Beiträge von Dominik2000

    Hallo,

    ich habe gestern versucht auf meinem Xbmcbuntu HTPC (Kodi Helix Nightly 25.11.2014) Chrome Launcher zu installieren, soweit alles klar. Chromium habe ich auch installiert, verwende ein custom script mit folgendem Inhalt:

    Bash
    #!/bin/bashopenbox &chromium-browser "$@" &wait %2kill %1


    Dieser Code kommt von hier: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=170965

    Problem ist, Chromium geht nicht Fullscreen auf, sondern leider irgendwie im Hintergrund, ich sehe wenn ich die Prozessliste aufrufe, dass der Browser mit diversen Argumenten (u.a. auch dem Netflix Link) läuft, die Oberfläche ist aber nicht zu sehen. :(
    Ich habe auch probiert, die default.py zu ändern und nicht den Chrome Browser aufzurufen sonder Chromium mit folgendem Ergebnis: Der Browser wird aufgerufen, ich sehe ihn auch, aber leider füllt er nicht den ganzen Bildschirm aus, sondern nur die linke halbe Seite.

    Hat hier irgendwer eine Idee dazu? Anscheinen ist das irgendwie mit Xbmcbuntu und der Xbmc Shell verbunden.

    Vielen Danke im Vorraus!
    Dominik

    Ja natürlich, sorry.
    Wie BigChris schon gesagt hat, leider ist es etwas untergegangen, musste ich dei 0.9.6.1 Version des vdr-plugin-xvdr verwenden, hier muss man bei git noch ein checkout machen um den richtigen tag zu bekommen, ich habe immer die 0.9.5 Version kompiliert. Und bei xbmc-addon-xvdr habe ich den master branch verwendet. Also auch Version 0.9.6.

    Es wurde alles selbst kompiliert, mit den zip Paketen bekam ich einen Fehler im xbmc.[definition='1','0']log[/definition] das ein ELFCLASS64 nicht stimmt. Ich vermute, dass ich die 64 Bit Version genommen habe. Durch das selbst kompilieren trat das Problem nicht mehr auf.

    Wenn ihr nochwas wissen wollt, einfach fragen.

    Lg
    Dominik

    Da ich die falsche Version des vdr-plugin-xvdr genommen habe 0.9.5, habe ich jetzt versucht 0.9.6.1 zu kompilieren doch es tritt immer diese Fehlermeldung auf:

    Code
    . -I./src -I. -o src/live/livepatfilter.o src/live/livepatfilter.c
    In file included from src/live/livepatfilter.c:29:0:
    src/live/livepatfilter.h:30:27: schwerwiegender Fehler: libsi/section.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Kompilierung beendet.
    make: *** [src/live/livepatfilter.o] Fehler 1
    make: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...

    Kennt das wer?

    Hallo,

    habe jetzt nochmal versucht alles mit Ubuntu 12.04 aufzusetzen. Schaut auch sehr gut aus. VDR funktioniert soweit, das Live Plugin zeigt das Programm an. Xbmc wurde von den xbmc/xbmc github Quellen geclont und kompiliert. das vdr-plugin-xvdr wurde installiert und danach xbmc-addons-xvdr laut pipelka Anleitung kompiliert. Leider wird das Plugin bei XBMC nicht angezeigt. Außerdem schaut XBMC nach dem "alten" XBMC Eden aus und ich habe keine Sound. Hätte ich XBMC von pipelka ziehen sollen? Wie kann ich das jetzt updaten?

    Ich habe dann versucht das schon erstellte addon von pipelka zu verwenden, hat auch funktioniert und ich habe es in XBMC installiert und aktiviert, nur wenn ich auf Live TV gehe steht dort "No PVR client started."

    Lg
    Dominik

    Ja, obwohl ich immer ganz gerne verstehe, was genau gemacht wird, werde ich mal versuchen mit yavdr zu starten. Testen kann ich dann später immer noch.

    Die Audio Probleme die mit Eden noch aufgetreten sind, werden mit yavdr aber wieder auftreten, da yavdr ja noch Eden verwendet, oder? Eine Möglichkeit yavdr mit Frodo zu installieren gibt es (noch) nicht?

