Thanks für die Rückmeldung.
Sieht aus, als wäre es mal wieder Zeit für einen Umzug
Beiträge von vel2000
-
-
Ich habe den Eindruck, das es seit der "Änderung" vor ein paar Wochen, unter Kodi vermehrt zu Aussetzern und Buffern kommt.
Bzw. wird in den Android/Windows Apps auf unterirdische Qualität geswitched.
Kann natürlich auch an meiner, nicht ganz so dollen Verbindung nach Europa liegen, aber ich finde es schon auffällig.
Wie sieht das bei euch aus, irgendwelche Änderungen feststellbar? -
Ich hoffe mal das dies mit v18.0.8 nun auch für dich behoben ist. Die Version sollte in den nächsten nightly Build kommen.
Schon mal thanks im voraus.
Leider ist das Addon im Nightly vom 18.10 (Windows) nicht enthalten.
Abwarten... -
Ich will mich ja nicht einmischen...
Aber was hat die ganze Diskussion mit Zattoos geänderten Nutzungsbedingungen zu tun?
@Pumpido: Eröffne doch bitte einfach einen neuen Thread, sonst wirds hier ganz schnell, ganz unübersichtlich. -
Also bei mir sind beide Sender 720p50 mit 5Mbit ...
Jupp, jetzt ists wieder normal.
Vielleicht interne Test von Zattoo, obs der "dumme" Zuschauer merkt?
Oder sie setzen die Bitrate mitten in der Nacht runter, (bei meinem ersten Test war es wohl etwa 2-3 Uhr nachts in DE)? -
Gucke grade Football bei ProSieben Maxx. Ist das kein HD Sender mehr?
Der Stream scheint rein technisch ein 720 Stream zu sein. Das Bild selber sieht wie SD aus. Hab auch kein HD Senderlogo im Bild.
Hat Zattoo da was geändert?Nicht mal 720p.
Gerade mal nachgeschaut, den 5Mbit / 1280x720 Stream gibts nicht mehr.
Höchste verfügbare Auflösung (zumindest Sat1 und ProSieben Maxx), ist jetzt 2,8 Mbit / 1024x576 -
Das Zeitzonenproblem sollte behoben sein.
Möglicherweise für Deutschland...
Bei mir (Asien) hinkt es leider fünf Stunden zurück.
Irgendeine Chance, das zu ändern, ohne neu bauen zu müssen? -
"Smartdnsproxy" läuft _mal wieder_ (13.10.2017-16:00Uhr DE) nicht.
Diese Scheixxe nervt nur noch. -
Für Performance Tests benutze ich gern die Win10 Zattoo App, dank ihrer "Absturzfreudigkeit".
Es scheint, das wenn die Antwort von Zattoo, über "Smartdns" zu lange dauert, die App gnadenlos abstürzt, auch mehrmals hintereinander. (getestet vom Standort Asien)
Gerade wieder zig Mal versucht, die Zattoo App (mit eingestelltem "Smartdnsproxy") zu starten...aber keine Chance.
Mit eingestelltem "dns4me" startet die App beim ersten Versuch.
Ist die Performance von dns4me in der Tat so viel besser, um die (Schrott) App am Absturz zu hindern?
Wie äußert sich das innerhalb der EU/DE? -
Ist auch gefixed. Damit sollen die einzelnen Kategorien im EPG eingefärbt werden. So wirklich viel bringt es nicht. Ev. müsste man das File mal überprüfen.
Ja, die Genrenamen müss(t)en aufs deutsche EPG angepasst werden, dann klappt das mit der Färbung...irgendwie.
Fiel mir nur nicht auf, da ich einen anderen Skin benutze. -
Ja, das ist ein bekanntes Problem, da das pvr.zattoo-Addon in "special://xbmc/addons/" ausgeliefert wird und nicht in "special://home/addons/".
Kurzum, die Logos werden im Moment aber in "special://home/addons/pvr.zattoo" gesucht und geladen und nicht dort, wo die Binary-LibGleiches gilt übrigens auch für die "eit_categories.txt", zumindest unter Windows (andere nicht getestet).
PS: Bitte erleuchtet mich - Was hat es mit diesen Kategorien auf sich, ich kann keinen Unterschied feststellen, egal ob das file geladen wird oder nicht? -
Gebuffert wird danach nichts, die Leitung ist auch nur zu 1/10 ausgelastet, daher noch nie Ruckler oder ähnliches gehabt. Die Fantasiewerte sind also perfekt für mich.
Du Glücklicher... meine 50Mbit/s Glasfaser Leitung bekommt, je nach Tagesform, evtl. mal 3 Mbit/s hin.
