Beiträge von lokly

    Das Umbenennen hat leider keinen Erfolg gebracht, ergab den selben Fehler, aber der Tipp hat mich darauf gebracht, dass die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml falsch sein könnte:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> <network>    <!--          2147483648 Bytes fuer Buffering = 2048 MB          0 = Cache wird direkt auf die Festplatte geschrieben      -->	   <cachemembuffersize>2147483648</cachemembuffersize>	 </network></[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Ich habe die cachemembuffersize von 2 GB auf 0 gesetzt und jetzt funktioniert alles.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem mein XBMC auf NAS umgestellt inkl. DB Anpassung usw.
    Das Scrapen neuer Filme funktioniert und sie werden auch ins NAS geschrieben (DB die auf dem NAS liegt und Bilder werden da abgelegt).

    Möchte ich mir einen Trailer anschauen, versucht das System den Trailer zu öffnen "Öffne Trailer auf Youtube". Das Fenster schliesst sich und das wars dann auch. Youtube Videos kann ich auch nicht mehr abspielen, ebenso wie South Park Streame.

    Windows 7 kommt ohne Probleme ins Internet. Das Scrapen neuer Filme geht und ebenfalls das laden von Cover. Damit kommt XBMC ins Internet aber verstehe nicht, wo das Problem liegen könnte. Habt ihr eine Ahnung?

    Anbei das Log:

    Hallo Nerds,

    sag mal, funktioniert bei euch das Youtube Plugin richtig? Bei mir werden Filme gesucht und gefunden, können aber nicht abgespielt werden:


    20:41:20 T:2540 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    20:41:20 T:2184 NOTICE: Thread CDVDPlayer start, auto delete: false
    20:41:20 T:2184 NOTICE: Creating InputStream
    20:41:20 T:2184 ERROR: CFileCache::Open - failed to open cache
    20:41:20 T:2184 ERROR: CDVDPlayer::OpenInputStream - error opening [http://r8---sn-cxg7en7d.c.youtube.com/videoplayback?sparams=cp,id,ip,ipbits,itag,ratebypass,source,upn,expire&fexp=901480,913565,916612,900352,924605,928201,901208,929117,929123,929915,929906,925714,929919,929119,931202,932802,928017,912512,912518,911416,906906,904476,930807,919373,906836,933701,912711,929606,910075&ipbits=8&expire=1370480267&upn=qUb5EkZ7Ehc&cp=U0hWRVRTTl9LUUNONl9MTVJDOlFKOHMwUjZEQWNE&mt=1370457637&key=yt1&ip=77.177.18.75&newshard=yes&itag=22&source=youtube&sver=3&mv=m&ratebypass=yes&ms=au&id=c29b3e6ac0f1a1e6&signature=0A7A3D8BE803CD1C6726843F40DF6EB4DE684E25.5500D3D02CFE73A77AF8818BEFA2E755D4FA3D5D|User-Agent=Mozilla%2F5.0+%28Windows+NT+6.2%3B+Win64%3B+x64%3B+rv%3A16.0.1%29+Gecko%2F20121011+Firefox%2F16.0.1]
    20:41:20 T:2184 NOTICE: CDVDPlayer::OnExit()
    20:41:20 T:2184 NOTICE: CDVDPlayer::OnExit() deleting input stream
    20:41:20 T:2540 NOTICE: CDVDPlayer::CloseFile()
    20:41:20 T:2540 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    20:41:20 T:2540 NOTICE: DVDPlayer: waiting for threads to exit
    20:41:20 T:2540 NOTICE: DVDPlayer: finished waiting

    Jemand ne Idee?

    Der Testrechner ist eine komplette virtuelle Nachbildung des produktiven XBMCs - Also mit DB und allen Add-Ons usw. (wollte wissen was alles nach dem Umstieg nicht mehr geht bzw. angepasst werden muss). Frodo hab ich einfach drüber installiert und hat auch soweit geklappt, bis auf das einige Add-Ons nicht mehr laufen (was zu erwarten war) und das die Schauspielerbilder nicht mehr angezeigt werden - was komisch ist. Habt ihr das Problem nicht?

    Hallo Nerds,

    ich hab da ein sehr seltsames Problem:
    Die Serie "V - Die Besucher" gab es in 2 Auflagen - die 2009er und die aus den 80ern.
    Auf der Platte ist die 2009er. Bei ersten scrapen wurde die 80er Jahre genommen/erkannt. Hab es dann geändert und die 2009er genommen - wurde dann auch richtig erkannt und alles war wunderbar.

    Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich die Auto Update Video Library Funktion anschmeisse, dann wird immer wieder die V-Serie aus den 80er Jahren neu erkannt. Sie steht unter den Serien, besitzt aber keinen Inhalt (keine Episoden o.ä.). Und das richtig seltsame ist: Selbst wenn die HDD auf der sich V 2009 befindet aus ist, wird der Eintrag der "neuen Serie" gesetzt.

    Ich habe keine Ahnung, wo sich XBMC diese Einträge her holt. Kann mir einer von euch helfen, das Problem zu lösen?
    Im Einsatz: XBMC V 11.0.

    • Windows XP: Documents and Settings\<your_user_name>\Application Data\XBMC\userdata\playlists\
    • Vista/Windows 7: Users\<your_user_name>\AppData\Roaming\XBMC\userdata\playlists\
    • Mac OS X: /Users/<your_user_name>/Library/Application Support/XBMC/userdata/playlists/
    • iOS: /private/var/mobile/Library/Preferences/XBMC/userdata/playlists/
    • Linux: $HOME/.xbmc/userdata/playlists/

    Hallo zusammen,

    ich dachte mir, wir könnten ja mal untereinander die Smart Playlisten auszutauschen.

    Ich fang mal an:

    Comic Verfilmungen

    Im Anhang habe ich mal eine Smart-Playlist erstellt, die Comic Verfilmungen beinhalten soll.
    Bisher hinterlegt sind DC und Marvel Verfilmungen.
    Da leider nicht immer das Studio mit angegeben ist, habe ich die Film Namen mit rein genommen (stammen aus Wikipedia).

    Fänd es cool, wenn ihr auch welche posten würdet..

    Die .xml Endung muss nach dem Download in .xsp umbenannt werden.
    Wo die Playlist hin gehört steht hier.

    Muy Bueno, hat funktioniert - es bedankt sich!

    Anbei der Code, falls einer von euch mein follower sein will :)


    Kommt vor <!-- Flags --> in die DialogVideoInfo.xml


    <control type="label">
    <posx>770</posx>
    <posy>875</posy>
    <width>800</width>
    <height>60</height>
    <font>Font-Condensed-S34</font>
    <align>left</align>
    <label>Pfad: $INFO[ListItem.FilenameAndPath]</label>
    <textcolor>aawhite</textcolor>
    </control>

    Hey, ich hab jetzt in die DialogVideoInfo.xml folgendes rein geschrieben (stammt aus der confluence DialogInfo):


    <control type="group">
    <label>Pfad </label>
    <label2>$INFO[ListItem.FilenameAndPath]</label2>
    <onclick>-</onclick>
    <visible>!IsEmpty(ListItem.FilenameAndPath)</visible>
    </control>


    Wo Pfad steht war ne Variable drin..
    Hab in mehreren stellen des XMLs nacheinander eingebaut, aber es war nie der Pfad zu sehen..
    Kannst mir noch mal helfen?

    Hallo Nerds :)
    Ich nutze das Skin xperience1080 . Wenn ich die FilmInfo (bei einem Film auf das i geklickt) abrufe Fehlt mir aber leider der Pfad zu dem Film. Da meine Filme verteilt auf mehreren Platten liegen, wäre das ne ganz nette Sache. Weiß einer von euch, wie ich den Pfad da rein bekomme?

    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine Frage und hoffe einer von hat damit schon Erfahrung..
    An meinem XBMC 11.0 / unter Windows 7 sind 3 USB Platten angeschlossen. Ich habe alle Platten bei der Einrichtung einmal gescannt und wird jeder Inhalt im XBMC angezeigt, auch wenn die Platten aus sind. Möchte ich mir etwas anschauen, dann schaue ich kurz in den Infos nach, wo die Datei liegt und schalte dann die Festplatte an.
    Wenn neuer Inhalt dazu gekommen ist, habe ich immer einen manuellen scann gemacht. Jetzt würde ich das aber gerne auf den automatischen Scann umstellen und hier die Frage: Wenn er automatisch Scannt, ist XBMC dann so schlau und schaut welche Festplatten eingeschaltet sind und scannt dann nur die, oder schmeisst er mir von alle Festplatten, die zum Scannzeitpunkt nicht eingeschaltet sind die Dateien aus der Datenbank?

    Danke und Gruß..