Es hat nun mal ein Paradigmenwechsel in der Nutzung und Erhebung auch personenbezogener Daten gegeben. Aber in jedem Produkt gleich Hinterlist und Missbrauch zu sehen, ist schon paranoid.
Eher ein gesunder Menschenverstand, warum sollte man Daten erheben, was logischerweise kosten erzeugt. Vorweg,... Ich rede nicht von einer Handvoll Nutzer einer App, wo möglicherweise eh ein Server mit Ausreichend Kapazitäten vorhanden ist, und der Hobbyprogrammierer seine Freizeit daran Tot schlägt.
Was Geld Kostet, will man auch möglichst Kostspielig verkaufen. Das ist reine Marktwirtschaft . Das Märchen von den ungenutzten Daten, gibt es vielleicht noch bei Kleinstädtischen Behörden, oder Traditionsunternehmen auf dem Lande.
Mittlerweile gibt es für jeden noch so scheinbar irrelevanten Datensatz einen Markt. Am besten sieht man das meist, wenn man mal auf Illegalen Web Marktplätzen landet.
Jeder der anderes behauptet glaubt vermutlich auch noch, seine Milchprodukte kommen von Kühen auf Blühendenwiesen.
Im übrigen sieht der o.g. Artikel lediglich eine stellvertetende Intransparenz bei der Umsetzung der DSVGO. Die Damen und Herren hätten wohl gern einen "ich verwende Cookies und Du musst zustimmen"-Button beim Aufruf jeder App - so wie es jetzt Unsitte auf beinahe jeder Website ist. Das fehlt mir auf dem TV gerade noch.
Dieser Button ist lediglich eine Mögliche Interpretation,..... es gäbe eine Vielzahl von Möglichkeiten dieses verhalten zu Kontrollieren ohne ständige Interaktion. "Vor allem dann wenn die Industrie nicht so scharf auf unsere Daten wäre."
Wenn man das Thema weiter denkt wären wir schnell bei einheitlichen Standards, um z.B. die Verwaltung mit externen Tools zu gewährleisten.
Aber dreimal darfst du raten, wer dies seit langem um alles in der Welt verhindern möchte,........ unsere Lobbyvertreter in Brüssel
Aber warum erhebt ein Gerät Standardmässig überhaupt Daten?
Ich mach es mir einfach, siehe oben.
Ob man sich als Zielperson dann davon einlullen läßt und auf "kaufen" klickt - oder eben nicht - liegt bei jedem selbst.
Hier wiederum würde ich es mir nicht so simpel machen,.... wenn man dir lang genug etwas einredet, egal wie sehr du es auch ablehnst wirst du langsam aber Sicher offen für dieser Art des Einflusses. Gehe ich diese Konstrukt umgekehrt an, kann ich dich auch empfänglicher für eine gewisse Art der Information Wahrnehmung prägen.
Selbst einen Hoch intelligenten Menschen, der sein ganzes Leben penibel auf Vermeidung von subtilen Einflüssen achtet, ist es nicht möglich, sich auch von diesen gänzlich Frei zu sagen.
Einen echten Datenmissbrauch auf der Basis dieses Pools hat es mMn noch nicht gegeben.
Würde ich aber eher darauf zurückführen das, es erst seit kurzem einen wachsenden Anteil von Kritischen Bürgern gibt. Aber wie will man dies auch Kontrollieren oder an solche Fälle herankommen, ohne sich im Grunde Strafbar zu machen.
In der EU gilt seit einigen Jahren, eindeckt man in seiner Firma missbrauch und hat man sich nicht zuvor mit der Firmenleitung über den diesen Missbrauch auseinandergesetzt, gilt man nicht als Whistleblower und somit als Kriminell.
st aber auch jedes mal mit einer gewissen Art von Arbeit und Aufmerksamkeit verbunden, die einem im Weg steht, weil man ja gerade mit Ding X beschäftigt ist.
Leider,.... aber auch hier gilt...... eine Praktikable und Benutzerfreundliche Lösung von den Datenhehlern selbst zu erwarten, ist auch äusserst Gutgläubig.
Spracheingabe ein eigenes Süppchen und interessiert sich fürs deutsche Fernsehprogramm?
Eher den Konsum jener Sender, was einen gewissen Grad auf Familiengröße, Bildungsstand, Hausstand und damit Rückschlüsse auf Einkommen, und natürlich Interessen zulässt., etc, etc ,etc. Im übrigen alles was einen Trickbetrüger oder bei einem Einbruch auch wichtig wäre.
Gerade wenn ich jedoch dann die Entwicklung der Billiggeräte der Herstellern beobachte. Dort ist vom die direkt vom TV Hersteller eingeblendete Werbung bereits Standard.
Da geht mir gerade diese eine "Black Mirror" folge durch den Kopf, wo man zahlen muss um personalisierte Werbung ausblenden zu können.
Da sehe ich bei an den TV angestöpselten Dingen wie FireTV, Set-Top-Boxen (auch Kodi) & Co. weitaus größere Möglichkeiten des Missbrauchs.
Sicher, aber auch nur weil diese mehr detaillierte Daten erheben, welche wiederum Personalisierter verwendet werden können. Somit für Spezielle Interessen mehr geeignet, und wiederum mehr Wert sind.
Nicht für ungut keines von diesen Kommentaren offenbart das es weniger Datenschutz bräuchte im Gegenteil.
Datenschutz ist auch kein persönliches Empfinden, nur weil der ein oder andere eine geringere Hemmschwelle hat sich von der Industrie "Ausweiden" zu lassen. Das diese sich bisher in der Auswertung und dem Einsatz der Daten zurückhält, liegt einzig und allein an zunehmend Kritischer Gesinnung aus der Bevölkerung.
Diese Daten aufwendig erfasst zu haben, dafür bereits Milliarden aufgewendet zu haben, um diese dann nicht verwenden zu dürfen, ist für diese Industrie genauso undenkbar, wie Seehofers Bekenntnis zur Realität. 
Wir Leben im Kapitalismus (Plutokratie), wer in dieser nicht "alle" mittel nutzt, ist raus aus dem Wettrennen der "Größten", oder anders, auf "Bayerisch"..... Joa sind ma hier im Wohlfahrts Stoaat. 