Beiträge von murryb

    Hallo zusammen. Ich habe gerade festgestellt dass es bei mir auch nicht mehr läuft. Bei der Anwahl eines Videos erhalte ich die Meldung“ Achtung dieses Video ist nur mit Premium Zugang abspielbar“.

    Mein Raspi ist schon etliche Jahre am laufen. Ich habe noch einen neuen Raspi 4 und wollte Kodi neu aufsetzen. Wäre die Empfehlung direkt die Version 19 zu installieren? Damit sollte dann auch TV NOW wieder funktionieren?

    TvNow 2.0.9, Lore realvito
    Kodi Libre Elec 9.2.1

    Bei mir habe ich das gleiche Problem (LORE). Bei mir zeigt er noch nicht mal die Lizenzlaufzeit an (ausgegraut). Patti läuft gar nicht, da ihm ein Python-Script fehlt. was laut Abhängigkeiten-Liste nicht verfügbar ist. :(

    OSMC (KOdi 18.6)
    Letzten TVNOW-Versionen von Kodinerds oder Original-Repos

    Grüße,
    Murry

    Mist!

    War natürlich gierig und habe die zip-Files hier installiert. Jetzt geht von den Online-Sachen (Disney, SkyGo, TVNOW, ect.) nix mehr.
    Weiß jemand, wie ich das downgraden kann? Habe eine VERO 4k mit OSMC (Kodi 18.6). So weit ich mich erinnern kann, läuft das auf Linux Basis.

    Beste Grüße,
    Murry

    EDIT: Für die, die auch das gleiche Problem wie ich mit dem Vero 4k/4k+ haben. Das ist das richtige IA-Addon-File: http://f.mjh.nz/inputstream.adaptive-2.4.4.1-arm.zip

    Einen Fehler habe ich gefunden. Ich muss wohl aus versehen an dem WINS-Server beim NAS ein häckchen entfernt haben.
    Jetzt finde ich zwar die WORKGROUP und die Ordner, aber ich komme nur auf den freien PUBLIC-Ordner.
    Der geschützte Ordner mit den Filmen und Serien kommt ein CONNECTION TIME OUT sobald ich versuche ihn als Quelle einzupflegen/hinzuzufügen.
    Wenn Ich das über die NETZWERKFREIGABE HINZUFÜGEN mache, dann kann ich den Pfad zwar zufügen, aber wenn ich dann in den Ordner gehen möchte um einen Film zu starten, dann hängt sich Kodi 17.4 auf.

    Hat jemand noch eine Idee?

    War da nicht etwas mit dem SMB Protokoll?
    Version 1 wird/wurde abgestellt, aber der Kodi-Client kann z.Z. nur SMB Version 1.x?!
    (Wurde die QNAP vor kurzer Zeit geupdated?)
    Ab Kodi 17.4. unterstützt der Kodi Client wohl auch höhere SMB Versionen.

    Das ist alles nur aus Erinnerung geschrieben, nutze selbst kein SMB (sondern NFS) - daher kann ich weder Quellen für die Info angeben, noch mich dafür verbürgen. Aber es könnte evtl. ein Suchhinweis für weitere Forschungen geben ... ;)

    Tja, also die Sache mit dem Neustart hat bei mir nix gebracht.
    Auf dem Nexus7 habe ich jetzt 17.4 Stable drauf, aber die Problematik ist immer noch vorhanden :(

    Ich teste weiter.

    Hi!

    In der Kodi.olg konnte ich nichts finden. Habe ich mal angehängt, falls Du da was siehst.
    Wie ich an die qnap Log rankomme, muss ich noch mal sehen.

    Ich denke, nach einigen rumprobieren, hängt das mit Android und den Zugangsdaten (Passwort) zusammen.
    Wenn ich einen offenen Ordner auf dem NAS nehme und als Video-Ordner zum Kodi dazufüge geht das ohne weiteres.
    Wenn ich aber die passwortgeschützen Ordner mit den ganzen Filmen zufüge, dann rödelt Kodi ein bisschen und dann kommt der Connection Timeout.
    Wenn ich das Netzwerk unter SMB suche, bietet er mir noch nicht Mal die WORKGROUP an, was er unter Libreelec (Odroid-C2) oder unter dem Kodi in dem RetroPie-Image (Rpi2) ohne weiteres macht.

    Ich versteh das nicht :(
    Ich melde mich zeitnah, wenn ich das qnap-log lesen konnte.

    Danke schonmal für das Gehör :)

    BG,
    Murry

    Hallo!

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme über das WLAN auf die Dateien meines NAS (qnap TS-412) zu zugreifen.
    Über ein Odroid-C2, angeschlossen an ein Netzwerkkabel, funktioniert ohne Probleme.
    Der Zugriff über ein Kodi installiert auf einem Amazon Fire TV der ersten Generation, sowie Kodi auf einem Nexus7 Tablet (mit neuester Firmware) installiert, Ist ein Zugriff nicht mehr möglich.
    Bei jedem Zugriff auf das NAS kommt die Meldung "Connection Time Out".
    Der Zugriff erfolgt über das SMB-Protokoll und der IP des NAS.
    Das ganze ist seit dem Update der Betriebssoftware des qnap 4.3.3
    Der WIN-Server ist eingeschaltet.
    Ich finde einfach den Fehler nicht.
    Jemand eine Idee?

    Mit besten Grüßen,
    Murry

    Hi!

    Ich glaube, ich muss das Thema noch mal hoch holen.

    Ich habe Einen HTPC mit dem ich scrabbe, ein FireTV und ein Nexus7-Tablet.
    Datenbank (PHPmySQL) und Serien/Filme liegen auf einem Qnap-NAS.
    NAS, HTPC und FireTV verstehen sich super, Nexus7 erkennt zwar die Datenbank mit allem, aber wie bei tuscani71 kommt die Fehlermeldung, sobald ich aus der Datenbank ein File starten will.
    Ich kapiere aber leider nicht ganz, was hier geschrieben wird und wie die Lösung ist.
    Die Geräte sind alle beim NAS-Ordner freigegeben.
    Habe mal meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angehängt. PWs habe ich abgeändert. IP-NAS: 192.168.178.49 IP-Nexus: 192.168.178.36
    advancedsettings-kodinerds.xml
    Habe mich schon im Kodi-Wiki rumgetrieben, aber ich kapiere es nicht. :(

    Ich hoffe auf Hilfe.

    Beste Grüße,
    Murry