    Ja das habe ich auch schon angedacht und werde das heute Abend mal probieren.

    Was ich trotzdem noch gerne wissen würde, was genau ist in yaVDR schon vorkonfiguriert, was man mit einer normalen Ubuntu Installation nicht so einfach konfigurieren kann? Sind hier die Plugins schon integriert?

    Hallo,

    dies ist nun mein erster "echter" Versuch einen HTPC mit LiveTV einzurichten. Bis jetzt war LiveTV nicht relevant, aber nachdem mein Receiver eingegangen ist, dachte ich mir es ist ein guter Zeitpunkt um sich damit zu beschäftigen. Prompt stoße ich dabei auch auf Probleme und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

    Ich habe gestern Ubuntu 12.10 minimal und XBMC Frodo nach dieser Anleitung installiert (auch selbst kompiliert): https://aseith.com/pages/viewpage.action?pageId=12845106

    Danach habe ich VDR installiert, VDR alleine ist auch kein Problem und ich habe die channels.conf auch eingespielt und es lässt sich problemlos starten. Jetzt ist die Frage wie ich xvdr oder vnsi installiere. Wenn ich das VNSI Plugin über XBMC suche und installieren will, tut sich garnichts. Ich finde zwar das Plugin, wenn ich jedoch auf Installieren klicke (im XBMC Addon Manager) schließt sich das Fenster und aus. Außerdem dachte ich mir, ich nehme mal xvdr. Über die Repositories die hier angegeben sind: https://aseith.com/display/PROJEC…n%29+einrichten geht das installieren der Plugins auf auch nicht, da er die Plugins bei apt-get install nicht findet.

    Könnt ihr mir hier helfen, die Verbindung zu XBMC zu bekommen? Aus meiner Sicht läuft XBMC einmal problemlos. Kann ich VDR irgendwie testen, ohne XBMC?

    Vielen Danke im Vorraus.
    Lg
    Dominik

    Nein, ich mache aus meiner DVDs immer MKVs (H264 Codec und AAC bzw. DTS), das Problem tritt sowohl bei der AAC Spur und DTS Spur auf. Ebenso wenn ich eine DVD abspiele bei der AC3 und bei der DTS Spur.

    Der TV ist ein LG 3D Fernseher, die genau Bezeichnung kann ich dir sagen, wenn ich zuhause bin. AVR ist die Logitech Z5500. Kabeltausch habe ich noch nicht probiert, aber zwischen Fernseher und Soundanlage kann ich das ausschließen, da ich noch einen SAT Receiver habe, der problemlos überträgt.

    Ich werde mal die direkte Ausgabe beim Fernseher überprüfen und dann direkt am HTPC.

    Lg
    Dominik

    Hallo,

    ich habe in Problem bei der Wiedergabe meiner DVDs, der Ton kommt über HDMI an den Fernseher (Passthrough ist bei XBMC eingestellt) und per optischem Kabel an den DTS/AC3 kompatiblen Receiver. Spiele ich nun ein Video ab, ist der Ton zwar da und es wird auch DD oder DTS erkannt aber es sind so leichte Aussetzter und teilweise 2 sek ohne Ton. Das Bild hat aber keine Probleme. Dies tritt sowohl bei DVDs als auch bei Videos übers Netzwerk gestreamt auf.

    Ich habe XBMC auf Ubuntu Minimal mit dieser Anleitung installiert:
    https://aseith.com/pages/viewpage.action?pageId=12845106

    Danach habe ich noch bei /etc/modprobe.d/sound.conf hinzugefügt und dort "options snd-hda-intel enable_msi=0 probe_mask=0xfff2" eingetragen. Nach dem Neustart wird dann im alsamixer korrekt ein HDMI Ausgang erkannt den ich unmuten kann.

    Mein System:
    Grafikkarte ASUS EN210 Silent mit Ton über HDMI
    Intel Mainboard (interne Soundcard abgeschaltet)
    Corsair SSD mit 40GB
    Digital Devices TV Karte und CI Modul