Beiträge von pogo

    An einem Logo arbeite ich noch, sollte mit der nächsten Version dazukommen. Die Streams sind AAC kodiert mit ~192kbit/s. Mehr Bitrate bei Napster gibt es nur in Form von MP3s mit 320kbit/s. AAC hat jedoch wiederum eine höhere Effizienz als MP3, weshalb der Unterschied laut einigen Untersuchungen nicht hörbar sein soll. Die Frage ist natürlich ob Napster bzw. Rhapsody die Titel nicht vorher noch je nach Format durch unterschiedliche Filter jagt und sie sich deshalb anders anhöhren. Das will ich mir auf jedenfall auch noch genauer anschauen, da ich auch schon mehrmals das Gefühl hatte das die Musik über das Addon irgendwie anders klingt.

    Edit: Inzwischen scheint es wohl auch AAC mit 320kbit/s zu geben. Jedoch wird dieses Format nicht über die öffentliche Rhapsody API angeboten. sondern nur über die interne.

    Der Thread ist nicht tot. Vielleicht etwas eingeschlafen, ja. Aber nicht tot :).

    Es war wohl etwas mutig zu schreiben das es mit MTV Music funktioniert ohne es je getestet zu haben. Da man auch mit MTV Music über die Webseite streamen kann, hatte ich angenommen das es einfach funktioniert. Mir fehlt für MTV Music also, mangels passendem Mobilfunkvertrag, ehrlich gesagt die Möglichkeit es zu testen.

    Du bekommst die Meldung, weil du auf einem der folgenden Geräte mit MTV Music nicht streamen kannst:

    • Web
    • Mobil
    • PC
    • Home Device (da zähl ich mal Kodi dazu)

    Ich denke mal das der letztere Punkt mit MTV Music ein Problem darstellt. Ich weiß bis heute nicht welche Berechtigungen wirklich benötigt werden, weil das nirgends dokumentiert ist und meine Napster-Mitgliedschaft alles darf. Deshalb prüfe ich im Addon ob alle Berechtigungen gesetzt sind, einfach nur um sicher zu sein.

    Im Anhang befindet sich das Addon ohne diese Überprüfung. Wenn du möchtest, kannst du es mit dieser nocheinmal versuchen und mir ggf. ein Log schicken wenn beim Streamen ein Fehler kommt.

    Die neue Version sollte den Scriptfehler beheben. Es erscheint jetzt eine Fehlermeldung wenn ein Künstler, Album oder Titel nicht oder nicht mehr bei Rhapsody verfügbar ist.
    Aus welchem Grund das bei dir aber überhaupt auftritt kann ich leider nicht erkennen. Ich kann die Titel aus deinem Log ohne Probleme abspielen. Ist dein Account vielleicht ein Testaccount oder von einem Reseller (z.B. MTV-Music)?

    Edit:
    Ich hab den eigentlichen Fehler gefunden. Die Rhapsody-API verlangt unbedingt nach einem Abo mit Mobiloption. Das kleine Abo für 7,95€ reicht also nicht, man braucht das große für 9,95€. Dokumentiert ist das bei Rhapsody nirgends und nichteinmal die Funktion um abzuprüfen welche Berechtigungen der Nutzer hat ist öffentlich dokumentiert. Das Addon prüft jetzt ob alle Berechtigungen vorliegen und spuckt eine Fehlermeldung aus wenn diese nicht zum Streamen ausreichen.

    Mit diesem Plugin kann man über XBMC/Kodi auf Rhapsody. Napster und MTV-Music zugreifen.
    Das Addon muss noch ausgiebig getestet werden. Wer also Napster oder MTV-Music nutzt ist herzlichst dazu eingeladen das Addon zu testen und Fehler hier oder auf Github zu melden (gerne auch mit Patch oder Pull request).

