Beiträge von vel2000

    ich habe mal versucht, den Include der libcurl an Kodi anzupassen:
    github.com/rbuehlma/pvr.zattoo/tree/lib_curl
    Kann jemand versuche, ob sich das Addon von diesem Branch wieder für Android bauen lässt?

    Nope, leider nicht:

    Gibt es hier eigentlich auch Leute die ein "Problem" mit dem Aufrufen der Kanalliste haben?
    Ab und an lädt die Kanalliste innerhalb von einer Sekunde, meistens aber dauert das Laden - egal ob gerade neu gestartet oder gefühlte 10-15 Sekunden mit Dash. Das zappen funktioniert in 1.5-2 Sekunden.

    Ohne Dash lädt die Kanalliste super schnell, dafür ist zappen mit elendig langen Unschaltzeiten.

    Dito, aber selbst ohne Dash dauert es viel zu lange.
    Lasse jetzt nur die Favoriten laden (etwa 20), dann gehts.
    Aber auch in der Zattoo App (Win10), dauert das alles immer ewig und wird vor allem, beim scrollen, immer neu geladen.

    EDIT: Ist es, wie bei der originalen App, machbar, das bei Nutzung von Replay nach Beendigung der Sendung NICHT wieder ins EPG zurück gesprungen, sondern einfach die nachfolgende Sendung abgespielt wird?

    @vel2000 hättest Du nicht noch mal Lust eine aktuelle Android Version (der 'Frickelware' ;-)) zu komplieren? @rbuehlma hat ja alle seine Patches mittlerweile aktualisiert und auch inputstream.adaptive wäre damit lauffähig.

    So lange das Problem mit CURL (nicht statisch gelinkt), nicht gelöst ist, wird es keine Android Version geben.
    Vielleicht hat @rbuehlma ja Lust sich darum zu kümmern, ansonsten...

    Code
    CMake Error at /opt/dash/xbmc-depends/x86_64-linux-gnu-native/share/cmake-3.6/Modules/FindPackageHandleStandardArgs.cmake:148 (message):
      Could NOT find CURL (missing: CURL_LIBRARY CURL_INCLUDE_DIR)

    Guten Tag,

    zur verständigung, denn ich komme nicht mehr mit was hier alles geschrieben wird- ich verstehe es einfach nicht. Wird es oder gibt es ein update für Windows? Seit der umstellung auf https:// funktioniert mein Tattoo PVR Client unter Win10 nicht mehr...

    ... erst die DVB-T2 umstellung und die damit einhergehende verschlüsselung nun diese umstellung- TV am PC ist aktuell sehr mühsellig.

    Nimm die Win 10 Zattoo App, funktioniert eh wesentlich besser.

    So lange das ganze solch ein Hickhack ist, werde ich die Android Geschichte (unter anderem auch wegen des DRM), erst einmal auf Eis legen.

    OK, es fehlt also quasi ein entsprechendes Plugin für tvh und die Lösung via Kodi-Addon ist in diesem Fall eine Art Workaround. So wie ich dich verstehe ist das eine einmalige Aktion und danach kann das Kodi-Addon wieder deinstalliert bzw. deaktiviert werden, korrekt?

    Nein, nicht korrekt.
    Kodi+Addon muß laufen!

    Zitat von vel2000


    Du brauchst Kodi+Addon, um aus der iptv_channel.m3u, gültige Stream Links zu generieren.

    Die Links in der iptv_channel.m3u, verweisen nicht auf die Zattoo
    Streams, sondern lediglich auf die Maschine, auf der Kodi+Addon läuft.

    Verstehe ich das jetzt richtig: Auch wenn tvheadend auf einer andere Maschine läuft als Kodi, dann muss das Addon trotzdem auf der Kodi-Maschine installiert sein? Ich habe einen separaten Server auf dem tvh läuft, würde also davon ausgehen, dass dort iptv epmfangen werden kann, unabhängig von irgendeiner Kodi-Instanz.

