Beiträge von CK1976

    Kann ich gerne mal versuchen, aber das Regenbogenbild kommt bereits, ohne dass eine Speicherkarte drin steckt, sprich unabhängig davon, welches System ich auf die SD-Karte gepackt habe...

    Edit: Habe mal ein RPi1-Image installiert und siehe da, es läuft. Ich war fest davon ausgegangen, dass ich einen RPi2 hätte bei 4 USB-Anschlüssen...

    Vielen Dank für Eure Tipps

    Das kleine Logo oben rechts habe ich auch, wenn die Stromversorgung zu niedrig ist, aber dieses Mal ist es über den gesamten Bildschirm. Dieses Logo kommt bereits, ohne dass die SD-Karte drin steckt. Wenn ich die SD-Karte drin habe, passiert nichts, das Bild bleibt oder es bleibt schwarz. Auch bei der LibreElec - Version.

    Das es der Stromversorgung ist eher unwahrscheinlich, da vorher zumindest gebootet wurde bis zum Betriebssystem, aber dieses Mal passiert rein gar nichts,,,

    Hallo,

    ich benutze den Pi2, der in letzter Zeit (fragt mich nicht warum) jedes Mal nach wenigen Sekunden abgestürzt ist. Habe dann heute mal versucht, die neuesten Versionen von OpenElec (via Win32 Disc Imager) und OSMC (über den OSMC Installer) zu installieren. Jedes Mal erhalte ich nach dem Start nur dieses bunte Bild. Das System fährt noch nicht mal hoch. Das einzige, was ich sehe, ist dieses Bild. Woran kann das liegen ? Vielen Dank

    Habe OpenElec mit der 14.2 Kodi Version installiert, aber unter OpenElec lief u.a. ein bestimmter Skin nicht. Deshalb bin ich wieder auf Xbian zurück, diesmal auch in der 14.2 Version.
    Allerdings wird weder bei OpenElec, noch bei Xbian der USB Stick angezeigt, wenn ich Videos hinzufügen möchte. Der Stick wird mir zwar angezeigt unter Videos und Dateien. Allerdings nicht, wenn ich Videos hinzufügen möchte.
    Die Installation von OpenElec hätte ich mir also sparen können, da ich mittlerweile herausgefunden habe, dass es bei beiden Versionen möglich ist, den USB Stick einzubinden. Unter Videos hinzufügen, geht man in den Root-Ordner und dann unter Media. Dort wird dann der USB-Stick angezeigt und man kann die Filme hinzufügen. Problem gelöst.

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

    Kann ich den Stick nicht direkt über das Menü irgendwie einbinden? Bei den Anleitungen, die es gibt, muss ich über die Konsole Befehle eingeben. Geht es nicht über die Kodi-Oberfläche und falls ja wie?

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    ich habe mir heute das Kodi-Xbian-Image installiert in der Version 14.1 vom 05.02.2015.

    Ich hatte vorher ein XBMC-Image in einer 13-Version drauf, die eigentlich ganz gute Dienste geleistet hat, aber ich wollte gerne auf eine aktuelle Version umsteigen.

    Nun zu meinem Problem:
    Jedes Mal, wenn ich die TV-Anzeige kalibriere und dann den Pi neu starte, sehe ich zunächst die Bildschirmeinstellung, die ich gewählt habe, eine Sekunde später maximiert er aber sozusagen wieder die Auflösung. Wenn ich bei meinem Toshiba-TV die native Auflösung wähle, passt die Auflösung, aber ich habe am TV meistens Breitbild gewählt und demnach den Pi auch an das Breitbild angepasst. Nur verliert er die kurz vorher gemachten Einstellungen anscheinend wieder.

    Hier meine Einstellungen am Pi:
    Auflösung: 1920x1080p;
    Bildwiederholfrequenz: 50.00 (habe den Wert schon erfolglos geändert);
    Maximale Auflösung der Benutzerfläche: Unbegrenzt (bin auch schon auf 900 runter gegangen)
    Weiß nicht, was ich noch ändern könnte bzw sollte, damit die Kalibrierung erhalten bleibt oder ist das ein Bug in dieser Version?
    Vielen Dank für Tipps

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    ich habe Kodi 14.1 (Xbian) auf meinem Pi und einen USB Stick mit Filmen direkt an den Pi angeschlossen. Die möchte ich gerne per Video Scraper einlesen. Wenn ich unter Videos - Dateien gehen, wird mir der Stick angezeigt und darunter der Punkt "Videos hinzufügen". Wähle ich den Stick aus, kann ich einzeln die Filme abspielen, aber ich möchte sie einlesen. Wähle ich "Videos hinzufügen", kann ich unterschiedliche Quellen auswählen, aber der Stick ist als Quelle nicht dabei. Weiß auch nicht, ob oder wie ich ihn hinzufügen kann, zumal er vorher ja schon angezeigt wird. Aber ich weiss nicht, wie ich einen Film-Ordner an einen direkt am Pi angeschlossenen USB-Stick definieren kann. Bin diesbezüglich noch blutiger Anfänger. Vielen Dank für Tipps