das dies auch das gleiche. In dem Thread geht es um Hardware von 2013, dein System ist ausserdem auch keine Onboard Lösung, dazu noch von AMD.
    Diesbezüglich ist es jedoch Sinnvoller, ein neues Thema zu eröffnen, inkl. der nötigen angaben zu deiner Infrastruktur und Log Dateien.

    ich verwende als Flash-Drive (System-USB-Stick) einen SanDisk 16GB Stick...

    Habe festgestellt das Manche "Sandisk" bei intensiver Nutzung recht heiß werden können. Für intensive Nutzung empfiehlt sich meist ein Metallgehäuse (wärme Ableitung).
    Insofern da nicht ein beabsichtigter Grund hinter steht, einen Stick zu nutzen, kommt man mit hochwertigen Sticks, leider schnell in den Bereich in dehnen es bereits auch günstige SSDs mit wesentlich höherer Lebenserwartung gibt.

    P.S. Manchmal hilft auch eine komplette Formatierung bzw. neuer MBR des Sticks, ob das bei einem relevanten System aber Sinn macht,....

    Wie löst Ihr das wenn mehr als ein App mit TV-Streams verwendet wird? In die Favoriten? Oder per Skin Auswahlmenü einbinden? Oder doch anders?

    Was für eine App, "du meinen", mehrere Playlisten oder unterschiedliche Addons?

    Prinzipiell aber auch irrelevant, wie du es einbindest bleibt dir überlassen, Ob über den Hauptbildschirm im Skin oder deren Untermenü, den Favoriten, per Taste auf der Fernbedienung oder per Autostart beim Starten, alles möglich.