Beiträge von steppenwolf

    Hat jemand von euch das Plugin erfolgreich mit der Yatse-App am Laufen?

    Yatse funzt bei mir ja erste Sahne, die Filme aus dem Prime-Plugin werden dort natürlich auch in der Film-DB angezeigt... nur abspielen geht nicht, da krieg ich eine Fehlermeldung "Kann Link nicht abspielen".

    Yatse schafft es also nicht, den Film vom Addon (auf meinem Kodi-Host) übers Netzwerk auf meinen Androiden zu streamen.

    Ich vermute mal, das geht einfach grundsätzlich nicht. Oder gibt es hier andere Erfahrungen?

    Hi,

    ich habe an meiner Intel NUC neben dem "normalen" HDMI Ausgang, über den Bild und Ton zum TV laufen, auch einen Klinkenausgang, an dem ich einen Kopfhörer dranhängen habe.

    Meine Frage:
    Ich kann immer nur Ton über HDMI oder Klinke ausgeben und muss dafür immer umständlich den Audioausgang in den Kodi-Systemeinstellungen hin- und herswitchen.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Ton als standard sowohl über HDMI als auch Klinke auszugeben?
    Habe einiges dazu gelesen, aber irgendwie kein klares Bild, ob das nun geht, und wie man das einrichtet.

    Ja, Experte ist eingestellt.

    Bei vielen Optionen habe ich nur keine Ahnung, welche die beste ist, z. B. auch bei der Render Methode.
    Könnt ihr mir da helfen?

    Rein von der Hardware her müsste meine Intel NUC eigentlich schon schnellere Umschaltzeiten hergeben, denke ich.

    Ich habs gelöst!

    Es lag an der Transcoding-Option in den addon-Einstellungen - wenn man die deaktiviert, geht LiveTV wieder.
    Komisch... aber andererseits eigentlich nachvollziehbar, weil mein NAS, auf dem der DVBLink Server läuft, halt kein Transcoding kann.

    Jetzt hab ich noch zwei Probleme:
    1. links und rechts hab ich bei LiveTV fette schwarze Balken und das Bild ist verzerrt - obwohl die Video settings passend eingestellt sind (1920x1080x50.00fps).
    2. die laaaangen Umschaltzeiten. Hier hat sich zwar was verbessert, aber 5 bis 10 Sekunden sind immer noch viel zu lange.
    Gibt es da Tips, ob/wie man da noch was optimieren kann?

    Hallo, danke für eure Hilfe! :thumbup:

    Ich fürchte auch, dass es nicht an Port / IP liegt...
    Als IP ist die IP meines Synology NAS eingetragen, auf dem der DVBLink TV Server läuft... Portnummer ist die 8100.
    Über diese IP / Portnr. ist die Weboberfläche des DVBLink TV Servers auch einwandfrei zu erreichen.
    Wie RayJay geschrieben hat, eine Fehlermeldung des DVBLink client erfolgt nicht, und da die Kanalliste mit aktuellen EPG-Infos geladen wird, kann es kaum an der IP / Portnr. liegen.

    Komisch ist auch, dass es in einer früheren Software funktioniert hat: Ich hatte vor einigen Monaten erfolgreich LiveTV mit genau der gleichen Hardware, OpenELEC / Kodi und DVBLink am Laufen.
    Gut möglich, dass in der letzten Softwareversion von DVBLink ein Fehler drin ist - leider habe ich vom dortigen Support keine verwertbaren Antworten bekommen.
    Deswegen hatte ich die Hoffnung, dass sich hier jemand mit dem gleichen Problem (und am besten einer Lösung) meldet.

    Ich häng mich hier mal mit dran: :)

    Ich nutze das DVBLink XBMC PVR Addon 1.9.13 unter Kodi 14.1.

    Soweit ist alles eingerichtet: Kanäle und EPG-Daten vom DVBLink Server werden empfangen und erscheinen unter LiveTV in Kodi.
    Das Problem ist nur:
    Sobald ich einen Kanal auswähle, um LiveTV zu empfangen, passiert... nichts!
    Kodi sucht nach einem Stream, aber kein stream kommt an.

    Die DVBLink client App für Android funzt einwandfrei - ich kann dort ohne Probleme LiveTV empfangen, es handelt sich also wohl nicht um ein Problem des DVBLink Servers, sondern um ein Problem des DVBLink XBMC PVR addons.
    Im DVBLink Forum habe ich auch bereits gepostet, aber dort scheint man mir nicht so richtig weiterhelfen zu können.

    Kann mir einer von euch da einen schlauen Tipp geben?

    Besten Dank im Voraus!

