Beiträge von Centauri39

    Du musst schon die Datei bzw. den entsprechenden Link in IPTV Simple hinterlegen.

    Das habe ich. Bei Takealug habe ich eine guide.xml und bei easyEPG eine epg.xml.

    Aber auch nachdem ich den IPTV SimpleClient auf die epg.xml umgestellt habe, hatte ich exakt die gleichen TV-Daten wie mit der guide.xml.

    Nichtmal ein Neustart von Kodi hat daran was geändert.


    @ Icke1260

    Ich habe mit easyEPG eine epg.xml erstellen lassen, die sich im gleichen Ordner abgelegt habe, wie die guide.xml von Takealug.

    Insofern sollte im IPTV SimpleClient auch der lokale Pfad zur epg.xml gelten können.

    Trotzdem ist kein Unterschied zur guide.xml erkennbar.

    In letzter Zeit streikt immer wieder das automatische Grabbing der TV-Daten in Takealug. Erst nach vielen Versuchen klappt es und das auch meistens nur, wenn ich manuell grabbe.

    Das geschieht auf MX-Linux mit der Flatpak-Version von Kodi (weil die normale nicht lief) und auf Android (Windows habe ich noch nicht auf das Problem hin getestet).

    Was läuft da bitte falsch und wie löse ich das bitte?


    Der vermutlich relevante Teil des kodi.log sieht wie folgt aus:

    Ich hab es nun mehrmals versucht, aber ich bekomme keinen Unterschied zu Takealug.

    Wenn ich z.B. Nick nachschaue, bekomme ich in Takealug keine TV-Daten (ging noch nie) und mit easyEPG ebenso wenig.

    Wie soll ich nun wissen, wo die Daten herkommen, wenn ich keinen Unterschied zwischen guide.xml von Takealug und epg.xml von easyEPG sehe?

    Für mich sieht es so aus, als würde da immer noch guide.xml von Takealug verwendet werden. Letzteres zu deaktivieren hilft anscheinend auch nicht.

    Ich sehe in der Datei keine "tvg-id", aber "channel id"-Einträge (mit Nummern) sind drin.

    Ich habe außerdem noch eine guide.xml, die von Takealug stammt. Dort habe ich als "channel id" für jeden Sender den Sender-Namen, gefolgt von einem .de.

    Die m3u-Datei mit der Senderliste stammt übrigens aus meinem DVB-C-Repeater von AVM (wie die Fritzbox).

    Hier ein Beispiel, wie die Sender in beiden Dateien eingetragen sind:

    In der guide.xml:

    <channel id="ARD.de">
           <display-name lang="de">Das Erste</display-name>
           <icon src="http://ngiss.t-online.de/cm1s/media/3711d16d0e3570276ebba175620385b5f4ff18f4.png" />
       </channel>

    In der epg.xml:

    <channel id="67295">
        <display-name lang="de">Das Erste</display-name>
        <icon src="https://ondemo.tmsimg.com/assets/s67295_ll_h15_ab.png?w=360&amp;h=270"></icon>
    </channel>

    Die guide.xml funktioniert im "IPTV Simple Client", aber die epg.xml nicht.

    Heißt das nun, dass ich alle "channel id"-Nummern in der epg.xml-Datei durch die entsprechenden Namen aus der guide.xml ersetzen muss?

    Und das alles manuell für alle 70 Sender, die ich in der m3u-Datei bzw. in der guide.xml habe?


    EDIT:

    Aber das kann eigentlich nicht sein, denn wenn ich die epg.xml bearbeite, passt sie vielleicht zu der m3u-Datei aus dem Repeater, aber wenn ich dann die TV-Daten update, ist die epg.xml ja wieder falsch mit den Nummern und ich muss schon wieder die Namen in die id's reinschreiben.

    Wir haben uns wohl gerade knapp verpasst.

    Ich habe meinen vorherigen Beitrag schon editiert, da das Add-on inzwischen läuft.

