Beiträge von CvH

    Ja, da (noch) kein TV darüber geschaut wird. Ist aktuell nur da.

    das Problem hatte ich als ich einmal eine fertige Senderliste probiert hatte - das ging mit meiner Digibit nie ordentlich.
    Selber gescannt ging hingegen direkt, an was es dann wirklich lag keine Ahnung.

    Du kannst ja mal Tvh Config wegsichern und mal neu scannen.
    Mein Tipp:
    1. Frische Liste
    2. Neu scannen
    3. alles deaktivieren (Unten in der Kanallisteauf alle stellen, Strg + A, editieren, deaktivieren anhaken)
    4. Nur die Sender aktivieren die du haben willst (und evtl Nummer vergeben) -> Strg + F ist die hilfreich :)

    Die Faustregel ist, wenn du am Caching drehen musst ist dein Netzwerk Schrott oder extrem Limitiert (WLAN, DLAN, Internet).

    Im Normalfall musst du am Caching gar nichts machen, im LAN sowieso nicht.


    Allerdings ist da eine ISO Datei dabei, die beim abspielen plötzlich anfängt zu ruckeln, es kommt kein Buffer-Kreis mit Prozentzahl oder so, es ruckelt einfach nur..

    Höchst wahrscheinlich ein MPEG2 Problem, ich würde die Vaapi Beschleunigung für !nur! Mpeg2 in den Settings ausmachen ! Danach sollte es direkt gehen.
    Das Problem ist anscheinend schon gelöst LE/Kodi (in Builds vom LE + K19 gehts), wir sind nur noch nicht darauf gestoßen was es nun genau auslöst.

    Wie sieht es mit Ubuntu / manjaro aus?

    naja Ubuntu hat scheinbar Kodi aus eigenen quellen eingestellt, das ist ja schon mal was :)
    Bei Ubuntu ist man mit Multimedia besser aufgehoben wenn auch nicht bleeding edge aber für die LTS Varianten gibt es ja meistens einen Backport von irgendwo + den LWE Kernel direkt von Ubuntu.


    Ein ro Filesystem ohne Paketmanager ist auch für mich nichts.

    als Gaming PC gibts da auch nicht so richtig was :)

    auch mal "/" druecken kann und dann einen desktop hat

    wenn du das haben willst musst du eine Distro mit Xorg benutzen, inkl allen Nacheilen - ob das WAF Tauglich ist ? glaub ich ja eher nicht :)
    Das ist ja das gute an LE, "alles" geht ootb und wenn was abstützt landest du trotzdem wieder in Kodi ohne das du mal an der falschen Stelle raus kommst. Das ist so weit WAF wie es Kodi zulässt.

    Ob du nun den Desktop für irgendwas (ka für was) brauchst musst du wissen :)


    ist das jetzt schlechter @SkyBird1980 ?

    Debian ist generell kein OS was du im Multimedia Umfeld einsetzen willst da das ganze Konzept von Debian da eigentlich völlig dagegen läuft. Und nein Debian brüstet sich aber auch nicht "das" Multimedia OS zu sein.
    Debian will veraltete Software mit veralteten Treibern ausliefern die nicht mehr gepflegt werden (sie nennen das Stable) und für jedes Programm alle speziellen Anpassungen rauswerfen die es evtl auf eine Lib hat und braucht um somit jede Lib nur einmal im System zu haben. Das klingt ganz toll (bis auf den veraltet Quatsch) funktioniert nur nicht ordentlich. Wenn eine neue Debian Version frisch raus kommt ist die mindestens schon 1,5-2 Jahre alt - das ist im Multimedia Bereich Totalschaden. Veraltete nicht gepflegte Software fühlt sich hingegen auf Debian wohl, VDR z.B. ist hier sicherlich gut aufgeräumt - wenn das ganze Öko System am sterben ist willst du ja nicht unbedingt den "neusten" Kram der dann nicht mehr geht weil keiner das anpasst.

    z.B.
    - Kodi hat patches für ffmpeg die nötig sind für Kodi und die nicht upstreambar sind da sie nur für Kodi funktionieren, die fehlen in Debian #yolo
    - Kodi ist optimiert für eine bestimmte ffmpeg Version, Debian ignoriert das komplett und hat dann eine zu neue oder zu alte drin, weil man nimmt ja nur das vom System

    Wenn da jemand kodi builds macht, die neuere ffmpegs drin haben wuerde ich das nicht als Nachteil empfinden.

    doch weil das mehr kaputt macht als es hilft, Kodi muss angepasst werden auf die jeweilige ffmpeg Version oder Änderungen gehen schlicht in Kodi nicht weil sich ffmpeg anders verhalten kann (Api etc)

    Wie verhält es sich mit ffmpeg hw decodern für die neuen amd apus? / oder intel ?

    das hat nicht zwingend etwas mit ffmpeg zu tun, hängt meist an vaapi/v4l2 bzw am Kernel
    da Debian sich aber hauptsächlich auszeichnet im alte Software ausliefern kannst du dir ja selber ausmalen wie förderlich das ist :)


    http://trac.ffmpeg.org/wiki/HWAccelIntro

    Ausdrucken, nachts unters Kopfkissen legen und auf Osmose hoffen. Das ist ein Albtraum und IMHO wohl auch der Hauptgrund warum kodi da nicht in ffmpeg reinpfuschen will. Viel viel Arbeit fuer ffmpeg.

    Es gibt im Moment eigentlich nur noch cuvid(nvidia)/vaapi (AMD/Intel)/v4l2m2m(ARM) die überhaupt entwickelt werden, alles andere ist schon tot. Kodi unterstützt in K19 nur noch vaapi und v4l2m2m unter Linux.


    wenn das debian kodi kein MVC kann

    Der RPi kann 3D via Hardware, braucht dafür aber einen Patch in ffmpeg und der Blueray Lib - rat mal was Debian/Ubuntu da haben :)
    Die einzigen die das wohl im Augenblick für den RPi können sind LE und OSMC, bei RPi3 kann es auch noch Raspbian.

    Viele denken immer "da nehme ich das Debian/Ubuntu/... image installiere Kodi und lass das starten, fertig" , das geht zwar ist aber WEIT weg von spezialisierten OSen wie LE/OSMC.

    LIbreElec hat seine eigenen repos wo man nicht alles findet

    Kommt drauf an was du willst und was du brauchst, willst du ein "Desktop" RPi wo dann evtl auch Kodi drauf läuft oder willst du Kodi und fertig ?


    btrfs sicherer gegen file-ssytem fehler zu machen ?

    Wieso überhaupt btrfs auf dem RPi nutzen ? Das ist ja nun wirklich nicht DAS SD Karten FS und wird dafür sicherlich gegen null benutzt.


    Eigentlich ist es mir ja auch lieber wenn da noch ein Xorg unter dem kodi laeuft

    was willst du mit Xorg machen ? Im HTPC Bereich ist man eigentlich froh das nicht zu haben :D

    bin bei xbian haengen geblieben

    das ist tot soweit ich sagen kann bzw weit hinter raspbian zurück