Beiträge von KodiFanS82

    Eben kein Backup. Kodi lädt von da beim ersten Scan die Bilddateien und erstellt dann die Thumbnails, welche du dann generell bloß siehst.

    Korrekt -> "beim ersten Scan" mit z.b. Artwork Beef lädt er diese von dort falls dort welche liegen. Ansonsten eben online.

    Warum lädt er sie von dort? Weil es eben nur ein Backup ist... Er speichert diese ja dann lokal in den Thumbnails Ordner und ab sofort werden diese dann eben von dort geladen und nicht vom NAS aus dem jeweiligen Filmordner.

    Irgendwie total umständlich. Wenn jeder Film in einem eigenen Ordner ist, dann sollten da auch die Bilddateien drin sein.

    Genau so hatte ich es doch auch. Grafiken liegen allesamt im entsprechenden Filmordner auf dem NAS. Aber dies stellt ja lediglich ein Backup da und ohne Pathsubstitution lädt er diese eben nicht von da sondern immer lokal.

    Von mir aus kannste auch gern andere SSD ausprobieren und wenn diese 100% kompatibel ist...das hier mal posten.

    Ich hab mir eine 256GB SSD von Intenso geholt. Läuft super!
    Im nachhinein ärger ich mich nur das ich nicht dich die 500er genommen habe damit ich da noch ordentlich Musik rauf packen kann.
    Aber für meine eigentlich geplanten Zwecke ist die 256er ausreichend und vorallem auch ausreichend schnell. Eine Verzögerung beim laden kann ich nun nicht mehr feststellen so wie beim laden vom NAS. Und das kleine Ding ist auch nicht weiter sichtbar hinter dem Shield. Also alles prima.

    Mit den Bildern bzw. Thumbs auf dem zu geringen lokalen Speicher ärgere ich mich schon lange nicht mehr herum.

    Also mir war es das wert noch ein paar Euros rauf zu legen um ne externe SSD anzuschliessen. Hab gern alles an einem Ort so wie es auch sein soll. Und die minimale Verzögerung beim laden der Grafiken via LAN hat mich schon gestört.

    5 Euro gehen noch runter bei Newsletter-Anmeldung.

    Yep, so hab ich es vorgestern Abend auch gemacht. Ebenfalls das mit der Newsletter Anmeldung. Wollte auch erst bei Saturn bestellen aber mehr als 7 Tage Lieferzeit ist ne Zumutung.

    Die Bestellung von Cyberport ist hingegen bereits per kostenlosem Express Versand auf dem Weg. Mal schauen wann sie hier ist.

    Wenn dem so ist...dann sollte es eine kompatible SSD zur Nvidia Shield TV Pro 2019 sein und das ist die von mir gepostete sowie genutzte.

    Das heisst man kann nicht jede SSD verwenden?
    Hatte mir nämlich eine andere heraus gesucht von Verbatim mit 120GB da ich keine 250GB benötige. Allerdings noch nicht bestellt.

    Von der Firma Topesel hab ich noch nie etwas gehört.

    Ich bin davon ausgegangen das man die SSD (unabhängig vom Hersteller) einfach auf ExFAT formatiert am Rechner und dann an den Shield anschliesst und diese dann als internen Speicher einrichtet.

    Gibt es denn irgendwo eine offizielle Kompatibilitätsliste was externe SSDs für den Shield angeht? Daran würde ich mich dann durchaus orientieren.

    Ja, danke noch mal Ronny, Ich benötige dafür aber kein separates Programm. Nutze dann wie immer meinen Total Commander und greife via SMB drauf zu.


    Wen es interessiert und der Vollständigkeit halber: Ich habe letzte Nacht noch einen Test gemacht die ganzen Grafiken direkt vom NAS laden zu lassen. Anbindung ist 1Gbit via LAN Kabel. Zu meinem erstaunen ging das relativ gut. Die kleineren Grafiken wie Fanart und Poster wurden wie gewohnt geladen. Keine Verzögerung feststellbar. Bei den Discarts wo die meisten Grafiken grösser als 1mb sind sieht das aber schon anders aus. Da ist eine deutlich zu erkennende Verzögerung drin. Nicht welt bewegend aber für mich als Perfektionisten so nicht akzeptabel. Gerade wenn man mal wieder etwas schneller durch die Bibliothek surft.

    Das heisst unterm Strich muss nun doch noch eine externe SSD separat dazu erworben werden weil Nvidia der Meinung ist 16GB für einen 2019er MediaPlayer wäre Zeit gemäss...

    Einfach ausprobieren und testen.

