Beiträge von kernig

    Danke für die Antwort. Habe nicht alles verstanden :( bzw alles nicht...
    Also das hat ja schonmal funktioniert, habe z.B. die Pfade nicht geändert, allerdings einen neuen User "kodi" auf der NAS angelegt.

    Settings.xml - wo liegt die denn sonst? Und eigentlich wäre es ja schön, wenn sich alles Kodis auf allen Geräten die Settings für die Oberfläche auch teilen würden? Mal so theoretisch, ob das geht, weiß ich nicht.

    Die Musik liegt auf der NAS auf Laufwerk "M:" - wie gibt man das sonst an?

    ich vermute den Fehler in der pathsubstitution.

    Wenn da

    Code
    <substitute>
                <from>special://profile/sources.xml</from>
                <to>smb://xbmc:Passwort@192.168.178.56/xbmc/sources.xml</to>
            </substitute>
            <substitute>
                <from>special://profile/RssFeeds.xml</from>
                <to>smb://xbmc:Passwort

    was steht denn da wo? Also wo Pfad, wo user und wo Passwort - ich glaube, ich hab da ein lustiges Chaos gebaut... Habe den Artikel im Wiki nicht verstanden über das Thema nicht verstanden. Wäre für konkrete Hilfe dankbar...

    Edit: habe nun das dazu gefunden:
    <path>smb://domain;username:password@computername_or_ipaddress/sharename/path</path>es gibt auf der NAS einen Ordner xbmc, da liegen dann die Unterordner addon_date, logfiles, playlists, thumbnails. etc...Das heißt dann: smb://xbmc;user:passwort ?

    Elke

    Hi zusammen,
    zu früh gefreut.
    Kodi kann keine Musik streamen.

    Musik und datenbank liegt auf Synology NAS.
    Kodi 16.1 läuft auf einem alten Orbsmart S82

    Anbei die log-Datei. Passwort habe ich via "suchen und ersetzen" hoffentlich überall ersetzt...
    Ich versteh nur Bahnhof - irgendwas ist nicht "permitted"... aber was und wo?

    Danke fürs Fehlersuchen

    Ich tippe auf die Berechtigungen des Users kodi auf der NAS - was für Rechte braucht der denn wo?

    Elke

    Hi zusammen,
    also mein Kodi läuft wieder. Ältere Version, 16 oder so.

    Nun habe ich die Bibliothek neu eingelesen und eine zentrale Datenbank auf der NAs erstellt. Dazu ein paar Fragen:

    (1) kann ich Ordner ausschließen? bei den Videos geht das irgendwie, habe ich beim Rumklicken gesehen. Das Problem ist: ich würde gern Hörbücher und Musik trennen. Wie kann ich das schlau anstellen? Wäre auch zufrieden, wenn ich die Hörbücher ausschließen könnte, liegen alle in einem Ordner.

    (2) gibt es add-ons oder Tools, um die Datenbank nach z.B: duplikaten zu durchsuchen, auch nach ähnlichen Namen. Fiktives Beispiel: es gibt Künstler namens R.E.M. und REM und R E M. Wäre natürlich schön, wenn das einheitlich wäre. Habe da schon eine ganze Zeit mit Musicbee zugebracht, um sowas zu vereinheitlichen (da kann man die Tags bearbeiten). Geht das irgendwie komfortabler?

    Grüße
    Elke

    Emby Server ist die Lösung für dich. Mit dem Addon Addon synchronisieren sich dann alle Kodis damit.
    Und das ganze ist dann auch Versionsunabhängig.

    und die Datenbank liegt dann auf der NAS? Oder muss dann ein KODi immer laufen?

    Edit: So wie ich das sehe, ist das mit meinen kodis schon wieder problematisch. Emby für kodi ist für neuere Versionen empfohlen. Der Link zu einer älteren Emby-Version läuft ins Leere und läuft widerum nur auf älteren Server-Versionen...

    Bin hocherfreut und sehr dankbar für die schnellen und hilfreichen Antworten hier :thumbup:

    Naja. Ewig.
    Plane evtl. die Anschaffung einer neuen TV-Box -uns nervt nämlich, dass der amazon-Prime-Stick so langsam ist und ich hätte gern eine Box, die (1) Amazon Prime und (2) WOL kann... also alles in einem (der alte Fernseher hat nämlich auch noch zu wenige Anschlüsse und so könnten wir einen sparen).

    Gibt es andere Möglichkeiten für die zentrale DAtenbank?

    Das Hifi-Pad ist schon ziemlich am Ende mit Arbeitsspeicher und allem. Würde das alles lieber mit kodi auf der Android-TV-Box machen und Wifi-Boxen, mit Smartphone (Yatse) steuern.

