Beiträge von xSinnedx

    Moin.

    Ich suche die passende Hardware für Kodi. Können muss das Teil nicht sooo viel, dass sind die Anforderungen:

    - Abspielen von Videodateien bis 1080p - Ruckelfrei (überwiegend jedoch 720p)

    - Abrufen dieser Dateien entweder über angeschlossenen Storage (USB Drive) sowie auch von der NAS

    - Flüssige Menüführung von Kodi, kein ewiges geruckel

    - Das Gerät sollte direkt in Kodi starten, und nicht erst nachträglich geöffnet werden müssen

    Preislich verbleibe ich am Ende halt bei so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig um die Anforderungen zu erfüllen.

    In Richtung 25-50€ hab ich überlegt, wenn sie das damit wie gewünscht umsetzen lässt.

    Das wars schon. Als kurz Erklärung warum (wems interessiert, sonst ignorieren^^).

    Das Gerät ist für Familienangehörige der älteren Generation, nicht wirklich mit Technik bewandert. Das Gerät soll das abrufen Dateien vereinfachen und übersichtlicher machen, daher Kodi.

    Deshalb auch der letzte Punkt dass das Gerät direkt in Kodi starten soll. Ich habe sonst die Befürchtung, dass man sich mal verklickt, dann die falsche App öffnet, dann nicht mehr weiß wie man da weg kommt... man kennt das ja. Das will ich von Anfang an vermeiden.

    Eine solche Umsetzung existiert tatsächlich schon mit nem alten Raspi. Also wirklich älter, nen Raspberry Pi 1 Model B+. Der erfüllt fast alle Punkte, außer die flüssige Menüführung... ist teil eher ne Ruckelparty mit zu langen Wartezeiten je "klick". Rest läuft aber.

    Um da ein bisschen mehr Performance rauszuholen, hier die Frage was ihr empfehlen würdet. Ich freue mich auf eure Tipps :)

    Hi!
    Auch ich kann mich hier anschließen und dieses neue Problem bestätigen. Auch bei mir tritt dieses Problem auf, ebenfalls nur bei der Twitch App. Meine Leitung sollte mit VDSL 100 ebenfalls ausreichen.

    Bei mir läuft Kodi aktuell über den Raspberry Pi B+.
    Keine Probleme sonst, auch in der Vergangenheit mit der Twitch App nicht, das Problem ist relativ neu, wie auch bei D!Ck3n.

    Würde mich definitiv über eine Lösung freuen :)

    Gibts grad den FireTV Stick für 29€ falls noch wer was zum *räusper* "vergleichen" braucht


    Naja 29€ ist kein Schnäppchenpreis, den gibts auch günstiger ;)

    Zum Addon: Ich habe nun nicht alle Kommentare druchgelesen (sind auch extrem viele^^) jedoch alles neuste installiert (repository.xlordkx-1.0.0.zip). Der Fehler mit den Umlauten, dass Filme die im Titel ein Ä / Ö oder Ü enthalten nicht in die Datenbank hinzugefügt werden können, wurde wohl bis heute nicht behoben, oder? Auf jedenfall funktioniert es noch nicht^^

    Aso :) das ist gut möglich....die Implementierung von meinem MyVideo führt leider nicht alles von der Seite auf...ich mache dir folgenden Vorschlag....ich schaue bei 7TV gerne nochmal nach, ob ich was machen kann....alle anderen Sachen funktionieren mit den Addons bei dir?


    Ich hab so das Gefühl, dass bei 7TV nur die Eigenproduktionen von ProSiebenSat.1 laufen. Die laufen alle problemlos, ja. Galileo, Circus HalliGalli, etc.
    Bei den eingekauften Serien, wie "The Flash", Gotham", oder auch Navy CIS kommt der Fehler mit dem Verlangen nach einem App Update. Die sind wohl nochmal extra geschützt.
    Und bei MyVideo läuft alles was vorhanden ist problemlos, ja. Leider ist nicht alles vorhanden... ;)

    Das sind total unterschiedliche Server die da im Hintergrund angesprochen werden ;) nur weil dass alles zu einem Sender gehört, heißt das nicht, dass sich zwei Seiten oder APPS (hier MyVideo und 7TV) die gleichen Server wenn auch gleichen Video-Streams teilen...ganz bestimmt nicht ;) Ich kenne bei beiden die URLs, weil ich beide Addons gemacht habe (von mir gibt es auch ein MyVideo - aber inoffiziell).

