Beiträge von MagicMatze

    Was willst du denn von was abtrennen?

    Ne meinte nur, falls dieser Thread sich so entwickelt wie der riesen Thread auf Hardwareluxx, dann wäre es besser einzelne Themen bezogen auf den MicroServer als eigenständige threads zu erstellen. Zwecks der Übersichtlichkeit. Es scheinen ja doch einige hier zu geben, die diesen Server einsetzen.

    Zur Festplattenthematik:

    Ich habe in OMV alle Festplattenkonfigurationen (Spindown etc.) deaktiviert. Ich denke, dass die Festplatten (in meinem Fall WD Red) schon firmwaretechnisch gut arbeiten. Meinen Server schicke ich über das Autoshutdown script in den Ruhezustand und wenn ich den Server brauche, einfach auf den Powerknopf drücken. WOL geht nicht immer (mehr Tests sind erforderlich) aber bis ich das Paket sende, kann ich auch gleich den Powerknopf drücken.
    24/7 laufen lassen tue ich ihn nicht. Nutze ihn für Streaming meiner aufgezeichneten Sendungen (zu einem Raspberry Pi) und für meine Cloud (ownCloud).

    Ich habe für genau diese Fragestellung vor einiger Zeit etwas in meinem Blog zusammen getragen: Mediacenter - Vorüberlegung Natürlich mit dem Hinweis auf "Unvollständigkeit", da das Thema recht umfangreich ist und gerade die eingesetzte Hardware von User zu User unterschiedlich ist.

    Für mich ist z.B. der Umgang mit dem HTPC zu einem echten Hobby geworden und nimmt relativ viel Zeit in Anspruch (Filme aufnehmen, umwandeln und archivieren). Als Oberfläche empfiehlt sich natürlich XBMC und für deine Frau scheinen dann die Addons der Sender-Mediatheken interessant zu sein. Ich spreche da aus (leidlicher) Erfahrung ;)

    Ein Pluspunkt für den Raspberry Pi dürfte die - nicht vorhandene - Betriebslautstärke sein.

    Hiho,

    längere Zeit schon Frage ich mich, wie es rechtlich mit plugins wie couchPotatoe etc. aussieht?

    "Sucht usenet und torrents nach Wunschfilmen ab und lädt sie herrunter".

    Dass dies nicht ganz legal ist, darüber brauchen wir nicht zu sprechen, aber dass so ein plugins angeboten wird und in keinster weiße irgendjemand "bedenken" dazu äußert, lässt mich grübelnd darüber nachdenken. Es ist ja allgemein bekannt, dass torrents "überwacht" werden und man durchaus Ärger bekommen kann (wenn nicht selber, dann aber auf jeden Fall der Anschlussinhaber).

    Nicht, dass ich das Programm verwenden wollte (nehme meine Filme ganz legal auf), aber es würde mich echt interessieren wie der Nutzen so eines Programmes mit dem Urheberrecht vereinbar ist - und vor allem warum niemand vor irgendwelchen "Folgeschäden" warnt?

    Hiho,

    ich nutze Windows 8 auf meinem HTPC. Mein Fernseher ist noch von der alten Garde mit 1366x768er Auflösung bei 32". Für ein optimales Bild habe ich ihn auf 720p eingestellt (nvidia settings) und zusätzlich musste ich das Bild "verkleinern", da alle vier Seitenränder über das Bild hinausgingen.

    Das Bild ist nun auch soweit in Ordnung, als dass ich es gut von der Couch aus sehen und vor allem lesen kann. Schriftgröße z.B. im Firefox habe ich angepasst. Was noch etwas stört, ist die Schriftgröße der Kachelbeschriftungen. Aber ich hoffe, mit Win 8.1 gibt es hier ein Workaround.

    So aber zu meinem eigentlichen Problem: Metro Apps lassen sich mit der aktuellen Bildschirmauflösung nicht starten! Klar kann ich die Auflösung höher schalten, aber dann wird mir die Schrift und alles andere zu klein. Der Workaround per Registry scheint auch nicht mehr zu funktionieren (Downscaling oder so).
    Gibt es eventuell noch eine Möglichkeit, Metro-Apps dennoch zu verwenden, auch wenn die Auflösung kleiner als 768 Pixel beträgt?

    Hiho,

    finde den Skin echt gut, jedoch vermisse ich die schnelle Navigation zu meinen Favoriten bzw. Programm/Video Add-ons. Im Confluence Skin habe ich die Add-on Icons direkt im Hauptmenü genutzt. Da mir Confluence allerdings zu dunkel ist, habe ich auch Ace gewechselt. Hier möchte ich nun ein Menüpunkt einbauen, der mir alle Favoriten auflistet. Doch hier komme ich nicht weiter!

    Im Skin-Einstellungsmenü wähle ich "Hauptmenü - Hauptmenü anpassen". Dort gehe ich auf "Mein Menü" und sage "Zeige - Ja". Zurück im Hauptmenü erscheinen dort allerdings keine Favoriten!?
    Die Lösung, für jedes Addon ein neuen Hauptmenüeintrag zu machen, möchte ich vermeiden, da ich nicht groß umher-scrollen möchte.

