Beiträge von thomasf

    Hallo allerseits

    Kurze und "knappe" Frage.

    Gibt es irgendwo ein Übersicht, welche Vorbis Comment TAGS von Kodi ausgewertet werden?
    Im offiziellen Kodi-Wiki gibt es nichts genaues.

    Ich weiß, das die Standards (nach http://xiph.org/vorbis/doc/v-comment.html ) ala TITLE, ARTIST, ALBUM, TRACKNUMBER, GENRE funktionieren ...... aber wenn ich da so im großen weiten WWW umhersuche, dann finde ich da noch ne ganze menge Möglichkeiten. Viele haben für ihren "kram" (Player wie Squeezbox, Sonos etc.) , einige TAGS eingeführt, die wohl übergreifender Standard geworden sind. Kodi zeig allerding keinerlei Reaktion auf eigentlich alles was über die VorbisStandard TAGS hinaus geht. Mir scheint als könne Kodi so richtig nur ID3.
    OK, da ich aber eh nur recht Standartisert tagge ist das nicht allzu schlimm, aber eine Übersicht über alles was Kodi aus dem Vorbis Comment interpretiert wäre schon sehr hilfreich. Gibt es da was .... ?

    Grüße
    Thomas

    "Moin"

    Ich bekomme gerade nen Anfall :D ;)

    Was ist mit XBMC los.

    In Multiple ALBUM Tag bei FLAC (Vorbis Comment) habe ich beschrieben, das XBMC keine mehrfachen Vorbis ALBUM TAGS auflistet oder sortiert.
    OK, na dann passe ich mich an und mache das über den COMMENT/DESCRIPTION TAG. So kann man zumindest schreiben, das z.B Title 1 -5, Teil einer früheren Single auf dieser Compilation ist.
    Bisher habe ich immer den COMMENT TAG via metaflac getaggt. Da dies jetzt aber nochmal ne Menge Arbeit sein wird, behelfe ich mir mit EasyTag, welches aber den DESCRIPTION TAG schreibt. Offiziell ist wohl auch DESCRIPTION und nicht COMMENT der Vorbis Standard.
    XBMC zeigt aber keinen Kommentar an. ?(

    Ist XBMC eher auf ID3 eingestellt?
    EDIT: Oder kann es auch an TagLib liegen? (habe ich hier nur in Version 1.8) ABER in einem "Special-VLC-Build" (Slackware's Alien-Bob) ist es wohl integriert ... und hier wird DESCRIPTION auch korrekt als Kommentar/Beschreibung aufgeführt.

    Grüße
    Thomas

    Hallo und Danke für deine Antwort.

    Also gibt es Unterschiede zwischen ALBUM TAG und anderen TAG's ? ... wußte ich nicht.

    Vom Prinzip her ist das doch genau das selbe Prozedere wie ARTIST und ALBUMARTIST in einem Sampler: TITEL X, Y, Z | ARTIST X, Y, Z und ALBUMARTIST fügt alles zusammen.
    Ich habe schon viel "geforscht" und lese immer wieder was von PART, PARTNUMMER, DISCNAME usw. , was wohl genau das tun sollte .... Gruppierungen innerhalb eines ALBUM's, allerdings hat XBMC auf nichts dergleichen reagiert.
    Partout keine Möglichkeit?

    Ich gebe nicht auf :D
    Grüße
    Thomas

    EDIT: Mir fällt gerade ein, das es ja eigentlich sogar schon funktioniert.
    "mpd/ncmpc" listet und ordnet beide ALBUM TAG's korrekt ein ... also einmal alles unter dem ALBUM=Name der in jedem File steht und dann jeweils die anderen, die eben nur in bestimmten Files stehen. (gerade nochmal getestet)
    "Audacious" ordet nichts ein, zeigt aber den 2. ALBUM TAG per Komma getrennt hinter dem 1. ALBUM TAG.
    Also 2x ALBUM funktioniert schon nur eben nicht überall und eben auch nicht bei XBMC.
    Laut sämtlicher Infos über das Vorbis Comment sind Multiple Tag's absolut Standard.
    Viuelleicht ist das Problem nur ein bestimmter TAG Name, auf den XBMC eben "hört" ?

    Hallo allerseits

    Ich nutze XBMC schon ziemliche lange und habe vor einer Weile mal angefangen meine Musik richtig korrekt zu taggen.
    Ich nutze ausschlieslich flac, und tagge diese ebenso ausschlieslich "per Hand" mit metaflac. Im großen und ganzen ist alles OK.
    TITLE, ARTIST(evtl. mehrfach), ALBUM, DATE, TRACKNUMBER, GENRE(evtl. mehrfach) und wenn nötig noch COMMENT sowie ALBUMARTIST bei Samplern, sind dabei die TAG's die ich benutze.
    Wie gesagt läuft auf diese weise alles gut.
    Einzig habe ich das Problem mit "Deluxe Editionen" bei denen es zum Album noch Bonus-Tracks und, oder evtl noch Livekonzerte dazu gibt.
    Zum einen gehören diese zum Album XYZ zum anderen aber auch nicht.
    Also habe ich folgendes versucht.
    Komplette CD(CD's) mit ALBUM=Beispielalbum (Deluxe Reissue 2012), den Bonus-Track sowie Live Part noch zusätzlich mit ALBUM=Live von BlaBla in Bumm bestückt.
    Meine Theorie war nun, das alles zum einen komplett als "Beispielalbum (Deluxe Reissue 2012)" , SOWIE diese Songs mit dem 2. ALBUM TAG zusätzlich als "Live von BlaBla in Bumm" gruppiert werden.
    Im Bereich GENRE funtioniert das nämlich genau so.
    Ich nutze den GENRE TAG nicht für Stile, sondern für Album, Single, B-Side Single, Compilation und Live. Maxisingles werden also komplett mit GENRE=Single bezeichnet sowie dann zusätzlich mit Live oder B-Side Single ....... hier funktioniert das perfekt. Unter Genre > Single werden jeweils die kompletten Scheiben angezeigt und unter Genre > Live bzw. Genre > B-Side Single jeweils nur die einzelnen Songs die mit diesem zusätzlichen GENRE TAG "bestückt" wurden.
    Für ALBUM läuft das so nicht ..... will ich hier zuviel :D oder wo liegt der Hund begraben?

    Grüße
    Thomas