Beiträge von crazyfrog

    hallo cok3
    hab mich an osmc probiert. die openvpn installation mit cyberghost lief auch halbwegs gut. hab nur ein problem...

    wenn ich mit dem befehl "cat /etc/resolv.conf" prüfen will ob mein router als namenserver ausgewählt wird, erscheint statt meiner router ip irgend eine andere. das muss ich ändern...weißt du vielleicht wie?
    das war bei meinem anderen pi noch anders. hab hier auch einen anderen port ausgewählt, und zwar den 443 udp. ip ist im router statisch eingetragen damit sie sich nach jeden neustatrt nicht ändern.

    kannst du mir mal wieder helfen?^^

    osmc ist also schon fit? hatte mir da nur ein paar videos angeschaut...hat ja eine komplett andere benutzer oberfläche. klappen auch alle alten rasbmc add ons?
    mit openelec bin ich auch wirklich nicht zufrieden, meine blutooth maus und tastatur musste ich erstmal in den optionen freischalten was bei raspbmc nie der fall war.
    mit dem raspi 1( mit 2 usb ports) und raspbmc liefen auch meine zwei usb 3.0 platten ohne netzteil ....was bei openelec oder dem raspi 2 nicht möglich ist.

    danke wieder für deine hilfe. werde mir die tutorials mal anschauen.

    Hast du openelec oder osmc?
    Wo komnste nicht weiter?

    Übrigens google dich mak im cyber forum durch, stehen überall tuts dafür ;)
    Easy doing ^^

    hello cok3 again :D

    also mit kodi (ohne openelec) läuft es wunderbar

    hab mir nun einen raspb 2 geholt und dort bekomme ich nur kodi mit openelec zum laufen. leider kann ich da nicht mit sudo arbeiten da openelec es nicht unterstützt. ich habe aber gesehen das man unter openelec wohl alles unter optionen->openelec->neues vpn einrichten kann.

    ich komme da irgendwie nicht weiter. hab die cyberghost dateien runtergeladen und glaube auch richtig eingefügt.

    doch was geb ich in den anderen feldern ein?
    hast du eine anleitung gefunden über openelec?
    also ich finde irgendwie nix, nur eine anleitung wie man pptp dort einstellt.

    danke nochmal für deine hilfe
    gruß
    crazyfrosch

    du es scheint funktioniert zu haben. habe eine ganz andere ip adresse mit ifconfig.me...nur komisch das sie nicht direkt unter kodi geändert wird. kennst du einen weg diese verbindung bei kodi auf leaks zu prüfen? würde gerne wissen ob sie sicher ist. danke^^

    ja hab ich. zumindest hab ich eine leichte variation installiert direkt von cyberghost selber. aber wie gesagt...ich hab zugriff auf den geo content aus italien den ich sonst nicht habe. und wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sieht man die "vpn ip" nicht sondern meine echte bei kodi. ich werde es gleich sofort mal testen mit ifconifg.me

    danke wie immer und bis gleich^^

    Im

    Ja über ssh neustes vpn package downloaden. Ich würde die daten von datho nicht unbedingt nehmen, man weiß nicht wie aktuell die sind ;)

    Im grunde kannste den vpn anbieter deines vertrauens nehmen und dort ein prem packet nehmen. Er muß halt openvpn anbieten, rest ist dann nur noch die serverwahl ;)

    ich hab jetzt den vpn server von cyberghost genommen. und alles installiert...seltsamerweise, wenn ich auf network gehe sehe ich immer noch meine original ip adresse aus deutschland. was noch seltsamer ist, ist das ich geo kontent nutzen kann was aber mit der deutschen ip nicht möglich ist. sprich.... ich habe jetzt zum testen regional kontent genommen aus italien (tv sender rai1) das funktioniert nur mit italienischer ip.

    wieso steht in meinem raspy kodi trotzdem noch meine deutsche ip? die sollte sich doch ändern ?!???


