Beiträge von Guybrush_Threepwood

    So, ein Zwischenstand:

    Das mit dem neuinstallieren von Kodi (18) hat nicht geholfen. Derzeit habe ich es geschafft, wieder Kodi 17 auf dem Rechner laufen zu haben, so dass jetzt alles wieder "im Einklang" läuft. Das eine oder andere Graue Haar kommt hinzu, wenn man da so extrem selten dran arbeiten muss, weil das System sonst immer reibungslos läuft.

    Wenn ich jetzt mal die Datenbanken etwas bereinigen möchte, reicht es, wenn ich die aus dem Windows Verzeichnis lösche, oder muss ich in der phyMyAdmin Oberfläche noch etwas machen? Mit bereinigen meine ich jetzt natürlich die alten Datenbanken löschen.

    Ich hänge meinen aktuellen Stand der phyMyAdmin mal als Bildschirmfoto an.

    Gruß Guybrush

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche mal mein Problem zu schildern:

    Es laufen mehrere Raspberrys bei mir daheim mit Kodi (17.x) mein PC beinhaltet die Serien/Filme und das ganze läuft mit einer MySQL Datenbank (XAMPP).
    Alle Raspberrys greifen somit via SMB Freigabe auf die gleiche Datenbank zu und je nach dem wo ich was schaue, kann ich wieder einsteigen, bzw. die Häkchen sind richtig. Nun hatte ich angefangen, die auf Kodi 18 zu updaten. Den Computer habe ich auf Kodi 18 laufen, die Raspberrys weiterhin auf 17.
    Somit musste ich halt am PC händisch die geschauten Sachen nachtragen.

    Nun habe ich gestern durch einen Bedienfehler meine "myvideos116" Datenbank vom Kodi 18 zerschossen. Beim Start von Kodi 18 am PC wird mir nichts mehr angezeigt.

    Jetzt die Frage, kann ich irgendwie die "myvideos107" manuel konvertieren, so dass sie wieder in Kodi 18 angezeigt wird?

    Das ist wohl die Strafe, wenn man nicht regelmäßig sichert.... :/

    Schon mal vielen Dank fürs lesen

    Gruß
    Guybrush

    Guten Morgen zusammen,

    Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich rüber bringen kann...

    Seit circa 2 Jahren habe ich einen PC als Server und mehrere Raspberrys als Multimedia Endgerät laufen. Die Aktualität der Datenbank wird über MySQL geregelt. Hatte die Anleitung seinerzeit im Internet gefunden. Bisher lief das alles auch wunderbar und reibungslos (alles mit Kodi 14).
    Der APC hat eine feste IP Adresse und die Raspberrys haben alle eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, wo der Pfad zu den Multimediainhalten angegeben wird.

    Wie gesagt, seit 2 Jahren lief bei mir Kodi 14 und jetzt war ich der Meinung, dass ein Update auf eine aktuelle Version nicht schaden könnte. Somit habe ich zwei der Raspberrys auf die Version 17.x gebracht (OSMC) und nach dem Update der MySQL Datenbank habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wieder an die entsprechende Stelle kopiert.
    Jetzt zeigen mir die Raspberrys zwar die Filme/Serien an, welche in der Datenbank sind, jedoch - wenn ich darauf klicke um mir etwas anzusehen - bekomme ich folgende Fehlermeldung: Diese Datei ist nicht mehr verfügbar. Soll der Eintrag aus der Bibliothek entfernt werden? [ja] [nein]

    Ich habe dann einen der Raspberrys mit OpenELEC aufgesetzt, um zu sehen, ob es am OSMC liegt, aber auch dort habe ich das gleiche Phänomen. Der Inhalt (Vorschaubilder, Besetzung usw) wird angezeigt, aber es lässt sich kein Film starten.

    Der letzte Raspberry, welcher (noch) nicht geupdated wurde, spielt wenigstens noch (die alte) Datenbank ab, so dass ich mich noch ein paar Tage über Wasser halten kann.


    Gruß

    Guybrush_Threepwood


    PS. ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Tage