Ich hab mir mal das Multi-Quad-haste nicht gesehen auf nen RPI3 installiert.
Bei mir hat er sofort die richtige Auflösung schon beim starten des multiboot erkannt.
Auch wenn ich im Bootscreen libreelec ausgewählt habe hat er in der passende Auflösung Kodi dargestellt.
(Es war glaube ich ein libreelec 7.02 mit Kodi 16.02 installiert)
Ich habe dann direkt upgedatet. Einfach den LibreELEC-RPi2.arm-8.1.0.tar file in den .update Ordner geschoben und ein neustart gemacht.
Danach war auch die richtige Auflösunge automatisch eingestellt.
Dann aus dem Raspbian Kodi gestartet (auch richtige Auflösung erkannt). Allerdings nach dem start aus raspbian und einen neurlichen reboot, bootet der RPI nur noch direkt in libreelec/Kodi. Kein Auswahlmenü mehr beim starten.
Also erstmal noch Rätselraten warum bei dir die falsche Auflösung ist und warum bei mir nach dem kodi start aus Raspbian, kein
Bootmenü kommmt.
update: Nach dem ich in Kodi das Addon Raspbian angewählt habe, bootet er in Raspbian.
Das selbe Spiel jetzt bootet er immer direkt in Raspbian.
dort kann man aber unter System Tools Enable Always Boot To Kodi einschalten und dirket wieder abschalten.
Schon ist wieder der Multibootscreen noch einen reboot da.
noch was achte mal darauf das erst der HDMI Kanal am TV ausgewält ist, dann erst den RPI starten.