Beiträge von vel2000

    Ja und bei DNS4me geht die Umschaltung bei IP-Wechsel über DynDNS viel schneller. Bei ZattooHiQ wurde bei mir der Stream nicht unterbrochen. Bei Smart DNS Proxy dauert es ca 1-1½ min.
    Ansonsten bin ich mit SDP super zufrieden. Hab dort vor wenigen Wochen durch eine Aktion 24 Monate Service für 24,99$ bekommen. Und der Support ist 24/7 und sehr hilfsbereit.

    Ich habe auch das 24,99$ Paket und bin damit sehr zufrieden.
    Dyndns Aktualisierung funktioniert bei meinem Setup leider nicht wirklich problemlos.
    Die IP-Aktualisierung läuft somit bei mir über die SDP Api, via shell Script unter Android und Taskscheduler unter Win 10.
    Die IP wird dann bei jedem Start bzw. Wakeup aktualisiert.

    Code
    http://www.globalapi.net/sdp/api/IP/update/bd5c0xxxxxxxx

    Umschalt/Startzeiten aus Asien(!) etwa zwei-drei Sekunden in der Zattoo Win 10 App.
    Über Kodi dauerts doch schon etwas länger, ist aber generell noch akzeptabel.

    Ich habe das auch ziemlich oft. Kann allerdings irgendwie kein Muster dahinter erkennen. Habe manchmal den Eindruck, dass es dadurch ausgelöst wird, dass ich mal während der Wiedergabe über mehrmaliges zurück-drücken bis in den kodi homescreen browse, um irgendwas in den Menüs nachzuschauen. Danach geht es glaub ich nicht mehr mit dem zattooHiQ OSD.

    Kann ich so bestätigen.

    Wenn du wirklich nur mit Kodi-Clients auf Zattoo über diese m3u zugreifst und dir das reicht, dann kannst du das natürlich so machen.

    JEDER x-beliebige Client, unabhängig vom Betriebssystem, oder auf anderen Rechnern laufend, kann auf das IPTV Proxy Addon zugreifen.
    Es ist weder Kodi (als Client) noch TVH notwendig.
    Es muss halt lediglich auf irgendeinem beliebigen Rechner im Netzwerk, Kodi mit diesem Addon laufen.
    Nur mal zur Klarstellung!

    Genau, dann werde ich das Ganze auf dem Raspberry lassen.

    Ich dachte es gäbe eine Möglichkeit, die m3u in TVheadend einzubinden und sie dann auf die clients zu verteilen.

    Ja, gibt es ja auch, ansonsten wäre es doch witzlos.
    Du mußt nur im IPTV Proxy, die IP ändern und zwar auf die "echte" interne des RPI auf der er läuft, also nicht 127.0.0.1 sondern z.B. 192.168.1.100.
    Dann wird die passende m3u generiert, welche Du dann in TVH einbinden kannst.
    Also so .z.B.

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-id=SWRBWHD.de tvg-logo=http://logos.zattic.com/images/channels/logos/38ff8efa1f139c6bc1c7/black/84x48.png?v=1 group-title="Zattoo" tvg-name=SWRBWHD, SWR BW HD
    http://192.168.1.100:9001/channel.m3u8?cid=swr-fernsehen-bw&sid=zattoo
    #EXTINF:-1 tvg-id=WDRKölnHD.de tvg-logo=http://logos.zattic.com/images/channels/b_84x48/HD_wdr.png group-title="Zattoo" tvg-name=WDRKölnHD, WDR Köln HD
    http://192.168.1.100:9001/channel.m3u8?cid=wdr-koeln&sid=zattoo
    #EXTINF:-1 tvg-id=tagesschau24HD.de tvg-logo=http://logos.zattic.com/images/channels/logos/13077bf5f6b1fde5aaca/black/84x48.png group-title="Zattoo" tvg-name=tagesschau24HD, tagesschau24 HD
    http://192.168.1.100:9001/channel.m3u8?cid=einsextra&sid=zattoo
    .......


    Dann kannst Du mit jedem TVH Client drauf zugreifen.
    Funktioniert natürlich auch OHNE TVH, z.B. mit VLC, oder MxPlayer für Android, oder Win10 Apps, usw.
    (Wobei der Witz ist, das nahezu ALLE Player, abgesehen von Kodi, die Streams in 2 Sekunden öffnen können...)
    Die entsprechende Stream URL wäre dann z.B.