    Ich fürchte, die Datenbank muss ich dann wohl neu schreiben. Mache einen Test mit der mittleren VErsion :)

    Danke nochmal!

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die beiden Androiden laufen mit 4.4.2 - da ist die 16.1-kodi-Version drauf. Das würde ich dann auch so lassen.
    Für Windows habe ich jetzt nur eine 32-bit-Version davon gefunden, das müsste ja auch gehen. Läuft soweit...


    Wie bekomme ich denn die Datenbank von MariaDB5 in MariaDB10?

    Die neueste Datenbank ist wahrscheinlich gar keine so gute Idee, die ist ja dann vom PC erstellt worden, als ich das schon alles nicht mehr so richtig durchblickt habe. Da ist dann eine ältere evtl. sogar vollständiger/korrigierter. Puh...

    Zusatzfrage: wenn ich jetzt eine Datenbank übrig lasse - woher wissen denn die kodis, auf welche sie zugreifen müssen?

    Hallo zusammen,
    ich habe hier Kodi auf mehreren Geräten laufen (Win10 PC, älteres Orbsmart Hifi-Pad Android, älterer orbsmart TV-Box Android...), das ist alles schon ein paar Jahre alt und läuft nun irgendwie alles nicht mehr wie gewünscht. Nun wollte ich die ganze Geschichte restaurieren und komme überhaupt nicht mehr klar. Ich hatte vor ein paar Jahren eine Anleitung durchgeklickt, aber das habe ich längst schon alles wieder vergessen... (habe schon Stunden gebraucht, um wieder an meine Datenbank zu kommen - pw vergessen ;( ). Ihr merkt schon - ich habe nur so halbe Ahnung, gefährliches Halbwissen, sowas in der Art. Wäre wirklich dankbar für etwas Unterstützung.

    Hier steht eine Synology NAS DS213i, da ist die Datenbank drauf.
    1. Frage: Da ist Maria DB5 und MariaDB10 drauf - brauche ich beides? Die kodi/xbmc-Datenbank läuft wohl auf DB5...

    Die verschiedenen Versionen MyMusic und MyVideos mit Nummern rühren wohl von verschiedenen Versionen auf den Geräten. :/ Keine Ahnung, wie das passiert ist :whistling: Ich hab nix gemacht :D

    Frage 2: Welches ist denn die Aktuellste Datenbankversion? Die würde ich dann einmal exportieren, damit ich sie später wieder importieren kann? Ist das sinnvoll? Vorher noch einmal aktualisieren? (dauert Stunden...)
    Frage 3: Laufen auch die neueren Kodi-Versionen auf allen und alten Geräten rund? Wenn nicht: Gibt es eine Liste, auf der man sieht, welche Version welche Voraussetzungen braucht? Und gibt es alle Versionen für alle Geräte zum Download irgendwo zentral?

    Plan: alle kodis updaten, die Datenbank wieder importieren oder so in der Art... dann müsste ich ja an der [definition='2','1']advancedsettings[/definition] gar nichts rumschrauben, oder?

    Danke schonmal an alle, die sich damit beschäftigen :love:
    Elke

    Hi zusammen,
    es ist nur über 2 Jahre her, dass ich Kodi hier im Netzwerk eingerichtet habe. Ich hatte mich da ewig duchgepfriemelt (mit viel Hilfe!) und war sehr stolz, dass alles lief. :thumbup:
    Nun habe ich das Gefühl, dass das alles nicht mehr so richtig rundläuft. Außerdem wollte ich doppelte Interpreten aus der Datenbank tilgen (bzw. mal gucken, wo die herkommen).

    Habe leider nicht mehr so richtig Ahnung, wie das was funktioniert. Habe eine Synology NAS DS231i. Da drauf finde ich die Pakete Maria DB 5 und MAria DB 10. Brauche ich überhaupt beide?
    Dazu habe ich phpMyAdmin und da ein fettes Problem: ich habe keine Ahnung mehr, wie mein Passwort oder auch nur mein Username sein könnte. Außerdem weiß ich jetzt nicht, ob ich Maria DB 5 oder 10 auswählen muss?

    Wie kann ich vorgehen, um an meine Mediendatenbank bzw an meinen SQL-Server zu gelangen? :whistling:

    Danke
    Elke

    weißschon....

    ich suche ja nur einen gangbaren Weg. Egal mit was für nem Cast oder -Play-Dingens :/

    Ohne neue Kabel, ohne neues Gerät.

    Gerade bin ich drauf gestoßen, dass das vielleicht mit unserer ollen Wii gehen könnte. Starte gleich mal einen Versuch

    Der Orbsmart ist ja am Fernseher angeschlossen (das ist doch dann quasi mein dongle, oder?). Ich müsste ja nur den Stream vom Handy oder Tablet an den Orbsmart schicken...

