Ein [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] wäre gut, dort einfach mal irgendwas abspielen was dann ruckelt.
Und ja es sollte/muss ordentlich gehen, geht bei anderen auch
Ein [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] wäre gut, dort einfach mal irgendwas abspielen was dann ruckelt.
Und ja es sollte/muss ordentlich gehen, geht bei anderen auch
Konkret wurde die Einbindung von NFS als Pluspunkt für Windows genannt. Wirklich ? NFS ist Linux und so lange ist es noch nicht her, das NFS native nicht unter Windows unterstützt wurde. Und wer mit NFS arbeitet, wird dann glaube ich auch in der Lage sein, einen fstab Eintrag zu erstellen.
Und genau hier hast du scheinbar niemals mit jemanden außerhalb deiner Filterblase gesprochen.
Sobald man das erste mal die Shell/Terminal anfassen muss ist das OS nicht mehr benutzbar für einen sehr sehr großen Teil der User - wir reden hier locker von 95%+ der Benutzer.
Und du beweißt ja auch das du auch nicht weißt wie es wirklich geht. NFS im fstab ist ja auch nur gefrickel und nicht wie man es machen sollte, stellt sich natürlich die Frage warum ein Linux OS nicht mal DAS Linux Protokoll ordentlich unterstützt.
(Speziell bzw. ganz besonders das Sammeln von Telemetriedaten, Cortana, Kalendereinträge usw.)
Ich will das Sammeln von Telemetriedaten nicht loben oder so aber zum Teil sind die schlicht nötig (Sicherlich nicht alles).
Welche Cloudbasierten Online Spracherkennungsdienst unter Linux nutzt du der keinerlei Daten sammelt/benötigt ?
Welche Cloudbasierten Kalender unter Linux nutzt du der keinerlei Daten sammelt/benötigt ?
Keinen? Wieso vergleichst du dann die Optionale Möglichkeit als wenn man sie benutzen müsste und als wenn es irgendwie anderes gehen würde?
Wenn ich MS sagen bitte Synce mein Profil Online das ich es irgendwo anders benutzen kann sind meine Daten im Internet weil das sonst schlicht nicht geht.
Wenn du das selbe unter Linux machst hast du 1:1 genau das selbe. Windows funktioniert offline nicht schlechter als Linux, viele Sachen gehen dann nicht die Online/Cloud voraus setzt.
Ich kenne keine Online Sync die keine Daten speichert, weder unter Linux, Windows oder sonstwo. Mac User können davon ja ein Lied singen, da ist ja "alles" in der Cloud - wenn man will.
Und nutzt mal Linux solange bis ihr das erste mal das Terminal braucht, genau nach diesem Punkt ist es als Desktop OS nicht mehr benutzbar - für den Normalo.
Tagelang war ich beschäftigt, es so aussehen zu lassen wie Win7
das ist glaube der größte Fehler
Das Win10 Gui ist an sich super und einfach besser als das Win95->7 Gui. Das Win95 Startmenü ist einfach Müll, es war unter 95 Müll, unter XP und 7 auch (es ist ja im Endeffekt das selbe).
Das jetzige ist schlicht besser und funktioniert super, wenn man sich minimal umstellen mag. Der Rest ist quasi immer noch das selbe wie unter XP. Ok die Einstellung sind irgendwie mist, ja. Das wird noch bisschen dauern bis endlich alles in den "neuen" Einstellungen ist.
Wenn man sich mal durch die Linux Desktop Einstellungen gequält hat weiß man aber was man hat.
Ich ärger mich auf Arbeit mit Windows und mit Linux Desktops herum und muss sagen das Linux einfach noch Jahre davon entfernt ist an Windows heran zu kommen - auf dem Desktop.
Ich war schon so oft an stellen wo man sich denk WTF!!!!!! haben sich diese Vollpfosten denn hier gedacht, das hat wohl niemals jemand benutzt.
Beispiele ?
- Ubuntu, erstell mal einen Desktop Shortcut ... ähhh ... geht nicht ohne Terminal.
- Filemanager in einem Ordner rechtsklicken der voll mit Ordnern ist um einen neuen zu erstellen ... sorry geht nicht
- nfs Shares im Fileexplorer öffnen ... ähh sorry unterstützen wir nicht ...