    Reden wir aneinander vorbei? Ich weiß das ein MyVideo und ein 7TV von dir ist, und beide nutze ich von dir. Und bei beiden kann ich kein Flash und Gotham gucken. Bei 7TV läufts nicht, und bei MyVideo ist es bei deiner App noch nichtmal Auffindbar. Sonst läuft deine MyVideo App aber super
    Über die andere MyVideo App, die nicht von dir ist, kann ich Flash und Gotham jedoch finden. Da die andere MyVideo App über mein Raspberry jedoch generell keine Videos abspielt, bringt mich das natürlich auch nicht sonderlich weiter dass es dort gefunden wird (diese App ist von einem "Tristan Fischer"). Sehr schade.
    Deshalb hier von mir die Anfrage, ob du dass vielleicht bei einen deiner beiden Apps "fixen" könntest. Gerade weils auf verschiedenen Servern liegt, wäre vielleicht eins von beiden machbar gewesen, weil die ja möglicherweise unterschiedlich arbeiten.
    Wie ich aber deinen Worten entnommen habe, wird das über beide Plattformen wohl nichts, weder MyVideo, noch 7TV. Sehr schade, aber ein Versuch mal anzufragen wars wert :)

    Edit: Also Flash = die Serie "The Flash". Nicht mit Flashplayer verwechseln :D

    Der Vergleich mit der Webseite zählt nicht...ich scrape keine Web-Seiten, ich nutze etwas anderes ;) ...ich kann diese Serien unter 7TV nicht abspielen...diese sind DRM geschützt und von KODI leider nicht unterstützt. Ich aktualisiere 7TV, dass ein Meldung kommt, dass diese Videos nicht funktionieren, sonst muss ich das ständig erklären ;)

    Also kann man die beiden genannten Serien über Kodi vergessen, ja? Wirklich schade... denn Kodi läuft bei mir übern Raspberry Pi, ein Browser läuft dort nicht.
    Mich wundert nur das bei der anderen MyVideo App von "Tristan Fischer" (?) Flash, Gotham usw. auftauchen.
    Aber da mein Raspberry bei der Tristan Fischer MyVideo App generell irgendwie gar nix abspielt, ist das letztendlich auch wenig hilfreich.
    Aber naja, was soll man machen. Ein Versuch wars wert :D

    Hi :)
    Mr Bromix, ich verzweifel gerade ein wenig mit deinen Apps :D
    Ich versuche Krampfhaft "The Flash" oder "Gotham" zu schauen. Die 7TV App macht das wie bereits erwähnt nicht mehr mit, dort steht was davon dass man auf die neuste App Updaten soll wegen Urheberrecht usw., da hab ich dich ja auch schonmal drauf hingewiesen. Nun hab ich auch feststellen können, dass es bei AddonScriptorDE's Version nicht anders ist.
    Also habe ich es nun über MyVideo Versucht, denn auch dort werden die Folgen online gestellt. Aber bei MyVideo kann ich beim besten willen die Folgen über deine App nicht finden.
    Hier kann man sie übers WWW ansehen:
    - http://www.myvideo.de/serien/the-flash
    - http://www.myvideo.de/serien/gotham
    Doch wie komme ich mit deiner App dort drauf? Unter "Serien" ist nichts zu finden, und auch über die Suche kann ich davon nix finden :(
    Ich hoffe das Problem ist lösbar...


