Habs extra getestet im windows client von Amazon Music: https://i.imgur.com/auWgsgX.jpg
Ich hab das Gefühl ich bereite dir mehr und mehr Arbeit.
Habs extra getestet im windows client von Amazon Music: https://i.imgur.com/auWgsgX.jpg
Ich hab das Gefühl ich bereite dir mehr und mehr Arbeit.
Funktioniert soweit gut, aber einige Interpreten sind hellblau und nicht abspielbar. (z.b. Bergthron oder Borknagar)
Halb so wild, die Mailadresse ist schon in 23 geleakten Datenbanken, wenns mal reicht.
Wir reden von der globalen [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], ja?
Das ist alles was ich da kriege:
2020-03-26 23:01:14.067 T:139957317621504 NOTICE: plugin.audio.amazonmedia:
handle: 8
Args: {}
mode: None
2020-03-26 23:01:41.262 T:139957334406912 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.audio.amazonmedia/
2020-03-26 23:01:41.270 T:139958766549120 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.audio.amazonmedia/) failed
Edit: Hab nochmal mit den web-dev-tools versucht klarzukommen, ist das hier das Richtige? -> https://pastebin.com/4WdA4zfr
Also was brauchst du jetzt von mir?
Das ist korrekt, es waren auch nur ein paar Code-Verbesserungen, die eigentlich nicht der Rede wert sind.
Auf die Abspielprobleme unter Windows kann ich mir noch keinen Reim machen, habe heute einiges gestest...hatte schon überlegt ob es an Code-Pages liegen könnte, unter Linux läuft ja alles im Unicode.@widardd, ich weiß nicht wie intensiv du dein Kodi nutzt und ob eine Neuinstallation noch eine Option für dich wäre. Alternativ könnte man noch im Vorfeld einen neuen User/neues Profil anlegen und mit diesem erneut testen.
Hab mal Kodi auf meine Win10-Kiste geschoben, direkt dein Repo rein, 0.41 installiert, exakt dasselbe Problem. Also damit kann ich meine Installation und Hardware ausschließen.
Ok, bitte die Änderungen wieder rückgängig machen...die Anmeldung an sich scheitert und vermutlich liegt's am Cookie, welches nicht oder nicht richtig gefüllt wird. Das cookie "de.cookies" hat schon einen Inhalt und ist nicht leer. Oder?!? Wenn auch dieses gefüllt ist, sind evtl. irgendwelche Abhängigkeiten nicht aufgelöst...zumindest fällt mir momentan nicht mehr dazu ein.
Edit: na eine Möglichkeit gibts noch...in den Zeilen 74 /75 folgendes ändern:
self.userEmail = '' #self.getSetting("userEmail")
self.userPassword = '' #self.getSetting("userPassword")alles nach dem = entfernen und dafür User und Passwort in Hochkommata hinterlegen.
Gesagt getan, rödelt damit kurz, fragt dann aber wieder nach login+pw und dasselbe Prozedere beginnt..
Na dann fängt jetzt das Basteln an...füge mal bitte in der Funktion "def reqDispatch(self):" (Zeile 116) noch vor dem Kommentar "# logon" folgendes ein:
self.[definition='1','0']log[/definition](self.access) und schau was das logfile sagt. Eigentlich müsste hier schon "True" auftauchen. Im Zweifel könnte man noch self.access = True im Anschluß hinzufügen.
...und wenn das auch nicht hilft, stimmt tatsächlich etwas nicht mit der Anmeldung. Das Einzige was mir noch dazu einfällt ist evtl. ein verändertes Tastaturlayout, müsste ja eigentlich auf QWERTZ stehen.
2020-03-26 16:10:50.948 T:140579707021056 NOTICE: plugin.audio.amazonmedia:
handle: 3
Args: {}
mode: None
2020-03-26 16:10:50.948 T:140579707021056 NOTICE: plugin.audio.amazonmedia: false
2020-03-26 16:11:20.212 T:140579907618560 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.audio.amazonmedia/
2020-03-26 16:11:20.228 T:140580723026048 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.audio.amazonmedia/) failed
Füge ich noch "self.access = True" dazu, werde ich gar nicht mehr nach einem login gefragt, lande im Addon, aber dort wirft dann jede Auswahl einen Fehler.