    Da meine H96 Box ja die Grätsche gemacht hat kann ich das leider gerade nicht testen. Müsste ich am Rechner ein Test Setup einrichten.

    Die Shield werd ich heute noch ordern. Ist halt nur die Frage ob ich gleich ne SSD mitbestelle oder ob es langt via LAN auf den NAS zuzugreifen.

    Aber werd ich dann wohl testen müssen wenn ich sie hier hab. Und wenn der Speed nicht reicht noch ne SSD holen. Mal schauen.


    Fehlt nun nur noch die letzte Frage die ich gestellt hatte:

    "Kann man ganz normal via SMB vom Rechner auf das Dateisystem des Shields zugreifen? Das wäre auf jeden Fall notwendig für mich so das ich bequem an Kodi basteln kann. Bisher konnte ich das bei all meinen Android Boxen, aber ich hab gelesen das der Shield irgendwie verschlüsselt ist?"

    Man kann zum Beispiel den internen Speicherbereich 16GB der Shield ( 2015, 2017, 2019 Pro ) erweitern...tat es mit dieser SSD und habe kein Speicherplatz Problem.

    Und dann diesen externen Speicher als internen Formatieren? Das hab ich zumindest gestern auf der Nvidia Seite so gelesen. Und die externe SSD fungiert dann komplett als interner Speicher ja?

    Ok, das wäre eine Möglichkeit. Aber dann kommen auf die ohnehin schon mehr als 200 € für das Shield noch mal was rauf und schon ist man bei über 300 € für eine Android Box. Schon nicht ganz ohne zumal dann die externe HD dahinter rumbamselt und auch noch mal ein wenig mehr Strom frisst.

    Welche Kodi Version in Kombination mit welchem Skin hast Du denn am laufen? Läuft alles butterweich und flüssig?

    Hatte nämlich zuletzt auf meiner H96 Max Box das kleine und optisch unschöne Problemchen das der bewegte Hintergrund und die spinning Discarts schon zu viel waren und alles ein wenig gehakt hat und eben nicht flüssig lief.


    EDIT:
    Hab gerade erst Deinen Link entdeckt den Du mir netterweise mit reingepackt hast.
    Ist ja eine sehr einfache Variante den Thumbs Ordner neu zu definieren. Wunderbar!

    Dann würde in dem Fall ja auch ein kleiner USB3.0 Stick reichen den man dann nicht sieht. Sollte auch etwas günstiger sein als ne externe SSD.

    Ist dann nur die Frage ob die Grafiken schnell genug geladen werden oder ob es nicht reicht wenn ich auf einer der NAS HDDs einfach einen Ordner anlege und es dann via LAN geladen wird.


    EDIT 2:

    Kann man ganz normal via SMB vom Rechner auf das Dateisystem des Shields zugreifen? Das wäre auf jeden Flal notwendig für mich so das ich bequem an Kodi basteln kann. Bisher konnte ich das bei all meinen Android Boxen, aber ich hab gelesen das der Shield irgendwie verschlüsselt ist?

    Hallo zusammen,
    gibt es eine Möglichkeit die Grafiken wie Poster, Fanart, Discart, Logo etc. direkt vom NAS laden zu lassen anstatt local?

    Aktuell umfasst mein userdata/thumbnails ordner knapp 10GB in ca. 65k files. Die gleichen Dateien liegen aber auch auf dem NAS in den entsprechenden Verzeichnissen. Also irgendwie doppelt gemoppelt auch wenn das aufm NAS ja mehr als Sicherung gedacht ist. Aber sollte doch möglich sein das man die Grafiken bei einer 1000mbit LAN Anbindung so schnell laden lassen kann (wenn man durch seine Bibliothek surft) das dies nicht ins Gewicht fällt oder?

    Hintergrund ist der das meine H96 Max Box in die Knie gegangen ist vor ein paar Tagen und ich nun nach vernünftigem und zeitgemässem Ersatz suche. Was die Performance angeht damit Kodi inkl. eines MQ Skins flüssig läuft kommt man wohl nicht um ein Shield TV herum. Problem ist nur das Nvidia dem Teil nur lachhafte 16GB verbaut hat. Das ist ja Stand von vor 10 Jahren. Unglaublich bei dem Preis. 64GB sollten da minimum drin stecken aber sind es eben leider nicht. Mit dem Speicher komm ich keinesfalls hin denn mein Kodi Ordner umfasst insgesamt ca 15GB laut Android System Info. Bei 16GB werden ja kaum mehr 15GB überhaupt zur Verfügung stehen geschweige denn das man noch etwas Luft nach oben hat. Diesbezüglich meine eingehende Frage. Denn wenn nur die reine Kodi App ohne den Thumbnails Ordner drauf laufen würden dann würde auch der Speicher reichen.