    Den API-Key habe ich auch schon drin, aber nun bin ich noch ratlos, wie es weitergeht. Da ist nun ein kleines Fenster "TMS Search by channel" und ich weiß nicht, was da an Daten rein gehört.

    EDIT:

    Hat sich erledigt. Da werden offenbar die Sender zusammengestellt. Ich muss aber leider feststellen, das es sehr mühselig ist, da es sehr träge funktioniert, denn es entstehen immer wieder Wartezeiten, als ob der jeweils gewünschte Sender erst gesucht werden muss.


    EDIT2:

    OK, jetzt habe ich eine Senderliste angelegt und eine epg.xml ist auch da. Und was nun?

    Wo sehe ich nun die EPG-Daten?

    Ich zeige mal den vermutlich relevanten Teil des kodi.log.

    2025-02-05 16:05:31.777 T:37      error <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
                                                       - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
                                                      Error Type: <class 'FileNotFoundError'>
                                                      Error Contents: [Errno 2] No such file or directory: '/home/user-pc/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/script.service.easyepg-lite/resources/data/json/providers.json'
                                                      Traceback (most recent call last):
                                                        File "/home/user-pc/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/script.service.easyepg-lite/addon.py", line 19, in <module>
                                                          pr = db.ProviderManager(file_paths, us)
                                                               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                                                        File "/home/user-pc/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/script.service.easyepg-lite/res/lib/db.py", line 197, in __init__
                                                          self.import_data()
                                                        File "/home/user-pc/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/script.service.easyepg-lite/res/lib/db.py", line 203, in import_data
                                                          with open(f"{self.file_paths['included']}resources/data/json/providers.json", "r") as f:
                                                               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                                                      FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/home/user-pc/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/script.service.easyepg-lite/resources/data/json/providers.json'
                                                      -->End of Python script error report<--

    Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass ich die Flatpak-Version von Kodi 21.2 nutze. Die normale ließ sich nicht zum Laufen bekommen.


    EDIT:

    Ich glaub', ich hab's!

    Dass da im log "resources" und nicht "res" steht, hat mich stutzig gemacht. Ich habe das Add-on deinstalliert und es noch mal mit dem unveränderten ZIP versucht (also wo noch "resources" drin stand).

    Nun kam keine Aufforderung, im Log nachzusehen und das Web-UI lässt sich jetzt auch aufrufen.

    Aber dass beim Add-on-Aufruf immer noch "Ausführen" und "Konfigurieren" ausgegraut sind, irritiert mich.

    Soll das wirklich so sein, weil anscheinend die Konfiguration per Web-UI stattfinden soll?

    Ok, fassen wir mal zusammen, ob ich es richtig verstehe.

    Also, ich ändere im entpackten ZIP alle "resources.lib" in "res.lib" sowie den Ordner "resouces" in "res". Dann mache ich wieder ein ZIP daraus und installiere es als ZIP in Kodi.

    Dann soll ich, während Kodi läuft, im Firefox die Adresse http://IP:4000 aufrufen, und bekomme ein Web-UI, wo ich meine Sender zusammenstellen kann.

    Die IP müsste, wenn Kodi auf dem PC installiert ist, den ich gerade benutze, localhost sein oder oder die lokale IP des PC's in meinem Heimnetz. Richtig?

    Das geht schon mal gar nicht, weil ich das ZIP zwar installiert bekomme, aber sofort eine Fehlermeldung kommt, ich solle im Kodi.log nachsehen.


    Aktueller Stand:

    Das Addon scheint in Kodi installiert zu sein, denn ich finde es in den Diensten, aber wenn ich da rein gehe, ist "Ausführen" und "Konfigurieren" ausgegraut.

    Und wenn ich im Firefox http://localhost:4000 eingebe, oder anstelle von localhost meine PC-IP, bekomme ich "Keine Verbindung".


    EDIT:

    Laut Synaptic ist python3 installiert.

    Das ist keine Lib vom OS, das ist ein Python Modul, welches in Python installiert werden muss.

    Wie mache ich das?

    Seite 1 habe ich gelesen, was dort in den entsprechenden Links steht, funktioniert aber leider nicht, wie ich eingangs (zugegebenermaßen "ein wenig frustriert") berichtete.

