Beiträge von from9to5

    ECServices

    Zitat

    Mit USB Dacs habe ich noch nicht viel getestet. Aber hast du mal Volumio
    getestet? Das ist genau dafür gemacht, besonders bzgl. der USB ODAC.

    http://blog.ecservices.de/2014/07/20/volumio-auf-der-cubox/

    Volumio habe ich ausgiebig am Wochenende getestet, läuft 1A. Völlig bitgenaue Ausgabe, kein Resampling, Gapless Playing. ABER: Leider scheint es dort Probleme beim Einlesen der Meta Tags und der Coverinformationen zu geben. Teilweise fehlen des Öfteren die Titel Nr. 8 und 9 und werden ohne Nummerierung an den Anfang des Albums gestellt. An meinem Tagging liegt das definitiv nicht (Mp3Tag) und erscheint z.B. bei OpenELEC und Foobar2000 völlig korrekt. Dies wäre aber nur ein Schönheitsfehler, aber Sampler, die bei mir durchgehend mit "Various Artists" im Feld Album Artist getagged werden, werden nicht erkannt. Stattdessen taucht das Album genau so oft in der Datenbank auf, wie Titel drin sind, da nämlich nur das Feld Artist ausgelesen wird. So müsste ich alle Titel eines Sampler Albums händisch in der richtigen Reihenfolge in die Playlist ziehen. Da ist der WAF (Woman Acceptance Factor) =0! Wenn hier einer eine Lösung gefunden hat, her damit, ich wühle mich gerade durch die verschiedenen Config-Dateien. Und dann fehlen da noch ca. 10% der eingelesenen Albencover, obwohl alle Cover geich heissen (cover.jpg). Habe da noch keine Gemeinsamkeit gefunden. Mal sind se da, mal nich, aber es sind immer die selben, die fehlen. Zusätzlich ist bei mir jedes File noch mit dem Cover getaggt, nützt aber leider auch nichts...
    Bei OpenELEC ist die Anwahl der Cover über einen Remote Client problemlos möglich und es werden wirklich alle Alben zu 100% (ca. 500 Alben) bei mir sauber eingelesen. Auch das Gapless Playing scheint jetzt, nachdem ich nochmal das Image erneuert habe, zu funktionieren, warum auch immer. Es bleibt aber das Resampling auf 48 Khz, das für Audiophile ein NoGo ist.

    Mal sehen, was da noch an Software kommt. Leider bin ich ein Linux Noob und muss micht erstmal in diese Config-Dateien reinwurschteln. Es muss ja möglich sein, irgendwo das Resampling abzuschalten, denn bei Volumio und Archphile klappt es ja...


    Gruß


    from9to5

    Hallo,

    habe mir auch eine CuBox i4 zugelegt. Brauche sie für meine Flac-Musikdatenbank (USB-Platte), um über meinen ODAC, angeschlossen über USB, bitgenau abzuspielen.
    Installiert habe ichdas Image OpenELEC-Cuboxi.arm-devel-20140904012447-r19177-gd405945.img.gz.
    Die Installation lief absolut problemlos durch, und anfangs war ich noch sehr guter Stimmung. Als SD Card hatte ich eine 16GB SanDisk Class 10 Karte genommen, weil nichts anderes da war. Die Datenbank mit ca. 500 Alben war in unter 10 Min eingelesen, die Navigation unter den Alben lief absolut flüssig. Der DAC wurde erkannt und ausgewählt, Musik wurde abgespielt....
    ABER: Leider wird alles auf 48Khz hoch oder runtergesampelt, egal was bei den Audioeinstellungen eingestellt wird (Optimal, fest...).
    Das lief mit den ASIO Treibern unter Windows XP und Foobar 2000 absolut problemlos. Der ODAC spielt 16/44kHz bis 24/96khz problemlos ab und ist ein UAC2 Audio Class 2 Gerät. Auch bei Gapless Play gibt es wohl noch Probleme. Bei 48Khz gesampelten Material scheint es bei mir zu gehen, bei 44,1 und 96 kHz sind Aussetzer zu hören, die sich bei 96Khz gesampelter Musik 2-3 Sekunden vor dem Ende des Titels zeigen. Sehr merkwürdig das Ganze.
    Nun bin ich ein absoluter NOOB, was Linux anbelangt. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass das Resampling ausgeschaltet wird?

    Grüsse

    from9to5