    Als Alternative hab ich mir den Orbsmart S86 raus gesucht. Der hat immerhin 64GB aber eben nicht ansatzweise die Leistung des Nvidia Shield. Zudem auch völlig überteuert mit 150 €. Alles nicht so leicht das richtige zu finden. Alles andere an China Boxen hat mir zu schlechte Bewertungen als das man drüber nachdenken möchte es damit zu versuchen. Hab kein Problem damit etwas mehr auszugeben, aber dann sollte auch genug Power drin stecken damit Kodi flüssig läuft und eben auch genug Speicher zur Verfügung stehen.

    Der Nvidia Shield mit 500GB würde beide Bedingungen erfüllen. Leider hab ich trotz intensiver Suche gestern Abend nirgends einen Händler gefunden der diesen anbietet. Sehr merkwürdig.

    Danke schon mal vorab fürs lesen nd beantworten meiner Frage.

    Ja, da wirst Du wohl nicht um einen NAS drum rum kommen. 4 Bay sollte für Deine Zwecke ausreichend sein. Ich selbst nutze einen von Synology und bin sehr zufrieden damit.

    4TB Platten sind allerdings in meinen Augen veraltet, nicht mehr zeitgemäss und schon gar nicht ausreichend wenn man eine umfangreiche Videosammlung hat. Ich habe 4x 6TB in meinem NAS und komm damit noch locker die nächsten 2-3 Jahre hin bis es eng wird. Aktuell sind da ca. 1300 Filme in 1080p drauf und 20 komplette Serien in 720p. Pro Woche kommt da ne Hand voll Filme dazu und wie gesagt reicht das noch eine ganze Weile. Und das ist ja der wichtige Punkt an einer solchen Sache. Man muss sich vorher gut überlegen was genau man braucht und was nicht. Seagate bietet mittlerweile schon 8TB Platten an.

    Aber ist wie immer alles eine Preisfrage. Daher solltest Du vielleicht erstmal überlegen wieviel Du bereit bist zu investieren. Und dann schaut man was man dafür maximal bekommt. Von den 4Tb Platten würd ich mich aber verabschieden, Daten auf grössere HD's transferieren und diese dann verkaufen.

    Hab das mit den Nodes mal angetestet. Funktioniert leider nicht so wie es soll. Die Nodes erstellen ok, aber wenn ich die dann auf Hauptmenüpunkte lege werden dort keine Filme angezeigt wenn man rein geht. Zudem ist es in meinen Augen das selbe wie mit den SPL's. hat für mich keinen Mehrwert oder Vorteil.

    Hab es jetzt so gelöst wie weiter oben angegeben. 2 Smartplaylisten erstellt. Eine mit dem Kriterium "Datei beinhaltet" -> ".3D" und die andere mit dem Gegenteil "Datei beinhaltet nicht" -> ".3D" und das funktioniert soweit ganz gut.

    Leider funzt jetzt das Script "Random and last items script" nicht mehr was ich gern für die 2D Filme verwende um mir die zuletzt hinzugefügten Anzeigen zu lassen.

    Siehe: Script Fehler: randomandlastitems.py

    Schon etwas her das Thema, aber ich habe nun auch das Problem.

    Mittlerweile heisst die Fehlermeldung "script fehler: random and last items script".

    Gleiche Ausgangsbasis wie bei den anderen. Smartplaylisten erstellt und die auf Hauptmenüpunkte gelegt.

    Gibt es dafür eine Lösung bzw. hat jemand eine Idee? Das Script verwendet ja nahezu jeder von uns.

    Wenn du mit unterschiedlichen Ordnern arbeitest, dann wären Custom Nodes eine Alternative.

    Ja, ich habe für jede HDD im NAS einen Ordner sprich pro HDD eine Freigabe. Wie würde das denn ablaufen mit den Nodes?

    Denn die von mir letzte Nacht angelegte SPL für die 3D Filme funktioniert heute nicht mehr. Wenn ich auf den Menüpunkt klicke passiert nix mehr. Echt merkwürdig...


    EDIT: Werde mir jetzt mal das Addon "Video Node Editor" installieren und mir das anschauen.

    So, hab jetzt mal ein wenig rumgetestet. Mit dem Indextyp "keiner" funktioniert natürlich wie erwartet nicht, denn die Filme werden ja somit nicht in die DB aufgenommen. Ergo hat man auch keine Filminfos, keine Cover, keine CD-Art etc. Und man kann auch keine Smartplaylisten erstellen.

