Beiträge von Thorben85

    Was neues zum Thema LiveTv?

    Ich nutze Kodi und habe seit einer kleinen Änderung keinerlei Probleme mehr mit dem LiveTV.

    Als Quelle nutze ich TVHeadEnd, welches auf meinem Synology NAS läuft.

    Vorweg, ich habe nahezu nur SD Sender eingerichtet, lediglich einen HD Sender (Sonnenklar TV HD) und dieser läuft nicht komplett ruckelfrei... In SD Qualität läuft aber auch Sonnenklar TV prima - falls es tatsächlich wen interessieren sollte! ^^

    Vor dieser Änderung hatte ich immer das Problem, dass bei einer Senderauswahl oder spätestens bei einem Senderwechsel Kodi sich ohne Fehlermeldung einfach geschlossen hat, dies ist nun nicht mehr der Fall.

    In den Einstellungen habe ich folgender geändert:

    1) Reiter "Video" öffnen
    2) Einstellungsebene auf Fortgeschritten oder Experte stellen
    3) Reiter "Beschleunigung" auswählen
    4) "Hardwarebeschleunigung erlauben (MediaCodec)" deaktivieren

    Schon sollte ein problemloser Programmwechsel möglich sein. Durch die Deaktivierung ruckeln zwar die HD Sender, aber wer mit der SD Qualität zufrieden ist, sollte durch diese Änderung keinerlei Nachteil verspüren. Die Ruckler in HD Qualität sind natürlich nur im Bereich LiveTV, die 1080p Videos oder Serien laufen weiterhin Ruckelfrei!!!

    Vllt konnte ich dem einen oder anderen helfen.

    Grüße aus dem Münsterland :)

    Ich habe XBMC soeben auf meinem Fire TV installiert. Leider kann ich nicht auf meinen Server zugreifen, auf dem die Filme liegen. Ich weiß nicht, wie ich die Quelle richtig im XBMC benennen muss. Ich habe mal einen Screenshot des Netzwerkordners im Windows Explorer gemacht. Ich wollte die Quelle manuell im XBMC eingeben, aber ich weiß nicht, wie.

    Bei mir funktioniert es sowohl bei dem Fire TV als auch bei dem Raspberry PI prima mit folgendem Pfad:

    smb://user:password@ipadresse/TV2/Filme 2/Filme 8

    z.B.
    user = admin
    password = lassmichrein
    ip adresse = 192.168.1.10 (je nach deiner Netzwerkkonfiguration, aber das weißt ja sicherlich eh)

    Der Pfad würde wie folgt aussehen:

    smb://admin:lassmichrein@192.168.1.10/TV2/Filme 2/Filme 8

    Den user und das password muss zumindest ich immer für meinen Synology NAS mit in den Pfad aufnehmen, da ich sonst ein permission denied (Berechtigungsfehler) erhalte.

    Ich hoffe ich konnte helfen.


    Grüße
    Thorben

    Also laut einigen aussagen in Englishen Foren soll die ouya version 12.3.2 am besten laufen auch mit HD Material gibt auch auf Youtube Videos wo sie Versionen vergleichen und bei der Version laufen selbst 1080p flüssig. Werd das die Tage mal testen,evtl ist ja was dran.


    Ich habe mal die Ouya Version getestet und 1080p ist kein Problem, komplett ohne Ruckler. Bei dieser Version funktioniert aber Live TV wiederum nicht.
    Hoffentlich gibt es bald eine Version die sowohl Live TV als auch 1080p problemlos und ruckelfrei abspielt. :)

    Danke
    Gibt es was neues zum Thema Live Tv?


    Ich weiß nicht ob es bei dir das selbe Problem gab wie bei mir. Bei mir hat sich XBMC nahezu immer einfach geschlossen sobald ich einen Sender ausgewöhlt habe, nur selten wurde mir tatsächlich Bild und Ton wiedergegeben. Nach einem Programmwechsel hat sich XBMC aber dann immer lautlos - ohne jegliche Vorwarnung/Fehlermeldung - geschlossen.

    Gestern habe ich mehrere Versionen ausprobiert und letztlich bin ich nun bei folgender erfolgreich gewesen:

    xbmc-12.2-Frodo-armeabi-v7a.apk

    Mit dieser Version kann ich problemlos Live TV (Quelle: Synology DS713+ mit TVHeadend) schauen, jedoch nur SD. HD wird zwar wiedergegeben, aber es ruckelt unerträglich und liegt scheinbar an Android selbst und nicht an der Box oder XBMC - zumindest entnehme ich dies einigen Beiträgen hier im Forum.

