Beiträge von piet

    @ed76
    hab da am wochenende mal weiter gemacht, die playlisten an sich lassen sich schon auslesen und anzeigen, muss jetzt "nur noch" deren Inhalt auswerten und dann entsprechend zur Wiedergabe weiterreichen.
    Das ganze ist leider nicht ganz so einfach, weil dafür die Musik-Bibliotheks Seite von Amazon ausgewertet werden muss die stark JSON- und Java-Script lastig ist. Es muss daher mit anderen Mitteln ausgelesen werden als all die Sachen, die bisher implementiert sind. Dass dauert dann immer ein wenig länger, bis ich mich da durchgewurschdelt hab.

    @tavoc
    Du kannst in der Song-Suche auch einfach einen Interpreten angeben und bekommst dann die Songs des Interpreten aufgelistet. Meinst du das?

    ähhm, ja also da im moment irgendwie dauernd irgendwelche fußballspiele abends laufen :whistling: komm ich irgendwie abends nicht mehr wirklich zu viel....
    aber werd sobald ich weniger um die ohren hab da mal weiter reinschauen...

    hi @Icke_Wieder91
    ein bissl mehr input bitte....
    welcher Fehler wird genau angezeigt? welche plugin Version (0.3.2 hoffentlich?) und welche Kodi 17 version (das sind da alles noch Entwicklungsversionen, da ändert sich teilweise was innerhalb von Stunden, bin schon fast am überlegen, Kodi 17 solange noch in Entwicklung nicht mehr zu supporten). Logfile....

    Und vor allem vorher mal die Beschreibungen aus dem ersten Post dieses Threads lesen! Viele Probleme mit Kodi 17 lassen sich dadurch bereits lösen!

    @malyelf
    jau, das ist schon klar, der fehler kommt daher, dass du nicht (wie im start post übrigens beschrieben) in den plugin-Einstellungen das erzwingen der Wiedergabe über den DVD-Player deaktiviert hast. Daher versucht das Plugin zunächst, dien DVD-Player zu erzwingen, was bei Kodi 17 nicht geht, zeigt dazu die entsprechende Fehlermeldung an, und spielt dann mit üblichem Player weiter, welcher dann über die advanced settings entsprechend umgestellt wird.

    hi,
    tja, was soll ich sagen, bei der letzten Änderung war ich wohl etwas zu großzügig beim amazon Seite auswerten und so wurde nicht immer korrekt auf den prime-Login geschaut was dann zu den beschriebenen Fehlern geführt hat. Hab das mit der grad neu erstellten Version 0.3.2 (verlinkt im ersten Post) behoben.

    Das Problem bei der automatisierten Auswertung von Webseiten, bei denen man nicht genau weiß wann und was sich ändern kann, ist schlicht und einfach, dass man versuchen muss, die Auswertungskriterien möglichst nicht zu genau festzulegen, da diese sonst bei der kleinsten Seitenänderung nicht mehr treffen. Andererseits können eben zu allgemein festgelegte Kriterion zu false-positive Resultaten führen die dann auch ungewünschtes Verhalten nach sich ziehen. Das ganze ist halt immer eine Gradwanderung...
    Aber jetzt müsste es mit Version 0.3.2 erst mal wieder funktionieren.

    @Chris_go
    Version 0.3.1 des Plugin installiert? Versuch mal die Coockies über das Einstellungsmenü des Plugins zu löschen. Danach müsste spätestens beim Abspielen eines Songs müsste dann der Anmeldedialog kommen. Wenn das dann auch nicht geht mal das Logfile hier hochladen.

    @epicfail
    das addon sollte es eigentlich im Nerd-Repo geben, zumindest lade ich es zu denen immer hoch, wie schnell die das im Repo dann aktualisieren weiß ich nicht. Ein eigenes Repo wollte ich eigentlich vermeiden da das finde ich nachher nicht zur nutzbarkeit beiträgt wenn man für jedes plugin ein eigenes Repo installieren/verwenden muss.

