Beiträge von countvoncount

    Hi,

    ich habe jetzt etliche Threads in diesem und anderen Foren zum Thema gelesen und bin immer noch nicht am Ziel, daher starte ich mal diesen Anlauf ...

    Aber der Reihe nach - mein HTPC ist ein Intel NUC mit Win 8.1. Der verfügt über einen IR6-Empfänger, womit die Steuerung über eine MCE-Remote prinzipiell machbar ist (Geräte-Manager zeigt auch "eHome"-EMpfänger an - soweit alles gut). Da o.g. FB bei vielen Leuten gut funzt, habe ich mir eben jenes Teil neu gekauft. Die grundsätzlichen Funktionen laufen auch, allerdings eben längst nicht alles (u.a. Zugriff auf Windows über "MCE"-Button, Kontextmenü). Beschreibungen, wie man nun die einzelnen Tasten anlernt, gibt es hier in diesem Forum auch. Folgendes habe ich bisher probiert:

    1) Anlernen einzelner Tasten mit Hilfe der Code-Tabelle des FB-Herstellers für Einzelbefehle. Wird z.B. in diesem Thread diskutiert:

    One for All 7960 - Belegung aller Tasten (Menü, Context, Info, ...) möglich? Wie?
    (vgl. insbesondere Beitrag Meikel)
    Ging nicht. Die dort gepostete Code-Tabelle bezieht sich allerdings auf den Geräte-Code "1272". Der wird von meinem Intel NUC aber gar nicht angenommen. Stattdessen reagiert er auf den Code "1972". Ich nehme mal an, dass dazu eine andere Code-Tabelle für die Tastenbelegung gehört.

    2) AddOn MCE Mapper: Hab ich ausprobiert, erschließt sich mir aber in seiner Funktionalität bzw. in seinem Zusammenspiel mit dem Thema "Keymapping" nicht.

    3) Test über showkey: Einiges kommt an, anderes nicht. Stimmt mit der tatsächlichen Bedeinung über kodi/Windows überein. Allerdings habe ich in einem Thread gelesen, dass Windows die Signale eh vorher abfängt, showkey also eh nur bedingt hilfreich ist.

    Prinzipiell würde ich es gern erst mal über die Einzelprogrammierung der Tasten durch Codes probieren, bevor ich irgendwelche Sachen mache, von denen ich nix verstehe (z.B. "[definition=2,1][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml" editieren usw.). Dazu brauche ich dann aber besagte Codeliste für den Geräte-Code 1972. Den offenbar erfahrenen User "Meikel" habe ich schon angeschrieben, er hat auch netterweise prompt geantwortet, kann aber mit der Liste nicht dienen. Daher versuche ich es nun auf diesem Wege - vielleicht kann ja jemand mit der Liste dienen?

    Danke im Voraus für alle konstruktiven Beiträge!

    Wenn das Addon als ZIP-Datei vorliegt, kann man es ebenfalls über den Addon-Browser installieren.
    Dazu navigiert man einfach in den Settings zum Addonbrowser, klickt dann auf "Aus ZIP-Datei installieren" und navigiert sich zum ZIP-File.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auswählen und schon wird es installiert.

    Da mache ich - mal wieder - andere Erfahrungen. Wenn ich das zip-file installieren will, kommt eine Fehlermeldung, die Datei hätte nicht die richtige Struktur ...

    So, habe mal den Chrome Launcher unter die Lupe genommen. Ist übrigens ein Add-On vom gleichen Entwickler, der auch die Netflix-Einbindung zu verantworten hat. Im Chome Launcher kann man Lesezeichen setzen (URL eingeben - speichern -fertig), dann ist die Adresse mit einem Klick anwählbar. Vorteil: Aus kodi heraus lässt sich die Netflix-Seite per Fernbedienung starten. Nachteil: Danach bist du wieder auf die Maus angewiesen, jedenfalls mit den üblichen Bordmitteln. Zur Steuerung / NAvigation müsste man irgendsoein Progrämmsche installieren, um den Mauszeiger z.B. mit den Richtungstasten der FB zu bewegen. Tja ...