    Kodi kann doch über airplay inhalte empfangen - oder habe ich das falsch im GEdächtnis. Können Android-Geräte auch airplay via einer app vielleicht?

    Das ist ja blöd. Dann kann ich das auch lassen.

    Mal abseits vom Thema: Wie bekomme ich denn amazon video auf meinen Fernseher?
    Der Orbsmart (Android 4.4, glaube ich) hat die App "miracast" - es gelingt mir aber nicht, die mit Smartphone oder Tablet anzusprechen.

    Kodi kann ja auch Inhalte von anderen Geräten wiedergeben - auch das bekomme ich einfach nicht hin...

    Hast Du da eine Idee?

    Oder Tablet über hdmi-Kabel, dann muss man immer umstecken, acuh doof

    Grüße
    Elke

    Hallo!
    Das habe ich nicht verstanden, bzw. bin nicht sicher, ob ichs richtig verstanden habe:

    Wenn du wirklich von XBMC 12 kommst musst du den Umweg über die Hauptversionen gehen und jedes Mal Kodi neu starten.
    Also von XBMC 12 auf Kodi 13, dann auf 14, 15, 16.

    Also auf dem Rechner habe ich komplett neu installiert. Und auf Android auch. Aus dem Playstore. Dann die advanced-Settings jeweils in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Da habe ich mich ungenau ausgedrückt, sorry. Update habe ich ehrlich gesagt gar nicht gefunden, kann mich erinnern, dass ich die Meldung irgendwann abgestellt habe :)

    (Dass jeder Client die selbe Version haben muss, weiß ich - deshalb habe ich ja so lange gewartet, ein erster Versuch mit Kodi lief nämlich nicht auf dem Orbsmart und ich musste ihn komplett platt machen. Funzte jetzt aber)

    Wäre es also sinnvoll gleich 17 Beta zu installieren? Wo bekomme ich die her (für Android? Für Win10?). Läuft die "rund"? Geht das als Update oder muss ich komplett neu installieren?

    Danke und Grüße
    Elke

    Huhu zusammen!
    (Ist das jetzt richtig, hier zu posten? weil es noch kein Thema gibt, meine ich... Hoffe, meine Frage wird gefunden)

    Ich habe von xbmc12 auf kodi16 upgedated, mehrere Geräte (android und Win10). Das geschilderte Fehler tritt auf allen Geräten gleich auf, ich denke ich versuche das von Windows aus zu lösen und dann zu übertragen.

    Möglicherweise hat das Problem mit meiner einfach rüberkopierten [definition='2','1']advancedsettings[/definition] zu tun? Das vermute ich fast, weiß aber nicht, was ich ändern sollte. Um das Problem zu entzerren, poste ich mal zuerst die. Die Datenbank liegt auf eine Synology-NAS mit MariaDB erstellt (habe nicht viel Ahnung davon, hatte eine Anleitung, hat ja auch mit xbmc funktioniert)


    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand erst einmal sagen könnte, ob das so ok ist.

    Und mir vielleicht noch sagt, welchen Teil der Riesengroßen Log-Datei (oder gibt es für das Add-On eine extra Log-Datei?) ich für die Amazon-VOD-Fehlermeldung posten soll...

    viele Grüße
    Elke

    So. Kodi konnte ich überall installieren. Die advanced-Settings habe ich überall hinkopiert. filme und Musik tauchen überall wieder auf.

    Erst einmal danke für Hilfe.

    Ich denke, es ist ok, wenn ich für das amazon add-on ein neues thema eröffne?

    Elke

    hi zusammen,a us mir spricht eher die versammelte Inkompetenz

    Habe nun kodi installiert und auch das Amazon Addon. Habe Probleme beim login. Hier die Zeilen des Logs, ist da die benötigte Info drin? Und hoffentlich keine Passwörter?
    Hintergrund: habe gerade erst xbmc deinstalliert, kodi installiert. Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] einfach übernommen (darf man das? Zentrale Datenbank funzt damit)
    Schonmal danke!
    Elke

    ok. Ich starte nochmal einen Versuch,cbei dem ich das alte xbmc vorher runter schmeiße. Die arvanvdsettings habe ich eh gesichert...
    update: läuft nun auf dem orbsmart. mal sehen, ob er die einstellungen übernehmen mag und wie das mit dem amazon-app funktioniert

    danke erstmal. Bin klar überfordert.
    Alsoo kodi aus dem Play Store parallel zum alten Gotham installiert: startet kurz mit Splashscreen, beendet sich dann ohne Fehlermeldung...
    Kann ich was anders machen?

    Ist ein libreElec build eine Alternative Firmware? Kann ich bei einem Versuch ernsthaft was kaputt machen?

    Grüße
    Elke