Hier steht am Ende das es drin ist in TVH
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Hier steht am Ende das es drin ist in TVH
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
https://tvheadend.org/issues/1963
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Diese Option kenne ich, aber ich meinte direkt mit tvheadend. Da es ja anscheinend eine CI Hardware Unterstützung in TVH gibt
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Passt fast dazu, also Post ich gleich mal hier.
Ich hab gelesen das TVH eigentlich einen CI Module Support hat. Wie und wo konfigurier ich das.
Hat jemand Ahnung davon bzw. Vielleicht schon selbst gemacht?
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Hallo zusammen,
habe jetzt schon über ein Jahr meine Hard/Software konfig. wie folgt am laufen.
Sat2ip - Octopus Net mit 4 dvbc tunern - keine Abstürze
Oscam- Cubox mit openelec - keine Abstürze
TVHeadend Server mit Transcoding - Intel NUC i7 mit libreelec - immer wieder abstürze zwischendurch
NAS - Synology für Aufnahmen usw. - keine Abstürze
verschiedene Clients
Bin eigentlich im großen und ganz zu frieden mit dieser Zusammenstellung.
Jetzt ist es so das ich umziehe und in der neuen Wohnung Sat und kein Kabel ist.
Deshalb hab ich mir mal einen R1 bestellt, das dieser billiger als ein twin sat tuner für das Octopus Net ist.
Im Zuge der Umstellung würd ich gerne die verwendete Hardware minimieren.
Jetzt zu meinen fragen:
Hat jemand am R1 oscam mit ein paar CS clients am laufen und kann mir berichten ob das stabil läuft? Somit könnte ich mir die extra Oscam Box sparen.
Kann die R1 mit hilfe von OSCAM gleich die entschlüsselten Programme ins Netzwerk streamen oder muss ich weiter den Umweg über TVH gehen?
Sollte ich NUC und NAS kombinieren, also Debian auf den NUC und darauf OMV und TVH installieren?
Was sagt ihr? Würd mich über Input sehr freuen.
LG
Bei Android TV gibt es die Möglichkeit, in der Senderliste wo sich zb. Sateliten Sender und Kabelsender befinden auch Streaming Sender reinzugeben.
Dh. Eine Senderliste mit verschiedenen Quellen.
Damit Android TV Streamingkanäle von z.b. TVHeadend in die Senderliste einbinden kann benötigt es eine App.
In meinem Link geht es um eine solche APP. TVHEADEND Server zu Android TV Senderliste.
https://plus.google.com/communities/102705346691784371187
Hallo,
hab diesen link auch schon im Kodi.tv Forum gepostet.
Da ich denke das es für alle TVHeadend Nutzer interessant sein könnte, und ich möchte das an dem Projekt weiter gearbeitet wird poste ich es auch hier.
Bei Android TV gibt es die Möglichkeit, in der Senderliste wo sich zb. Sateliten Sender und Kabelsender befinden auch Streaming Sender reinzugeben.
Dh. Eine Senderliste mit verschiedenen Quellen.
Damit Android TV Streamingkanäle von z.b. TVHeadend in die Senderliste einbinden kann benötigt es eine App.
In meinem Link geht es um eine solche APP. TVHEADEND Server zu Android TV Senderliste.
plus.google.com/communities/102705346691784371187
Ich hab das schon unter openelec gemountet. Und jetzt ist es immer noch gemountet.
Ok, nagut ich werds einfach mal mitn einer VPN verbindung versuchen. Dann seh ich gleich ob das geht oder nicht. Weil die router dazwischen ja die gleichen bleiben wie mit DYNDNS.
Bin schon gespannt, aber ich glaube dem Octopus Net ist das egal
Mich würd aber echt noch interessieren ob jemand weiß, ob man in TVH den SATIP Server irgendwie manuel anlegen kann???
Mehr ist mehr,
und du kommst sicher dann noch auf den Gedanken von Transcoding.
