Ich habe noch weiter rumprobiert bezüglich meines XBMC Live TV Problems.
Als Quelle nutze ich meine DS713+ mit TVHeadend. Die Quelle kann problemlos von meinen Windows Rechner und über meinen Raspberry (Raspbmc) genutzt werden, jedoch gibt es mit dem Amazon Fire TV probleme, sodass sich XBMC einfach schließt.
Folgende Versionen habe ich ausprobiert:
- xbmc-14.0-Helix_alpha3-armeabi-v7a (Kodi)
Bei dieser Version kann ich einen Sender auswählen und mit einer Chance von 50% erscheint auch Bild und Ton, andernfalls schließt sich XBMC einfach unangekündigt. Sobald ich den Sender wechsel schließt sich XBMC ebenfalls sofort.
Fazit: aktuell unbrauchbar
- spmc-armeabi-v7a_13.3.2
Diese Version funktioniert hinsichtlich der Live TV Funktion garnicht. Hier verabschiedet sich XBMC immer, wenn ich einen Sender auswähle.
Fazit: ebenfalls unbrauchbar
- xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a
Hier erhalte ich nur selten Bild und Ton (Chance vllt bei 25%). Das Umschalten funktioniert ebenfalls nicht - XBMC schließt sich auch hier unangekündigt ohne jegliche Fehlermeldung.
Fazit: auch unbrauchbar
- xbmc-12.3-Frodo-armeabi-v7a
Diese alte Version habe ich mal zum probieren heruntergeladen und installiert. Bei dieser laufen alle Sender und ich kann umschalten, jedoch beendet sich auch hier ab und an mal das XBMC ohne jegliche Vorwarnung. Bei vllt jedem 10ten mal umschalten beendet sich XBMC.
Ich habe aktuell nur einen HD Sender in meiner Liste (Sonnenklar TV HD) und dieser ist extrem stark am ruckeln. Hier liegt sicherlich wieder das bekannte Android Problem vor.
Aktuell sieht es für mich so aus als könne der Fire TV alles was ich brauche, jedoch gibt es noch keine wirklich brauchbare Version für meine Bedürfnisse.
Fazit: Ich bleibe vorerst bei Frodo und warte die kommenden Monate ab. Ich benötige den funktionierenden Fire TV ohnehin erst ab kommenden Frühling, wenn man wieder öfters auf der Terrasse verweilt. Dieses Jahr wird mein Raspberry noch diesen Dienst erfüllen! 
Sollte es bis kommenden Frühling keine wirklich gut funktionierende Version geben, dann muss ich wohl auch auf einen Enigma Receiver zurückgreifen, da es dort scheinbar keine Probleme gibt.
Von dieser Möglichkeit habe ich auch erst gestern erfahren und habe leider keinerlei Erfahrung damit.
Kann mir hier vllt jemand sagen ob dies auch mit folgendem Receiver möglich wäre?
Axas E3HD Linux Full HD Satellitenreceiver (DVB-S2, HDMI, 1080p, 2x USB 2.0) schwarz
Diesen gibt es z.B. bei Amazon bereits für unter 100,- EUR und ich will nicht allzutief in die Tasche dafür greifen müssen, daher fällt ein VU+ oder eine Dreambox definitiv aus dem Beuteschema.
Letztlich brauche ich nur einen Receiver, welcher ohne viel Aufwand und Kenntnisse mit dem VU+/Enigma2 PVR-Plugin als Quelle für den Live TV Bereich verwendet werden kann.
Grüße
Thorben