Beiträge von felixNew

    Noch ein wenig zum Stand des Klimas:

    Nachdem man seit mehr als 50 Jahren davor warnt, das drastische Klimaveränderungen eintreten empfinde ich das fast schon als Verhöhnung aller Leute, die Ignoriert wurden. (Artikel)

    Die interessieren sich einen Dreck für die Umwelt, nur für die eigene Geldbörse

    Korrekt, jedoch nicht die Macht vergessen, aber mit dem zuspitzen der Klimatischen Verhältnissen, verdienen SIE sich Dumm und dämlich, und bauen zusätzlich weiter Ihren Einfluss aus.

    [EndzeitSzenario] Wir werden einfach viel zu wenig tun, um die Wirtschaft und die Arbeitsplätze (etablierte System) nicht zu gefährden. Die Lebensumstände sinken Jahr für Jahr Rapide, Missernten, verseuchtes Trinkwasser, Toxische Atemluft, gehören vermehrt zum Alltag. Die Weltbevölkerung sinkt Rapide, aufgrund von zunehmender Toxischer Kontamination, der "Normalbevölkerung". Problem gelöst könnte man Sagen,...
    [/EndzeitSzenario]

    Dreimal dürft Ihr Raten, wer und wie die Wirtschaftliche Lösung vermutlich aussähe,...
    Meine These: Geld und Einfluss steigern durch den Verkauf, oder durch Sklaven ähnliche Arbeitsleistung, von/für "Lebenszeit".

    Die einflussreichen sitzen unter Kuppeln/Bunkern, der Rest ist entweder direkter Arbeiter in diesen, oder der Toxischen Atmosphäre ausgesetzt.
    Den Rest, könnt Ihr euch selbst ausmalen.

    Es wird aber deutlich, deutlich, deutlich unangenehmer werden in Zukunft, wenn wir nichts ändern.

    Will ich nicht gänzlich als Falsch darstellen, aber andersherum wird ein Schuh daraus. Wir müssen zum einem deutlich zurückstecken, in erster Linie betrifft das natürlich jene die VIEL angehäuft. Gleichzeitig brauchen wir eine Vision, welche nicht auf Konsum basiert. Den Egal wie du es wendest, wenn du dir die Frage stellst, wie es soweit kommen konnte. Ist die Antwort immer die selbe,....

    • Wirtschaft
    • Kapitalismus
    • Wohlstand
    • Besitz"

    Hört sich fast schon Kommunistisch an ich weis, aber wir müssen darüber dringend jetzt reden, wenn die nächste Generation zu den Schluss kommt, und Sie wird es zwangsweise, ist es bereits zu spät.
    Und wozu wird das letztendlich führen? Zu einen altbekannten Modell,.... das verteufeln der alten Generationen, und damit wächst wieder automatisch der verschleiss der Geschichte. Das wiederum führt früher oder später dazu,.... das sich das Modell in sehr ähnlicher Form wiederholt, wie all die Jahrtausende der Menschheit zuvor.

    Wie ist das ganze Verkabelt? (Reihenfolge) z.B. Sternverteilung vom AVR aus,……
    Eventuell schleift der AVR/ etc. das Signal erst zu spät durch.
    Von der Konfiguration (Hardware), etwas verändert?

    Code
    vendor: Philips
    osd string: TV
    CEC version: unknown
    power status: on
    language: ???

    Auch noch mal überprüfen ob am TV ->Philips=EasyLink und am AVR das aufwecken über CEC erlaubt/aktiviert ist.

    CEC ist leider kein genormter Standard, möglicherweise ignoriert hier irgendeine Komponente eine Einstellung, oder wurde falsch erkannt.

    Welches System nutzt du (ram?,)? Wie hast du XML::DOM installiert, hast du php-curl installiert?

    Sorry, war gestern schon etwas Müd,...

    Nutze dafür einen PI3+, RAM ist daher natürlich knapp, werde mal mit dem Swap file experimentieren. Auf dem Pi läuft OSMC (Debian Strech) und XML::DOM hab ich über sudo cpanm install XML::DOM installiert. Auch php-curl wurde über apt-get installiert.

    @DeBaschdi

    Weis gerade nicht wohin damit,...
    Die Addons für Easy4me Script sind ja dir.

    Mir ist aufgefallen das bei der IMDB abfrage, bei folgenden Meidungen extrem viel Zeit verstreicht,... Hab jetzt nicht nach der Zeile im Script geschaut, aber eventuell kann man hier ja noch optimieren.

    Irgendwie gefällt mir keine der aktuellen Lösungen, nicht mal zwecks des Aufwandes, sondern auch dem Ökologischen Aspekt. Aber wer oder Was achtet gerade in der IT auf Ökologische Aspekte?
    Eigentlich ein Unding wenn man bedenkt, wie viel Energie bereits jetzt für das Internet verbraten wird. Ökologie müsste dringend auch in der IT, ein Thema werden. Aber überlässt man das WWW der Copyright Mafia, Schaft sich das Netz vermutlich selbst ab.

