Okay. Was mache ich falsch. Ich habe den LibreELEC USB-SD Creator heruntergeladen und mit dessen Hilfe meinen USB-Stick erstellt. Das aktuellste Update habe ich vorher ausgeführt über das Wetek Play 2. In den Bootloader komme ich auch - aber dass war es auch. Installieren kann ich nichts. Wo liegt mein Fehler?
Hallo Gemeinde, ich habe mir ein Wetek Play 2 gekauft, damit ich via KODI gemütlich auf mein NAS zugreifen kann und meine Filme/Serien gucken kann. Nun möchte ich wissen, ob es möglich ist bzw. ob es Sinn macht, ein Custom_Rom auf das Wetek Play 2 zu flashen. Was mich primär stört:
Die Optik entspricht nicht den Bildern auf der Verpackung.. es ist bei mir alles so überladen. Ich habe zwar in den Optionen die zuletzt verwendeten Apps und die Favouriten soweit reduziert, dennoch habe ich da immer so ein großen Fenster wo die letzte Anwendung immer angesprungen werden kann. Ärgerlich, da ich die nicht wegkriege (Entwickleroptionen habe ich bereits geprüft).
Kann man ein CustomRom installieren/flashen, für eine bessere Individualisierbarkeit oder gibt es noch irgendwo eine versteckte Option damit ich den Skin von der Wetek komplett individualisieren kann?
Nein, so normal wie du es schilderst ist es nicht. Ich habe auch bei Serien mit mehreren Staffeln zum teil 01. Folgenname. Ich habe aber bisher immer noch keine Hilfestellung bekommen, wie man das ändern kann nur Informationen die mir, entschuldigt wenn ich so direkt bin, nichts bringen.
Bei Serien habe ich das Problem, dass manche Serien im Kodi
01. Folge 1 02. Folge 2 usw
und andere
1x01 Folge 1 1x02 Folge 2 usw
sind. Ich bevorzuge die 01. Aufzählung. Leider hat mir meine eigene bisherige Recherche keine Lösung gebracht - weder habe ich einen passenden Befehl/Code für Kodi bzw. die .nfo Dateien etc. gefunden, noch habe ich etwas gefunden, dass in EMM falsch sein könnte.
Das Problem mit der Hama habe ich gelöst bekommen. Das Plugin lässt sich nur dann installieren, wenn Drittsoftware, ohne digitale Signatur, installiert werden kann. Läuft alles wie im Windows 7. Die Laufwerke werden nun auch erkannt. Ich habe es nicht mehr im Netzlaufwerk in Windows integriert. Habe es als Netzwerkadresse hinzugefügt. Kam darauf, als ich heute mit nem Kollegen auf der Arbeit sprach. Er hatte ein ähnliches Problem, da auf die "alte" Weise durch Windows Ports oder vorbelegt waren und KODI dann nicht mehr dran kam. Nun geht es. Kann also im Prinzip zu
PS: Muss nun wohl mal gucken, wie ich den FLIRC wieder an den Ebay Verkäufer (zum Glück war es Neuware) zurücksenden kann - wenn es ankommt
Zum SMB Problem: Direkt den SMB Pfad als Freigabe hinzufügen. Nicht über den Laufwerksbuchstaben.
Könntest du das etwas weiter spezifizieren? Ich habe direkte über SMB:\\ip den Ordner ausgewählt. War schon bei Windows 7 so. Außerdem besteht ein eigenes Profil für KODI im NAS. Ich weiß ehrlich nicht, wie ich das anders machen soll. Ich habe zum Beispiel vom Tablet keine Probleme direkt auf das NAS zuzugreifen. Irgendwie ist das seit Windows 10 kaputt mit Windowszugriff bzw wie oben beschrieben verbuggt.
Irgendwie weiß ich mir nicht zu helfen. Habe schon Stunden im Netz rumgesucht um meine HAMA wieder mit Kodi lauffähig zu bekommen unter Windows 10, aber es will einfach nicht richtig.
Mit Windows 7 hatte ich mir ein Profil im Eventghost eingerichtet und konnte alle Buttons einrichten. Als Plugin hatte ich immer VRC 1100 im Eventghost genutzt und das hat Perfekt geklappt. Nun, mit Windows 10 kann ich das Plugin nicht mehr installieren. Ich habe EG natürlich als Admin gestartet. Leider hat das aber nicht geholfen. Es lässt sich nicht mehr installieren. Andere Plugins habe ich probiert, aber bisher keinen Erfolg gehabt. Auch die Tasten werden im Log nicht mehr erkannt. Einige Grundfunktionen der Hama funktionieren direkt im KODI. Aber ich kann die Tasten nicht umstellen. Weder mit MCERemote noch mit Keymapper. Ein Kollege meinte, es gäbe noch einen speziellen Keymapper für Kodi.. leider wusste er aber nicht mehr wie der heißt und ich habe keinen anderen gefunden. Kodi habe ich natürlich auch als Admin gestartet.
Was mir auch aufgefallen ist, dass ich seit Windows 10 meine NAS Festplatte erst einmal in Windows 10 aufrufen muss damit die auch im KODI erkannt wird - sehr nervig.