    @Construktor
    Danke danke, hab im ersten Post einen Paypal link gepostet für solche Anliegen ;)

    @kproske
    na super, ist das Problem ja gefunden, war aber auch wirklich ein sehr merkwürdiger Fehler...
    Befürchte, dass die Ursache dafür bei Kodi liegt und nicht am Plugin, da man da Plugin-seitig eigentlich nur sehr wenig Möglichkeiten hat rumzupfuschen (jedenfalls soweit mir im Moment bewusst ist)

    hi @kproske

    ich kann aus dem Logfile leider keinen Fehler erkennen, schaffe es auch nicht, dass von dir beschriebene Verhalten bei mir zu reproduzieren.

    Schalte mal deine Hintergrundvisualisierung aus.
    Hast du dein xbmc-config ordner auf einem Netzlaufwerk liegen? Wenn ja versuch den mal dafür ein lokales Laufwerk zu verwenden.
    Ansonsten bin ich momentan etwas ratlos...

    @kproske , @Devian
    kann das Problem hier bei mir grad nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert das automatische Abspielen des nächsten Songs einer Amazon Playlist.
    Vielleicht hilft bei euch ja mal ein Cache löschen über die plugin Einstellungen.
    Falls es danach immer noch nicht geht bitte mal das Problem reproduzieren und die letzten 30-40 Zeilen des Logfiles gleich nachdem das Abspielen des nächsten Songs fehlgeschlagen ist hier posten.

    @hedeon
    alles klar, hab das mal im ersten Post für die playercorefactory-Regel eingetragen.

    @vdr.tuxnet
    du kannst das auch in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] eintragen, allerdings gab es hier einige, die Musik aus lokalen dateien weiterhin mit dem paplayer abspielen wollten, da der ein paar mehr funktionen für das musik abspielen bietet.

    @kproske
    ich verstehe dein problem grad noch nicht so ganz, welche Playlist versuchst du abzuspielen?

    @marriol123343
    das dachte ich mir schon fast, die playercorefactory Regel trifft nicht mehr zu weil der Player mit einem temp-File gestartet wird und nicht mehr mit einer url aus dem Netz.
    Ich denk mal du musst aus den Regel den Teil mit
    protocols="https"
    rausschmeißen und stattdessen
    filename="*plugin.audio.prime_music/temp.m3u8"
    einfügen (auf den Stern vor plugin achten).
    Berichte dann mal ob das geht, dann ändere ich den Hinweis im ersten Post.

    Hallo zusammen,

    hab grad im Start-Post die neue Version 0.3.0 verlinkt. Mit der ist nun sowohl ein Login als auch das Abspielen wieder möglich. Habs allerdings nur unter Kodi 16.x Win und Linux getestet, falls es mit 17 probleme gibt bitte melden.
    Abgesehen davon sind noch ein paar kleine Änderungen an der Oberfläche eingeflossen:
    Falls beim Login ein Captcha gefordert wird gitb es dazu jetzt eine Meldung, dann hilft nur noch warten oder die IP des Internetanschlusses ändern.
    Ein "Zurück zum Hauptmenu" ist nun eingebaut um nach langen listen schnell an den Anfang zu kommen.
    Der Album-Thumbnail wird nun in der Vollbildansicht angezeigt, ich hoffe dass das deinem Wunsch entspricht @Ronny ;)
    Bei Problemen bitte melden...
    Viel Spass

    An die Kodi 17 User:
    um das ganze ohne Stottern abspielen zu können müsst ihr die playercorefactory regeln erneut anpassen, schaut einfach im ersten post nach!

    p.s.: ach ja, hätte ja das ganze schon am Montag veröffentlicht, aber leider leider wars Forum ja off.... naja besser spät als nie

    also es sieht gut aus, im moment da ich das schreibe, kann ich mit meiner entwicklungsversion wieder vernünftig prime music hören.
    muss das ganze jetzt nur noch ein bissl schöner verpacken und testen, kann nicht mehr lange dauern ;)