    Code
    http://192.168.1.100:9001/channel.m3u8?cid=swr-fernsehen-bw&sid=zattoo

    Mit myfritz mache ich das grade beim dns4me testaccount. Funzt perfekt.

    Und genau das (Dyndns) funktioniert eben nicht bei meinem Anschluss.
    Ich habe Glasfaser und einen mistigen China "Router", der im Prinzip nichts kann, außer die Verbindung herzustellen.
    Der dahinter hängende Asus Router gibt dem Dyndns Dienst nur die interne IP weiter.
    Suche immer noch nach einer Lösung...
    Aber zurück zum Thema.


    Ich finde unser ZattooHiQ kann sich von der Benutzerfreundlichkeit sehen lassen. Das ist aber auch ein Gemeinschaftsprodukt von uns allen. Ohne das Feedback von hier wäre es nicht so gut geworden.

    Es ist z.Zt. vor allem das einzig brauchbare Zattoo Addon.
    Die PVR Geschichte läuft z.B. nicht auf allen Plattformen, oder läßt sich gar nicht erst bauen, oder/und braucht spezielle oder gepatchte Kodi Versionen usw. usf.
    Adaptives Streaming funktioniert beim PVR i.d.R. gar nicht, dafür gibts in diesem Addon zumindest eine Bitratenbegrenzung, was schon mal ein wenig weiter hilft, wenn man 10K Kilometer vom Server entfernt ist...
    PS: was ist eigentlich aus dem Skin geworden, der die Zattoo App-Oberfläche nachempfunden hat?

    Die Bennung der Repos ist irreführend, was ich schon ausgeführt habe. LibreELEC ist Linux und deswegen läuft ein GenericLinux-AddOn auch darauf - soweit meine Logic.

    generell nicht ganz verkehrt...ABER LE basiert nur auf Linux und Du setzt es zudem scheinbar auf einem RPI2 ein und dieser SoC hat eine ARM Architektur, nicht x86.
    Und dafür braucht es halt speziell kompilierte Pakete.


    Zitat von MoonKid

    Das ist für einen Außenstehenden Neuling nicht immer gleich klar, warum es geht, oder worauf jemand hinaus will.

    Darum heißt es auch Kodinerds, nicht Kodinoobs...
    :thumbup:
    Scherz...

    @vel2000 Okay, da es bei mir (aus deutschland, in deutschland) auch ruckelt, aber die zappingzeit schnell ist, könnte es bei dir auch mit reinspielen, dass der eigentlich nen stream anschmeißen will, aber dann schon das buffering den Streamaufbau stört und dadurch alles verzögert wird. Sprich, der Ping könnte die Probleme evtl etwas verstärken. Zudem könntest du auch mal deinen smartdns anpingen. Vielleicht kannst du ja einen DNS server deines smartdns anbieters wählen, der in deiner Nähe ist, oder besser geroutet wird, sodass alles etwas schneller geht?

    Mag alles sein...
    Meine nächsten DNS Server sind Singapore und Japan (eingestellt).
    Ping nach SG:

    Code
    Ping wird ausgeführt für 54.255.130.140 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 54.255.130.140: Bytes=32 Zeit=42ms TTL=50

    Was halt befremdlich ist, das dieser Effekt NUR mit Kodi 17/18 und HLS auftritt.
    Alle anderen Player, egal welches OS und auch Kodi 16 auf Android z.B. haben/hatten das Problem nicht.
    Kodi 17 und Dash läuft auch gut.

    Der Witz ist, beim Einsatz vom KODI IPTV Proxy Addon, ist jeder gescheite Client (abgesehen von VLC), egal welches OS, in der Lage die HLS Streams innerhalb von 2-3 Sekunden zu starten.
    Kodi selbst braucht auch mit diesem Addon ewig.
    Ich bleibe dabei, der interne Player ist einfach Murks, in Bezug auf HLS und adaptive Bitraten.

