Man kann zum Beispiel den internen Speicherbereich 16GB der Shield ( 2015, 2017, 2019 Pro ) erweitern...tat es mit dieser SSD und habe kein Speicherplatz Problem.
Und dann diesen externen Speicher als internen Formatieren? Das hab ich zumindest gestern auf der Nvidia Seite so gelesen. Und die externe SSD fungiert dann komplett als interner Speicher ja?
Ok, das wäre eine Möglichkeit. Aber dann kommen auf die ohnehin schon mehr als 200 € für das Shield noch mal was rauf und schon ist man bei über 300 € für eine Android Box. Schon nicht ganz ohne zumal dann die externe HD dahinter rumbamselt und auch noch mal ein wenig mehr Strom frisst.
Welche Kodi Version in Kombination mit welchem Skin hast Du denn am laufen? Läuft alles butterweich und flüssig?
Hatte nämlich zuletzt auf meiner H96 Max Box das kleine und optisch unschöne Problemchen das der bewegte Hintergrund und die spinning Discarts schon zu viel waren und alles ein wenig gehakt hat und eben nicht flüssig lief.
EDIT:
Hab gerade erst Deinen Link entdeckt den Du mir netterweise mit reingepackt hast.
Ist ja eine sehr einfache Variante den Thumbs Ordner neu zu definieren. Wunderbar!
Dann würde in dem Fall ja auch ein kleiner USB3.0 Stick reichen den man dann nicht sieht. Sollte auch etwas günstiger sein als ne externe SSD.
Ist dann nur die Frage ob die Grafiken schnell genug geladen werden oder ob es nicht reicht wenn ich auf einer der NAS HDDs einfach einen Ordner anlege und es dann via LAN geladen wird.
EDIT 2:
Kann man ganz normal via SMB vom Rechner auf das Dateisystem des Shields zugreifen? Das wäre auf jeden Flal notwendig für mich so das ich bequem an Kodi basteln kann. Bisher konnte ich das bei all meinen Android Boxen, aber ich hab gelesen das der Shield irgendwie verschlüsselt ist?