    hallo cok
    ich hab erstmal zum testen cyberghost auf dem pc runtergeladen. funktioniert wunderbar am windows pc da über eine software steuerbar. mehr war auch nicht dabei.
    würde das ganze (die free version) gerne auf dem raspberry nun probieren bevor ich mir einen premium account kaufe. dafür brauche ich ja die config datei und die zertifikate. wo find ich die denn?
    sorry für die ganzen fragen. bin grad bei der arbeit und kann leider nichts ausprobieren

    super cok3, ich versuch das dann mal. was hälst du von cyberghost? oder VyprVPN?
    vyprvpn bietet viele server an und scheint recht günstig zu sein

    das gute an datho ist das die ein plugin in kodi anbieten wo man sich schnell einwählen oder auswählen und wenn nötig schnell über kodi sogar server wechseln kann. kennst du sowas ähnliches?

    aktuellen daten? ist es nicht einfach eine config datei zum einwählen ?


    also erstmal danke für die schnelle antwort und die ausführliche erklärung.

    openvpn hab ich installiert, hatte über datho nur das plugin bei kodi installieren müssen. ich sollte also gucken das ich mit einem windows ssh client am rasspberry pi wahrscheinlich diese vpn konfigurations dateien bekomme von denen du sprichst. die sind bestimmt im plugin ordner von datho vpn oder? kannst du allgemein irgend einen vpn server für raspberry pi empfehlen? ich würde gern noch filme mit schauen. sollte also schon was schnelles sein. eine kostenlose langsame version sollte es auch von geben, da ich das ganze erstmal testen will bevor ich mir eine kostenpflichtige version anbinde

    hallo leute,

    ich möchte für meinen kleinen raspberry mit kodi gerne eine vpn einrichten. es geht mir hauptsächlich darum meine ip adresse zu verschleiern.

    habe eine anleitung mit datho vpn für raspbmc gefunden. den link zur pdf anleitun kann man leider nicht verlinken, es ist ein pdf dokument.
    ihr müsst auf dathovpn.com gehen, dann auf downloads und dann unter "setup manuals" müsst ihr raspbmc wählen.

    habe schritt für schritt alles gemacht wie in der anleitung. trotzdem bekomme ich immer beim letzten schritt beim verbinden mit dem vpn servern die fehlermeldung "datho 0.9.21 could not find a vpn application for you raspbmc"
    vielleicht open vpn nicht richtig konfiguriert?

    als router benutze ich eine fritzbox 7490. habe dort den port für den raspberry pi freigeschaltet 443 und auf udp gestellt...hab auch geschaut das der rasp immer dieselbe port nummer hat.
    habe es auch mit dem anderen port versucht 1194, hat auch nicht geklappt


    bekomme es einfach nicht hin. :S
    kann einer helfen oder eine alternative nennen?

    vielen dank für eure mühen
    gruss

    Klingt ja als wäre es schon drauf!? Bist du in den Einstellungen oder vom Hauptmenü in die Videoaddons!?

    hat sich erledigt musste mehrmals neustarten dann ging es es plötzlich. lag wohl an einem bug an meinem rasp. jetzt hab ich nur das problem das och nur auf maximal 2000 mb streamen kann, alles andere buffert extrem. mkännte es an dem plug in liegen? das problem haben ja mehrere, vvielleicht den rasp etwas übertakten, das könnte vielleicht helfen

    Installier es doch aus dem repo von AddonScriptor. oder ist das die Zip die du installiert hast. Schau mal unter einstellungen --> AddOns --> weitere

    was steht da alles??

    hallo wobi,
    erstmal danke für die schnelle hilfe die du mir anbietest.
    wie von geisterhand sind die add ons jetzt da. das ist schon seltsam...bin zuvor wie du beschrieben hast in den addons gegangen und fand die neuen repositorys.

    jedoch hab ich nun das nächste problem, amazon lässt sich nicht installieren. sobald ich auf den "install" button drücke schmeißt er mich wieder raus. muss ich vorher schon auf flash umstellen oder wieso lässt es sich nicht installieren?

    danke dir

    hallo leute,

    ich bekomme das irgendwie nicht hin. also ich habe mir die 700 kb datei runtergeladen und auf usb stick gepackt. bin dann auf "add ons" und "install from zip". bin jetzt unter video add ons und finde viele add ons aber nirgendwo steht amazon instant oder ähnliches. wie heißt das add on eigentlich? sollte ja unter "A" zu finden sein am anfang oder?

    bin noch ein ziemlicher noob mit kodi (xbmc).

    kann mir da einer weiter helfen bitte? :(