Beiträge von joewest

    Hallo Kodinerds,

    bekomme auf meinen TV-Server eine vortlaufende Fehlermeldung:

    Jan 15 09:06:33 tv tvheadend[25340]: htsp: Got connection from 127.0.0.1
    Jan 15 09:06:33 tv tvheadend[25340]: htsp: 127.0.0.1: Disconnected
    Jan 15 09:07:03 tv tvheadend[25340]: htsp: Got connection from 127.0.0.1
    Jan 15 09:07:03 tv tvheadend[25340]: htsp: 127.0.0.1: Disconnected
    Jan 15 09:07:33 tv tvheadend[25340]: htsp: Got connection from 127.0.0.1
    Jan 15 09:07:33 tv tvheadend[25340]: htsp: 127.0.0.1: Disconnected

    TVserver ist auf einem Openmediavault installiert. Version ist HTS Tvheadend 4.1-909~g0a73d7f
    Auf dem Server ist kein Client installiert.
    Access ist für 0.0.0.0/0 eingerichtet.

    Jemand eine Idee dazu?

    Kann die Aufzeichnungen nicht über TV Aufzeichnungne abspielen, sondern nur über Video und Pfad....

    Irgendwie übersetzt Kodi oder das MEdiaportalplugin den Pfad falsch. (Benutzer und Password von mir verfälscht....)

    Jemand eine Idee wie es zu dem doppelten smb Eintrag kommen kann?


    Code
    12:03:04 T:712  NOTICE: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: TsReader open 'D:\TV\\\Serien\mEx. das marktmagazin\mEx. das marktmagazin - SE -.ts'
    12:03:04 T:712  NOTICE: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: Cannot access 'D:\TV\\\Serien\mEx. das marktmagazin\mEx. das marktmagazin - SE -.ts' directly. Assuming multiseat mode. Need to translate to UNC filename.
    12:03:04 T:712  NOTICE: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: Translate path D:\TV\\\Serien\mEx. das marktmagazin\mEx. das marktmagazin - SE -.ts -> smb://joe****:joe*****@TV-SRV/TVsmb://joe****:joe****@/Serien/mEx. das marktmagazin/mEx. das marktmagazin - SE -.ts
    12:03:04 T:712   ERROR: AddOnLog: MediaPortal PVR Client: Cannot find or access file: smb://joe****:joe****@TV-SRV/TVsmb://joe****:joe****@/Serien/mEx. das marktmagazin/mEx. das marktmagazin - SE -.ts. Check share access rights.
    12:03:04 T:712   ERROR: CDVDPlayer::OpenInputStream - error opening [pvr://recordings/ -  - Serien - mEx. das marktmagazin/mEx. das marktmagazin, TV (hr-fernsehen), 20150222_161008.pvr]
    12:03:04 T:712  NOTICE: CDVDPlayer::OnExit()
    12:03:04 T:4552  NOTICE: CDVDPlayer::CloseFile()

    mir kam evtl. och eine machbare Idee zu dem Plugin. Es stell sich ja nach Abfrage beim Start auf Flash um. Kann man vielleicht einen Möglichkeit einbauen, die bei Amazon, beim verlassen von Kodi bzw des Plugins wieder auf Silverlight zurück stellt.

    Dann müßte natürlich beim Start die Abfrage raus ob er auf Flash stellen soll. Er sollte das dann einfach tun.

    Hintergrund: Wenn man noch auf anderen Geräten schaut die Silverlight können, ist Flash sehr schlecht von der Qualität.

    Hallo Forum,

    hab hier nun einen MSi Wind DC 100 mit E-450 stehen. Soll die Xbox360 im Wohnzimmer erstetzen, die im Moment noch vom MCE gefüttert wird.

    Nun meine Frage:

    Kodibuntu, Openelec, Win mit Kodi oder was würdet Ihr machen. Bitte mit Begründung wo die Vorteile liegen.

    PS: Könnte auch nee SSD rein...

    Bin gespannt....

