Beiträge von vel2000

    Hi Leute,
    ich bin zufällig an einen Stick 2 gekommen und zum testen...ok, warum nicht.
    Nun mal eine kurze Nachfrage: laufen bei euch die offiziellen Streams der ÖR?
    URLs:

    Code
    https://daserstelive-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@38086/master.m3u8
    https://derste247livede.akamaized.net/hls/live/658317/daserste_de/master.m3u8
    https://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/master.m3u8

    Keiner von den Streams startet auf dem Stick, alle brechen mit ffmpeg Fehlermeldungen ab.
    Könnte das vielleicht mal jemand verifizieren?

    Mit VLC und MX Player sind die Streams (zumindest) abspielbar, wenn auch das adaptive Bitraten-Handling nur so "lala" funktioniert.

    PS: generell scheint mir der FTV, abseits der offiziellen Apps wie Prime, Zattoo, Netflix, etc., nicht wirklich die erste Wahl für einen (simplen) Allzweck-Mediaplayer, zu sein... ?(
    Wenngleich mir die Oberfläche mit der durchgängigen Bedienung per FB, deutlich besser gefällt, als die der 08/15 Chinaboxen.

    @vel2000 geht mal geht mal nicht, war bei meinen Tests auch so. Ich muss mich noch mal mit der player.seek Funktion auseinander setzten. Das hat bei meinen Tests irgendwie nicht funktioniert. In der Test Version habe ich die Startzeit + SeekTime mit an Zattoo übermittelt.für die nachfolgende Sendung Startzeit+25min. Ich vermute wenn die nachvolgende Sendung kürzer ist wie die SeekTime dann ist schon Beende. Soll heisen Fussball vorbei dann 5 Min Nachrichten. Dann sind die Nachrichten schon in den Nachlauf abgedeckt. Das müsste man noch mal testen.

    @rolapp
    Ja, scheint die richtige Spur zu sein.
    Nach den ZDF WM-Spielen um 16:00 und 20:00 Uhr hatten die nachfolgenden Sendungen 30 Minuten (oder mehr) Laufzeit, da hats dann einwandfrei funktioniert.
    Auf ORF, nachfolgende Sendung nur 20 Minuten = "no zapi result".

    EDIT: Definitiv die richtige Spur, jede Nachfolgesendung die kürzer/gleich 25 Minuten ist, führt zu dem Fehler.

    @vel2000 Habe da mal etwas propiert. Kannst du die Version im Anhang mal testen.
    wenn es läuft kommt eine Option in die Einstellungen.

    @rolapp
    sorry für das Delay, ich erhielt keine Benachrichtigungsmail.
    Google war seit dem 7.6 der Meinung, die Mails von Kodinerds seien Spam...noch jemand?

    Zum Thema:
    Ich habe das Plugin heute am 23.6 mit Sendungen von gestern, dem 22.6 getestet und es läuft soweit alles bis auf:
    ARD HD: Nahezu alle längeren Sendungen (Fußballübertragungen/Spielfilme/Morgenmagazin/90 Min+) "no zapi result", bei kürzeren Sendungen wie der Tagesschau, funktionierts.
    ZDF HD: wie ARD
    ORF1 HD: wie ARD
    SF: Hier funktioniert es auch bei den Fußballspielen über zwei Stunden Sendungslänge.
    PRIVATE: Hier hats bei allen von mir getesteten Sendungen, unabhängig von der Länge, funktioniert.

    Solltest du Debug-Logs brauchen, bitte melden.
    Werde noch ein wenig weiter testen...

    @vel2000
    ..... Wenn ich Replay benutze (Swiss IP), springt er nach dem Ende der Sendung ins Live Programm.

    Wäre es nicht sinnvoller, wenn zur nachfolgenden Sendung (ähnlich wie im Browser/Zattoo App), gesprungen wird? ....

    Technisch ist das sicherlich kein Problem, was ich nicht weis ob beim Recall auch ein Vor und Nachlauf vorhanden ist, wie bei den Aufnahmen
    Swiss Abo läuft noch bis Juli werde es dann mal diese Woche testen.

    Sendungen aus dem Replay sind scheinbar identisch mit den Aufnahmen.
    5 Min. Vorlauf, 20 Min. Nachlauf.
    Gerade kurz getestet, in der App werden auch genau diese 20 Minuten einkalkuliert und bei der nächsten Sendung sofort hinzu addiert/"vorgespult".