    Ich habe die Version von XBMC per google gefunden und bin sehr zufrieden.
    Leider wird HD Material grundsätzlich nicht ruckelfrei wiedergegeben, als Ausnahme ist bei mi der Hobbit.

    Merkwürdig ist nur, dass ich via Plex keine Probleme mit der Wiedergabe von HD Material habe, aber hier geht die CPU Last bei dem NAS steil bergauf, sodass die Berechnung scheinst komplett vom NAS erfolgt und lediglich die Wiedergabe über den FireTV erfolgt. Ich bin absoluter Laie und erzähle hier wahrscheinlich nur Quark, aber meinen Senf mag ich trotzdem zugeben! ;)


    Grüße
    Thorben

    Ich habe noch weiter rumprobiert bezüglich meines XBMC Live TV Problems.

    Als Quelle nutze ich meine DS713+ mit TVHeadend. Die Quelle kann problemlos von meinen Windows Rechner und über meinen Raspberry (Raspbmc) genutzt werden, jedoch gibt es mit dem Amazon Fire TV probleme, sodass sich XBMC einfach schließt.

    Folgende Versionen habe ich ausprobiert:

    - xbmc-14.0-Helix_alpha3-armeabi-v7a (Kodi)
    Bei dieser Version kann ich einen Sender auswählen und mit einer Chance von 50% erscheint auch Bild und Ton, andernfalls schließt sich XBMC einfach unangekündigt. Sobald ich den Sender wechsel schließt sich XBMC ebenfalls sofort.

    Fazit: aktuell unbrauchbar


    - spmc-armeabi-v7a_13.3.2
    Diese Version funktioniert hinsichtlich der Live TV Funktion garnicht. Hier verabschiedet sich XBMC immer, wenn ich einen Sender auswähle.

    Fazit: ebenfalls unbrauchbar


    - xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a
    Hier erhalte ich nur selten Bild und Ton (Chance vllt bei 25%). Das Umschalten funktioniert ebenfalls nicht - XBMC schließt sich auch hier unangekündigt ohne jegliche Fehlermeldung.

    Fazit: auch unbrauchbar


    - xbmc-12.3-Frodo-armeabi-v7a
    Diese alte Version habe ich mal zum probieren heruntergeladen und installiert. Bei dieser laufen alle Sender und ich kann umschalten, jedoch beendet sich auch hier ab und an mal das XBMC ohne jegliche Vorwarnung. Bei vllt jedem 10ten mal umschalten beendet sich XBMC.
    Ich habe aktuell nur einen HD Sender in meiner Liste (Sonnenklar TV HD) und dieser ist extrem stark am ruckeln. Hier liegt sicherlich wieder das bekannte Android Problem vor.
    Aktuell sieht es für mich so aus als könne der Fire TV alles was ich brauche, jedoch gibt es noch keine wirklich brauchbare Version für meine Bedürfnisse.

    Fazit: Ich bleibe vorerst bei Frodo und warte die kommenden Monate ab. Ich benötige den funktionierenden Fire TV ohnehin erst ab kommenden Frühling, wenn man wieder öfters auf der Terrasse verweilt. Dieses Jahr wird mein Raspberry noch diesen Dienst erfüllen! ;)


    Sollte es bis kommenden Frühling keine wirklich gut funktionierende Version geben, dann muss ich wohl auch auf einen Enigma Receiver zurückgreifen, da es dort scheinbar keine Probleme gibt.
    Von dieser Möglichkeit habe ich auch erst gestern erfahren und habe leider keinerlei Erfahrung damit.
    Kann mir hier vllt jemand sagen ob dies auch mit folgendem Receiver möglich wäre?

    Axas E3HD Linux Full HD Satellitenreceiver (DVB-S2, HDMI, 1080p, 2x USB 2.0) schwarz

    Diesen gibt es z.B. bei Amazon bereits für unter 100,- EUR und ich will nicht allzutief in die Tasche dafür greifen müssen, daher fällt ein VU+ oder eine Dreambox definitiv aus dem Beuteschema.
    Letztlich brauche ich nur einen Receiver, welcher ohne viel Aufwand und Kenntnisse mit dem VU+/Enigma2 PVR-Plugin als Quelle für den Live TV Bereich verwendet werden kann.

    Grüße
    Thorben

    Danke!

    Ich habe erstmalig eine LOG Datei hochgeladen und bin generell erst seit gestern hier im Forum unterwegs. :)

    Die neue Ansicht meiner LOG Datei ist tatsächlich um ein vielfaches einfacher, jedoch kann ich mir auch weiterhin keinen Reim raus machen woran es nun genau liegt und ob ich überhaupt etwas daran ändern könnt. :-/


    Besten Dank, hat super geklappt!

