Also wir haben mittlerweile 3 Fire-TV's im Haus.
2 sind per Wlan und einer per Lan an einer FritzBox 7490 angeschlossen.
2 externe HDD's per aktiven USB-Hub an die FritzBox (meine NAS-Platten).
Ich brauche nirgends eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml oder Video ---> Beschleunigung auf Software.
Auf allen 3 Geräten laufen 1080p Videos einwandfrei. Auch gleichzeitig auf mehreren Geräten.
Mit Wlan hatte ich zum Anfang auch Probleme die sind aber hausgemacht von der FritzBox!
Die Lösung ist bei mir die USB-Ports bei der FritzBox von USB3.0 auf USB2.0 umzustellen.
Ich zitiere mal aus einer CT:
Manche Router besitzen einen USB-3-Port, um im NAS-Betrieb den Inhalt externer USB-Platten
flott im Netz bereitzustellen. Die Konfigurationsoberfläche dieser Geräte führt
gelegentlich eine Option auf, die WLAN-Störungen durch einen USB-3-Port unterdrücken soll (hat meine FritzBox leider nicht).
Wegen seiner gegenüber USB 2 verzehnfachten Datenrate erzeugt USB 3 ein so breitbandiges Signal,
dass es das 2,4-GHz-WLAN-Band überstreicht.
Im 2,4-GHz-Band macht sich das USB-3-Signal mit einer deutlichen Erhöhung des Grundrauschens bemerkbar:
Das für störungsfreie Übertragungen wichtige Signal/Rausch-Verhältnis (SNR) kann um bis
zu 20 Dezibel einbrechen (Leistungsfaktor 100).
Also egal ob Festplatte, Drucker oder sonstwas am USB3.0 Port der FritzBox und man hat ne Arschkarte fürs WLan im 2.4 Ghz Netz gezogen
Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen auch.