- irgend eine aktuelle Software installieren ... clusterfuck für den Normalo, alles was nicht in der Repo ist ist quasi unerreichbar
- irgendwas geht nicht, erstmal Terminal aufmachen ... ja ne danke
- Windows Software Clones sind meist wesentlich schlechter als unter Windows (Notepad++ z.B.)
Ich bin sehr glücklich mit Win10 und vermisse nichts, muss mich um vieles gar nicht mehr kümmern (Treiberupdates liefert ja MS aus) und in die Kommandozeile musste ich gefühlt in den letzten 5 Jahren gar nicht.
Das gute ist ich hab auch die Möglichkeit Linux unter WIndows zu nutzen, wenn ich mal irgendwas scripten muss oder ein Linux Tool brauche für irgendwas mach ich halt das eingebaute Linux an und hab alles an Board.
Und ja ich nutze fast hauptsächlich Linux, nur nicht auf dem Desktop (bis auf diverse VMs). Ich hab einfach keinen Nerv mich um Workarounds für die Workarounds zu kümmern, es soll einfach laufen und das an jeder Ecke, das kann Linux derzeit nicht.
Firmware schon geupdated im settings addon?
Es wird direkt in das "BIOS" das Update geflasht und ist dann dort egal was man für eine sd karte nutzt
Genau dafür sind die da
Verwendet milhouse die gleiche technische Basis wie LibreELEC, oder kann ich darauf hoffen dass z. B. ältere Geräte besser unterstützt werden?
Milhouse ist quasi die Alpha der Alpha von LibreELEC
Ich will auch
ich will auch
Soweit ich weiß gehts in Tvh nur so 3/4, was genau bin ich mir nicht 100%ig sicher, ich glaube das mehrere Streams pro Karte noch nicht gehen.
Ansonsten Minisatip -> Tvh als Client
das ist auch nicht so kompliziert
New ip due to power outage
sollte also wieder gehen, bei der "zu Hause Leitung" wäre ich aber auch neidisch In Norwegen ist Internet eben kein Neuland mehr.
das Archiv liegt auf dem NAS bei einem Zuhause
ka was los ist er hat noch nicht gesagt
Wird das die letzte sein ?
ich hoffe, verspreche aber nichts
Von der Stabilität her gibts aber nichts zu meckern, da brauchst du nicht warten bist zur "finalen".
lässt sich später dann nachvollziehen ob der pi mit der Version XY der FW läuft (Systeminformationen)?
Dann muss ich mich wohl von der Idee x.264 platzsparend zu x.265 zu archivieren, verabschieden.
Das kommt darauf an mit wie viel Bitrate du die x264 erstellt hast. Die typischen Scene Rips brauchst du nicht mehr nach x265 umwandeln, da das "Original" schon zu schlecht ist.
picons.eu und http://github.com/picons/picons sind das selbe
mach doch 2 Ordner Icons/snp und Icons/srp und trag das jeweils ein, da sind nur 10k Dateien in einem Ordner
und nein du brauchst nicht alle, es reicht wenn du sie per Hand raussuchst, einfach ist halt einfach alle rein zu werfen und fertig
https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/3498
ich hoffe ja das es demnächst im Kernel ist, da haben sich die probleme direkt gelöst
Scheinen wohl doch noch eine grobe Schnitzer drin zu sein, sodass wir wohl noch ein paar Tage länger warten müssen.
die höchst wahrscheinlich finalen Versionen von Beta2 sind schon paar Tage intern draußen, es hängt aber gerade am testen von einigen Images
ich hoffe ich kann Sonntag auf release drücken
brauchen wir welches System du hast (Debian ...) und was die Ausgabe lsmod sagt (nach einem normalen Neustart)
Intel NUC Kit NUC7PJYH wäre so halbwegs Zukunftssicher, aber kein vollständiges CEC
wie installiere ich Java den unter Libreelec
gibt es als addon in der Repo (benötigt Neustart)
Es gehen aber nicht alle Menüs weil die Implementation nicht fertig ist von Kodi Seite.
Warum ist denn Deiner Meinung nach AdGuard (vermute mal es ist AdGuard Home gemeint, oder?) besser als Pi-Hole?
Ich kann es nur nachplappern, aber PiHole muss unter der Haube Katastrophal sein und AdGuard "Just works".