Beiträge von LesPaul

    1000 Dank @Weri für die Antwort. Mein Fire-Tablet will leider so nicht. Schade, aber egal. Ist halt zu alt und nicht dafür geeignet. Ich habe mir nun ein neueres Modell gekauft. Damit funktioniert alles. Insofern bin ich also absolut zufrieden.

    Bleibt mir jetzt nur noch allen, die mir geholfen haben, ein riesen Dankeschön auszusprechen und allen Entwicklern und Experten eine erfolgreiche Arbeit zu wünschen. Der Support hier sucht seinesgleichen.

    Die besten Grüße aus der Hauptstadt und bleibt alle weiterhin gesund
    LesPaul


    An die Admins - Ihr könnt diesen Thread dann meinetwegen schließen. Danke.

    @G.G. Wenn du dir die master.m3u8 runterlädst und in einem Editor öffnest, siehst du welche Auflösungen möglich sind.

    Das Erste
    640 x 360 - https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master_1184.m3u8

    Vielleicht kann dein iPad das abspielen. Die master.m3u8 ist so aufgebaut, dass sie dynamisch ist, soll heißen, sie sollte erkennen, welche Auflösung zur genutzten Bandbreite passt. Diese Dynamik brauchst du aber nicht, da dein iPad mit höheren Auflösungen nicht kann.

    Versuch's mal.

    Sorry, ich war einige Wochen "out of order". Erstmal ein großes Dankschön für die Lösungsansätze und Tipps. Ich habe in der Playback.py im installierten Addon die Zeile ausgetauscht. Es gibt zwar keinen Fehler, aber die Filme laufen nicht. Das Addon versucht die APK zu starten bricht dann nach mehrmaligen Versuchen allerdings ab. Die Playback.py in Github scheint inzwischen so modifiziert zu sein, dass ich mit meiner bescheidener Programmierlogik hier in der benannten Zeile 264 keine Änderung als zielführend empfinde. Falls ich mich irre, so Asche auf mein Haupt.

    @Weri Solltest du eine funktionierende Playback.py erstellt haben, wäre es super, wenn du die hier posten könntest.
    Wobei ich nicht glaube, dass diese Anpassung auch mit dem FireOS meines alten FireTV-Tablets funktioniert. Hier wird wohl eher die vorinstallierte und nicht veränderbare Amazon-App nicht gefunden.

    Lieben Dank :thumbup:

    Hallo Sandmann,

    erstmal ein großes Dankeschön für deine Antwort.

    Ja, mein Amazon Fire ist etwas betagt. Das FireOS hat die Ver.-Nr.: 5.3.6.4 (Build-Datum 12.11.2018). Was mich wundert ist, dass alle anderen Addons, welche mit dem Inputstream laufen (Joyn usw.), damit kein Problem haben. Aber das ist ist eigentlich gar nicht mehr mein eigentliche Problem.

    Meine China-Box (S905X3), welche auch nur L3 kann. arbeitet mit Andriod 9. Auch hier hab ich den selben Fehler in der .response.

    Zurück zum Amazon Fire. Ich könnte mich anfreunden damit, dass ich hier, wenn ich in der Amazon VOD-Addon-Konfiguration "Android" einstelle, genau wie auf der China-Box, die Android-App von Amazon Video Prime öffnet. Leider scheint auf dem Amazon Fire eine andere App installiert zu sein, als auf einem herkömmlichen Android-System - oder aber der Pfad ist ein anderer. Der Befehl aus dem Amazon VOD-Addon in Kodi läuft hier wohl ins leere, auf der China-Box ist er erfolgreich. Leider kann ich keine andere Amazon Prime Video-App auf dem Fire installieren.

    Habt ihr vielleicht hier eine Möglichkeit, den Aufruf in der Amazo VOD so anzupassen, so dass er auch auf meinem Fire funktioniert?

    Ich hoffe natürlich immer auf die mir angenehmste Möglichkeit, von Kodi aus alle möglichen Film- und Serien-Angebote zu schauen. Sollte es aber nun überhaupt nicht umsetzbar sein, so ist es eben so.

    Alles in allem macht ihr einen hervorragenden Job. Ich ziehe echt den Hut vor eurer Kreativität und Programmierkunst.

    Viele Grüße
    LesPaul

    @Sandmann und @'peak3d'

    Habt ihr vielleicht eine Idee? Ich verstehe irgendwie nicht, warum mein Fire 7 (leider nur L3-fähig) einfach nicht mit dem Amazon VOD unter Kodi kann. Die .response und die .[definition='1','0']log[/definition] sind im Post davor. Alle von @AcidZero vorgeschlagenen Änderungen habe ich so umgesetzt. Irgendwie will es aber nicht laufen. Liegt es am WideVine oder am InputStream? Die Amazon Prime Video-APK läuft (sollte natürlich auch bei einem Gerät von Amazon).

    Ich würde auch den Umweg weg von InputStream hin zur Amazon-APK nehmen, wenn man nach dem Beenden des Films automatisch nach Kodi zurückgelangt. Vielleicht kann mann dies im Addon implementieren.

    Über Ideen und Lösungsansätze von euch würde ich mich riesig freuen, zumal diese dann auch anderen Nutzern mit eben jenen Problemen helfen.

