statt pihole einfach mal docker.linuxserver.adguard addon probieren aus der LE Linuxserver.io Repo
das soll wesentlich besser wie PiHole funktionieren
statt pihole einfach mal docker.linuxserver.adguard addon probieren aus der LE Linuxserver.io Repo
das soll wesentlich besser wie PiHole funktionieren
Zieh mal den Strom der R1 ab für mindestens 30min, ja 30 min, nein mindestens 30min nicht weniger. Evtl geht's dann schon, wenn nicht musst du dich noch mal melden.
also wohl besseres deinterlacing und hochskalieren
ja, abseits von SD Content aber relativ nutzlos weil du den Unterschied kaum sehen wirst
Was sollte da besser werden mit MadVR/DSplayer ?
Besser ja, vor allem wenn du viel SD Content hast, ansonsten ist der Unterschied auf normaler Entfernung und 720p+ so gegen Null. Im direkten Vergleich erkennt man einen Unterschied, merklich besser ist es allerdings auch nicht das es sich lohn die ganzen Nachteile in Kauf zu nehmen.
Die Werbung verspricht aber das du eine Kühle Blonde neben das Sofa gestellt bekommst
wird nicht mehr gebraucht
Dateien zu installieren
mittels ftp was "kein" Linux als default shipped
Ab LE 9.1.003 gibts dann ein FW Update direkt im LE Settings Addon, klicken - fertig.
guck mal ob du irgendwas laufen hast als service bzw guck mal in die Konfig, es beschwert sich das es den Port nicht aufmachen kann weil irgendwas den Port schon belegt
netstat -tulpan | grep "LISTEN"
Aug 12 23:32:01 LibreELEC sh[1319]: terminate called after throwing an instance of 'std::runtime_error'
Aug 12 23:32:01 LibreELEC sh[1319]: what(): JSONSERVER ERROR: could not bind to port
sieht so aus als wenn das doppelt läuft irgendwie ? evtl mal deinstallieren, neustart, neuinstallieren, neustart probieren
Wir haben das so gemacht:
- doppel LAN je Raum
- ein Sat Kabel je Raum
SatAnlage -> Multiswitch -> Verkablung in die Räume + 4x an eine SatKarte (unicable wäre hier besser gewesen) im NAS.
Ich kann in jeden Raum einen normalen Receiver anschließen (TV), ich kann in jedem Raum meine TV Box nutzen und TV vie Tvheadend holen.
Warum ? Weil niemand weiß wie sich das weiter entwickelt, es kann sein das man SatTV in 10 Jahren komplett verdongelt oder das alles per Internet kommt oder oder und dann steht man ggf da und kann nicht ohne alles aufzuhacken
Derzeit werden 2 Räume per LibreELEC Box befeuert (TV Karte im NAS), Aufnahme macht das NAS und ein Raum steht ein TV der "normal" an das Satkabel angeschlossen wurde.
Bietet außerdem die Möglichkeit z.B. Sky jederzeit irgendwo zu platzieren ohne Kopfschmerzen und maximal Flexibel. Aufhacken um eine neue Leitung zu legen ist erheblich teurer als die Paar Dosen und die 100m Satkabel die evtl "umsonst" verlegt wurden.
Die Kiste soll am Ende folgendes problemlos können:
das macht der AMD 3700X "locker", Docker und Tvh brauchen quasi nichts
Windows mit bisschen Office brauch nicht so viel und das NAS an sich ist auch genügsam.
Einzig RAM wird bei 16gb bisschen eng, da würde ich auf jeden Fall auf 32gb gehen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/…#text-build1500
du brauchst im Prinzip einen Gaming PC mit einer HBA Karte
also rein vom Gefühl her
- AMD 3700X
- 32GB RAM
- "normales" MB
- HBA Karte (evtl gebraucht von Ebay) mit 8-12 Ports oder eine 4rer Sata Karte for ~20-30€ das du auf 10 Ports kommst
- Nvidia 2060 oder 2070 je nach $$$
Allgemein würde ich mal googeln wenn du auf die Spiele VM Steam In Home Sharing drauf machst, dann kann das NAS irgendwo stehen und du kannst bequem mit irgend einem Thin Client am TV/Monitor spielen über LAN
Wäre der hier passend für mein Vorhaben?
ja aber völlig überdimensioniert außer Geld spielt keine Rolle
Ansonsten sollte wohl der AMD 3700X VÖLLIG reichen mit mehr als genug Reserven (der 3700X ist die Wahl für Highend Gaming PCs).
https://www.amazon.de/quiet-STRAIGHT-Netzteil-Kabelmanagement-schwarz/dp/B078X22YHM/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
reicht aus, außer du willst noch mal eine 2. 600€ Grafikkarte nachstecken in Zukunft
ASrock J4105 oder J5005. Könnte ich auch wieder mit LE zusammen als Server nutzen.
Jemand Erfahrung damit ?
funktioniert problemlos
Aber ja die AMD Unterstützung mit LE ist mangelhaft.
Die AMD Treiber unter Linux sind noch nicht auf der Höhe, AMD kann hier einfach nicht schnell genug fixen/weiterentwickeln. Es wird aber insgesamt besser, um auf Intel aufzuschließen wird es aber noch dauern.
Linux auf dem Desktop find ich immer noch gruslig, das ist noch Jahre davon entfernt massen tauglich zu werden wenn man mehr als Internet Office damit machen will. Versucht mal eine Desktop Verknüpfung bei Ubuntu anzulegen, was es da den Gnome Leuten vor gemacht hat weiß kein Mensch. Hier wird leider sehr deutlich das an vielen Stellen Leute am Werk waren die absolut keine Ahnung von Interface oder wie sich normale Menschen das ganze benutzen haben. Das alles ein Flickenteppich ist hilft hier auch nicht, ChromeOS ist leider das einzige wirklich gute Desktop OS was halbwegs durchdacht ist (MacOS mal ausgenommen da es das ja nur mit HW Dongle gibt).
Dann noch unter System --> Anzeige: Erlaubte Auflösungen: Einträge hinzugefügt / entfernt.
Bist du dir sicher das es richtig eingestellt ist ?
Mein TV hat z.B. auch geruckelt weil die Optimierer alles versaut haben und im PC Modus geht alles wunderbar.
http://cvh.libreelec.tv/testvideos/le/fpstest/
hier gibts videos wo man ganz einfach nachgucken kann ob alles flüssig läuft
Ich würde für die HDDs eher ein Sata/Raid Controller ins Auge fassen (8er kostet ab70€), das öffnet nach hinten Raus gleich ganz andere Möglichkeiten und man muss sich nicht an sau teure Server Hardware anbinden.
AMD Ryzen + NVidia was auch immer und das soltle okay laufen
Oder alternativ sowas wie https://geizhals.de/asrock-fatal1t…z-a1582187.html da sind 10x Sata gleich on board und 2x LAN (1x 5Gbit Kupfer).
Wie gesagt wirf die amd/Nvidia aus dem System und nutz die integrierte, sparst du Strom und Ärger
Hast du einen i3-4xxx und zusätzlich eine Grafikkarte?
Ich glaube davon kommt meine Verwirrung. Ich war davon ausgegangen das es hier um die Intel Gpu geht. Weil man braucht ja im HTPC keine extra Grafikkarte wenn die integrierte auch nicht schlechter ist.
Das Mpeg2 auf älteren AMD Gpus kaputt ist unter Linux ist bekannt.