@Bergl:
Auf eine im Netzwerk liegende SQlite Datenbank direkt zuzugreifen ist nicht möglich.
Du kannst aber den Netzwerkordner mit einem lokalen Laufwerk verbinden und den in den Einstellungen angeben.
Performance - technisch darfst du aber nicht all zuviel zu erwarten, zumal auch nur ein User gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen darf.
So, habe das Problem mal einem netten Freund überlassen, da ich atm keine Zeit habe.
Man muss lediglich auf seinem NAS einen Ordner, zB AMAZON anlegen.
Dann im Addon unter verschiedenes, zu diesem angelegten Ordner navigieren, dh die Bibliothek der exportierten Serien dort hin verlegen.
Den Punkt alternativer DB Pfad unter der Nutzer Anmeldung sollte man so lassen, denn sonst gibt es Probleme.
Jetzt lediglich die Kodi scraper Movie und TV ändern, sprich Quelle bearbeiten und eine zusätzliche Quelle anlegen, mit dem neuen Amazonpfad auf NAS.
Kodi Bibliothek aktualisieren, fertig.
Der Nachteil ist halt das man auf jeden Klienten die Amazon DB manuell erneuern muss.
Sollte man aber verschmerzen können, zumal man diese von einem zum anderen auch kopieren kann.
Noch eine Frage Sandmann:
Kommt eigentlich ein Pop up, wenn Amazon Bibliothek mit aktualisieren fertig ist?
Und es wäre Klasse, wenn man Serien oder Filme exportiert und diese bereits enthalten ist, dass man dann einen kurzen Hinweis bekommt.
Ansonsten super app, mit Integration in Kodi unschlagbar.
Wäre toll wenn da jemand für Netflix nachzieht.