    Hi,
    nach einiger Zeit mal wieder dieses Addon getestet, Login funktioniert.
    Zwei Sachen die mir aufgefallen sind:
    1. Wenn ich Replay benutze (Swiss IP), springt er nach dem Ende der Sendung ins Live Programm.
    Wäre es nicht sinnvoller, wenn zur nachfolgenden Sendung (ähnlich wie im Browser/Zattoo App), gesprungen wird?
    2. Das durchklicken, also die Reaktion auf Tastendruck im EPG ist sehr zäh, liegt das womöglich daran, das jeweils
    EPG-Daten nachgeladen werden? Das PVR Addon reagiert dort sofort.

    Ansonsten: weiter so!

    Hi,
    Login scheint jetzt zufunktionieren, allerdings dauert das starten des PVR-Managers mehrere Minuten.
    Liegt vermutlich an den EPG Daten(?), die er nicht finden kann.

    Debug-Log

    Hi,
    gibt es irgendeine Möglichkeit, die Aufnahmen zu "filtern", z.B. nach Name und dabei eine chronologische Reihenfolge beizubehalten?
    Am besten wäre es natürlich, wenn alle nicht passenden, ausgeblendet würden, ähnlich wie bei Zattoo im Browser.
    Ich habe etwa 300 Aufnahmen und wenn ich die nach Datum "sortiere" sind alle Serien durcheinander gewürfelt (logisch).
    Nach Name sortieren ist schon besser, allerdings geht dann die zeitliche Reihenfolge verloren.
    Zu unübersichtlich.

    Zitat

    Ich habe überhaupt kein Ruckeln auf dem Amlogic basierenden Odroid C2 bei automatischem Refreshratewechsel. Läuft alles stundenlang butterweich bei Zattoo (DASH) und bei Teleboy (HLS)

    Unter Android?
    Ich habe hier zwei Amlogic S812, davon eine teure Minix X8H-Plus, bei beiden ruckelt Zattoo, mit der nativen Android App stark, mit Kodi 18-Android imho noch stärker + "unschärferes" Bild.
    Klar, 60Hz, aber selbst wenn ich die Boxen manuell auf 50Hz zwinge, macht es keinen Unterschied, daher meine Vermutung das die Android Firmwares ein Problem mit Dash, oder/und auch der Refreshrate haben.

    Auf der Minix habe ich zusätzlich noch Libreelec mit Kodi 18 (startet von SD) und Zattoo Dash laufen, da ruckelt dank automatischem Refreshratewechsel auch nichts.

    Der Chromecast und somit auch der TV, können per App in den 50Hz Modus geschaltet werden, auch das funktioniert einwandfrei.

    Für mich ist aber zur Zeit Win10 das System der Wahl, weil sowohl Kodi, als auch die Zattoo/Netflix-App völlig problemlos laufen und auch DRM funktioniert und somit Netflix HD, im Gegensatz zu zu den Androiden, kein Problem ist,.
    Wenn man auf Zattoo, Netflix+Co. unter Android steht, ist eine Shield wohl Pflicht, wenn man kein Gefrickel will...

    Mich würde aber trotzdem interessieren, ob die Amlogic S905/S912 unter Android besser damit zurecht kommen.

    Ich merke, dass am FireTV sehr viel Aliasing auftaucht, also das Bild irgendwie schlecht skaliert wird, aber dennoch überschäft scheint. Und ja, die Farben sind auch viel lebendiger, dafür das Bild androidtypisch nicht flüssig.

    Dieses Ruckeln scheint aber ein generelles Problem der Amlogic SoCs in Verbindung mit DASH, (auch bei manueller Umschaltung auf 25/50p), zu sein.
    Bei anderen Streaming Verfahren ist dieses Problem so gut wie nicht vorhanden.
    Auf "besseren" Geräten, zB. mit Snapdragon SoC, ist dieses Ruckeln kaum bis gar nicht wahrnehmbar.

    Der Chromecast liefert subjektiv das beste Bild, ruckelfrei...aber die anderen Nachteile überwiegen halt.

    @Hothatch
    720p50Hz bei 5Mbit/s ist so ziemlich das maximum, was Zattoo liefern kann. Da kann der Chromecast eigentlich auch keine höhere Rate liefern.

    Nein, tut er auch nicht.
    Aber auch ich habe das Gefühl, das der CC und auch (ordentliche) Android Geräte mit der Zattoo-App, ein irgendwie "schärferes" und auch farblich "knackigeres" Bild liefern.
    Leider ist der CC lahm, umständlich in der Bedienung und auch frickelig bei Smartdns Nutzung.