    Von hier: http://linuxundich.de/raspberry-pi/m…r-raspberry-pi/http://linuxundich.de/tag/pipelight/

    Unter deinem Link steht nix von Raspberry, nur normalem Linux oder? Der Artikel von mir ist neuer, gehe also davon aus, dass sich da nichts geändert hat. Hab auch nen Raspberry und kann es da leider nicht nutzen.

    ok, das hab ich nicht gesehen. Damit ist wohl auch dieser Versuch gescheitert :/

    Du brauchst die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben :) ... dauert halt nur noch etwas.
    Microsoft bringt Windows 10 wohl auch für den Raspberry Pi 2 B raus. Damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dafür auch Silverlight kommen wird. Wenn Silverlight erstmal ARM-Fähig ist, ist Pipelight auch nicht mehr weit entfernt :)
    http://dev.windows.com/en-us/featured/raspberrypi2support

    Mit Kasten meine ich den Schritt, an welchem man den Ordnerinhalt festlegt und den Scraper auswählt. Ganz unten kann man der Quelle einen Namen verpassen, und bei mir steht da automatisch Movies.


    Achsoooooooo jetzt hab ichs gecheckt. Ich hab die ganze Zeit im Menü für den Inhalt festlegen (Scaper wählen, etc.) einen solchen Kasten gesucht :D Du meinst aber beim Hinzufügen der Quelle (oder bin ich immernoch falsch?^^).
    Wenn du das meinst, kannst du es nennen wie du willst. Bei mir heißt es "Amazon Instant Video Movies". In dem Menü "Inhalt festlegen" (hier mal ein Bild) sagst du dem System ja, was in dem Ordner ist (also Filme). Somit weiß das System auch, wo die Filme hin sollen. Wie du die Quelle am Ende bennenst, ist daher komplett wurst und hat nix mit der Zuordnung am Ende zu tun.

    Hi xSinnedx,

    ok vielleicht hab ich mich wirklich mißverständlich ausgedrückt. Ich versuchs nochmal, auch wenn ich leider keine Screenshots liefern kann. Also. Meine Vorgehensweise:

    Ich geh im Confluence auf Videos, dann auf Dateien, dann auf Videos hinzufügen, hangel mich bis zum Addon-Ordner durch, wähle das Prime-Addon und anschließend Movies aus. Dann wähle ich den passenden Scraper, soweit sogut. Unten im Kasten steht bei Benennung Movies. Ich möchte natürlich, daß die Prime-Filme in meiner Datenbank in Filme eingeordnet werden. Sollte oder muss ich dazu die Benennung in Filme ändern oder kann sie Movies bleiben?

    Also gut, dann habe ich das davor doch richtig verstanden, konnte damit aber genau so wenig anfangen wie jetzt :D
    Mein Problem ist die Aussage "Unten im Kasten steht bei Benennung Movies". Über welchen Kasten redest du?
    Wenn man diese Aussage ignoriert und ich sonst alle Schritte druchgehe, landen bei mir die Prime Filme auch ganz normal in der Film-Datenbank - es ist also wie der Rest auch unter "Filme" zu finden.
    Über welchen Kasten mit Movies du da nun redest, weiß ich leider nicht... ein Screenshot/Foto/etc. wäre da echt hilfreich, oder kannst du es genauer beschreiben? Falls nicht.... möglicherweise weiß sonst jemand anders was damit anzufangen ;)

    Eine Frage hätte ich aber noch, bevor ich mir irgendwas zerschieße: Ich möchte mich morgen mit den Filmen auseinandersetzen, habe gesternd abend noch kurz das Einfügen-Prozedere gestartet, aber aus Zeitmangel abgebrochen.
    Beim Hinzufügen der Quelle wird diese mit der Benennung Movies vorgeschlagen. Mein Menüpunkt heisst jedoch Filme. Kann ich die Quellenbezeichnung einfach in Filme ändern ohne daß mir irgendwas um die Ohren fliegt?