Log sieht dann so aus:
P.S.: Logge mich in derselben Installation erfolgreich ins Amazon Prime Plugin ein, es muss funktionieren, und ich habe auch Prime Music.
Hm...sowas "öäü" ist aber nicht enthalten. Oder?!?
Was sagt denn der Wert "access" in der Settingsdatei im Ordner "/home/<dein user>/.kodi/userdata/addon_data/" aus? Sofern nicht schon enthalten, könnte der Parameter manuell auf "true" gesetzt werden.
Hat es überhaupt schon einmal funktioniert? Ggf. könnte noch eine Reinstallation des Addons helfen, aber das wäre nur der Fall, wenn irgendwelche Abhängigkeiten nicht aufgelöst wurden.
Keine "öäü" enthalten, nur "arywd". "access" steht auf "true".
Funktioniert hat es noch kein einziges mal, und ich habe das Addon schon mehrfach vollständig entfernt und wieder aufgespielt.
Alles anzeigen@widardd, könntest Du mal folgendes versuchen:
- Kodi beenden
- Ordner "plugin.audio.amazonmedia" in "/home/<dein user>/.kodi/userdata/addon_data/" löschen
- Kodi starten und Anmeldung erneut durchführenDanach sollten im selben Ordner zwei Dateien auftauchen:
- de.cookies und
- settings.xmlBeide Dateien bitte generell nicht irgendwo hochladen (safty first
).
Wenn das auch nicht zum Erfolg führt, überprüfe bitte Dein Passwort ob evtl. "ungewöhnliche" Zeichen enthalten sind.@all, ein paar Dinge habe ich lokal umgestellt und getestet...bisher leider ohne Erfolg, muss also noch weitersuchen.
Das hab ich selbst schon ein paar mal gemacht, aber zur SIcherheit jetzt nochmal gemacht, ohne Erfolg. Ordner und Dateien werden aber angelegt. Mein Passwort besteht nur aus einer Kombination von wiederholten, kleinen Buchstaben.
@widardd, bitte mal auf Reset Addon gehen, das sollte eigentlich helfen, nach Eingabe von User/PW solltest du eine SMS von Amazon erhalten.
@Ronny und @ksooo ich konnte den Punkt reproduzieren, allerdings nur auf einem Windows System. Unter Linux scheint alles zu laufen. Habe auch schon eine Idee woran es liegen könnte...ich muss mal ein wenig spielen.
Jetzt kommt das Popop welches einen Code zur Verifizierung erwähnt. Sobald ich das bestätige erscheint wieder nur "Logon was not possible". Ich sehe allerdings das hier in meiner Log:
2020-03-26 10:00:31.086 T:140355360872192 NOTICE: plugin.audio.amazonmedia:
handle: 1
Args: {}
mode: None
2020-03-26 10:00:54.991 T:140355369264896 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.audio.amazonmedia/
2020-03-26 10:00:55.005 T:140358677338240 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.audio.amazonmedia/) failed
Kann mich nicht anmelden mit dem addon, fragt immer wieder endlos nach username und pw. Sowohl mit der 0.37 aus dem offiziellen repo als auch mit der 0.4. (Lubuntu 18.04 x64|Kodi 18.6)
Funktioniert eins der beiden Addons für jemanden? Krieg mit keinem von beiden irgendetwas abgespielt, kann mich allerdings in meinen premium acc einloggen und es scheint auch sonst keine Probleme zu geben.
Lubuntu 18.04 und Kodi 18.5.
EDIT: Kommando zurück! Erst Neustarten, dann posten. Alles gut.
Tolles Addon und auch die µEPG-Integration finde ich fantastisch!
Allerdings scheint das Addon nicht den vollen Umfang abzubilden?
Sowohl auf der Website als auch in der Android-App finde ich mit dem Suchbegriff "sailor" die Sixx-Serie "Sailor Moon Crystal" und kann dort Folge 1 und 2 sehen.
Im Kodi-Plugin funktioniert das nicht.
Sie stammt offenbar nicht aus der Sixx-Mediathek, sondern einfach aus der Kategorie /Serien/, die im Addon nicht erreichbar zu sein scheint.