    [Kabarett MODE] Begründung vermutlich, zu Kommunistische Strukturen. [/Kabarett MODE]

    Die nehmen keine Rücksicht auf Windows User

    Das passt gerade in meinen TEXT "Open Source" ist das äquivalent von Umweltschutz° Schon weil universal Lösungen möglich sind, um Kompatible Lösungen zu Schaffen(Copyright). :whistling:

    Bin gerade in der Kreativphase: ^^

    Wie wäre es mit einem OpenSource Ersatz für EPG, da bin ich dann auch der erste, der "Eine Spende gegen den Energieverbrauch & Hardware verschleiss, für die Erstellung von EPG Daten" leistet. :)

    Dann braucht man wenigstens sich auch keine Sorgen, zwecks angebotenen Files zum Download machen. Warum auch nicht über P2P oder ähnliches, spart man die Energie für das Webhosting. ^^

    Was ich mir eigentlich wünsche, ist eine schlanke passende xml zu der m3u liste.
    Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen
    gegebenenfalls auch als Addon für die Lösung von easy4me.

    Bin gerade dabei das script von Ihm sowie die Addons; ein großes Danke von Mir; mal auf eine Minimale Liste anzupassen. Schon für das ganze selektieren, der Sender Vergehen leider Stunden. (Sehe gerade ist jetzt aber recht fix durchgelaufen)

    Hab hier leider nicht immer mitgelesen, aber was ist eigentlich aus der vorgefertigten Liste geworden. Da ich selbst eigentlich kein LiveTV nutze (Betreue aber bekannte), ist für mich daher eher ärgerlich, mich um die pflege und Einrichtung zu kümmern.

    Auch wenn es gut funktioniert, ist die Lösung relativ aufwendig ->Einrichtung/regelmässige Updates, ist nicht Bös gemeint aber viele werden daher davor zurückschrecken.

    bisher definitiv nicht, ich bin glücklicher Addblock user

    War aber eigentlich auch nur eine Frage der Zeit, bis es dazu kommen muss, bei einen Internet Werbe Giganten, der sein Geld durch Werbung Trendentwicklung/analyse und Marktforschung verdient.

    Finde nur immer putzig wie Google/Alphabet sich für Sicherheitsstandards im Web einsetzt, der einzige logische Grund dafür, ist Mitbewerber auszuschliessen.

    Auch wenn die extreme Werbeflut wieder etwas abklingt kenne ich genug Seiten, die "nur mit Werbeblocker", überhaupt nutzbar sind. Google ist eben nach wie vor eine Datenkrake, die ungefragt mein Privatleben verhökert, und das noch ohne mich daran zu beteiligen, oder im Ansatz die Kontrolle über die abgegriffenen Daten zu haben.

    Nicht das es noch zu Missverständnissen kommt, die verlinkte Tastatur ist eine Funklösung,

    Zitat von Amazon

    Plug and Play: T6C Backlit Air Maus Fernbedienung mit Mini Wireless Tastatur ist durch eine stabile leistungsstarke 2,4 GHz HF-Technologie verbunden, nur Stecker USB Empfänger, kann die Übertragungsdistanz bis zu 10 Meter

    vermutlich klappt das mit dem aufwecken/hochfahren, (eventuell jedoch aber aus dem S3 Mode->Standby) des Odroid nicht. Wie bereits zu Anfang geschrieben über IR muss halt der MCE Standard unterstützt sein(Emuliert eine Tastatur) . Dann sollte das Teil in der regel zu 100% funktionieren, egal ob Tastatur, Fernbedienung bzw. Maus.

    @easy4me

    Läuft auch bei mir Top ein großes Danke daher meinerseits.

    Eine Kleinigkeit hab ich aber noch, zum einen erhalte ich eine Warning Meldung wie folgt, läuft aber Anstandsfrei durch (HorizonTV).


    Wird auch noch mal, beim zusammenführen von Horizon & Magenta TV wiederholt.

    Zum anderen fehlt noch, in der Installation Liste der Eintrag,

    Code
    sudo cpanm install XML::DOM

    Oder ist dies Absicht? <-Edit:Gerade gesehen sind die APPs
    Es kommt daher jedenfalls bei mir, zu folgender Meldung.

    Code
    Helperscripts Found OK
    Deleting all Cached Files older then 5 Days
    Splitting XML in 11MB Files
    Creating Index for Splitted Files
    Reading XML Part 1
    Can't locate XML/DOM.pm in @INC (you may need to install the XML::DOM module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.24.1 /usr/local/share/perl/5.24.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.24 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.24 /usr/share/perl/5.24 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at imdb/imdbtask_1.pl line 7.
    BEGIN failed--compilation aborted at imdb/imdbtask_1.pl line 7.
    Merging Splitted XML Files together
    Deleting Workfiles

    Was ich noch misse in deinem Script ist eine Option alle auswählen in der "Channelliste"
    In der Anleitung würde ich auch noch mal kurz auf den Ort der Ausgabe Datei (xml) verweisen ,bzw. einem Link für die Einrichtung eines "Crontabs"

    Dein Tipp mit dem alternativen Befehl von "sudo cpan App::cpanminus" hat auch geklappt. (anderer Thread). Ein Danke auch hierfür.