    Aktuelle Version (getestet unter Windows 10, OpenElec, Android TV):

    Quellcode:

    Voraussetzungen:

    • Ein kostenpflichtiges Abo bei Rhapsody, Napster oder MTV-Music mit Mobil-/On-Demand-Option

    Features:

    • Meine Musik: Künstler, Alben, Titel, Favoriten, Wiedergabelisten
    • Radiostationen und Künstlerradios
    • Playlists erstellen, umbennen und löschen
    • Titel zu Playlists hinzufügen und entfernen
    • Volltextsuche
    • Entdecken / Top Künstler, Alben, Titel / Genres / Neuerscheinungen / etc.
    • Staff Picks / Empfehlungen / Playlists
    • Historie /Zuletzt gehört / Meist gehört / abgespielte Titel werden an Rhapsody gesenden

    Geplante Features:

    • Bibliothek-Integration

    Installation:

    1. Das Repository von oben herunterladen und die ZIP-Datei in XBMC/Kodi installieren
    2. Addon unter "Pogowurst Add-On Repository" suchen und installieren
    3. Anmeldeinformationen unter Einstellungen eintragen
    4. Fertig :)

    Ein Plugin für Napster/Rhapsody wollte ich schon immer haben. Früher™ gab es nur die Rhapsody Web Services die für den kommerziellen Einsatz gedacht sind und einen entsprechenden API Schlüssel benötigen. Und jetzt kommen die nach Jahren endlich mit einer offenen API daher und ich bekomm davon nichts mit...

    Ich habe mir deinen Fork und das Original mal angesehen. Du hast ja schon einige Sachen gefixt und den Code aufgeräumt, was echt notwendig war ;). Ich habe dann mal begonnen Playlists zu implementieren, aber wirklich Spaß hat es nicht gemacht. Ich sehe einige Probleme bei diesem Plugin. Zum Beispiel ist die Mausunterstützung quasi nicht vorhanden, Fehler werden nicht abgefangen, es wird die gleiche Anfrage mehrmals an Server gestellt, Benutzername und Passwort werden unverschlüsselt an einen Server vom Entwickler übertragen und es fehlt generell an Struktur. Mir wäre auch ein Plugin lieber welches die Navigation von Kodi nutzt und nicht seine eigene Oberfläche mitbringt. Man muss ja auch nicht immer das Rad neu erfinden :).

    TL;DR: Ich denke es würde länger dauern, das Plugin so hinzubekommen das es gut läuft, als einfach ein neues zu schreiben.

    Ich habe deswegen gestern angefangen ein neues Plugin zu schreiben.

    Was funktioniert:

    • Meine Musik: Künstler, Alben, Titel, Favoriten, Wiedergabelisten
    • Künstler, Alben und Titel/Favoriten über Kontextmenü in Meine Musik aufnehmen
    • Playlists erstellen, umbennen und löschen
    • Titel zu Playlists hinzufügen und entfernen
    • Volltextsuche
    • Top Künstler, Alben, Titel
    • Neuerscheinungen
    • Staff Picks / Empfehlungen / Playlists
    • Zuletzt gehört / Historie / abgespielte Titel an Rhapsody senden

    Als nächstes geplant:

    • Stationen (Unklar, es gibt keine Dokumentation wie man diese abspielt, oder bin ich blind?)
    • Integration in die Kodi-Bibliothek (Geht das überhaupt? Vielleicht über die JSON-RPC API?)
    • Lösung um Consumer Key/Secret geheim zu halten, aktuell muss man diese noch in den Einstellungen eingeben


    Das Plugin benötigt xbmcswift2 und requests. Die Abhängigkeiten sollte Kodi selbstständig installieren wenn man die Dateien im Repo in eine ZIP packt.

    Ich muss zugeben, dass das mein erstes Addon ist. Wenn ich also irgendwelchen groben Unfug gemacht habe dann sagt mir das bitte.

    Edit; Link zum Repo vergessen :): https://github.com/pogowurst/plugin.audio.rhapsody