Beiträge von 1CU

    Hallo,

    auf unserem NAS läuft seit Jahren ein Tvheadend Server.
    Bis vor Kurzem hatte ich auch einen richtigen MediaCenter PC, alles lief wie erwartet, schön stabil etc.

    Nun teste ich ein Nvidia Shield mit Android TV, KODI und auch dem Tvheadend PVR Plugin, aber die Stabilität ist absolut kein Vergleich.
    Ich muss auch dazu sagen, dass Kodi mit dem Plugin auf dem Smartphone nicht so schön läuft wie auf dem MediaCenter.

    Was ich beim Smartphone evtl. noch auf das WLAN geschoben hätte, ist beim Shield raus, da es per Gigabit am LAN hängt.

    Normalerweise läuft alles ruckelfrei, auch HD-Material, Aufnahmen, Live-TV etc.
    Ab und an kommt dann aber auf den Android Geräten ein 100% Buffer und alles bleibt hängen.
    Selbst ein "killen" von Kodi hilft nix, Android muss dann regelrecht neu gestartet werden.

    Am PC per Browser habe ich das auch nicht, den Tvheadend Server an sich würde ich deshalb ausschließen.

    Viel mehr ziele ich evtl. nur an "Optimierte Settings" im PVT Plugin?

    Kann jemand auch dieses Verhalten berichten oder hat einen Tip, an welchen Rädchen ich drehen könnte um etwas mehr Stabilität herzustellen?

    LG

    Morgen,

    ich hatte bis zuletzt v2.0.9 installiert, hier erscheint nun ein Error2-Token fehlt Fehler.

    Ich hatte versucht die 2.1.0 direkt zu installieren ohne Erfolg. Er konnte irgendwelche Abhängigkeiten nicht auflösen, obwohl 2.0.9 installiert war.

    Dann über Kodzi versucht: Enter Website URl: die Github Adresse inkl. https + zip am Ende -> Wollen Sie das Addon installieren -> Weiter -> Konnte Addon ZIP nicht installieren.

    Häng bisher in der Luft zumal unser SAT gerade auch ausgefallen ist...

    LG

    Hallo,

    wie einige andere hier, bekomme ich seit längerem "Es ist min. ein freier Watchbox Account notwendig"

    Ich hatte zuvor die stabile LibreElec und nun auf die Beta 9.1.501 aktualisiert.
    Auch hier und mit der TVNow App 0.6.11 gleiches Problem.

    Einstellungen sind gleich, ich habe einen TVNow Free Account eingetragen inkl. Passwort.

    Woran kann das liegen?

    Also mit De-/Aktivieren bekomme ich teilweise für kurze Zeit eine Verbindung. Die reicht auch, dass z.B. die Kanallisten einschl. Logos geladen werden. Ein Schalten auf einen Kanal ist nicht möglich.

    Auch im Tvheadend -> Status -> Connections erscheint wenn dann nur kurz die IP des Tablets und verschwindet dann wieder. Was komisch ist, der Benutzer wird trotzdem er eingestellt ist nicht angezeigt.
    Der Benutzer darf 0 Connections haben, also unlimited.
    Auch habe ich mal für den User * ohne Passwort alle Funktionen gegeben, aber auch das ohne Erfolg.

    Irgendwie verdächtige ich auf eine Art Firewall??? Sehr merkwürdiges Verhalten das ich mir absolut nicht erklären kann...

    Auch eine statische IP Adresse ist nicht die Lösung...

    Hallo,

    ich richte derzeit mehrere Geräte mit KODI ein, welche A auf einen TVHeadend (Odroid) Server kontaktieren. Diesen habe ich kürzlich mit MySQL ausgerüstet, sodass nun auch die Medien darüber verwaltet werden.
    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml liegen entsprechend in den Geräten.

    Ich habe nun einen Odroid C2 mit Ubuntu 16.04, worauf alles korrekt läuft. Also Tvheadend Client sowie MySQL über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.
    Ebenso habe ich einen MediaCenter PC mit aktuellem LibreElec, passt ebenfalls.
    Auch mein Android (6.0.1) auf dem OnePlusX läuft Kodi 17.4 mit dem Tvheadend Clienten einwandfrei. Auch [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Nun wollte ich zuletzt mein Samsung Galaxy Tab S2 damit ausstatten, alles installiert, Version von KODI sowie dem Tvheadend Client alles identisch. Auch identisch eingerichtet.
    Hier klappts aber nicht.

    Mein Vorgehen war, zuerst die Advancedsettings.xml einzuspielen. Ist ja überall identisch. Klappt auch. Also Medien sind dann da.
    Dann hatte ich den Tvheadend Client aktiviert und wie bei den anderen eingerichtet, Neustart von KODI, hängt...

