Beiträge von Holzkopp

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <[definition=2,1][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>
    <Global>
    <keyboard>
    <rewind>CodecInfo</rewind>
    </keyboard>
    </Global>
    </[definition=2,1][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>

    in die Keyboard.xml

    zurückspulen ist jetzt die "o" -Taste

    Die Keybord.xml mit dem ATV-Tool pushen

    Da kommst du leider nicht ran.

    Du kannst folgendes machen:
    1. Aus der xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a.apk den Skin rausholen oder auch aus der Windows-Version.
    hier zu finden http://xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a.apk/assets/addons/skin.confluence/
    Den Ordner skin.confluence rauskopieren.

    2. In dem Ordner die addon.xml bearbeiten.
    id="skin.confluence" ändern in -> id="skin.meinskin"
    name="Confluence" ändern in -> name="MeinSkin"

    3. Danach den Ordner-Name ändern von "skin.confluence" nach skin.meinskin

    4. Den Orner packen als zip mit dem Namen "skin.meinskin.zip"

    5. Den Skin einfach installieren über Addon - Addon aus Zip.

    So hast du den Orignal-Skin als deinen eigen Skin installierst und kannst jeder Zeit mit dem Skin rumexperimentieren.
    Auch unter Windows und in Ruhe ändern was du möchtest und anschliessend auf deinen Fire-TV spielen.

    Also wir haben mittlerweile 3 Fire-TV's im Haus.
    2 sind per Wlan und einer per Lan an einer FritzBox 7490 angeschlossen.
    2 externe HDD's per aktiven USB-Hub an die FritzBox (meine NAS-Platten).
    Ich brauche nirgends eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml oder Video ---> Beschleunigung auf Software.
    Auf allen 3 Geräten laufen 1080p Videos einwandfrei. Auch gleichzeitig auf mehreren Geräten.

    Mit Wlan hatte ich zum Anfang auch Probleme die sind aber hausgemacht von der FritzBox!
    Die Lösung ist bei mir die USB-Ports bei der FritzBox von USB3.0 auf USB2.0 umzustellen.

    Ich zitiere mal aus einer CT:
    Manche Router besitzen einen USB-3-Port, um im NAS-Betrieb den Inhalt externer USB-Platten
    flott im Netz bereitzustellen. Die Konfigurationsoberfläche dieser Geräte führt
    gelegentlich eine Option auf, die WLAN-Störungen durch einen USB-3-Port unterdrücken soll (hat meine FritzBox leider nicht).
    Wegen seiner gegenüber USB 2 verzehnfachten Datenrate erzeugt USB 3 ein so breitbandiges Signal,
    dass es das 2,4-GHz-WLAN-Band überstreicht.

    Im 2,4-GHz-Band macht sich das USB-3-Signal mit einer deutlichen Erhöhung des Grundrauschens bemerkbar:
    Das für störungsfreie Übertragungen wichtige Signal/Rausch-Verhältnis (SNR) kann um bis
    zu 20 Dezibel einbrechen (Leistungsfaktor 100).

    Also egal ob Festplatte, Drucker oder sonstwas am USB3.0 Port der FritzBox und man hat ne Arschkarte fürs WLan im 2.4 Ghz Netz gezogen

    Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen auch.

    Die nfo musst du schon selber erstellen.
    Nimm doch die von mir und editiere die jeweils.
    Einfach mit Notepad++ öffnen - die Daten ändern und abspeichern. Der Name der nfo muss mit dem Namen der Doku übereinstimmen.
    Die Infos bekommst du doch meistens direkt bei Amazon dort kannst du gleich das Cover als Poster.jpg speichern.
    Die Inhaltsangabe dort kopieren und bei Plot einfügen <plot>blablabla.. </plot>
    Dann noch ein "Fanart" bei Google unter Bilder suchen und fertig ist das Ding.
    Geht recht schnell und einfach.

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <movie>
    <title>Great Barrier Reef - 01 Naturwunder der Superlative</title> <- Hier den Titel ändern
    <rating>9.000000</rating> < -Bewertung von Amazon eintragen
    <epbookmark>0.000000</epbookmark>
    <year>2012</year> <- Jahr der Veröffentlichung von Amazon eintragen
    <top250>0</top250>
    <votes></votes>
    <outline></outline>
    <plot>Das Great Barrier Reef in Australien ist weltberühmt und steht für Rekorde: 2300 Kilometer lang, bedeckt es eine Fläche von 350.000 Quadratkilometern und ist aus dem Weltraum mit blossem Auge zu sehen. Die Bauherren dieser grössten von Lebewesen geschaffenen Struktur auf der Erde sind dagegen winzige Korallenpolypen, oft nicht mehr als 2 Millimeter gross. Wegen seines Artenreichtums gilt das Riff auch als Dschungel der Meere, fast 9000 dort heimische Arten wurden bisher bestimmt. Ausserdem zieht es massenhaft kleine und grosse Besucher an, beispielsweise Schildkröten, Haie, Wale und Seekühe.</plot> <- Hier die Inhaltsbeschreibung von Amazon reinkopieren
    <tagline></tagline>
    <runtime>50</runtime> <- Filmlänge in Minuten
    <mpaa></mpaa>
    <playcount>0</playcount>
    <lastplayed></lastplayed>
    <id></id>
    <genre>Doku</genre>
    <country></country>
    <set></set>
    <credits></credits>
    <director></director>
    <premiered></premiered>
    <status></status>
    <code></code>
    <aired></aired>
    <studio></studio>
    <trailer></trailer>
    <fileinfo></fileinfo>
    <resume></resume>
    <dateadded></dateadded>
    </movie>

