Welche Ports werden denn genau benötigt, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
554 für satip, wenn du mit kodi vom tvh server was abholen möchtest 9981-9983
Welche Ports werden denn genau benötigt, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
554 für satip, wenn du mit kodi vom tvh server was abholen möchtest 9981-9983
Gut funktioniert das ganze erstmal wie es soll.
Firewall oder Port geblockt auf der nas?
Protection oder security Krams das es verhindert das es funktioniert? Es gibt auch ein find satip servers Button in der Tvh Einstellungen, kann man einfacher herumprobieren als dauernd neu starten von Tvh. Je nachdem was schneller geht
Hm, ich hab letzten Kodi 18.4 installiert da war Standard 8080.
hmmm .. ähm ... was hab ich mir da gemerkt ?
hast du mal probiert ob generell die Digibox erstmal funktioniert ?
Also mal mit http://www.satip.info/sites/satip/fi…SETUP_SATIP.zip gucken ob das ganze auf Windows erstmal läuft. Die m3u Variante ist ja kein Sat>Ip sondern "nur" manuell die Streams abgreifen.
Mein schönes zurecht gefrickeltes template
Kodi läuft auf 80 default seit glaube K17
na schönen dank @don ,
klick ich auf https://www.instructables.com/ und hab direkt Zeug gefunden was ich absolut nicht brauche aber unbedingt haben will ...
naja dann gleich nach dem "kleinen" Kinderspielhaus (in München würde man dafür 1000€ im Monat zahlen müssen ^^) direkt das nächste in den Garten zimmern
Und solche blöden Beton Buchstaben muss ich auch noch machen
Kodi kann ja schon die einfachen BD Menüs solange Java installiert ist
Bei den LE Updates kam es bei den letzten Builds zu mehrfachen Reboots
hast du zufällig das vfs.sftp addon installiert gehabt ?
deine ganzen Datenbanken sehen kaputt aus
außerdem scheinst du gar keine Verbindung zu repository.libreelec.tv zu bekommen, kann aber auch an der kaputten Datenbank liegen
das riecht nach zerschossenem kodi
[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] ?
eigentlich gibts keine Probleme, "eigentlich"
Unter LE eigentlich nur oscam installieren, config anpassen und dann den Server bei Tvh eintragen.
Hier im forum gibt es dazu auch eine Anleitung, die nimmt newcamd als Verbindung, das ist leichter als die Variante von dem link. Geht aber beides.
der Port wird sicherlich nicht 80 sein weil da schon das Kodi Webinterface drauf läuft, da sollte aber ein Blick in die Addon Settings schon helfen wo man den Port frei einstellen kann.
Da kann man das auch via cloudfare machen
Da kann man auch von außen die ips updaten.
duckdns.org
läuft überall und gibt keinerlei Probleme
Gibt's erst mit beta 2, waren noch Ungereimtheiten die behoben werden mussten. Beta 2 sollte die Woche kommen, je nach dem wie meine Zeit ist und ob noch ein blocker auftritt.
es lohnt sich vielleicht auch auf Geräte zu warten
warum nicht gleich auf VVC warten ? das ist auch auch bald da
Option 2
Das LE 9.2 image für den RPi4 in den update Ordner inkl einer Datei namens .nocompat und das ganze updaten, der RPi3 läuft halbwegs mit dem RPi4 image.
Danach einfach in den RPi4 rein
wenn du das mit der .nocompat Datei nicht hin bekommst unter Windows per SSH einloggen und dann das eingeben touch /storage/.update/.nocompat
Vorher aber ein Backup machen !!!!!!
Wenn LE dann bei der Kernelversion ist, die HDR unterstützt, ist der Drops auch unter x86 gelutscht
derzeit hängt es wohl noch an einer "ordentlichen" Kodi implementation, sieht aber auch aus als wenn die "demnächst" kommt
warum libreelec ein backup/restore anbietet... und es kein richtiges ist, weiß ich nicht.
ein Backup ist kein Image der Festplatte
Das LE Backup macht ein Backup von Kodi inkl allen config Dateien die von LE benutzt werden. Das einzige was nicht gespeichert wird sind deine Video/Musik Dateien und alles was "falsch" irgendwo hin kopiert wurde.
Ein Image erstellen von der Disk die man gerade benutzt ist technisch nicht so richtig möglich, hier gibt es schlicht Limitierungen.