dersphere
Ein reiner upnp modus wäre meiner Meinung aber nicht die beste Lösung für eine Multi XBMC Installation. Im Gegensatz zu MySQL braucht es ja dann ein Master XBMC der den Dienst zur Verfügung stellt.
Besser wäre dann ein reiner upnp Server der direkt mit auf dem NAS laufen kann, der müsste sich dann von den XBMC Clients aus aktualisieren lassen. Der könnte dann auch gleich die Einrichtungsdaten verteilen.
Aktuell ist die MySQL Lösung recht praktikabel, da es keinen Master XBMC benötigt. Die Einrichtung mit source.xml, [definition='2','0']as.xml[/definition] (substitute für den cache) ist aber sehr aufwendig und sollte in Zukunft einfacher gehen.
Ich denke das in Zukunft immer mehr mit einem Fernseher, Tablett oder PC ihre Filme schauen werden wollen. ... Wäre daher nicht die schlechteste Idee eine Art Server/Client Architektur fest zu integrieren.
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2