Ich habe daher inputstream auf "manual" gestellt.Ich meine, die 5Mbit/s gabs zumindest schon Ende letzten Jahres, als ich noch viel mit Kodi incl. Zattoo Pvr herum probiert habe.
Auch bei dem Zattoo HiQ Addon, konnte man imho schon "immer" 5 Mbit einstellen.
Wie auch immer, ich kanns eh nicht nutzen...von daher... -
Und mir sind zunächst Qualitätsabstriche (mehr Blockbildung=niedrigere Bitrate) im Vergleich zu meinem FireTV (Native Zattoo App) aufgefallen.Beim Fire-TV (sowie generell bei den Zattoo Apps und im Browser), wird adaptive Bitraten Anpassung eingesetzt, dh. selbst wenn deine Leitung beim Stream Start einen "Schluckauf" hatte, wird trotzdem irgendwann, wenn es die Leitung wieder hergibt, auf höchste Bitrate geswitched.
Dies ist bei dem inputstream.adaptive (trotz seines Namens) wohl nicht der Fall.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird beim Stream Start die Bandbreite kalkuliert und danach auch nicht mehr geändert.
Da helfen dann wohl nur die Einstellung "manual" zum selber umschalten, oder halt die Fantasiewerte, was dann aber wiederum zu Aussetzern/Buffern führen kann.PS: 5Mbit/s gibts schon lange bei Zattoo.
-
Ja, das stört mich auch etwas. Technisch wäre dies wohl möglich, bringt dafür aber vermutlich andere Nachteile (z.B. wird die Endzeit nicht mehr richtig dargestellt).
Vielleicht könnte man das, keine Riesen Arbeit vorausgesetzt, alternativ gestalten.
Wobei ich persönlich diese Funktion wesentlich interessanter finde, als eine, evtl. falsch angezeigte Endzeit. -
@rbuehlma
Mein Respekt, was aus dem PVR.Zattoo geworden ist!
Eine Frage hätte ich aber trotzdem: lässt es sich irgendwie einrichten, das beim Replay nicht nach der ausgewählten/geschauten Sendung gestoppt, sondern zur nächsten "gesprungen" wird?
So wie es halt im Browser und in der Win App geschieht.
Wäre sinnvoll, wenn man z.B. mehrere Serienfolgen hintereinander schauen möchte. -
Ich nutze Kodi 18, aber in der Suche ist als Startdatum immer der "aktuelle" Tag voreingestellt.
Sollte es nicht eher so sein, das die EPG-Einstellungen, also z.B. 5 Tage zurück - 3 Tage voraus, übernommen werden?EDIT: nach einem Klick auf "zurücksetzen" ist das auch so, zumindest was die Tage anbelangt, Uhrzeit ist immer noch willkürlich.
Das sollte aber imho die Default Einstellung sein. -
Hi,
gibt es eine Möglichkeit die EPG Suche so zu konfigurieren, dass z.B. immer bis zu sieben Tage in der Vergangenheit und jede beliebige Uhrzeit, gesucht werden kann?
Zattoo bietet ja die Replay Funktion, da würde es Sinn machen.
Zur Zeit muss ich ja bei jeder Suche, Datum und Uhrzeit bearbeiten, um auch zurückliegende Sendungen zu finden...nervig. -
Und Mist, dass Du die Seite 1 nicht editieren kannst. Vielleicht wäre es eine gute Idee einen neuen Thread aufzumachen und hier am Ende dann auf diesen zu verlinken!? :-). Sind hier auch viele nicht mehr zutreffende alte Postings vorhanden. Speziell für Neueinsteiger wäre das sicher extrem hilfreichVolle Zustimmung, hat sich viel verändert und geschätzte 90% der Posts sind obsolet.
Zumal man hier auch keine Threads durchsuchen kann (warum eigentlich nicht?) -
Nimm dir einen offiziellen Nightly-Build für WIndows:
http://kodi.wiki/view/developme…_Nightly_builds
Das Addon müsste da dabei sein.
Ah ok, thanks.
Hatte eine Nightly vom 28. September, da war es noch nicht drin.
In der heutigen vom 6.10 ist es drin. -
@rolapp
KODI 18/Windows 10
kann es sein das es Probleme mit dem EPG Offset beim Replay gibt?
Egal welchen Wert ich unter Settings einstelle, der Stream wird immer 1 Stunde zu früh gestartet.
Die Timezone wird allerdings korrekt erkannt (25200).
Und die Zeiten in der EPG Übersicht sind auch korrekt.
Könnte das irgend was mit der "Sommer/Winterzeit" Anpassung zu tun haben?