@don
Ich bin zwar ein halbwegs schlechter ITler, aber in der Linuxwelt, vor allem in der KODI-Welt noch ziemlich wackelig auf den Beinen. Daher bitte ich um Verzeihung wenn ich irgendwas doppelt oder dreifach nachfragen muss.
Aber hier erstmal die Infos:
Zitat von don
Du könntest in die codecinfo schauen, ob ein Puffer nicht füllt.
Ich glaube der Puffer füllt tatsächlich nicht weil die Pufferangabe in dieser Codeinfo fehlen.
Hier einige Ausschnitte davon:
aq: geht bis 10 und fällt wieder, nach dem buffern, auf 0. Ist synchron zu der 'buffer-time' die oben rechts angezeigt wird sobald gebuffert wird. Auch die KB/s-Angabe in der gleichen Zeile (also zweite Zeile) ist bei mickrigen 20-40 kb/s...
Vidoe (Zeile 3) fehlt 'Durchschnittliche Videobitrate (laut Demuxer)' komplett....
Bei Video (Zeile 4) ist es mit dem vq-Wert genauso und die MB/s bei 0.2-0.4. drop:5, skip:2 pc_none
Zeile 5 -> ad: 0.000, av -80.000 - -90.000 und dcpu, acp und vcpu 0%. Forward 0 B ~ 9%
Die 'cache:'-Angabe fehlt komplett.....
Das sind die Infos vom Kodi auf meinem Windows 10 64-Bit. Ich gehe mal davon aus das es beim Rasp Pi genauso ist da es sich absolut identisch verhält.
Zitat von don
Vielleicht ist es auch ein Sync-Problem. Dann könntest du noch über die Video und Audiosettings schauen, ob da etwas optimierbar ist.
Glaube ich nicht da bereits oben gesagt das mir der Puffer komplett fehlt. So verhält sich das alles auch irgendwie (meiner Meinung nach)-
Aber ich schaue gerne nach den Video- & Audio-Settings wenn ich wüsste wo ich das machen soll.
Generell sind sich der VLC und Kodi beim abspielen schon sehr ähnlich. Daher sollte es eigentlich laufen.
Kann ich nicht beurteilen weil mir die Erfahrung fehlt. Ich kann aber sagen das der VLC das meiste von der m3u-Liste nicht abspielt, das was er abspielt läuft aber flüssig.
Beim Kodi/Simple Player ist es andersherum: Er spielt eigentlich alles in der (recht überschaubaren) Liste ab, aber ausschliesslich mit dieser Buffer-Problematik alle paas Sekunden.
Ich denke der fehlende Puffer ist die Ursache. Denn genau so verhält sich das Ding als ob er kein, oder einen absolut kleinen Buffer hätte...
So, nun die Frage, wo und wie ändern?
Zitat von don
Hast du schon probiert, die m3u zu editieren? Bei einigen half es, wenn die Endungen der einzelnen Streams in m3u oder ts geändert wurden.
Nein, ich gebe die Remote-URL im Player an und kann somit nichts editieren, oder?