    EDIT:
    Noch was vergessen


    Code
    Loading manifest files...
    DONE!
    
    
    Creating EPG manifest file... hzn.sh: line 305:  7504 Killed                  jq -s '.' /tmp/manifile.json > /tmp/epg_workfile 2>> errors.txt
    DONE!

    Die Files dazu, kann ich aber gerade nicht finden auf Anhieb.

    Das ist das gleiche Modul zum selben Preis wie für den H2 mit dem Unterschied

    Wäre ich mal dazu gekommen gestern hierein zu schauen, hätte ich mir letzte Nacht die halbe Stunde Suche erspart, vermutlich ist der Adapter auch schon dabei,... Moment will ich eigentlich momentan noch gar nicht wissen. :sleeping:

    Habe es eben mal mit einem Pi unter OSMC versucht, scheitert schon beim erstellen der Module.

    sudo cpan App:cpanminus
    Loading internal null logger. Install Log::Log4perl for logging messages
    Reading '/root/.cpan/Metadata'
      Database was generated on Sat, 01 Jun 2019 18:55:05 GMT
    Running install for module 'App::cpanminus'
    Checksum for /root/.cpan/sources/authors/id/M/MI/MIYAGAWA/App-cpanminus-1.7044.tar.gz ok
    'YAML' not installed, will not store persistent state
    Configuring M/MI/MIYAGAWA/App-cpanminus-1.7044.tar.gz with Makefile.PL
    Checking if your kit is complete...
    Looks good
    Generating a Unix-style Makefile
    Writing Makefile for App::cpanminus
    Writing MYMETA.yml and MYMETA.json
      MIYAGAWA/App-cpanminus-1.7044.tar.gz
      /usr/bin/perl Makefile.PL INSTALLDIRS=site -- OK
    Running make for M/MI/MIYAGAWA/App-cpanminus-1.7044.tar.gz
      MIYAGAWA/App-cpanminus-1.7044.tar.gz
      make -- NOT OK

    Edit: War wohl zu langsam

    Bisher dachte ich, dass Kodi unter Raspbian deutlich langsamer/schlechter laufen würde als unter OSMC oder ähnlichen speziell darauf ausgelegten Betriebssystemen. Ist dem nicht so?

    Der Bootprozess ist durchaus etwas langwieriger, da Komponenten mit geladen werden die in einem reinen Kodi basierten System nicht nötig sind. Dürfte jedoch, den einzigen Nachteil darstellen.
    Umgehen kannst du dies leider kaum, auch in einen modifizierten OSMC, wird ein weiterer Desktop samt den ganzen Mitbringseln, das System beim Booten etwas ausbremsen.

    Kurze Frage hat den jemand auf den Odroid andere Betriebssysteme als CoreElec laufen, und kann dazu mal das ein oder andere Statement, zwecks Stabilität oder mögliche Treiber Konflikte etc. geben?


    Mehr passiert nicht. Was mache ich falsch? Der Schalter ist auf SD Karte.

    War vorhin erst ein neuer Thread dazu, eventuell schon Hilfreich.
    Odroid N2 als Media-Center How To?
    Aber solche Querpost hier liest niemand daher neue Themen erstellen.

    Die Einstellungen bei stimmen aber von jemand anderen überein und da funktioniert es

    Sorry wenn du meinen Unmut ausbaden musst, aber warum glauben immer alle Software ist eine Pauschal Lösung?
    Wenn ich jetzt einen Vegetarischen Grillabend vorschlage, gehe ich ja auch nicht davon aus, nur weil es bei anderen Funktioniert,bei dir auch funktionieren muss?

    Vorschlag du machst Screenshot deiner Konfiguration, nähere Details zu deinem Netzwerkaufbau, eventuell noch ein LOG file. Alles weitere folgt
    Danke

    P.S.:Von allem, was mit NOOBS zu tun hat, würde ich strikt die Finger lassen

    Begründung Bitte,...

    ...zudem ist dies für Anfänger, eine einfache Methode die in 5 Schritten möglich.
    Was LXDE unter OSMC angeht, dir ist klar das dies nicht alles Grafisch läuft, für die ersten Erfahrungen mit Linux, keine gute Grundlage. Zudem besitzt es für Anfänger einige hilfreiche GUIs; gerade für den PI; nicht.

    P.S.: Eine Migration auf Linux, sollte nicht im anfänglichen Frust auf der Befehlszeile Enden