    Das Fanart und das Poster downloaden.

    Dauert maximal 5 Min. bei mir dann ist die Doku fertig.

    Hallo,
    m.M nach kannst du den Scrapper eh vergessen. Hatte den mal ausprobiert.
    Die Ergebnisse waren nicht gerade berauschend (kann der Scrapper nichts dafür). Falls ich das noch richtig in Erinnerung habe ist der auch nicht mit Filme sondern Musikvideos verknüpft.
    Bekommst dadurch eh keine gescheiten Poster sondern nur Thumbs. Dokus die aus mehreren Teilen bestehen funktionieren so gut wie garnicht.
    Seitdem erstelle ich das lieber alles selbst.

    Meine Struktur sieht so aus:

    Externer Inhalt spitzfiebig.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fanart, Poster und nfo erstelle ich selber. Bilder zur Doku findet man genug im Netz bei Amazon und Google-Bilder.
    Die Daten für die nfo hole ich mir genauso.
    Srappen tue ich unter Filme - Local information only

    Hier
    der Link zu der oben aufgeführten nfo als Bsp. -> Rechte Maustaste - Speichern unter

    Hier der DokujunkiesScrapper


    habe
    ich gemacht aber der hat nichts gefunden ... also auch keine nfo
    erstellt.

    wenn ich jetzt z.b. statt doku kinder filme erstellen
    will und die kinder filme scrapter sind die aber in "filme" drin. hab
    die kinder filme neu gescraptert.

    Wenn du die SPL's erstellt für Kinderfilme, Dokus usw. und die unter Filme mit MovieDB oder Localinformation only scrapst
    tauchen die immer alle unter Filme auf. Selbst wenn du dir die SPL's ins Hauptmenü einbaust.
    Du kannst das nur verhindern in dem du dir eine Filme-Spl erstellst und dort unter
    Regel - Path auswählst und dann nur den Pfad von deinen Filmen angibst
    bzw. Pfad enthält : Filme1 - noch eine Regel dazu Pfad enthält: Filme2 usw.

    Gruss

    Für dein Tutorial:

    PowerDVD mit deinem Fenstername überall ersetzen
    Link zu deinem Programm erstellen.
    Den Pfad zum Link hinter "Run," anpassen.

    Wenn du das Script ausführst startet es dein Programm falls es nicht läuft.
    Nach beenden des Programms beendet sich das Script dann auch automatisch.

    Wie das mit Autohotkey und Tastatur geht kann ich dir schreiben. Wie das mit deiner FB gehen soll habe ich k.A.

    Code
    #SingleInstance, Force
    SetKeyDelay, 0, 50
    
    
    #IfWinActive, PowerDVD
    ~x::^


    Du musst für dein Programm nur den FensterTitel eingeben. Also anstatt PowerDVD den FensterTitel deines Programms.
    Lässt sich mit AHK-Spy leicht ermitteln (AU3_Spy.exe)

    Dann wird nur wenn dieses Programm aktiv ist statt "x^ dann "x und STRG" gesendet.

    Hallo,

    einen wunderschönen Skin den du da erstellt hast und vorallem auch die Konfiguration die du einem ermöglichst.

    Kleiner Fehlerrreport:
    Im Hauptmenü lässt sich das 3D-Widget nicht durch eine Playliste ersetzen, wenn man auf Playliste klickt nimmt er die Schauspieler.

    Gruss

    Standard ist auf dem AFTV.

    Auf dem AFTV kann man nachschauen unter Alle Apps - XBMC.
    Dort siehst du wieviel MB belegt sind. XBMC hat nackt ca. 60 MB der Rest ist hauptsächlich im Thumbs-Verzeichnis.
    Gespeichert sind die im Userdata-Thumbnails und - Database.

    Kann mir nicht vorstellen das du das AFTV damit zumüllen wirst.
    Bei 3TB Filme, Serien und Musik sind das bei mir ca. 500 MB.

    Ansonsten auslagern - schau mal in den HowTo bei Datenbank nach.