Vll. fällt euch ja speziell zur HAMA ne Idee ein. Am besten wäre eine Lösung um das Plugin installieren zu können.
ich nutze die Smart-Playlist als Filmliste im Hauptmenü. Sprich: Ich habe den regulären Button "Filme" deaktiviert. Bin auf KODI Final umgestiegen und nutze den dafür modifizierten AEON MQ5 Helix Mod. In der letzten XBMC Version, habe ich es auch so gehandhabt. Was mir aber nun aufgefallen ist, dass nicht mehr die Gesamtzahl der Filme angezeigt wird im Hauptmenü. Bei XBMC funktionierte das noch. Bei Kodi leider nicht mehr.
Ich habe auch testweise den regulären "Filme" Button aktiviert. Dort wird es wie bekannt angezeigt, wieviele Filme ich insgesamt habe. Anbei ein Bild mit Markierung (wo sonst die Gesamtzahl der Filme stand).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei allen anderen Filmen in dieser Art Struktur, hat es ohne Probleme geklappt, diese vernünftig einzulesen. Ein Film ärgert mich aber. Irgendwie wird, so glaube ich, durch die unterschiedlichen .IFO Dateien im VIDEO_TS Ordners des FIlmes, mehrfach der Film angezeigt. Ich habe in den XBMC Einstellungen "Gruppieren aktiviert", da einige schrieben, dass könnte in solchen Fällen helfen. Tut es aber nicht.
Woran könnte das also liegen, denn es nervt, dass eben nur dieser eine Film zickt.
Ich nutze AEON MQ5 und die Gotham Version von XBMC.
Ich steuer alle Geräte über die Harmony. Auch wenn die Tür zu ist, funktioniert alles einwandfrei und ohne Probleme. Es gibt insgesamt 3 Sensoren, die untereinander kommunizieren. Einer im Schrank, einer auf dem Schrank und einer an der Leinwand. Manchmal ist es einfacher als man selber denkt
Was für Sensoren nutzt du denn um die Harmony alles steuern zu lassen?
Ich bin zwar noch recht unbestäubt in diesem Forum, aber für mich hört es sich an, als wäre Ember Media Manager gut für dich. Damit kannst du Filmdaten lokal speichern. Hier mal der Link zu dem Unterforum: https://www.kodinerds.net/index.php?page=Board&boardID=102
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie man an dem rot markierten Rahmen sieht, werden die Titel abgeschnitten angezeigt, da der darstellbare Bereich nicht "hoch" genug ist. Kann ich irgendwie den grün markierten Bereich noch oben erweitern, sodass der blau markierte Bereich etwas mehr Platz für Text bietet?
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich INFOSTRIP-Ansicht nutze.
Also ich las bereits, dass es bei einer lokalen Speicherung der Trailer zu Fehlern kommen kann. Ich habe jedoch keinen hilfreichen Lösungsansatz gefunden. Meine Kollektion war zuvor ohne Fehler in XBMC. Jeder Film in einem Extra-Ordner. Ich wollte nun die Trailer lokal speichern. Dazu habe ich den Trailer in den Ordner von dem jeweilgen Film gepackt. Heißt die fanart im Ordner zum Beispiel: Superman-fanart, dann habe ich parallel dazu den Trailer in den Ordner gepackt: Superman-trailer.mp4
Leider scheint mir das dazu zu führen, dass der Eintrag im XBMC verdoppelt wird. Wie muss ich es also gestalten, dass mein lokal gespeicherter Trailer KEINEN Fehler verursacht sprich: Nicht zu fehlerhaften Doppeleinträgen führt? Bei ausgelesenen DVDs funktioniert das mit dem Trailer irgendwie in keiner Weise. Die liegen als VIDEO_TS im entsprechenden FIlmordner. Okay, dass habe ich nun hinbekommen.
Beschäftige mich seit geraumer Zeit mit XBMC. Habe einige Filme mit dem Ember Manager aufbereitet.
In XBMC habe ich nun das Problem, dass die Daten, die ich mit Ember erfasst habe, nicht durch die AKTUALISIEREN Funktion im XBMC aktualisiert werden. Habe nur den lokalen Scraper drin (Da ich nur offline aktualisieren werden).
Wenn ich hingegen einen noch nicht aktualisierten Film auswähle und in den Informationen auf "Aktualisieren" gehe, dann wird es korrekt aktualisiert. Bedeutet: Einzeln greift es die Daten richtig ab und aktualisiert, jedoch nicht über die Option alle Daten zu synchronisieren. Ich hoffe, dass ich etwas falsch mache, denn sonst wäre das relativ unpraktikabel wenn man so immer alles einzeln aktualisieren müsste.
HD-PLEX hört sich nicht schlecht an. Leider habe ich aber keine zwei freien USB Anschlüsse Onboard denke ich.
Ich suche wie im Titel zu sehen eine passende Harmony Fernbedienung und wie im Text geschrieben, eine IR Anschluss (Sofern die Harmony keinen dabei hat - wie ich ebenfalls schrieb).