    @toni1705
    lies dir mal meine Beiträge und die Antworten von Saarfofo in diesem Thread S. 21 und folgende durch, da wird dir geholfen :)

    @all:
    Ich muss diese Frage nochmals stellen:

    Zitat

    Und dann wollte ich noch fragen, ob es mit dem Addon mittlerweile
    möglich ist, bei Amazon Instant Video gekaufte Videos abzurufen / in die
    Kodi-Datenbank einzubinden - das wäre natürlich das Sahnehäubchen!

    Ich hab verstanden, dass das momentan für GEKAUFTE Videos (noch) nicht geht - geht es dann derzeit schon für geliehene?
    Falls nein, wofür ist der Ordner "Meine Video-Bibliothek", den ich im Addon anzeigen lassen kann?

    Servus,

    ich hab heute mal einen Kopfhörer über den Klinkenausgang meines Intel NUC 34010 (habe darauf OpenELEC 5.0.5.) angeschlossen - leider kommt kein Ton.

    Liegt das an den Audio-Einstellungen von Kodi? Hab's mit und ohne Passthrough versucht, hat nix gebracht.

    Oder kann mir jemand sagen, ob man bei diesem NUC den Kopfhörerausgang separat aktivieren muss? Im BIOS habe ich dazu nix gefunden.


    Danke euch Jungs!

    Zitat

    grob gesagt hab ich zusätzlich noch ein gerät für die aktion kodi hinzugefügt: Microsoft-Media Player [Microsoft MCE Keyboard]

    ok, danke... heißt also, zusätzlich zum MCE Media Extender noch Microsoft MCE Keyboard als Gerät einrichten, oder?

    Ich werd's mal versuchen und dann hier berichten... allerdings schrieb rezmer ja schon in seinem ersten Beitrag, dass MCE Keyboard unter OpenELEC nicht funzt.

    du kannst doch der ultimate die tastaturtasten zuordnen, ich hab bei mir zum beispiel für shutdown s + enter, fürs context menü die taste c, für die visualisierung die taste tab etc. zugeordnet und das funktioniert tadellos!

    Kannst du mir da bitte ein wenig auf die Sprünge helfen, wie ich da prinzipiell vorgehen muss?

    Ich habe in der Software meiner Harmony Ultimate One den HTPC mit OpenELEC drauf als Media Center Extender angelegt, wie oben von rezmer beschrieben.
    Jetzt sehe ich in den Einstellungen für die Tastenbelegung der FB halt eine Liste mit ca. 20 Standardbefehlen, die ich der FB zuweisen kann.
    Aber wie kriege ich einen exotischeren Befehl, den ich im Keymap Addon einer Tastaturtaste zugewiesen habe (z. B. "als gesehen markieren" auf "g") dann in die Logitech Software, so dass ich ihn auch der FB zuweisen kann? ?(

    Hoffe, ich bin hier nicht total vernagelt...

    @saarfofo:
    Dank deiner Hilfe hab ich es hingekriegt und bin begeistert - die Filme sind nahtlos in die DB integriert, einfach genial!

    Zitat

    Und dann wollte ich noch fragen, ob es mit dem Addon mittlerweile möglich ist, bei Amazon Instant Video gekaufte Videos abzurufen / in die Kodi-Datenbank einzubinden - das wäre natürlich das Sahnehäubchen!

    Könnte mir dazu noch jemand eine Auskunft geben? Würde mich echt freuen!

    EDIT:
    Was auch noch schön wäre, wenn das Amazon Plugin den Sprung zu einer bestimmten Abspielzeit erlauben würde. Lässt sich das verwirklichen?

    Sorry, wenn ich mich hartnäckig blöd stelle...

    Habe Versteckte Dateien unter "Dateilisten" aktiviert - jetzt sehe ich unter "Home-Ordner" und "Root Dateisystem" zwar einge neue Ordner, aber "Userdata" ist nach wie vor nicht dabei!?

    Zitat

    Denk dran rain nur den Ordner "TV" & "Movies" je anzuwählen und ab dann kommt jeder Fikm den du via Context Menü anwählst automatisch in die Datenbank!!!

    Nicht verstanden - könntest du das nochmal präzisieren? ?(
    Danke jedenfalls für deine Hilfe!

    Servus, ich häng mich hier mal noch mit dran... :)

    Hab auch ne Harmony One Ultimate und Kodi unter Openelec 5.0.2 und will die FB jetzt mal richtig ordentlich einrichten.

    Zitat

    funktioniert alles klasse mit dem Media Center Extender und dem Keymap Addon für Kodi.

    Ich habe das Keymap Addon von takoi installiert, aber ich finde mich - auch mit den Wiki-Einträgen dazu - nicht richtig zurecht.
    Dort kann man ja nur Tastatureingaben zuordnen, oder?

    Ich will Kodi ja nicht per Tastatur steuern, sondern müsste irgendwie die ganzen Befehle, die man im Keymap Addon zuweisen kann, auf die Harmony FB übertragen.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich da grundsätzlich vorgehen muss?