    [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wieder entfernt, nun startet Kodi. Natürlich ohne die Medieninhalte. Das Tvheadend Plugin schreibt, dass der Tvheadend Server nicht korrekt antwortet. Hab die Einstellungen schon x-mal durch. Zuletzt hatte er über eine kurze Zeit eine Verbindung und las auch die Senderlisten ein. Das wars aber. Das KODI kann hier auf dem Tablet einfach nicht auf den Tvheadend Server kontaktieren. Wlan ist natürlich vorhanden und auch mit Vollausschlag, sitze quasi neben dem Router.

    Wie gesagt, KODI 17.4 sowie die Version vom Tvheadend Client sind identisch mit dem OnePlusX, auch die Einstellungen sind identisch. OnePlusX klappt alles, Tablet nicht.

    Wo kann ich noch suchen oder was kann die Ursache sein? Ich verstehs nicht?

    LG

    Hey,

    ich habe ein Asrock B85M Pro4 mit einem Intel I3 a 3,5GHz in einem Node 605 verbaut. Es steckt zwar noch eine Cine S2 6.5 drin aber die ist quasi nicht mehr in Benutzung. Hab einen TVHeadend Odroid welcher mir im ganzen Haus die Programme streamt.

    Ne also Kodibuntu wie man es bekommt, oder bekommen hat mit Ubuntu 14.04 oder gar älter kommt natürlich nicht mehr in Frage. Wenn dann ein aktuelles Ubuntu oder die LTS mit installiertem Kodi.

    Vom Administrativen Aufwand, auch von der Vertrautheit und Flexibilität mal eben schnell über Konsole was nachzuintallieren (siehe anderer Thread mit Wakeonlan) wäre ich schon wieder lieber auf einem Ubuntu unterwegs. Andererseits läuft das LibreElec gerade so schon und war megaeinfach einzurichten.

    Hi,

    super, ether-wake versuch ich später gleich.
    Ja das mit dem Startscript ist natürlich auch sinnvoll, das wäre als nächstes gekommen. Bringt ja nichts, wenn noch nichtmal der eigentliche WakeOnLan klappt.

    Ansonsten meine individuellen Scripte wie dieses NAS-Start oder Lichter ein/aus die klappen schon alle, inkl. Zuweisung der Tastatur-Tasten und Harmony Tasten. Seit Kurzem sogar mit Kodi Notifications...

    Hallo,

    ich habe in meinem LibreElec ein WOL Script, welches mir mit einer Fernbedienungstaste mein NAS aufwecken soll.

    Ich bräuchte also einen Wakeonlan Dienst:
    https://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN/#wakeonlan

    Diesen habe ich auch auf meinen übrigen Geräten installiert und das Script funktioniert. Nur auf dem LibreElec wird nichts aufgeweckt, sicherlich weil einfach der Dienst fehlt.

    Mit apt-get install kann ich hier aber auch nicht arbeiten.

    Wie bekomme ich das Script zum laufen?

    LG

    Morgen,

    hatte bis vor Kurzem auch Kodibuntu im Einsatz und ein dist-upgrade hatte mit Kodi entfernt. Ein apt-get install kodi hatte eine alte Version installiert, also Kodi Quellen rein und dann die aktuelle Version installiert.
    Ich hatte dann aber das Thema, dass ich beim Starten den Ubuntu Screen hatte und auch Kodi nicht automatisch startete. Hätte ich sicherlich hinbekommen, aber wegen WAF musste es schnell gehen und ich installierte LibreElec.

    Da muss ich schon sagen, läuft alles soweit gut.

    Ich denke ich möchte aber wieder zurück auf ein Ubuntu oder Debian System, ich fahre wöchentlich meine Updates diverser Raspberrys und Server in einem Programm, aktuell ist das Mediacenter raus, da hier ja kein apt-get update funktioniert.
    Zudem möchte ich vom Kodi mein Nas aufwecken, im Ubuntu würde ich einfach die WakeOnLan Dienste installieren, das hab ich noch nicht im LibreElec hinbekommen. Denke das ist aber ein eigener Thread.

    Was musstest du denn genau machen, um gleich Kodi zu starten? NFS wird bei mir auch ein Thema, da lese ich erstmal die bisherigen Beiträge.
    Wie sieht dein Startscreen aus? Fernbedienung? Ton?

    LG

    Hallo nochmal,

    ich hab inzwischen alles am Laufen. Die Scripte rufen jeweils per CURL eine URL auf, übergeben Variablen welches Licht geschaltet wird.
    Inzwischen mit einer 5s Notification dass das Licht geschaltet wurde.
    Auch der Map zur IR Fernbedienung klappt.