    Du brauchst Kodi+Addon, um aus der iptv_channel.m3u, gültige Stream Links zu generieren.
    Die Links in der iptv_channel.m3u, verweisen nicht auf die Zattoo Streams, sondern lediglich auf die Maschine, auf der Kodi+Addon läuft.
    Etwa so:

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1 tvg-id=SRF1HD.de tvg-logo="http://logos.zattic.com/images/channels/logos/d0b44da81b954a5fb01c/black/84x48.png" group-title="Zattoo" tvg-name=SRF1HD, SRF 1 HD
    http://192.168.2.140:9001/channel.m3u8?cid=sf-1&sid=zattoo
    #EXTINF:-1 tvg-id=SRFzweiHD.de tvg-logo="http://logos.zattic.com/images/channels/b_84x48/HD_sf2.png" group-title="Zattoo" tvg-name=SRFzweiHD, SRF zwei HD
    http://192.168.2.140:9001/channel.m3u8?cid=sf-2&sid=zattoo

    Am sinnvollsten ist es wohl, die "iptv_channels.m3u" auf den Rechner zu kopieren, auf dem TVH läuft.
    Dann folgendes unter Networks:
    file:///home/user/iptv_channels.m3u

    "IPTV Automatisches Netzwerk" ist übrigens die richtige Variante.

    Dieser Thread ist das reinste Chaos.

    Willkommen in der Open Source Community...
    *scnr*
    :rolleyes:

    Aber ernsthaft, vielleicht sollte man tatsächlich einen neuen Thread starten, in dem dann, nach Kategorien sortiert, nur die entsprechenden Binaries eingestellt werden.
    Am besten in einem, immer aktuell gehaltenen, ersten Post und nicht wild verstreut.
    Freiwillige?

    Upps, gibts ja schon. :thumbup:

    Bei den DNS Diensten wirst du anstatt direkt zu Zattoo, über einen Proxy zu Zattoo geleitet, der ebenfalls der Flaschenhals sein kann, wenn er ausgelastet ist.

    Eben, zumal die Anfrage für jedes Streamsegment, Aktualisierung der Playlist, etc. über den DNS laufen muss.
    Das passiert alle paar Sekunden und sobald da einmal eine Antwort zu spät kommt, pufferts/ruckelts.
    Begünstigt wird das ganze noch vom grottigen KODI Mediaplayer, welchem Caching bei HLS und DASH(?) völlig fremd ist.

    Im Grunde ist fast jede andere App (abgesehen vom VLC) besser geeignet, Kodi benötigt 150% klinische Voraussetzungen und die Gnade der Götter für einen ruckelfreien HD Stream, die SD laufen ja so halbwegs.
    Ich nutze zur Zeit die Zattoo Win 10 App, Streaming/Replay/Recall über Stunden ohne Aussetzer, bei Kodi hakts alle ein-zwei Minuten... mindestens.

    Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter... ;)
    Der Umweg über ffmpeg ist nicht nötig, zumindest nicht bei meiner Tvheadend Version "4.1-2405~geb495a0".
    Einfach unter Networks den Pfad zur Playlist, z.B.

    Code
    file:///home/vel2000/iptv_channels.m3u

    eintragen, läuft.
    Die Streams (181) erscheinen dann unter "Muxes" und können gemappt werden.

    Und ja, die Streams starten wesentlich schneller, als direkt im (alten) Kodi Zattoo Addon, welches noch HLS benutzt.

    Was heißt denn "gepatchtes Kodi"? Von was für patches ist hier die Rede? Meinst du damit ein speziell kompiliertes Build? Wenns so ist, wo gibts das für nen Raspberry Pi2/3 (bzw. Odroid C2 mit 32bit libs), falls es das überhaupt gibt?

    Wenn Dich die Patches interessieren, hier wirst Du fündig:
    https://github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

    Dieses Repo nutze ich z.B. für meine Android Builds mit Zattoo Dash.
    Allerdings habe ich auch wieder eigene Patches erstellt, damit andere PVR Addons, abgesehen von Zattoo, auch laufen...
    Und ja, es muss kompiliert werden.


    Für die Nachwelt: Es lag nur an dem pipe-Befehl, welcher bei mir

    Code
    ffmpeg -i $url -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=IPTV -metadata service_name=IPTV -f mpegts pipe:1

    lauten musste.

    In diesem Sinne.

    Viele Grüße,
    Max

    Kann mir mal kurz jemand auf die Sprünge helfen?
    Ich habe unter "Muxes"

    Code
    pipe:///ffmpeg -i "http://192.168.2.202:9001/channel.m3u8?cid=weltderwunder&sid=zattoo" -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=IPTV -metadata service_name=IPTV -f mpegts pipe:1

    in das URL Fenster eingetragen.
    Der ffmpeg Aufruf (ohne pipe:///) als solcher, funktioniert in der Konsole, in TVheadend nicht.
    Was wird denn unter "Networks" eingetragen, das gleiche?