    Viele Grüße
    LesPaul

    @AcidZero Vielen Dank für deine Vorschläge. Ich habe alles nach und nach so umgesetzt und jedes mal einen Kodi-Neustart gemacht und vorsichtshalber auch das Addon dis- und enabled. Leider blieb auch hier immer der Erfolg aus. Die .response verweist weiterhin auf den Fehler. .Log und .response habe ich beigefügt.

    Trotzdem lieben Dank für deine Mühen.

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    auf meinem Fire (5. Gen.) will unter Kodi einfach das Addon Amazon VOD nicht laufen. Im Forum Release-Amazon-Prime-Instant-Video wurde mir geraten, das einfach mal hier zu posten, in der Hoffnung, unter den vielen Android/Kodi/FireTV-Experten gibt es welche, die mir helfen können.

    Ich habe soeben Kodi 18.7 frisch installiert, danach die Amazon VOD aus der offiziellen Repo und die Zugangsdaten zu meinem Prime-Account eingegeben. Danach wurde der Inputstream-Adaptive aktiviert. Vorsichtshalber, obwohl man es nicht muss, habe ich Kodi neu gestartet.

    Das Addon zeigt mir alle Filme/Serien an. Wenn ich was abspielen will, sieht es so aus, als ob der Player läuft, allerdings bleibt das Menu sichtbar. Stell ich ihn auf Vollbild, so ist weder ein Bild zusehen noch der der Ton zu hören. Dazu kommt, dass er nach Filmende weiterläuft.

    Meine Recherchen lassen mich vermuten, dass es mit WideVine zusammenhängen muss. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, in Android WideVine zu aktualisieren. Alle Einstellungswechsel im InpuStream-Addon sind erfolglos geblieben.

    Die DRM-Info-APK zeigt mir an, dass mein FireTV nur L3 kann. Mit der Amazon-Prime-APK laufen alle Filme super. Nur eben in Kodi nicht.

    Hier mal die Kodi-log und CMD.response. Vielleicht hat ja jemand von euch eine zündende Idee oder solch ein Problem schon lösen können.

    1000 Dank schon mal im Voraus.

    LG
    LesPaul

    @Seppl1 Konnte ich mir auch nicht vorstellen, zumal ich der einzige Android-Nutzer zu sein scheine, der eben diese Problem hat.

    Auf einem anderen FireTV-Stick läuft Amazon VOD. Nur eben nicht auf meiner Android-Box und meinem FireTV-Tablet. Die Einstellungen im InputStream und im Amazon VOD sind identisch.

    Meine Android-Box habe ich spaßeshalber mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann Kodi völlig neu installiert, in der Hoffnung, dass dies das Problem vielleicht behebt. Leider blieb auch das erfolglos.

    @Ronny
    Erstmal danke für all die Ideen und Lösungsvorschläge. Mir geht es eigentlich nicht darum, in Kodi unbedingt alle Angebote von Amazon Prime Video in voller Auflösung zu schauen. 480p oder 540p würden mir völlig ausreichen. Bis vor ein paar Monaten lief das ja auch so ganz gut. Nun will meine mir Angetraute aber vermehrt ihren "eigenen" Prime-Account nutzen und das üblicherweise bequem über Kodi. Natürlich ginge das auch über die Android-APK. Die ist ihr aber zu bunt und zu unübersichtlich. Das Amazon VOD kommt dagegen sehr nüchtern und aufgeräumt daher.

    Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit für ein Fix, welches auch L3-Geräte, und das werden auf dem Android-Markt schon einige sein, befähigt, eben jenes Addon zu nutzen. Aber das ist was für die Entwickler und diversen Experten dieses Addons, denen ich im Übrigen allen meine vollste Hochachtung zolle.

    Denke mal bei L3 gibt es Probleme über Android und den Amazon VOD Addon...aber vielleicht klappt es ja besser über CoreElec.

    CoreElec scheitert daran, dass sich meine Android-Box weigert, einen Neustart mit anschließender Installation zu machen. Leider ist auch noch kein Root verfügbar.

    Muss ich wohl ohne Amazon VOD auskommen. Es sei denn, es gibt die Möglichkeit aus der Amazon-Prime-APK irgendwie wieder ohne Umwege und diverses Klicken nach Kodi zu wechseln. Dann könnte ich das Addon nutzen, denn mit der entsprechenden Einstellung in den Addon-Optionen kann ich die Filme und Serien ja schauen.

    Denke mal bei L3 gibt es Probleme über Android und den Amazon VOD Addon...aber vielleicht klappt es ja besser über CoreElec.

    Auf dem FireTV hab ich die selben Probleme und auch die selben Werte aus DRM-Info. Schade, es funktionierte ja mal. Aber es wird Amazon wahrscheinlich nicht genehm sein, dass es ein Kodi-Addon gibt, bei dem ich mir nicht alle Vorschauen und Werbungen ansehen muss.

    Gibt's für's FireTV eine Lösung?


    Erstmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung.

    Folgende Werte hat DRM-Info ermittelt:

    Security Level - L3
    Max HDCP Level Supported - Unprotected

    Hab mal auf der Github von Sandmann geschaut:


    Android
    Needs no Widevine library, it's already included in the firmware.


    Habe mal mit einer DRM-Info-App geschaut. Meine Android-Box ist nur L3-fähig, kann also nur bis 540p anzeigen. Die Angebote bei Amazon sind aber alle 1080p, soweit ich das jedenfalls gesehen hab.

    Ist das irgendwie von Belang, oder ist das Amazoz VOD egal?