    Kodi (18.0-ALPHA1 Git:20170702-32eca2db44-di). Platform: Windows NT x86 32-bit:

    Code
    06:15:13.406 T:8884   DEBUG: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Zat created
    06:15:13.406 T:8884   DEBUG: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Http-Request: https://zattoo.com.
    06:15:14.135 T:8884   ERROR: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Http request failed
    06:15:14.135 T:8884   ERROR: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Error getting app token
    06:15:14.135 T:8884   ERROR: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Could not get an app id.
    06:15:14.135 T:8884   DEBUG: CAddonCallbacksAddon - KodiAPI::AddOn::CAddonCallbacksAddon::QueueNotification - Zattoo PVR Client - Error Message : ''
    06:15:14.135 T:8884   DEBUG: Calling TransferSettings for: Zattoo PVR Client

    Habs gerade auf meinem Laptop getestet, leider das gleiche, etwa 10 Sekunden.
    Kodi 18.0-ALPHA1 Git:20170702-nogitfound. Platform: Linux x86 64-bit
    Ich nutze allerdings ein Smartdns Proxy und bin einige 1000KM von der EU entfernt...möglicherweise inkompatibel zu dem PVR-Addon?

    Meine persönliche Vermutung: Es werden zuerst alle Bitraten aufgerufen und dann mit der höchsten gestartet...dauert natürlich bei meinem Setup.
    Die "normalen" Dash Streams, Zattoo HiQ, starten in Kodi allerdings gewohnt schnell und die Win 10 App ist mit ca. 2 Sekunden unschlagbar.
    Zudem puffert der Stream, wenn er denn gestartet ist, alle naselang (keine adaptives bitrate switching und kein Cacheing vom Kodi Player/ffmpeg).

    Fazit: vermutlich nur brauchbar innerhalb DE/EU/CH mit einer guten Internet Anbindung.

    Habe mal eben schnell CURL kompiliert

    Code
    curl 7.55.0-DEV (x86_64-pc-linux-gnu) libcurl/7.55.0-DEV OpenSSL/1.0.2g zlib/1.2.8


    Läuft jetzt auch, aber umschalten/starten ist bei mir genauso schnarchlahm wie unter Kodi 17 (HLS)
    Ich hab nur eine VM zur Hand, also ziehen wir ein paar Sekunden ab...trotzdem:

    Code
    11:04:03.915 T:140191021836672  NOTICE: VideoPlayer: Opening: pvr://channels/tv/All channels/pvr.zattoo_137149244.pvr
    11:04:03.915 T:140191021836672 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    11:04:03.919 T:140190538139392  NOTICE: Creating InputStream
    11:04:06.105 T:140190538139392  NOTICE: Creating Demuxer
    11:04:23.907 T:140190538139392  NOTICE: Opening stream: 0 source: 256

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] online stellen.

    Ich bin zwar nicht MoonKid, aber ich vermute, sein Fehler hängt ebenfalls hiermit zusammen:

    Code
    08:36:42.352 T:139733280319232   DEBUG: Loading: /home/vel2000/.kodi/addons/pvr.zattoo/pvr.zattoo.so.0.1.32
    08:36:42.355 T:139733280319232   ERROR: Unable to load /home/vel2000/.kodi/addons/pvr.zattoo/pvr.zattoo.so.0.1.32, reason: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcurl.so.4: version `CURL_OPENSSL_4' not found (required by /home/vel2000/.kodi/addons/pvr.zattoo/pvr.zattoo.so.0.1.32)

    denn:

    Code
    # /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcurl.so.4 -> libcurl.so.4.4.0
      /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcurl.so -> libcurl.so.4.4.0
    
    
    # strings /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcurl.so.4.4.0 | grep CURL_OPENSSL_
    CURL_OPENSSL_3

    Ubuntu 16.04 LTS
    libcurl4 --> 7.47.0-1ubuntu2.2

    Ok, ich glaube wir sind auf dem richtigen Weg. Jetzt müssen wir nur noch hinbekommen, dass die für Kodi verwendete Version von CURL geholt wird. Kannst du mit dem neuen Commit nochmals versuchen? Gut möglich dass du auch cmake nochmals ausführen musst.

    Nein, exakt gleicher Fehler wie oben.
    Habe mir auch die Mühe gemacht und mal alles "from Scratch" neu aufgesetzt, um einen vermurksten Tree auszuschließen, usw.
    Wenn Du irgendwelche Logs brauchst, melde Dich einfach.