    Zitat von countvoncount: „Mir gefällt die Kachel-App unter Windows eh am besten ...“
    Dann schau mal hier: <a href="http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=3207" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=3207</a>

    Habe ich gelesen und mich auch daran versucht - leider ebenfalls ohne Erfolg. Liegt aber sicher auch an meinen limitierten Kenntnissen.

    Hast du Chrome Launcher auf XBMC schon installiert? Wäre es möglich für dich es zu testen und mir ein Feedback zu geben?


    Kann ich nachher mal ausprobieren. Das größere Problem ist aber - jedenfalls für mich - die Navigation innerhalb von Netflix per Fernbedienung. Will man als Sofakartoffel ja gerne. Auch dafür gibt es natürlich schlaue Posts mit allerhand Bastel-Lösungen. Ist aber vielleicht eher ein Hardware-Thema und passt somit auch eher für nen anderen Thread ...

    Insgesamt bin ich nach ca. 3 Wochen kodi-Bastelei etwas erschöpft. Vieles macht zwar Spaß. aber auf ein funktionierendes Feature kommen sechs Fehlschläge. Naja, muss man vielleicht sportlich nehmen - erst recht, wenn man selbst kein NSA-Mitarbeiter ist. Aber ich kann schon auch verstehen, wenn sich jemand das Rundum-Sorglos-Apfel-Paket für fantastisch viel Kohle kauft ...

    [quote='anak85','https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…2530#post212530']Hallo!

    Ich benutzt eine Prismcube Ruby und habe das Add-on installiert. Sobald ich anfange auf die Kategorien zu klicken, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich kann keine Filme / Serien finden in den Ordnern.

    Hat mit der Hardware nix zu tun. Ich habe das Add-On auf folgendem System installiert:

    Intel NUC
    Win 8.1
    kodi 14 Confluence

    Ergebnis: So ziemlich das Gleiche. Spuckt eine Fehlermeldung aus, wenn man auf irgendwelche personalisierten Listen o.ä. zugreifen will. Ich kann allerdings aus dem allgemeinen Angebot etwas auswählen und das startet dann auch. Nur - das macht man in der Praxis in Netflix eher nicht. Da möchte man da weitermachen, wo man das letzte Mal aufgehört hat (z.B. bei der letzten Folge der Serie, die man schaut) ...
    Eine Möglichkeit wäre noch, den Chrome Launcher zu installieren und Netflix dann als Startseite einzustellen. Hab ich noch nicht ausprobiert. Mir gefällt die Kachel-App unter Windows eh am besten ...

    Sehe ich das richtig? Muss ich tatsächlich in jede iso-Datei reinschauen, welche Episoden dort zu finden sind und die Datei dann umbenennen? Das hätte ich mir wahrlich einfacher vorgestellt. Meine Serien-isos sind bisher nach dem Muster ...SEASON_1_DISC_1 usw. betitelt. Ich kann einfach nicht glauben, dass ein guter Scraper das nicht auch findet.

    Hi,

    System_info:

    Win 8.1
    kodi Helix
    Skin: COnfluence


    bin neu hier und laufe gerade gegen ne Wand. Ich möchte gern ein Add-on installieren, mit dem ich Netflix in kodi integrieren kann. Wollte mal das netflixbmc Add-on ausprobieren und habe es als zip runtergeladen. Die Installation kriege ich aber einfach nicht hin. Habe mir natürlich das how-to durchgelesen

    Wie installiert man Addons, die nicht über den Addon-Browser verfügbar sind

    komme aber weder mit der zipfile-Variante noch mit dem Kopieren des entpackten Ordners hin. Dieser hat folgendem Pfad:

    /Benutzer/AppData/Roaming/Kodi/addons/NetfliXBMC_Utility

    Hat jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte? Gibt es verschiedene Orte, in denen ich schauen müsste, ob das Addon aktiviert werden kann? Bisher schaue ich unter "Optionen > Einstellungen > Addons" sowie unter "Programme" ...