Beiträge von linkplayer

    OK es fängt schon an. Habe swag eingestellt und gestarten aber es kommt immer eine Fehler meldung:


    Die ????????????? habe ich hingemacht.
    Wenn ich auf Strato in die DNS Einstellungen gehe und auf DNS A/AAAA steht da. Strato Standart IP Addresse. Was mache ich falsch oder muss ich vorher ddclient einstellen. Wie mache ich das?
    In Starto habe ich für die Subdomains DynDNS eingeschaltet. Und die Ports im Roter geöffnet. z.B Port 180 für Extren port 80 und 1443 für 443. auch habe ich in der Fritzbox für wunsch.dk dyndns eingetragen

    Ich hab mir ne Domain bei Strato geholt. Eine .de Domain kostet 12€ im Jahr. Eine .org 18€. Das erste Jahr ist aber vergünstigt. https://www.strato.de/domains/
    Der Docker ddclient hält meine externe IP bei Strato für das Forwarding aktuell und der Docker Swag dient als reverse Proxy. Hab genau so auch Bitwarden im Einsatz ;)

    Klingt interessand. Kann denn Strato diese CName? Wenn iich hilfe brauche dürft ich dann nachfragen?

    Alle anderen Danke für die Hilfe

    Die einstellung habe ich jetzt gefunden: Bei Notification Settings dann Notifications display auf Summarized stellen dann sieht das so aus:

    Bei meinem alten Server hatte ich eine Einstellung wo ich die notifications oben rechts in der Leiste anzeigen lassen kann.
    Also grüne, gelbe und rote Flächen. Wie bekomme ich das wieder hin?

    Und ich suche ein Domain anbieter der gut und günstig ist.
    Möchte mir Bitwarden und ein nextcloud domain machen.

    sollte das ungefär so aussehen: Nextcloud.linklayer.org; Bitwarden.linkplayer.org

    Nach was muss ich denn suchen. Und wie stelle ich das am besten so ein.
    Habe da ein interesantes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=h1a4u72o-64

    Also kann ich nach dem Post read abbrechen?

    Mache ich was falsch beim Preclear?
    Habe es gestartet und erst kam Pre-read verification was schon mal 23 Stunden dauert, dann kam Zeroing the disk was nochmal 21 Stunden gedauert hat und jetzt kommt Post-Read was wohl nochmal 23 Stunden dauert.

    Und iim internet habe ich gelesen das man den Zirkus 3 mal machen soll.


    Also soll ich 1 HDD 9 Tage am Stück laufen lassen bevor ich sie benutzen soll?


    Wenn mir also mal eine HDD im Array stribt muss ich hoffen das ,nicht innerhalb von 9 tagen plus x Stunden für das neuerstellen der Daten, eine weitere stirbt?

    Also das R5 kann nur 3,5" HDDs aufnehmen die unten in der Mitte auch Schraubenlöcher hat. Beim R6 ist es egal da für alle Positionen Schrauben Löcher vorhanden sind.
    Ich z.B. habe meine HDDs aus USB festplatten entnommen und diesen fehlt die mittler Reihe an Schraubenlöcher also kann ich sie nicht richtig ins R5 einbauen

    Beim Nanoxia muss auch die mittler Reihe Schraubenlöcher vorhanden sein

    Man braucht sowas hier: https://www.fractal-design-shop.de/Hard-Drive-Adapter-HDD-6TB-White

    Genau, das ist die schnellste Methode und auch am sinnigsten. Gerade bei Backups kommt man sonst mit großen Cache Laufwerk mal an seine Grenzen.Ist z.B. der Grund das mein Share für die PC Sicherung nicht übers Cache geht.

    Ich sags nochmal laut :D

    "Parity bitte erst zum SCHLUSS einhängen, erst dann wenn alles wie gewünscht läuft"

    OK Danke für die Hilfe. Wird also so gemacht. Jetzt muss nur noch der nette Postbote ankommen dann kann es los gehen

    So habe mal ein bisschen gelesen.
    Ich könnte ja vom unRaid USB Stick ein Backup machen (zur sicherung vorsichtshalber) dann formatieren und unraid mit dem Key neu aufspielen.
    Damit den Server einrichten mit den neuen Platten.
    Dar ja die Filmdaten alle auf den alten platten unverschlüsselt liegen könnte ich ja alle über einen Hot Swap Cage nacheinander ins Array einlesen.
    So muss ich zwar emby neu einrichten aber das ist das kleinste Übel.
    Und wenn ich das richtig gelesen habe sollte ich beim aufspielen von riesigen Daten erstmal keine Parity Disk einrichten und auch auf ein Cache erstmal verziechen beim Film Folder?
    Wenn alle daten dann drauf sind kann ich es immernoch im nachhinein einrichten

    Wie kann ich es am besten anstellen meinen USB Stick mit der unRaid Lizenz zum neuen Server mitzunehmen aber das der alte noch funktioniert bis alle Daten übertragen sind.
    Auf dem Alten soll dann OMV laufen
    1x im Monat aufwachen und ein Backup ziehen und wieder schlafen gehen.

    So die WD My Book USB HDDs kamen heute an. Habe sie an meinen alten Server angeschlossen und mache gerade einen Preclear.
    Bevor ich sie auch den USB Gehäuse befreie.

    Geandert hat sich auch noch etwas.
    1 xIntel Pentium Gold G6500T, 2C/4T, 3.50GHz, tray (CM8070104291707)


    1 xIntel Core i5-10400 (G1), 6C/12T, 2.90-4.30GHz, boxed (BX8070110400/SRH3C) bisschen mehr Leistung ist doch netter. Werde ihn wohl versuchen etwas zu undervolten um ein paar Watt zu sparen.

    Das DS380 für mITX hatte ich mal. Verdammpt laut. Durch die Strarre Backplane und die nicht gedämpften HDD Tray haben die HDDs ihre schwingungen schön ans Case weitergegeben.
    Deshalb bin ich darmals auf das R5 gewechselt.
    Und ich musste alles wieder umbauen. Grund was meine Wahl der HDDs. Die HDDs in dem USB Gehäuse haben niicht die passenden Schraubungen für das Node 304.
    Mein neuer Server ist jetzt:

    3 xWestern Digital WD My Book 12TB, USB 3.0 Micro-B [BBGB] (WDBBGB0120HBK)
    2 xKingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (SA2000M8/500G)
    3 xNoctua NF-A14 PWM, 140mm
    1 xFractal Design Define R6 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK)
    1 xASUS ROG Strix Z490-G Gaming [WI-FI] (90MB1300-M0EAY0)
    1 xIntel Pentium Gold G6500T, 2C/4T, 3.50GHz, tray (CM8070104291707)
    1 xG.Skill NT Series DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-16GNT)
    1 xbe quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)
    1 xZyXEL XGS1250 Desktop Gigabit Smart Switch, 11x RJ-45, 1x SFP+ (XGS1250-12-ZZ0101F)

    2 NVME SSDs als Cache damit nicht die Sata Ports deaktiviert werden. Dann würde sich auch mal in zukunft 10GBit Netztwerk lohnen.