Beiträge von Hiro

    Hallo,
    ich habe zwei FireTv‘s die auf Kodi 16.1 laufen,jetzt wollte ich sie auf 17.6 updaten.
    Ich benutze auch eine Synology 115 auf der meine Filme und Serien gespeichert sind.
    Was muss ich alles von der alten Kodi Version übertragen das alle Einstellungen so erhalten bleiben wie sie jetzt sind?


    LG

    Hallo,
    ich habe zwei FireTv und einen Nas.
    Ich habe einen Kodi Ordner auf der Nas wo ich alle meine Daten habe die von den FireTv's abgerufen werden.
    Seit jarvis habe ich das Problem das RSS nicht mehr angezeigt werden.
    So sieht die RSSfeeds.xml aus.

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <rssfeeds>
      <!-- RSS feeds. To have multiple feeds, just add a feed to the set. You can also have multiple sets. 	!-->
      <!-- To use different sets in your skin, each must be called from skin with a unique id.             	!-->
      <set id="1">
        <feed updateinterval="30">http://feeds.kodi.tv/xbmc</feed>
        <feed updateinterval="30">http://rss.filmstarts.de/fs/kinos/bald</feed>
      </set>
    </rssfeeds>


    so ist es in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]

    Code
    <substitute>
                <from>special://profile/RssFeeds.xml</from>
                <to>smb://***:***@***.***.***.**/volume1/kodi/RssFeeds.xml</to>
            </substitute>

    Kann mir da einer helfen,dass es wieder geht?

    Hallo,
    ich habe Kodi 16.1 auf einer FireTv und die Serien und Filme auf einer Synology Nas.

    Wenn ich Filme oder Serien auf der Nas gelöscht habe und die Bibliothek bereinigen will werde ich gefragt ob bereinigt werden soll : ja
    Dann kommt,ob ich Medien Daten behalten will.
    Wenn ich behalten klicke,habe ich die gelöschten Serien und Filme immer noch in der Bibliothek.
    Wenn ich nein klicke,werden die Quellen gleich mit gelöscht.

    Wie kann ich die Bibliothek bereinigen ohne die Quellen gleich mit zu löschen?

    Spoiler anzeigen

    XML-Quellcode: password


    1. <passwords>
    2. <path>
    3. <from pathversion="1">nfs://192.168.178.99/volume1/downloads</from>
    4. <to pathversion="1">nfs://**:**@192.168.0.99/downloads/</to>
    5. </path>
    6. <path>
    7. <from pathversion="1">nfs://192.168.178.99/volume1/photo</from>
    8. <to pathversion="1">nfs://**:**@192.168.0.99/photo/</to>
    9. </path>
    10. <path>
    11. <from pathversion="1">smb://HANIBAN1-PC/</from>
    12. <to pathversion="1">smb://Haniban1:lQ6gs8Bs5P@HANIBAN1-PC/</to>
    13. </path>
    14. </passwords>

    dat passt nicht,user und pwd stehen doch gar net drin...?

    Die Sachen hab ich jetzt abgeändert und user und pw hab ich mit Sternchen weggemacht.

    genau, die beiden ip´s liegen nicht im selben netz.

    1. <from pathversion="1">nfs://192.168.178.99/volume1/downloads</from>
    2. <to pathversion="1">nfs://**:**@192.168.0.99/downloads/</to>

    hier paßt was nicht.

    lg
    dogson


    Das ist doch irrelevant wenn ich die Bibliothek auf das Nas übertragen will,wie es im Video ist.

    hab jetzt nur mal kurz reingeschaut aber hast du mysql am laufen auf deinem NAS?

    EDIT: mysql gibts wohl nicht mehr,heisst jetzt MariaDB
    MariaDB ist im Prinzip das gleiche wie MySQL, was unter mysql funktioniert, wird auch weiterhin funktionieren.

    MySQL gibt es schon, MariaDB ist aber ein performanterer Fork, der die Dinge auslässt die man eh nicht braucht.
    Clustersupport als Beispiel.

    Ich habe phpmyadmin und MariaDB am laufen.
    Ich hatte mir das neue FireTV 4K gekauft und wollte dort alles neu einstellen und den zweiten FireTv dann mit [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und password.xml synchronisieren.


    Versuch mal folgenden Weg. Geh in den Dateimanager und lege eine neue Daten-Quelle an. Da wählst Du dein NAS und gibst Benutzername und Passwort für einen Benutzer der Zugriff hast an.
    Dann öffnest Du diese Daten-Quelle einmal.
    Danach benutzt du das Backup Addon. Damit wird dein Stick dann beim Exportieren der Dateien "wiedererkannt" als authorisierter Benutzer.

    Ist jetzt nur eine Idee, aber einfach und schnell umzusetzen.

    Genau da ist mein problem,bei NFS kann ich nirgends einen Bunter oder ein PW eingeben.
    Wenn ich das per samba probiere kann ich das angeben mit einem user der rechte auf der DS hat.Wenn ich dann versuche die Bibliothek auf die DS zu exportieren,dann kommt der Fehler mit dem schreibrecht.

    Kann mir keiner helfen?

    Ich habe es jetzt über smb probiert und das geht auch nicht.
    Wenn ich nach dem scrapen probiere die Bibliothek auf das Nas zu exportieren bekomme ich wieder den Fehler oben.

    Das geht per bearbeiten nicht,ich hab es schon probiert,es gibt keine Spalte wo ich das eintragen könnte.
    User hab ich mit rechten angelegt,es hat ja vorher funktioniert.

    Kodi ist Jarvis
    Syno hat DSM 6 drauf.

    Hallo,
    ich habe meine FTV box versucht neu ein zu richten,die per Lan am Router hängt.
    Wenn ich den Filme / Serien Ordner per NFS einbinden will,geht es ohne pw abfrage ohne Probleme.
    Wenn ich dann meine Bibliothek auf das Nas exportieren will,bekomme ich den Fehler das ich keine Schreibrechte habe.
    Eine Abfrage wegen username und pw kommt aber nicht.
    Wie kann ich das auf Kodi einstellen das es wieder funktioniert?

    Nas ist eine Synology.