Ich hatte mal, ich glaub 16 Recordings gleichzeitig am laufen. Fast alles HD Sender und teilweise mit SKY. War kein problem.
RAM hab ich 16gb, Aufnahmen werden auf NAS gespeichert und als Festplatte ist eine 64gb SSD verbaut.
Jetzt mal abgesehen von denn Latenzzeiten über WAN, warum sollte folgendes nicht gehn.
SATIP Server mit fix zugeordneter IP (hab ich bei meinem Octopus so) 10.1.1.1 Port 554 im LAN1
TVHeadend Server im Lan2
Jetzt findet er natürlich nix weil die zwei Server nicht im gleichem Netzwerk sind.
Aber sagen wir beide befinden sich erstmal im gleichen Netzwerk TVH findet den SATIP Server.
Danach kommt TVH in Lan2, jedoch ändere ich in TVH in der Datei wo die config vom SATIP Server gespeichert ist (gibt es eine solche Datei in TVH) die IP von 10.1.1.1 auf eine DYNDNS und gebe natürlich im LAN1 die entsprechenden Ports frei.
Dem SATIP Server muss es doch egal sein, er hat ja immer noch die gleiche IP. Das ist eher ein Ding mit dem TVH klar kommen muß.
Oder überseh ich da was?
Du musst in Kodi unter Benutzer Addons zu den PVR Addons gehen und dort tvh.hts aktivieren bzw. konfigurieren. Dann erscheint auch der TV Reiter im Haupmenü.
Bei mir läuft genau so, mit einem NUC I7. Der ist aber selbst auch noch client im Wohnzimmer.
Hab LE (Milhouse) mit Krypton laufen, passt aber alles selbst das Timeshift.
Hab über Transcoding sogar einen Mobilen Benutzer eingerichtet, funtkioniert solange der Empfang passt auch super.
LG
Hallo,
bei TVHeadend ist es ja so, dass der SatIp Server automatisch im Netzwerk gefunden wird falls vorhanden. Hab das bei mir jetzt auch schon lang so laufen und funktioniert auch ganz toll.
Aber mich würde interessieren ob jemand eine möglichkeit kennt die Adresse des SatIp Servers manuel in TVHeadend einzutragen.
Hab da schon mal vor einem Jahr danach gesucht ab nicht wirklich was dazu gefunden.
Da ich jetzt mal wieder Zeit habe und Transcoding endlich auf meinem NUC I7 (dank LE) läuft, möchte ich mich wieder mit diesem Anliegen beschäftigen.
Mir gehts unter anderem darum, das man durch manuelles einstellen der SATIP-Server Adresse in TVH auch SATIP Server die nicht im gleichen Netzwerk sind einbinden könnte.
Kabel Satip (Digital Devices) an einem Standort und Sat Satip an einem anderen Standort und beides in einen TVH Server an einem dritten Standort.
Könnte das wahrscheinlich auch über mehrere TVH Server lösen aber die Lösung die SATIP direkt zu verwenden gefällt mir besser.
Alls fall jemand weiß wie ich einen SATIP Server manuel in TVH einbinde würd ich mich sehr freuen.
LG
OVER
Könntest du mir sagen wie? Gerne auch per pn.
Hallo,
nur kurz ot.
Hast du die m3u liste auf einmal importiert?
LG
Hört sich sehr interessant an das Addon.
Hat vielleicht jemand ein Skin wo es schon integriert ist. Wär cool nur mal zum schnellen ausprobieren.
LG
TVHeadend ordnet aber auch die Senderlogos nach Namen zu, wenn man will.
z.b.
Das Logo liegt in einem Ordner und heißt ORF.png (bei meinem Beispiel in pictures ordner von Openelec)
Jetzt im WEBIF von TVH unter General -> Base -> Picons
bei
Channel icon path (see Help)
folgendes eingeben, bezogen auf den Ordner Pfad
file://storage/pictures/senderlogos/%C.png
und dadurch schreibt dann TVH bei allen Sendern bei den Sendereinstellungen den richtigen Pfad zu den User icon.