    Aber was ich bemerke, egal ob TV oder Video oder Audio läuft, wird ein Script ausgeführt, kommt es kurzzeitig zu einem Ton + Bild aussetzer/hänger.
    Ist jetzt nicht mega störend da ja nicht ständig das Script ausgeführt wird, aber evtl. gibts ja eine Lösung?
    Ist ja nicht so als wären da mega komplexe Vorgänge im Script...

    Openhab hab ich mir auch schon angesehen, tendiere aber aktuell zu IP Symcon. Ist aber noch nichts entschieden.
    Mir war jetzt erstmal wichtig, wie damals beim Ausbau geplant, mit der IR-Fernbedienung das Wohnzimmerlicht auch zu steuern.
    Das könnte ich ja nun auch mit dem Start zusammenfügen, dass bei Film oder TV-Start die Rollo herunterfahren und nur das Seitenlicht angeht.

    Evtl. bau ich noch weitere Indirekte Beleuchtungen z.B. Couch LED Unterbodenbeleuchtung. Mal sehn.

    Morgen,

    bei mir erscheint im aktuellen LibreElec stets die Meldung, dass zur Fritzbox nicht verbunden werden kann.


    Der HTS zeigt zwar beim Start auch jedesmal, dass er nicht verbinden kann, nach wenigen Sekunden verbindet er aber.

    Fritzbox Port ist geöffnet...

    Was überseh ich???
    Hab eine 7390 jedoch mit aktueller Laborfirmware!

    Ich hatte bereits ein Logo verbaut, da ich mit nur 4 Taster mehrere Quellen ansteuern wollte.
    Der Raspberry steuert wie du schon sagst mit seinen GPIO Pins lediglich eine Relaiskarte an, welche dann die Logo Eingänge schaltet, welches dann wieder wie gewohnt das Licht schaltet.

    Bin gerade noch dabei dem Flirc die neuen Befehle beizubringen und dann klappt erstmal alles.

    Hey. Funktioniert.

    Bin jedoch hier im LibreElec (Kodi 17.1) in: /storage/.kodi/userdata/keymaps/gen.xml

    Hab nun die 3 Bash Scripte auf 3 Tasten gelegt, welche mir jeweils per Curl ein PHP Script auf einem Raspberry ansteuern, welcher dann mit seinem Relais Lampen im Wohnzimmer schaltet.

    Sehr cool. Danke.

    Hallo,

    ich kanns ja gar nicht glauben, dass man hierzu nicht allzuviel bis gar nichts findet?

    Ich möchte ganz einfach, einen bestimmten Favoriten im Kodi mit einer Taste verbinden.

    Ich habe inzwischen mehrere Favoriten hier, wovon jeder einzelne ein Bash Scirpt aufruft, welches mir dann einen URL im Netzwerk aufruft, welches wiederum meine Lichter ein-ausschaltet.
    Das klapt alles auch soweit.

    Einzig ich hätte jetzt eben gerne noch z.B. Taste A -> Favorit 1 = Licht 1

    Einzig was ich im Addon Keymap oder in den Google Ergebnissen finde, wie man das Window Favourites auf eine Taste legt...

    Das wird doch sicherlich irgendwie gehn?

    LG

    Hey,

    ich habs inzwischen auch mit Radio, Internet Musik sowie Netzwerk-Stream versucht.
    Vereinzelt immer knackser. Sogar wenn Kodi nur ohne irgendwas abzuspielen im Menü dasteht.

    Schade, muss dann wohl am SPDIF Adapter liegen. Wäre ja auch zu schön gewesen.

    Hallo,

    da ich am Wochenend mein richtiges MediaCenter kaputtaktualisiert hab, hing ich kurzerhand den vorbereiteten Odroid C2 dran, welcher aktuelles Kodi drauf hat.
    Ich verbinde ebenfalls zu einem TVHeadend-Server, welcher ebenfalls ein Odroid allerdings X4 im Netzwerk macht. Das läuft nun auch seit Monaten super, sogar Streaming per WLAN auf Smartphones.

    Beim Odroid C2 hängt eine USB2SPDIF Adapter dran:
    https://www.pollin.de/shop/dt/MDY2OT…_USB_SPDIF.html

    Klappt soweit auch alles ganz gut, wären da nicht vereinzelt Störgeräusche. Mir scheint das Bild stabil, die Störgeräusche nehmen für mich aber zu, je mehr "Aktion" vorhanden ist. Bei ruhigen Szenen ists nicht so schlimm.

    Bekam das richtige MediaCenter gestern wieder zum Laufen, keine Ruckler oder Störgeräusche. Nur mit dem Odroid.
    Beide haben Gigabit Anbindung.

    Wäre super wenns hier ne Lösung gibt.