    Am liebsten wäre mir ein einfacher "Programme" Eintrag im Hauptmenü.

    Schon mal danke

    habe gerade das hier gefunden:

    Code
    print "Apple Movie Trailers Newest trailers scraper"
    	# base url
    	BASE_CURRENT_URL = "http://www.apple.com/trailers/home/xml/newest%s.xml"


    scheint, als suche sich das script die Trailer aus dieser xml Datei. Diese sind dann logischerweise nicht direkt im addon änderbar.

    Habe das Script soweit eingerichtet unter Win8 / XBMC 12.1. Nur stört mich, dass die Trailer auf Englisch abgespielt werden. Kann man das irgendwo ändern? Habe schon den ganzen source durchgeschaut aber finde einfach nichts. Auf xbmc.org werden alle Fragen nach deutschen Trailer etc. nicht beantwortet.

    An sich ein geiles addon aber das man die Trailer quelle nicht ändern kann finde ich irgendwie eine Unzulänglichkeit!

    Der Weg über NFO Dateien ist nach meiner Meinung auch der ideale Weg. Auch wenn XBMC schön selber scrapet, kann ich nicht garantieren, dass dies in >5 Jahren noch der Fall sein wird. NFO Dateien bleiben solange bestehen, bis ich den Film lösche. Außerdem können lokale Mediaportale die Daten ohne direkte Internetverbindung übernehmen. Ein Ausfall eines Medienportals (z.b. korrumpierte Datenbank), bedeutet außerdem nicht, dass diese Infos verloren gehen.

    Bei besonders schwierigen Filmen bzw. Filmtiteln hole ich mir die OFDB ID direkt aus der Adresszeile des Browsers und gebe diese manuell ein (Ember Media Manager). Einzig die Sache mit dem Cover ist schwierig. Wenn kein deutsches dabei ist oder diese sich mit einem schönen FSK Logo schmücken, dann suche ich mir ein neutrales (Englisch oder ohne Text).

    Manuelles einpflegen der Daten z.b. in die NFO Datei ist mir zu aufwändig. Sollte der Plot in Englisch sein, who cares?

    Um noch etwas konstruktives zu bieten: Bei Cover, Fanarts etc. sollte man nicht mit der Dateigröße / Auflösung geizen. In naher Zukunft soll es 4k Fernseher geben und dann sollte man nicht irgendwelche 150x200 Pixel Cover haben. Speicherplatz wird vermutlich eh immer mehr vorhandenen sein (auch wenn der Content entsprechend größer wird). Aber diese Problematik sehe ich an meinen Filmen, die ich damals auf MVCDs gebrannt habe...Ein Kunststück waren drei Filme auf einer CD. Würde heute keiner mehr anschauen. (Die Qualität sollte "mit wachsen" können - für eine gewisse Lebensspannweite)

    Deshalb mein Credo: Ein Mindestmaß an Qualität in Bezug auf Auflösung sollte immer gewahrt sein!

    ps: bin auch für das Umbenennen in XBMCsteve ;)

    "Underground Gamer" ist ja echt bescheiden. Da soll man sich mit drei "Invitern" gut tun und dann bekommt man eventuell einen Invite. Dann muss noch das Up / Down Ratio stimmen um nicht frühzeitig gekickt zu werden. Also nix für mich. Gibt es da nicht andere Seiten, Links etc. für Gamepacks? Speziell suche ich nur diese Grafiken, Videos für Spiele. Müssen nicht mal ROMS enthalten. Vielleicht kann mir ja auch jemand hier aushelfen??
    Ich habe das Visionary Lite mit "nur" 10 Spielen oder so. Und das hinzufügen eigenere Spiele kostet viel Zeit und ist irgendwie irre, wenn man weiß, dass bereits 100erte Gamepacks im Netz schwirren.

    btw: mit torrents usw. möchte ich eh nichts am Hut haben

    Hiho,
    ich bin auf der Suche nach einem HDMI Kabel, welches Video und Audio getrennt (als Y) zum Anstöpseln hat. Gibt es so etwas überhaupt - gefunden habe ich leider nichts?

    Grund: Mein Verstärker (Yamaha RX V 365) verarbeitet anliegendes Audio über HDMI nicht. Es muss ein separates Audio Kabel verwendet werden. Ein Zuspielen auf meinen TV geht nicht, da er nur DVI hat und Audio logischerweise ab hier geblockt wird. Manche Zuspieler (z.b. Raspberry Pi) besitzen leider keinen getrennten digitalen Audio Ausgang.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag / Idee?

    Hiho,
    ich habe schon seid längerem XBMCbuntu auf meinem HTPC installiert. Anfangs mit v11.04 und dann auf 11.10 aktualisiert. Wenn ich nun aber auf die Wiki Seite von XBMC gehe, steht dort dass aktuell v12.10 Verwendung findet. Jedoch kann ich meine Version per "sudo apt-get dist-upgrade" nicht auf 12.xx updaten. Nicht, dass ich das unbedingt erwäge, aber trotzdem würde ich gerne wissen wo ich was einstellen muss um mein System ganz aktuell zu halten?

    Jemand einen Tipp?