Meine Idee: Bei Windows bleiben. Bei den Anforderungen lohnt weder Multiboot noch ist das sinnvoll da jedes Mal den Userspace zu wechseln.
Die eigentliche Hintergrund für eine Migration; vergessen zu erwähnen; ist zum einen die Stückweise Archivierung (HDD) Optischer und anderer Medien. Außerdem auch eine langsame Sensibilisierung für den Umgang mit Linux(Generationen Wechsel). Dazu kommt die ära Windows, habe ich persönlich schon lange hinter mir, daher müsste ich mich hier auch selbst, gegebenenfalls erst wieder einarbeiten.
Power Point ist nur auf dem Bürorechner welcher in dem Nebenraum untergebracht, Auf dem Player (direkt am TV[günstig] im Konferenzraum) sollte nur ein recht Minimales System laufen. Die Bedienung natürlich über Fernbedienung, oder eben per Smartphone.
Zum einen muss die Lösung einfach zu bedienen sein zum anderen muss ich auch mindestens einer weiteren Person die Wartung, am besten ein neu aufsetzen der Systeme erklären.
Außer eventuell dem "Advanced Launcher", wobei die Bedienung direkt in Libreoffice wackelig werden könnte, fehlt mir die zündende Idee!?
Zitat von SkyBird1980
Für die Spontanität würde ich per UPNP die "Abspielen auf" Funktion nutzen.
Ansonsten der Windows MediaPlayer -> reinziehen -> abspielen auf.
Unschöne Lösung immer in den Nachbarraum zu müssen, dachte dabei an ein Tool welches mir eine Playlist aus einem Ordner erstellt, habe aber gemerkt das Kodi hier bereits von Haus aus recht gut Funktioniert(Video & Bilder in Netzwerk Freigabe ablegen).
Aber eine Hersteller/System übergreifende UPNP APP für Smartphone,... hierzu ideen?
Gibt es eigentlich eine Benutzerverwaltung, mehrere Konten für UPnP?
DVDs sind kein Problem, ich seh hier das Problem bei BluRay.
Wie verhält sich das beim Cachen, legt sich das Laufwerk schlafen braucht es ja ewig um anzulaufen(mögliche Bildaussetzer)?
Habe auch gestern noch nach einem PDF addon gesucht leider scheinen diese nicht mehr zu funktionieren, für das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Loging war ich gestern bereits zu Geistesabwesend,...folgt.
Die Kompatibelste Lösung für upload von Dateien, dürfte vermutlich ein Webserver auf dem Bürorechner sein. Dazu noch jemand Ideen, (schlichte leicht zu verwaltende Tools)?