    Gruß,
    Thomas

    Hallo Thomas,
    ich muss sagen, dass ich dein Problem nicht so ganz verstanden habe. Dennoch versuche ich dir zu helfen, auch wenns möglicherweise in die falsche Richtung geht... vielleicht könntest du ansonsten dein Problem nochmal genauer/anders beschreiben?
    Falls du das Problem hast, dass bei den Filmen nur "Movies" hinzugefügt wird, anstatt der entsprechende Filmtitel: Vergiss nicht, beim festlegen des Inhalts für den Amazon Instant Video Movie Ordner die Option "Filme liegen in getrennten Ordnern, die dem Filmtitel entsprechen" auszuwählen. Denn nur die jeweiligen Ordner enthalten den Filmtitel, die Dateien haben den schlichten Namen "movie.strm".
    Ansonsten möchte ich dich noch auf einen aktuellen Fehler der App hinweisen (bei mir zumindest): Du kannst aktuell (noch) keine Filme hinzufügen, die ein Umlaut enthalten - also Ä, Ö und Ü. Bei diesen Filmen erhalte ich einen Sciptfehler. Alles andere läuft jedoch wie es soll.

    Wie erkenne ich, ob Filme/Serien kostenfrei oder kostenpflichtig angesehen werden können?
    Habe keine Einstellung gefunden, die mir da irgendwie weiterhilft. Auch z.B. in den Filmdetails gab es keine Hinweise darauf.

    Mit der App kannst du nur die Prime Titel ansehen. Das heißt, dir werden nur die kostenlosen Titel angezeigt. Kostenpflichtige kannst du damit gar nicht gucken, also keine Sorge ;)

    Alles klar, hat geklappt & läuft nun. Vielen Dank!
    Vielleicht nochmal ein klein wenig Off Topic (sorry dafür). Ich nutze auch deine 7TV App. Dort habe ich versucht "ProSieben > Highlights > Beliebte Sendungen > The Flash > Clips" abzuspielen, jedoch kommt dort immer "Aus lizenzrechtlichen Gründen darf das Video nicht abgespielt werden. Bitte aktualisieren Sie auf die neuste App-Version". Keine Ahnung warum das so ist, aber vllt kannst du das bei Gelegenheit ja mal checken :)

    Ansonsten wie gesagt, danke schonmal für die erste Hilfe :)

    @bromix meist du mich damit? Ich hab YouTube aktuell nicht installiert, kann ich aber auch nicht.
    Ich habe mein System komplett zurückgesetzt gehabt, und wollte nun wieder YouTube installieren.
    Alle anderen AddOns konnte ich installieren und laufen problemlos, nur YouTube irgendwie nicht. Es lässt sich nichmal wirklich downloaden, wie oben beschrieben :/

    Erstmal danke für das Addon, wirklich super!
    Endlich kann ich meine Amazon Instant Video Serien und Filme auch zur Videodatenbank hinzufügen :)

    Aber genau bei zwei filmen funktioniert das nicht: Dinner für Spinner & Das Streben nach Glück.
    Es kommt immer ein Scriptfehler. Liegt das vielleicht an den Sonderzeichen Ü? Denn das ist die einzige Gemeinsamkeit, die auch nur diese Filme haben, und keine anderen von den von mir hinzugefügten Amazon-Filmen. Gibt es damit noch Probleme?

    Leider hat es nicht so funktioniert.
    Weil ich nun die Befürchtung hatte, dass ich am Ende mehr Zeit damit verbringen werden den Fehler zu beheben anstatt es dauern würde die Datenbank neu anzulegen, hab ich sie neu angelegt.
    Also die Filme kommen ja von einer externen Festplatte. Diese hab ich getrennt, dann auf Datenbank bereinigen und alles entfernt.

    Leider wurde der Fehler mit der indizierung im Hintergurnd nicht behoben - es funktioniert immernoch nicht. Aber wenigstens sind nun alle Ordner der Festplatte wieder korrekt zugeordnet...

    Nun habe ich aber ein neues komisches Problem. Bei einigen Filmen konnte ich nun nicht mehr die Standard Fanart Grafik wählen. Das Standardbild wird nicht angezeigt. Bei einigen war es kein Problem weil ich eh ein anderes Bild wollte, aber genau 2 Filme betrifft es, wo ich gerne das Standard Fanart Bild hätte. Woran kann das liegen, dass das Bild nicht angezeigt werden kann?