Was genau ist da los? Danke!
P.S.: Mit Account-Integration könnte man das über die Watchlist vielleicht umgehen?
Folgendes Problem:
RPI2 Update auf aktuelle Version durchgeführt von: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/…07-g27a5673.tar
Danach über das ZIP das sandmann79 Repo aktiviert, bei der Installation des Amazon VOD Pluging bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Python Alles anzeigen2019-11-08 20:58:30.823 T:536 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'ModuleNotFoundError'> Error Contents: No module named 'urlparse' Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/service.py", line 7, in <module> from resources.lib.logging import Log File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/logging.py", line 9, in <module> g = Globals() File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/singleton.py", line 14, in __call__ cls._instances[cls] = super(_Singleton, cls).__call__(*args, **kwargs) File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/common.py", line 56, in __init__ from urlparse import urlparse ModuleNotFoundError: No module named 'urlparse' -->End of Python script error report<--
Für Hinweise zur Fehlerlösung bin ich dankbar.
Du benutzt ein test build von libreelec, wenn ich das richtig sehe. Damit kriegst du wahrscheinlich auch die testversion von Kodi (19). Die unterstützt nur noch python3, und python3 kennt kein "urlparse".
Du müsstest entweder Kodi stable (18) benutzen oder bereits vorab auf die gerade entwickelte py3-variante wechseln.
@widardd:
Bitte die Logs mit anhängen:
Ups, Avod-login.[definition='1','0']log[/definition] ist angehängt.
Krieg mich beim besten Willen nicht eingeloggt, weder mit der 0.74 noch mit der 0.75.
[errorbox]
2019-11-07 00:39:15.860 T:140539626243840 NOTICE: [Amazon VOD] Connect to SignIn Page 5 attempts left
2019-11-07 00:39:17.557 T:140539626243840 NOTICE: [Amazon VOD] MFA, DCQ or Captcha form
2019-11-07 00:39:43.454 T:140539433309952 NOTICE: [Amazon] AmazonDB: Starting DBUpdate (1970-01-01 00:00:00 / 2019-11-07 00:39:43.453958)
2019-11-07 00:39:44.963 T:140540277356288 NOTICE: [Amazon] Args: {'sitemode': 'updateAll', 'mode': 'appfeed'}
2019-11-07 00:39:45.559 T:140540277356288 NOTICE: [Amazon] Login
2019-11-07 00:39:53.775 T:140539626243840 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <class 'mechanize._form.AmbiguityError'>
Error Contents: more than one control matching name u'email'
Traceback (most recent call last):
File "/home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py", line 5, in <module>
EntryPoint()
File "/home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/startup.py", line 89, in EntryPoint
exec '%s()' % mode
File "<string>", line 1, in <module>
File "/home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/network.py", line 486, in LogIn
br = _MFACheck(br, email, soup)
File "/home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib/network.py", line 352, in _MFACheck
br['email'] = wnd.email
File "script.module.mechanize/lib/mechanize/_form.py", line 2780, in __setitem__
File "script.module.mechanize/lib/mechanize/_form.py", line 3101, in find_control
File "script.module.mechanize/lib/mechanize/_form.py", line 3183, in _find_control
AmbiguityError: more than one control matching name u'email'
-->End of Python script error report<--
2019-11-07 00:39:54.009 T:140539626243840 WARNING: CPythonInvoker(38, /home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py): the python script "/home/hanning/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon4xbmc7MonitorE,N9XBMCAddon7xbmcgui6DialogE,N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE
[/errorbox]
Gab ne kleine Änderung seitens Joyn - ist gefixt - Download im ersten Beitrag - sollte demnächst auch im Repo erscheinen: https://github.com/kodinerds/repo…1f334e635b310f3
Bin eh gerade dabei auf die neue GraphQL-API von Joyn umzustellen - wird demnächst also was neues kommen
Vielen Dank! Großartiges Addon, kein Hängen, beendet sich ordentlich.. Hab einige schlampige Addons in gebrauch die gerne mal den ganzen Prozess mitreissen, ich wünschte alle wären so sauber wie deins!