    Mit den Smartplaylisten muss man sich ja echt erstmal einfuchsen. Habe einen Filter gesetzt das er nur Filme anzeigen soll die ".3D" im Dateinamen haben. Diese SPL dann auf einen Menüpunkt gelegt und siehe da es klappt. Er zeigt nur die 3D Filme an. Sollte somit auch umgedreht funktionieren. Sprich, das er mir auf einer anderen SPL nur Filme anzeigt die kein ".3D" im Dateinamen haben. Somit dann nur die 2D Filme angezeigt werden. Die leg ich dann auf einen weiteren Menüpunkt und blende den Punkt "Filme", wo ja alle drin sind, einfach aus.

    Falls jemand eine bessere bzw. einfachere Lösung parat hat bitte noch mal antworten! Danke!

    Ansonsten hat sich das erstmal erledigt hier.

    Leider hab ich erhebliche Probleme bei der Darstellung von 3D Filmen wenn ich diese via Kodi abspiele. Lass ich die über den TV abspielen ist alles ok. Aber diesbezüglich mach ich ein separates Thema auf.

    edit: ahhh, ok Missverständnis! Die 3D Funktion in Kodi bezieht sich ausschließlich auf Einblendungen wie zB Info und sowas. Der 3D-Film selbst muss nach wie vor vom TV als 3D abgespielt werden. Im Prinzip ist das "3D-Feature" in Kodi eher unwichtig.

    Ooooooder? :)

    Die selbe Frage stelle ich mir gerade auch. Könnte diese bitte noch jemand beantworten?

    Es spielt ja keine Rolle ob ich im OSD Video Menü während der Wiedergabe bei 3D Stereomodus SBS oder HOU einstelle. Das Bild wird nicht geändert sondern der originale Stream weiter abgespielt. Die 3D Wiedergabe muss ich weiterhin über den TV aktivieren. Wozu dann also diese Einstellung an der Stelle?

    EDIT: Antwort findet man hier -> XBMC 3D am Beamer

    Die Filme in einen extra Ordner speichern welcher mit Inhaltstyp "Keiner" indexiert wird sollte ausreichen.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe soll ich die 3D Filme in einen separaten Ordner auf meinen NAS packen? Hatte ich eh vor. Und diesen dann aber als separate Quelle in Kodi hinzufügen?

    Und das mit dem Indextyp "Keiner". Was genau bedeutet das dann? Werden diese Filme dann gar nicht in die Datenbank aufgenommen? Falls nicht, dann ist es ja auch nicht möglich das ich dann den Filter (Smartplaylist) verwende oder? Weil ich möchte ja wie eingangs erwähnt für die 3D Filme einen extra Hauptmenüpunkt erstellen wo dann nur diese angezeigt werden. Diese sollen aber dann unter dem Punkt "Filme" nicht auftauchen.

    Hallo,
    auf Grund der Anschaffung eines 3D TV's kamen die letzten Tage nun auch etliche 3D Filme zur Datenbank hinzu.

    Nun sieht es allerdings unter dem Hauptmenüpunkt "Filme" nicht schön aus wenn dort dutzende Filme "doppelt" drin sind. Ich weiss das ich über die Filterfunktion die 3D Filme heraus filtern kann. Für die würde ich dann einen separaten Menüpunkt "3D Filme" erstellen. Hab ich zwar noch nicht probiert aber ich denke das bekomme ich hin. Dafür ist die Filterfunktion ja da.

    Jedoch weiss ich nicht wie ich es bewerkstelligen kann das die 3D Filme dann unter dem normalen Menüpunkt "Filme" nicht mehr angezeigt werden. Wie kann ich das realisieren? :)

    Benutzen tue ich einen Orbsmart S82, Kodi 14.0 Helix mit MQ5 als Skin.

    Vorab vielen Dank für jede Hilfestellung.

    Gruss,
    KodiFan

    Du fügst eine neue Quelle hinzu und wählst dann Deinen Serien Ordner aus. Dort stellst Du dann ein das es sich um Serien handelt und wählst den Serien Scraper aus. Und schon durchsucht er den Ordner und fügt die Serien Deiner Datenbank hinzu.

    Kannst Du doch realisieren indem Du die 3D Einstellungen Deines TV's benutzt. Quasi hast in dem Fall nur die 3D Version auf der Platte. Wenn Du den startest springt ja der TV im Normalfall automatisch in den 3D Modus. Und wenn Du ihn aber lieber in 2D schauen magst stellst im TV ein "3D in 2D". So hast nicht 2 Versionen auf der Platte. Das dich Kodi fragt welchen von beiden Filmen Du abspielen möchtest ist glaube nicht realisierbar. Jedenfalls nicht ohne tiefergehende Eingriffe...