hi unter raspbmc/ osmc ist das eigentlich sehr einfach
Zuerst
sudo apt-get update && apt-get upgrade
Danach laden wir OpenVPN herunter
sudo apt-get install openvpn
Von euerem VPN Anbieter bekommt ihr in den meisten Fällen eine .ovpn/.conf und eine .crt Datei. Diese müssen wir jetzt nach /etc/openvpn kopieren.Dazu erstellt ihr eine neue .conf DateiCode:
sudo nano /etc/openvpn/VPN.conf
Hier fügt ihr den Inhalt der .conf/.ovpn Datei ein! (Mit CTRL-O und Enter speichern, und dann mit CTRL-X schliessen.)Dasselbe mit der .crt Datei
sudo nano /etc/openvpn/Zert.crt
Hier fügt ihr nun den Inhalt der .crt Datei ein! (Mit CTRL-O und Enter speichern, und dann mit CTRL-X schliessen.)Als nächstes erstellen wir eine Textdatei in der wir die Zugangsdaten für die VPN-Verbindung speichern.
sudo nano /etc/openvpn/auth.txt
In die Datei kommen dannCode: Alles markieren
Username
Passwort
Das ganze mit CTRL-O und danach Enter speichern und mit CTRL-C schliessen.Jetzt öffnen wir die .conf Datei (Achtung! Den richtigen Dateinamen einsetzen)
sudo nano /etc/openvpn/VPN.conf
Diese sollte dann so ähnlich aussehen (es kann auch z.B. ein Logo vom VPN Anbieter haben):
clientdev tunauth-user-pass [Pfad zu der Datei mit den Login-Daten]proto udpremote [IP Zensiert]resolv-retry infinitenobindpersist-keypersist-tuncomp-lzoca [Pfad zu der .crt Datei]verb 3
Die Pfade in den eckigen Klammern müssen wir nun abändern!Pfad zur Datei mit den Login-Daten(wenn ihr alles wie im tut beschrieben gemacht habt): /etc/openvpn/auth.txtPfad zu der .crt Datei: /etc/openvpn/Zert.crtUnd wieder Wird die Datei mit CTRL-O, ENTER und CTRL-X gespeichert.Jetzt muss die Config noch in /etc/default/openvpn eintragen.
sudo nano /etc/default/openvpn
Am ende der Datei fügt ihr nun folgendes ein. (Zwischen den Gänsefüsschen muss der Name der .conf Datei stehen die gestartet werden soll)
AUTOSTART="VPN"
Und wieder Wird die Datei mit CTRL-O, ENTER und CTRL-X gespeichert.Jetzt könnt ihr entweder den daemon selber starten
sudo /etc/init.d/openvpn start
oder den Pi neustarten (dann wird das Skript automatisch ausgeführt)
Quelle : http://forum-raspberrypi.de/Thread-tutoria…ient-einrichten... nich das einer sagt ich schmück mich mit fremden federn 
tut funzt 1a