    Ich habe nun die LOG Datei und habe versucht zu verstehen was Sie mir sagen will, jedoch vergebens.

    Die alte LOG Datei habe ich gesichert und danach vom AFT gelöscht, sodass eine frische LOG Datei angelegt wird. Danach habe ich XBMC gestartet, bin in den Reiter "Live TV" gewechselt und habe den Kanal SAT.1 ausgewählt - welcher weiterhin prima funktioniert. Danach habe ich den Sender RTL2 ausgewählt und XBMC hat sich, wie bereits gestern auch, erneut geschlossen.
    In der LOG Datei kann ich auch nachvollziehen, dass ich von Sat.1 auf RTL2 switched bin, aber weshalb XBMC abschmiert ist mir weiterhin ein Rätsel.

    Die neue LOG Datei habe ich einfach mal komplett diesem Beitrag angehängt und hoffe, dass vllt ein cleverer Kopf von euch mir weiterhelfen kann. :)


    Grüße
    Thorben


    Ich würde es mal mit dem ES Datei Explorer probieren. Der läuft super auf dem AFTV. Muss man nur sideloaden. Die apk kann man mit nem android smartphone oder tablet und einer app (z.b. apkextractor) abspeichern. Dann mit Amazon FireTV Utility App oder adbfire sideloaden.
    Mit dem es datei explorer kannst dann ganz leicht die dateien im netzwerk rumschieben :)

    gruß

    Danke schonmal für die Info. :)

    Ich habe nun den ES Datei Explorer auf dem Amazon Fire TV installiert und kann wie wild alle Ordner anklicken und durchstöbern.
    Kannst du mir vllt noch sagen wo ich die besagte Logdatei finde?
    Eine Datei namens Log habe ich zwar gefunden, jedoch habe ich es nicht geschafft diese auf meinen rechner zu kopieren oder ähnliches.
    Wenn ich innerhalb der APP auf "Netzwerk" klicke, dann erscheint dort nichts, jedoch könnte ich einen Client hinzufügen. Wahrscheinlich ist dies ein notwendiger Schritt, aber zuvor sollte ich vllt erstmal die richtige Datei auf dem Fire TV finden. :)

    Moin moin,

    ich habe heute Abend Zeit gefunden meinen Amazon Fire TV zu testen und habe, wie wohl viele andere auch, direkt XBMC installiert.
    XBMC läuft soweit flüssig und ich habe keinerlei Probleme meine Filme und Serien abzuspielen, jedoch zickt Live TV rum.

    Ich sitze oft mit meiner Freundin im Garten und wir schauen gern mal ein Filmchen, eine Serie oder einfach nur TV. Bislang habe ich immer ein Raspberry PI mit Raspbmc dafür genutzt, jedoch ist die Leistung doch eher mager und flüssiges navigieren ist nun echt etwas anderes... Daher nun der Wunsch des Amazon Fire TV's.

    Mein Synology NAS stellt bei mir nicht nur meine Film- und Seriendatenbank zur Verfügung, sondern auch per TVheadend das TV Signal.

    Über meinen Windows Rechner und über den Raspberry PI funktioniert die Live TV funktion von XBMC tadellos, jedoch will es mit dem Amazon Fire TV nicht hinhauen.

    Wenn ich z.B. den Sender RTL2 auswähle, dann springt der Fire TV einfach raus aus XBMC und ich stehe wieder in den Einstellung des Fire TV's und muss XBMC erneut starten. Ich habe nicht alle Sender ausprobiert, aber z.B. klappt es mit dem Sender SAT.1 ohne Probleme. Schalte ich von dort auf ProSieben, VOX, RTL, Kabel1, ARD, ZDF oder sonst einen Kanal, so beendet sich XBMC schlagartig und ich befinde mich in den Einstellungen des Fire TV's.

    Ich habe bislang XBMC 13.2 und Kodi 14.0 Alpha getestet und bei beiden Versionen ereilt mich das selbe Ergebnis.

    Hat jemand von euch einen Rat? Sicherlich, ich könnte mir Zattoo TV zulegen, jedoch würde mir meine Freundin den Kopf abschlagen für etwas Geld auszugeben, wenn es auch so geht - und außerdem gibt es dort kein Sonnenklar TV und das ist leider Gottes ein MUSS für meine Freundin.

    Sollte jemand eine Lösung für mein Problem haben - immer her mit den Infos! ;)


    Grüße
    Thorben