    Grüße

    Hallo Forum,

    Nutze 5.0
    Meine Mce Remote funktioniert bis ich den Rechner in den Bereitschaftsmode schicke.
    Das wecken funktioniert noch per Fernbedienung, danach geht nichts mehr.
    Einmal den USB Stecker ziehen und dann wieder in den selben Port stecken behebt das Problem.

    Hatte auch schon eine Anleitung gefunden das man in die Datein für den Resume den MCE Dienst neu starten soll. Fand aber die Datei nicht.

    Kann jemand helfen?

    Grüße

    Joe

    Schua dir mal die CompanyConnect Produkte der Telekom an. Die legen die 622 mbit/s wohin du willst! Musst es nur bezahlen! Ich arbeite siet 10 Jahren im Netzwerkbereich in der IT ich glaub ic weiß wovon ich rede. Ich hatte Kunden die haben mitten in der Walachei solche Leitungen gehabt. Unter anderem ein DVD Presswerk. Mit genügend finanziellen Mitteln geht alles. Aber macht das für den Heimenduser Sinn? Sicherlich nicht!


    Für Büros mit 6 Mitarbeitern, die gern mit Sharepoint und Exchange arbeiten, und im Standard nur eine 6000 Leitung haben können wohl auch kaum. Es sei den die können nicht mehr schlafen wegen zu viel Schwarzgeld unter dem Kopfkissen... muss ja irgendwie auch in Relationen bleiben die normal sind.

    Koloss

    In großen deutschen Städten ist auch Versorgung mit 100 mbit/s kein Problem. Die Telekom legt dir auch 622 mbit/s überall hin musst halt nur bezahlen.

    Das wäre mir aber neu. Arbeite im IT Bereich und in Hamburg kann ich Dir viele Standorte nennen bei denen ist bei 16 Mbit Schluss.

    Das sind dann Plätze direkt an der Alster oder in Industriegebieten.

    Ersteinmal Hallo ans Forum,
    hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet für meine Frage.

    Zur Zeit nutze ich noch einen Rechner mit Windows 7, Mediacenter und Digital Device Karte unterm Dach der mir per Xbox 360 das Fernsehen auf den TV im Wohnzimmer holt. Außerdem ist an dem Dachboden-Rechner ein TV dran der Fernsehen im Schlafzimmer ermöglicht.

    Habe nun zum Testen mal den MCE-Server und das MCE-Plugin auf diesen Rechner gespielt und XBMC ausprobiert. Komme soweit auch ganz gut damit klar (außer das ich auf dem Android Handy kein Bild bekomme - da habe ich aber auch noch nicht weiter gesucht)

    Nun möchte ich ganz umsteigen und bin mir nicht ganz sicher wie ich es am besten mache (Hardware technisch).

    Zur Zeit denke ich ein Ubuntu Server mit TVheadend auf dem Dachboden. Hier gleich wieder die Frage ob mit XBMC und direkter Verbindung zum TV im Schlafzimmer, oder lieber einen einzelnen Client dort.

    Der jetzige "Dachbodenrechner" ist ein 4 Core AMD mit 3 Ware SAS RAID Controller an dem allerdings nur Sata Festplatten hängen. Dadurch war die Netzwerkleistung beim Dateizugriff immer schön schnell.

    Wenn da jetzt aber ein Ubuntu Server mit Samba und TVheadend drauf läuft denke ich das man auch etwas Stromsparendes nehmen kann. Denke das sich so ein 4 Kern langweilen wird, oder kann man die Rechenleistung sinnvoll nutzen?

    Dann überlege ich welche Clients ich nehmen soll. Amazon Prime ist vorhanden, so das ab und an auch mal ein Film von denen geschaut werden soll.

    Liegt der Griff zum AFTV ja eigentlich nahe, oder gibt es da Einwände.

    Eigentlich such ich Tipps wie Ihr Profis aufbauen würdet. 2 AFTV und den Server ohne Headend? Den 3 Ware noch verbauen oder ein Softwareraid unter Ubuntu?

    Bin auf Ideen und Vorschläge gespannt.