    Die drei Abhängigkeiten hatte ich bereits vor meiner Frage installiert bzw. waren die eh schon vorhanden. Da hätte ich mir in der Anleitung allerdings einen Hinweis gewünscht, dass die Abhängigkeiten im Betriebssystem und nicht in Kodi installiert werden müssen, denn es ist nicht immer eindeutig ersichtlich, wo etwas zu tun ist, im System oder in Kodi.

    Zu EasyEPG:

    Ich möchte EasyEPG als Alternative zu Takealug mal testen, weil Takealug in letzter Zeit ständig das automatische TV-Daten-Update verweigert und das manuelle teilweise auch erst nach mehreren Versuchen läuft.

    Ich werde dann gleich mal testen, ob es mit "resources" zu "res" besser läuft und berichten.

    EDIT:

    Mit "res" anstelle von "resources" geht es genauso wenig.

    Wenn ich python main.py im Terminal versuche, bekomme ich folgende Ausgabe:


    Traceback (most recent call last):
     File "main.py", line 1, in <module>
       from res.lib import db, epg, web
    ImportError: No module named res.lib

    Kann mir bitte mal jemand erklären, wie man dieses easyEPG installiert (auf MX-Linux 23.5 xfce)?

    Die Anleitung funktioniert hinten und vorne nicht.

    Ich habe script.service.easyepg-lite-main von Github runtergeladen,

    das ZIP entpackt und im so entstandenen Ordner ein Terminal gestartet und den Befehl

    python main.py
    versucht.

    Die Ausgabe war

    Traceback (most recent call last):
     File "main.py", line 1, in <module>
       from resources.lib import db, epg, web
    ImportError: No module named resources.lib

    Auch wenn ich im Firefox http://localhost:4000 eingebe, kommt nichts raus außer Verbindung fehlgeschlagen.

    Wo ich dieses resources.lib herbekomme, finde ich auch nicht raus.

    Im Takealug-Thread meinte DeBaschdi, EasyEPG sei ein Add-on, aber warum finde ich es dann nirgends in Kodi?

    Wie installiert man dieses easyepg?

    Die Anweisungen aus der Readme funktionieren nicht.

    Der Befehl

    python main.py

    ergibt auf MX-Linux 23.5 xfce folgende Ausgabe:
    Traceback (most recent call last):
     File "main.py", line 1, in <module>
       from resources.lib import db, epg, web
    ImportError: No module named resources.lib

    Wie löst man bitte dieses Problem (ist auf MX Linux 23.4 xfce seit ein paar Tagen)?

    2024-12-01 09:36:48.444 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] Settings changed Reloading
    2024-12-01 09:36:48.495 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] Zeitstempel der zuletzt erstellten guide.xml ist 01.12.2024 09:36
    2024-12-01 09:36:48.495 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] Warte auf den nächsten EPG grab am 28.11.2024 05:00
    2024-12-01 09:36:48.495 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] EPG Grab Zeit wurde erreicht, leite automatischen EPG Grab ein
    2024-12-01 09:36:49.659 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) Erstelle XML Kanäle...
    2024-12-01 09:36:50.447 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) Can`t download in Multithreading mode, loading single... 
    2024-12-01 09:36:50.448 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) 58 Sender Daten die heruntergeladen werden müssen... 
    2024-12-01 09:37:07.879 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) Senderdaten heruntergeladen!
    2024-12-01 09:37:07.883 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) Erstelle XML EPG Senderdaten...
    2024-12-01 09:37:12.061 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] MAGENTA TV (DE) 
                                                       ]EIT GENRE WARNING[ "Familie" Is not in EIT Genre List 
                                                      
                                                      Please Create an Pull Request for Missing EIT Genres to https://github.com/sunsettrack4/config_files/blob/master/tkm_genres.json
                                                      
    2024-12-01 09:37:22.131 T:37       info <general>: [Takealug EPG Grabber 1.1.6+matrix] EPG Datei (guide.xml) Erstellt!